Warum du Chefchaouen, Marokko unbedingt besuchen solltest

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Chefchaouen, Marokko – auch Chaouen oder Xauen genannt – war eines unserer Highlights auf unser Reise durch Nordmarokko. Die kleine Stadt, welche auch als Blaue Perle Marokkos bekannt ist, gilt als eine der berühmtesten Orte im Land und wird gerne von vielen Touristen besucht.

Aber nicht nur die allseits bekannte blaue Chefchaouen Medina zieht Besucher in ihren Bann. Im Folgenden erfährst du, was Marokko Chefchaouen so besonders macht und warum diese Stadt auch auf dein nächstes Reiseziel sein könnte.

Chefchaouen, Marokko – Die blaue Perle Marokkos

Chefchaouen Gang, mit Blumen, blau

Wo liegt Chefchaouen?

Chefchaouen auf einer Marokko Karte
Quelle: Google Maps

Werfen wir doch einfach mal einen Blick auf die Marokkokarte, um Chefchaouen im Norden das Landes zu finden. Es lohnt sich also nicht nur die Marrakesch Sehenswürdigkeiten im Süden zu bewundern, sondern auch einen Abstecher in den Norden des Landes zu unternehmen.

Wann ist die beste Reisezeit für Chefchaouen? – Wie ist das Wetter in Chefchaouen?

Blau und weiße Straße in Chefchaouen, Marokko

Auf Grund der hohen Lage ist es in Chefchaouen meist kühler als in umliegenden Städten. Es bietet sich demnach an eine Jacke und vor allem eine Regenjacke dabei zu haben.

Beste Reisezeit für Chefchaouen

Generell kann man sagen, dass die beste Reisezeit in etwa von März bis November geht.

Trockenperiode in Chefchaouen

Am trockensten ist es in Chefchaouen im Juli und August, jedoch kann es zu dieser Zeit auch ganz schön warm werden.

Der meiste Niederschlag

In Chefchaouen regnet es am häufigsten und stärksten zwischen Dezember und Februar. Dies sind außerdem die kühlsten Monate. (Zwischen 12 und 17 Grad C°)

Wie kommt man nach Chefchaouen?

Chefchaouen, Marokko, Blick über die Stadt
Blick über Chefchaouen

Mit dem Flugzeug

In Chefchaouen selbst gibt es keinen Flughafen. Die nächsten Flughäfen befinden sich in Tanger und Fes. Von dort aus fahren diverse Busse mehrmals täglich nach Chefchaouen und zurück.

Von Deutschland aus kann man häufig günstige Flug-Deals nach Marokko finden. Schau doch einfach mal bei , ob du einen günstigen Flug finden kannst.

Mit dem Bus von Tanger nach Chefchaouen

Mehrmals täglich fahren zwischen Tanger und Chefchaouen Busse hin- und her. Es kann sich lohnen sein Ticket bereits am Vortag zu reservieren, weil es sonst zu Wartezeiten kommen kann. (Wir mussten 4 Stunden auf einen Bus warten, der noch nicht ausgebucht war).

Sonst gibt es auch die Möglichkeit Chefchaouen im Rahmen eines Tagesausflugs von Tanger zu besuchen. Alle weiteren Informationen und Preise dazu erhältst du hier.

Mit dem Bus von Fes nach Chefchaouen

Auch der Fes – Chefchaouen Bus verkehrt mehrmals täglich zwischen den beiden Städten. Auch hier bietet es sich an dein Ticket bereits am Vortag zu reservieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Oder besuche Chefchaouen im Rahmen eines Tagesausflugs von Fes. Alle weiteren Informationen dazu findest du hier.

Die Chefchaouen Medina

Medina in Chefchaouen, Marokko, blaue Tür

Klar, der Hauptgrund, der die meisten Besucher in die kleine Stadt im Norden Marokkos treibt, ist dessen blaue Medina.

Straße in Chefchaouen, weiß und blau, Marokko

Trotz des Regens, der sich während unseres Besuches über der Stadt ergoss, hätten wir stundenlang durch die engen Gassen der Marokko Medina laufen können, welche überall mit verschiedenen Blautönen bemalt ist. An jeder Ecke ergibt sich ein einzigartiges Bild und wir konnten uns einfach nicht daran sattsehen.

