Peru, ein Land voller Kultur, Geschichte und Gastfreundschaft, ist ein Traumziel vieler Reisender. Aber wie hoch sind eigentlich die Peru Reise Kosten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Peru Preise und Kosten. Wir zeigen dir, dass eine Reise nach Peru nicht zwangsläufig teuer sein muss und geben dir nützliche Spartipps mit auf den Weg.
Erfahre, wie du Peru mit einem kleinen Budget bereist und dabei trotzdem nichts verpasst. Wir geben dir Einblicke in unsere eigenen Peru Kosten und Ausgaben, um dir zu helfen, deine Reiseplanung zu optimieren.
What to find out in this post
- 1 Peru Reisekosten – Was kostet eine Reise nach Peru
- 2 Reisekostenrechner für Peru
- 3 Peru Preise – Was kostet wie viel
- 4 Peru Spartipps
- 5 Peru Transport Spartipps
- 6 Peru Unterkunft Spartipps
- 7 Peru Essen Spartipps
- 8 Peru: Eintritt für Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten Spartipps
- 9 Häufige Fragen zum Thema Urlaubskosten in Peru
Peru Reisekosten – Was kostet eine Reise nach Peru
Reisekostenrechner für Peru
Durchschnittliche Peru Kosten pro Tag
Der durchschnittliche Reisende gibt in Peru etwa 55 € pro Tag aus. Rucksackreisende und Reisende mit kleinerem Budget haben hingegen durchschnittlich Kosten von nur etwa 23 € pro Tag. Luxusliebhaber sollten hingegen mit rund 150 € am Tag rechnen.
Diesen durchschnittlichen Tageskosten folgend kostet eine 10-tägige Peru Reise etwa 550 €, eine 14-tägige Reise rund 770 € und drei Wochen in Peru kosten etwa 1.155 € pro Person (zuzüglich Flugkosten).
Während unserer eigenen Perureise gaben wir rund 20,48 € am Tag pro Person aus. Später in diesem Artikel findest du noch jede Menge praktische Spartipps, die dir helfen können, auf einen ähnlichen Betrag zu kommen.
PERU KURZINFO
Wo übernachten in Peru: Finde Unterkünfte für jedes Budget bei Booking.com mit hilfreichen Bewertungen anderer Reisender
Beliebte Reiseziele in Peru
Machu Picchu
Das Heilige Tal der Inka
Nazca
Mancora
Huacachina
Anreise: Reservier dein Ticket am besten im Voraus. Günstige Flugtickets findest du über Skyscanner.Bustickets für Lateinamerika gibt es unter anderem bei Busbud.
Mietwagen gesucht? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars.
Reiseversicherung gefällig? Gut versichert mit einer der weltweit beliebtesten Reiseversicherungen für Reisende: HanseMerkur.
Peru Must-Have: Peru Reiseführer & Steckdosen Adapter für EU-Stecker
Durchschnittliche Peru Urlaub Kosten nach Kategorie
In der folgenden Tabelle findest du unsere durchschnittlichen täglichen Peru Rundreise Kosten auf den Cent genau. Bevor du dir aber unsere Ausgaben ansiehst, möchte ich dir kurz noch mehr über unseren Reisestil verraten. Denn nur so kannst du die Kosten wirklich vergleichen.
Wir waren während unserer Perureise mit einem eher kleinen Budget unterwegs und reisten außerhalb der Hauptreisesaison. Wir verbrachten rund 2½ Monate im Land, aufgeteilt auf zwei Besuche innerhalb eines halben Jahres.
Dabei buchten wir private Doppelzimmer, meist mit eigenem Bad in Hostels und einfachen Hotels. Zudem verbrachten wir fünf Nächte bei Freunden. Wir versuchten „alles mitzunehmen“, ohne etwas zu verpassen, verbrachten aber auch mal ein paar Tage mit unserer Arbeit.