Chefchaouen, Marokko, blaue Perle in den Rif Mountains

Aber warum ist die Medina eigentlich blau?

Orangene Katze in Chefchaouens blauer Medina

Wer hätte es gedacht, aber die blaue Farbe wurde von Juden in die Stadt gebracht. Im 15. Jahrhundert, kurze Zeit nach der Gründung Chefchaouens, kamen jüdische Flüchtlinge aus Spanien in die Stadt und brachten den Brauch von blau-bemalten Häusern mit sich. Zu dieser Zeit war die kleine Stadt in den Riff-Bergen vermutlich noch weiß.

Für die Juden repräsentierte die blaue Farbe zu dieser Zeit den Himmel und somit Gott.

Blaue Perle von Marokko, Chefchaouen, Blumen gießen
Eine Reise ohne seine „Silly Pictures“ ist einfach nicht möglich 🙂

Man vermutet, dass zunächst ausschließlich das jüdische Viertel blau bemalt wurde. Jedoch wurde nach einiger Zeit die Farbe für die gesamte Medina übernommen.

Heutzutage ist es jedoch schwer zu sagen, was die Muslimische Bevölkerung der Stadt veranlasste die blaue Farbe auch für den Rest ihrer Stadt zu verwenden. Ein religiöser Hintergrund wird hierbei dennoch nicht vermutet. Vielmehr glaubt man, dass die Farbe hilft, Mücken zu vertreiben und die Stadt kühl zu halten. Andere sind jedoch der Meinung, dass die Farbe das Mittelmeer repräsentieren sollte. Vielleicht gefiel die Farbe den Stadtbewohnern auch einfach nur gut.

Die Märkte und Geschäfte von Chefchaouen

Souvenire in Chefchaouen, Marokko, Lederwaren, blauer Hintergrund

Man kann nicht durch Chefchaouen laufen ohne an einem der kleinen Märkte oder Geschäfte vorbeizukommen. Hier gibt es vor allem Souvenirs und Lederwaren zu kaufen. Noch heute habe ich bei dem Gedanken an Marokko sofort den Duft von frischem Leder in der Nase, der für die Medinas des Landes so typisch ist.

Wer ein gutes Schnäppchen machen will, muss besonders eins können: Handeln. Uns Mitteleuropäern ist das meist nicht gerade in die Wiege gelegt und es dauerte eine Weile bis ich den Dreh raus hatte. Nach einiger Zeit macht es sogar echt Spaß um den perfekten Preis zu feilschen.

Handel-Tipp: Trau dich nein zu sagen. Wenn dir der Preis nicht zusagt, kannst du immer noch woanders dein Glück versuchen. Meist rufen dir die Händler jedoch sofort hinterher, sobald du den Laden verlässt und bieten dir den gewünschten oder zumindest einen fairen Preis.

Place Outa el Hammam

Outa el Hammam Platz, Chefchaouen, Rif Gebirge

Hierbei handelt es sich um den Hauptplatz der kleinen blauen Stadt. Wer das „echte Leben“ in Chefchaouen erleben möchte, kommt hierher. Auf dem Platz gibt es viele Restaurants, in denen man etwas essen oder einen typisch marokkanischen Pfefferminztee trinken kann.

Leider ist dieser Ort auch die touristische Hochburg der Stadt und es gibt einige Restaurants mit Touristenpreisen.

Outa el Hammam Platz in Chefchaouen, Bild, blau, Gemälde
Ein Bild vom Outa el Hammam Platz in Chefchaouen

Chefchaouen Top Tipp: Versuche ein Restaurant zu wählen, in dem niemand vor der Tür steht, der Touristen anspricht. Schau einfach, wo die Einheimischen hingehen. Falls du dir nicht sicher bist, trink hier einfach einen Tee und iss außerhalb.

Die Große Moschee (Gran Mosque)

Gran Mosque, Große Moschee Chefchaouen, Marokko
Ein Blick auf die Gran Mosque

Direkt auf dem Place Outa el Hammam befindet sich die Moschee von Chefchaouen. Leider ist der Zutritt nur muslimischen Männern gewährt. Nicht-Muslime und Frauen müssen leider draußen bleiben.

Aber auch von Außen ist die Moschee durchaus beeindruckend und sticht aus dem Stadtbild eindeutig hervor.