Kategorie | Durchschnittliche Ausgaben pro Tag |
Übernachtung | 5,28 € |
Transport | 3,71 € |
Frühstück | 0,49 € |
Mittagessen | 3,86 € |
Abendessen | 2,62 € |
Aktivitäten | 2,94 € |
Sonstiges | 1,58 € |
Falls du weniger Zeit als wir im Land verbringst, solltest du daher davon ausgehen, dass sowohl deine durchschnittlichen Transportkosten als auch Kosten für Aktivitäten pro Tag etwas höher ausfallen als unsere.
Während unserer Reise waren wir größtenteils mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, gönnten uns aber auch manchmal für kürzere Strecken ein Taxi/Uber.
Wir aßen im Schnitt rund zwei Mal im Tag außerhalb und bereiteten unser Frühstück entweder selbst zu oder hatten Frühstück in unserer Unterkunft inklusive.
Wir haben so einige Touren, Wanderungen, Sightseeing und andere Aktivitäten unternommen, um nichts zu verpassen.
Kosten für Sonstiges umfassen vor allem Wäsche, Wasser und Snacks.
Peru Preise – Was kostet wie viel
Bevor wir dir ein paar praktische Spartipps für die verschiedenen Kostenkategorien mitgeben, hier noch mehr Infos zu den Preisen, die dich im Land erwarten.
Perus Preisniveau – Ist Peru teuer?
Peru zählt zu einem der günstigeren Reiseländer in Südamerika. Wenn man sich z.B. die Preise in Kolumbien ansieht, wird der Preisunterschied schnell deutlich.
Im Vergleich zu Deutschland oder Österreich ist Peru sehr günstig. Verglichen mit anderen beliebten Backpacker-Zielen, wie z.B. den Reisekosten für Bali, Kambodscha, Thailand oder Vietnam, ist Peru jedoch ganz leicht teurer.
Preise in Peru
- Budget-Unterkunft (Privates Doppelzimmer für 2): ab 8-10 € pro Nacht
- Budget-Unterkunft (Bett im Schlafsaal im Hostel): ab 5 € pro Nacht
- Mittagessen günstiges Restaurant (Menü): ca. 2-6 €
- Abendessen günstiges Restaurant: ca. 4-7 €
- Abendessen für 2 im guten Restaurant: ca. 23 €
- Bier im Restaurant: ca. 2 €
- Getränk in Restaurant oder Bar (0,33l): ca. 0,70 €
- Eine Tasse Kaffee: ca. 1-2,50 €
- 1,5 Liter Wasser im Supermarkt: ca. 0,70 €
- Coca-Tee: ca. 1-1,50 €
- Simkarte mit 10 GB Datenvolumen: ca. 12 €
- Frischer Fruchtsaft: ca. 1,50 €
- Eine Flasche Sonnencreme (LSF 50): ca. 20 €
Währung in Peru
In Peru wird eine eigene Währung, der Peruanische Nuevo Sol, kurz PEN, verwendet. Ein Euro entspricht zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieses Artikels rund 4,1 Soles.
Im Land wird an vielen Orten noch überwiegend mit Bargeld bezahlt und daher solltest du spätestens bei Einreise im Land, etwas Geld umtauschen oder Soles von lokalen Bankautomaten abheben.
Peru Spartipps
Im Folgenden findest du jede Menge Tipps, die dir helfen können, größere und kleinere Beträge während deiner Reise in Peru zu sparen. Fangen wir aber erst einmal mit den allgemeinen Tipps an.
Geld abheben – ATMs
Da Peru seine eigene Währung, die peruanischen Soles, nutzt, musst du zunächst dein Geld in die Fremdwährung umtauschen. Und bereits hier verlieren einige ganz schön viel Geld.
Leider bieten einige Wechselstuben echt schlechte Währungskurse. Häufig lohnt es sich dabei am meisten, dein Geld direkt vom Geldautomaten (ATM – oder auf Spanisch auch Cajero Automático genannt) in Soles abzuheben.
Hierbei gilt jedoch ATM ist nicht gleich ATM. Es lohnt sich definitiv Kosten zu vergleichen. Denn viele Geldautomaten erheben eine Gebühr für die Abhebung mit einer ausländischen Kreditkarte.
Damit du aber nicht herumlaufen und einen Geldautomaten nach dem anderen ausprobieren musst (das haben wir für dich übernommen), kommt hier unserer Favorit mit der höchsten Wahrscheinlichkeit auf keine/geringe Gebühren: Scotiabank.
Anmerkung: Die Gebühren können sich natürlich jederzeit ändern und auch zwischen verschiedenen Orten variieren. Die Kosten zur Abhebung müssen immer noch mal bestätigt werden, also hast du immer noch die Möglichkeit den Vorgang abzubrechen und einen anderen Automaten auszuprobieren.
Extratipp: Falls alle Automaten eine Gebühr haben, entscheide dich für die geringste Gebühr und heb gleich einen höheren Betrag ab. Sollte die Gebühr hingegen Prozentual sein, heb nur einen kleineren Betrag ab und versuche es am nächsten Ort nochmal.
Richtige Kreditkarte nutzen
Vor deiner Reise solltest du wissen, dass nicht nur die Geldautomaten vor Ort, sondern auch deine Bank Gebühren für jede Abhebung im Ausland/in einer Fremdwährung erheben könnte.
Erkundige dich also bereits vor deiner Reise, ob es zu solchen Kosten kommt und wechsle dementsprechend, wenn nötig, deinen Tarif, deine Karte oder deine Bank.
Wer für jede Abhebung Geld bezahlt, verliert ganz schön. Dazu sollte dir nämlich bewusst sein, dass in Peru noch in vielen Bereichen weitestgehend mit Bargeld bezahlt wird.
Peru Transport Spartipps
Falls du eine Peru-Rundreise machst, kann der Transport einen erheblichen Teil deiner Reisekosten ausmachen. In diesem Teil beschäftigen wir uns daher mit den wichtigsten Spartipps für Transport in Peru.
Anreise nach Peru
Häufig ist die Anreise der wohl teuerste Teil einer jeden Südamerikareise. Seit der Pandemie sind die Flugpreise ganz schön in die Höhe geschossen.
Da kann es sich lohnen, rechtzeitig mit der Flugsuche zu beginnen. Im Idealfall wäre das einige Monate im Voraus. Spätestens sechs Wochen vor geplanter Abreise solltest du aber wirklich mit der Flugsuche beginnen.
Verwende dazu am besten eine Flugvergleichsseite. Ich persönlich nutze dazu in der Regel Skyscanner.de.
Vergiss nicht vor Beginn deiner Suche deine Cookies zu löschen. Vergleiche Preise zu verschiedenen Zeiten am Tag und idealerweise auch an verschiedenen Wochentagen (häufig gibt es am Wochenende die besten Angebote).
Jetzt nach Flügen auf Skyscanner suchen
Bus statt Taxi
Ich gebe zu, Taxis sind eine komfortable Art zu reisen und in Peru auch deutlich günstiger als bei uns in Europa.
Trotzdem können die Fahrten schnell ein Loch in dein Peru Reisebudget fressen. Daher ist es empfehlenswert, sich möglichst an die öffentlichen Verkehrsmittel zu halten.
Wenn du für deine allgemeinen Fahrten, wie z.B. in Lima oder Cusco, die öffentlichen Verkehrsmittel anstatt Taxis nutzt, lässt sich dadurch jede Menge sparen.
Extratipp: Keine Lust auf Taxis zu verzichten? Vielleicht kannst du dir das Taxi ja auch mit anderen Reisenden in deiner Unterkunft teilen?
Bus statt Flugzeug
Peru ist zwar vielleicht kein riesiges Land, aber aufgrund der nicht immer perfekten Straßenqualität und der hohen Berge im Land, können Busfahrten doch etwas dauern – und trotzdem lohnt es sich einen Bus zu nehmen.
Und davon gibt es in Peru reichlich. Große (zum Teil echt gemütliche) Reisebusse bringen dich im Land von A nach B.
Durch die Fahrt mit dem Bus kannst du noch mehr vom Land, faszinierende Landschaften und interessante Zwischenstopps entdecken. Und irgendwie gehört so eine lange Busfahrt auch einfach zu einer authentischen Perureise dazu.