Das Kasbah Museum

Kasbah Museum, Chefchaouen, Garten
Der Garten im Kasbah Museum

Öffnungszeiten: 09.00 – 18.30 Uhr

Eintrittspreis: 10 Dirham (ca. 0,95 €)

Ebenfalls auf dem Place Outa el Hammam befindet sich der Eingang zum Kasbah (auf Deutsch: Festung) Museum. Besonders bei Regen ist ein Besuch an diesem Ort eine angenehme Aktivität.

Der Garten ist wundervoll und sofern es nicht regnet kann man hier perfekt ein paar ruhige Minuten genießen.

Blick auf Chefchaouen, Marokko vom Kasbah Museum
Blick auf die Stadt vom Kasbah Museum aus

Das wahre Highlight war für uns die Aussicht über die Stadt. Es lohnt sich die blaue Perle auch einmal von oben zu bestaunen.

Das Museum an sich können wir schlecht beurteilen, da alle Informationen ausschließlich in Arabisch und Französisch zur Verfügung stehen. Wer also, wie wir, keine der beiden Sprachen spricht, wird höchstwahrscheinlich nicht viel verstehen.

Chefchaouen Wandern

Rif Mountains, Chefchaouen, Marokko, Wandern
Ein Blick auf die Rif Mountains und die Außenmauer der Stadt

Viele Besucher kommen nach Chefchaouen, um die wundervolle Natur des Rif Gebirgszug (Rif Mountains) um Chefchaouen zu genießen. Es gibt viele Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Angefangen mit Mini-Wanderungen von 30 Minuten über 9 Stunden Ausflügen bis hin zu 2-Tage-Wanderungen in den Talassemtane National Park mit hohem Schwierigkeitsgrad – Hier gibt es für alle Wanderfreunde das Richtige.

Weitere Informationen über die verschiedenen Wanderwege und Möglichkeiten findest du hier.

Die Spanische Moschee

Spanische Moschee Chefchaouen, Marokko, Sonnenuntergang, Wanderung
Ist das nicht ein perfekter Ausblick?

Die Spanische Moschee ist eine kleinere Moschee, die sich etwas außerhalb von Chefchaouen befindet. Obwohl sie wie die meisten Moscheen in Marokko für (nicht-muslimische) Besucher nicht zugänglich ist, gilt sie als beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger. Man erreicht die Moschee zu Fuß innerhalb von rund einer halben Stunde.

Besonders zum Sonnenuntergang versammeln sich hier gerne einige Besucher, um den fantastischen Ausblick über die blaue Perle Marokkos zu genießen.

Das Essen in Chefchaouen

Couscous, Marokkanisches Essen, Chefchaouen
Nur beim Anblick dieses Couscous läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen

Das Essen in ganz Marokko ist einfach nur unglaublich lecker. Es ist für jeden etwas dabei und es gibt auch viele vegetarische Optionen.

Du solltest Marokko nicht verlassen ohne mindestens eine Tajine und eine Portion Couscous probiert zu haben.

Auch in Chefchaouen gibt es viele wirklich leckere Möglichkeiten zu essen. Die Preise mögen zwar im Vergleich zu anderen Städten Nordmarokkos ein weniger höher sein, jedoch sind sie im Vergleich zu Europa noch sehr preiswert.

Auch lecker sind die mit Fleisch oder Gemüse belegten Sandwiches, die man überall in Chefchaouen kaufen kann.

Was natürlich auch nicht fehlen kann ist der typisch Marokkanische Pfefferminztee. Besonders an kühleren oder verregneten Tagen ist er perfekt zum Aufwärmen und entspannen geeignet. Aber Vorsicht, der Tee wird hier meist sehr süß getrunken, bestell also am besten einen mit wenig oder ganz ohne Zucker.

Lerne ganz viele Katzen kennen

Katzen in Chefchaouen, Marokko, Tierliebhaber, Katzenfan
Hallo kleines Katzenkind

Wer Katzen mag, wird Chefchaouen lieben. An jeder Ecke trifft man die flauschigen Vierbeiner – besonders die Katzenbabies haben es uns angetan.

Katzen in Chefchaouen, Marokko, Kuscheln
Bei Regen und Kälte halten sich die Katzen gegenseitig warm

Während unserer gesamten Marokkoreise haben wir wahrscheinlich mehr Fotos von uns mit Katzen gemacht als von den Sehenswürdigkeiten.