Deine Tickets kannst du vor Ort am Terminal kaufen (idealerweise mindestens 24 Stunden vorher, um ausverkaufte Tickets zu vermeiden) oder online über Busbud.com.
Jetzt nach Bustickets auf Busbud.com suchen
Uber
Falls du die öffentlichen Verkehrsmittel lieber vermeiden möchtest oder es einfach schnell gehen soll, sind Uber und andere Transport-Apps eine großartig Option.
Sie bieten meist einen besseren Preis als die öffentlichen Taxis und durch den vorher festgelegten Preis sind sie meist auch sicherer als herkömmliche Taxis.
Extra Info: Für das Nutzen solcher Apps benötigst du eine Internetverbindung.
Metro Bus und Metro in Lima
Lima ist eine riesige Stadt – das war mir vor unserem Aufenthalt irgendwie so gar nicht richtig bewusst. Wenn du die peruanische Hauptstadt besuchst, ist der Metro Bus eine großartige Option, um von A nach B zu kommen (meist sogar schneller als ein Taxi!).
Der Metrobus funktioniert ähnlich wie eine Metro oder Straßenbahn – nur eben als Bus. Das bedeutet, dass er seine eigene Fahrspur hat und somit immer freie Fahrt – im chaotischen Großstadtverkehr von Lima ein echter Traum.
Um den Metrobus nutzen zu können, musst du dir zunächst eine wiederaufladbare Karte für 5 Soles (ca. 1,20 €) kaufen und diese dann mit genug Guthaben für deine Fahrt beladen – meist reichen wenige Cent für eine Fahrt (eine durchschnittliche Fahrt kostet zwischen 1 und 3,5 Soles/ 0,2 – 0,85 €).
Auf einigen Strecken kannst du auch die Metro Limas nutzen, die 1,5 Soles (0,35 €) pro Strecke kostet.
Combis und Colectivos
Innerhalb der Städte und auf Kurzstrecken stehen dir die sogenannten Colectivos (geteilte Taxi-Vans) zur Verfügung. Häufig kostet eine Strecke nur wenige Cents.
Und die Fahrt mit den Colectivos gehört irgendwie echt zum Abenteuer Peru dazu. Denn hier erlebst du das echte Peru und teilst dir dein Transportmittel mit den Einheimischen.
Peru Unterkunft Spartipps
Die Unterkunft kann echt einen großen Einfluss über das Wohlbefinden auf einer Reise ausmachen und sollte daher gut ausgewählt werden. Aber wie kann man eigentlich bei Unterkünften in Peru sparen? Darüber sprechen wir in diesem Teil des Artikels.
In der Nebensaison reisen
Falls du noch in der Planungsphase deiner Reise bist und noch nicht weißt, wann genau deine Reise starten soll, mag es ratsam sein, sie nicht direkt in die Hauptreisesaison zu legen.
Denn dann gibt es nicht nur weniger Touristen im Land, sondern meist auch günstigere Preise für Unterkünfte und viele Touren und Aktivitäten.
Die Hauptreisezeit in Peru ist in der Regel von Juni bis September, während des peruanischen Winters. Denn zu dieser Zeit herrscht im Land Trockenzeit.
Im Sommer, von Dezember bis März, herrscht hingegen Regenzeit, weswegen diese Zeit des Jahres weniger beliebt ist.
Du kannst natürlich auch die „Zwischensaison“ im Oktober, November, April und Mai für deine Reise nutzen und von besseren Preisen profitieren.
Wir besuchten Peru im November, Dezember, Februar und März ohne Probleme.
Preise vergleichen
Wie in eigentlich jeder Kategorie auf unserer Liste (und fast immer im Leben) gilt: Preise vergleichen. Statt einfach blind ein Hotel in Peru zu buchen, solltest du zunächst verschiedene Anbieter miteinander vergleichen.
Das geht natürlich ganz „Old-School-Backpacker-mäßig“ direkt vor Ort oder noch einfacher im Voraus online über eine Vergleichseite. Ich persönlich nutze dazu immer Booking.com, da es hier meiner Erfahrung nach, häufig die besten Angebote gibt.
Jetzt auf Booking.com Unterkunftspreise vergleichen
Im Voraus buchen
Je früher du deine Buchung vornimmst, umso größer ist die Auswahl an verfügbaren Unterkünften. Gerade in der Hochsaison sind die attraktivsten Unterkünfte oft schnell vergriffen. Es ist zwar nicht nötig, bereits Monate im Voraus zu reservieren, aber einige Tage oder Wochen vorher wäre doch ratsam.
Für die Suche nach der perfekten Unterkunft solltest du am besten eine Vergleichswebseite wie Booking.com nutzen. Dort findest du eine Vielzahl von Unterkünften, die zu unterschiedlichen Preisklassen und Qualitätsniveaus passen. Das Tolle daran? Du kannst die Meinungen und Bewertungen von echten Reisenden einsehen, die dir bei der Entscheidung helfen.
Jetzt Unterkünfte in Peru bei Booking.com ansehen
Die richtige Nachbarschaft wählen
Die Nachbarschaft, in der sich deine Unterkunft befindet, kann einen Einfluss auf den Preis dieser haben.
Beispiel: Die Nachbarschaft Miraflores in Lima ist in der Regel etwas teurer als andere Nachbarschaften der peruanischen Hauptstadt.
ABER: In Südamerika sind nicht alle Nachbarschaften sicher – das gilt besonders nachts. Falls sich eine Nachbarschaft als eher unsicher herausstellt, solltest du lieber etwas mehr bezahlen und eine sichere Nachbarschaft wählen. Sicherheit geht immer vor!
Hostels
Hostels sind eine großartige Option, um während deiner Perureise Geld zu sparen. Hierbei kannst du zwischen verschiedenen Arten von Zimmern und Qualitätsstandards wählen.
Am meisten Geld sparst du, wenn du dich für ein Bett in einem geteilten Schlafsaal entscheidest. Für viele gehört diese Art der Unterkunft zum „echten Backpacker-Erlebnis“ einfach dazu. In so einer Unterkunft kommst du auch schnell mit anderen Reisenden in Kontakt.
Falls du auf etwas mehr Privatsphäre Wert legst, kannst du natürlich auch ein Privatzimmer buchen. Viele Hostels (Hostales auf Spanisch) bieten diese Option zu einem guten Preis.
Als Kompromiss zwischen den beiden Optionen bieten viele Hostels außerdem die Option eines Privatzimmers mit geteiltem Bad. Dies kostet meist noch etwas weniger als ein privates Zimmer mit eigenem Bad.
Extratipp: Unbedingt vorher die Bewertungen der Unterkunft ansehen, damit du nicht auf einmal in einem Party-Hostel landest, wenn du eigentlich etwas Ruhiges gesucht hast.
Peru Essen Spartipps
Das Essen ist Peru ist für viele ein geschmackliches Erlebnis. Und es gibt so einige Gerichte, die man im Land unbedingt probieren sollte. Wie du dies auf eine preiswertere Art und Weise tun kannst, erfährst du im folgenden Teil.
In Peru gibt es an vielen Orten, besonders aber in Städten wie Cusco, Arequipa und Lima, in vielen Restaurants eine Mittagsmenü-Option, das sogenannte Menú del día.
Diese Menüs kommen meist mit einer Suppe als Vorspeise, einem Getränk und einer Hauptspeise – und manchmal ist sogar auch ein Nachtisch mit dabei.
Die Mittagsmenüs kosten häufig nur einen Bruchteil von dem, was das Essen auf der Speisekarte kosten würde (je nach Region rund 2,50 – 6 €) und machen gut satt.
(Not so) Fun Fact: Häufig ist in peruanischen Restaurants, besonders in sehr lokalen/traditionalen Einrichtungen, kein Wasser im Menü enthalten. Du kannst manchmal nur zwischen Cola und Inka-Cola (ein sehr süßes Softgetränk aus Peru) wählen. – In einem Restaurant in Lima mussten wir sogar unser eigenes Wasser aus dem Supermarkt holen, weil das Restaurant nicht mal welches dahatte. Manche Restaurants bieten dir stattdessen aber auch einen Saft oder ähnliches zum Menü an.