Katzen fotographieren in Chefchaouen, Marokko
Eduardo beim Katzenfotographieren – Während unserer Reisen keine Seltenheit
Katzen in Marokko, Chefchaouen, Afrika
Falls du dich wunderst wie das Bild geworden ist 😉

Die beste Unterkunft – Riads und Hotels in Chefchaouen

Chefchaouen Platz, blau, blaue Perle von Marokko
Ein weiterer wundervoller Platz in Chefchaouen

Die beste Budget-Unterkunft (Hostel) in Chefchaouen

Hotel Souika

Bett im Schlafsaal oder Privatzimmer erhältlich. Nur 100 Meter vom Outa El-Hammam Platz entfernt. Zwei Wohnzimmer vorhanden, mit TV, DVD-Player, und Leseecke. Es gibt eine Terrasse, kostenloses WLAN und ein Musikzimmer.

⇒ Für weitere Informationen, Preise und Verfügbarkeit, klick hier.

Die beste Unterkunft in der mittleren Preisklasse in Chefchaouen

Usha Guest House

Privatzimmer, nur 300 Meter vom Outa El-Hammam Platz entfernt. Alle Zimmer kommen mit eigenem Badezimmer, kostenlosem WLAN und Kaffee- und Teezubehör.

⇒ Für weitere Informationen, Preise und Verfügbarkeit, klick hier.

Beste Unterkunft in Chefchaouen in gehobener Preisklasse

La Petite Chefchaouen

Privatzimmer, nur 300 Meter vom Outa El-Hammam Platz entfernt. Alle Zimmer kommen mit einem Kleiderschrank. Einige haben ein eigenes Badezimmer und Bergblick. Einige Zimmer kommen mit Klimaanlage und Veranda. Es gibt kostenloses WLAN.

⇒ Für weitere Informationen, Preise und Verfügbarkeit, klick hier.

Das beste Riad in Chefchaouen

Dar Dadicilef

Das Riad liegt nur 300 Meter vom Outa El-Hamman Platz entfernt und bietet eine Terrasse, einen Garten und Grillmöglichkeiten. Das Zimmer kommt mit privatem Badezimmer. Frühstück ist im Preis enthalten und es gibt kostenfreies WLAN.

⇒ Für weitere Informationen, Preise und Verfügbarkeit, klick hier.

Riad Gharnata

Das Riad liegt nur 200 Meter vom Outa El-Hammam Platz entfernt und bietet eine Terasse, Grillmöglichkeiten und eine Gemeinschaftslounge. Die Zimmer kommen mit privatem Badezimmer, TV und Minibar. Frühstück ist im Preis enthalten und es gibt kostenfreies WLAN.

⇒ Für weitere Informationen, Preise und Verfügbarkeit, klick hier.

Nichts für dich dabei?

Eine Liste mit allen Unterkünften in Chefchaouen findest du hier.

Reiseversicherung für Marokko

Auf deiner Reise solltest du auf jeden Fall eine gute Reiseversicherung im Gepäck haben. Beachte dabei auf jeden Fall, dass Marokko nicht in Europa liegt und die normale Europäische Reiseversicherung deswegen hier nicht wirksam ist. Eine gute und meist günstige Option ist die Hanse Merkur-Reiseversicherung. Gib einfach deine Reisedaten ein und sieh dir ganz unverbindlich deinen Versicherungspreis ein.

Weitere Informationen, Preise und Erfahrungsberichte findest du hier.



5/5 - (3 votes)

4 thoughts on Warum du Chefchaouen, Marokko unbedingt besuchen solltest

  1. Ein wirklich wunderbarer Bericht!! Wir überlegen, nächstes Jahr nach Marokko zu reisen. Chefchaouen dürfte dabei auf keinen Fall fehlen! Danke für die vielen Tipps! Hab mir den Beitrag gleich mal abgespeichert.
    Liebe Grüße
    Julie von julie-en-voyage.com

    Antworten
  2. wow *-* vielen Dank die geteilten Erfahrungen!! Wirklich wunderschöne Bilder und ich werde bald mit meinen Sprachkurs in Málaga aus auch in die bezaubernde blaue Stadt fahren!!
    Werde euch berichten! 😛

    Viele Grüße, Nina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..