Touristenorte vermeiden
Besonders in Cusco überraschte mich der Preisunterschied zwischen lokalen und touristischen Restaurants doch sehr. Während man an einigen Orten für weniger als 5 € essen kann, kosten Gerichte in anderen Restaurants gerne mal bis zu 15 €. Halt also die Augen auf und vergleiche die Preise.
Lokale Küche genießen
Die peruanische Küche hat eine lange Essens-Tradition – und fast niemand kocht so gut wie die kleinen familienbetriebenen Restaurants und Street Food-Stände der Region.
Extratipp: Vermeide Eiswürfel und rohes Gemüse in lokalen Restaurants und Street Food-Ständen mit zweifelhafter Hygiene, besonders in der Andenregion. Einige Restaurants nutzen Leitungswasser dafür und das hat hier eine einfach furchtbare Qualität und kann echt krank machen (ich spreche hier leider aus Erfahrung).
Selbstversorger
Wer eine Unterkunft mit Küche bucht, kann seine Essenskosten durch das Selberkochen reduzieren. Auch wenn du nur zwei von drei Mahlzeiten selbst zubereitest, lohnt sich der Preiszuschlag manchmal schon.
Extratipp: Wer längere Zeit in Peru unterwegs ist, wird sich vielleicht über eine Küche allgemein als willkommene Abwechslung freuen. Denn, falls du dich vor allem auf die lokale Küche konzentrierst, kann der hohe Anteil an Fleisch und der zum Teil sehr geringe Anteil an Gemüse auf Dauer doch anstrengend werden.
Unterkunft mit Frühstück
In einigen Unterkünften in Peru ist das Frühstück oft im Preis inbegriffen. Dies könnte ein einfaches „Hostel-Frühstück“ mit Obst, Kaffee und Toast sein, oder sogar ein sorgfältig zubereitetes Omelette – es variiert je nach Unterkunft.
In den meisten Fällen erweist sich der geringfügige Aufpreis für das Zimmer als kosteneffizienter und zeitsparender, als wenn man außerhalb des Hotels frühstücken würde.
Lokale Märkte
Lokale Märkte sind ein weiterer fantastischer Ort, um leckere lokale Produkte und Speisen zu entdecken. Sie helfen dir, noch tiefer in die peruanische Kultur einzutauchen und dabei kostengünstige Snacks und Lebensmittel zu probieren.
Besonders gut sind Märkte, wenn du Zugang zu einer Küche hast und dir deine Mahlzeiten selbst zubereiten kannst.
Peru: Eintritt für Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten Spartipps
Kommen wir nun zu Spartipps in Peru für die Kategorie Aktivitäten, Tickets und Touren.
Bewertungen ansehen
Während das Lesen von Bewertungen den Preis einer Aktivität vielleicht nicht senken mag, hilft es dir, zu beurteilen, ob eine Tour oder Sehenswürdigkeit deinen Interessen entspricht und das Geld wert ist. Bevor du buchst, solltest du daher die Bewertungen anderer Reisender ansehen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Du kannst dazu auf diesem Blog nachsehen oder auf Plattformen wie TripAdvisor oder Google nach Bewertungen suchen.
Free Walking Tours
Stadtführungen, insbesondere Free Walking Tours, haben für mich einen besonderen Reiz. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, das Reiseziel etwas genauer zu erkunden, interessante Details zu erfahren, Fragen stellen zu können und vielleicht sogar den ein oder anderen Insider-Tipps zu erfahren. Zudem ist es eine schöne Gelegenheit, andere Reisende kennenzulernen.
Free Walking Tours sind, wie der Name schon sagt, kostenfreie Stadtführungen. Es ist jedoch üblich und angebracht, am Ende der Tour ein Trinkgeld zu geben, da die Stadtführer hiervon ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Extratipp: Für mich die beste Free-Walking-Tour in Peru war in Lima. Wir hatten sogar die Chance, einen echten traditionellen Pisco Sour zu probieren.
Preise vergleichen
Einen wichtigen Hinweis möchte ich dir noch für Touren und Aktivitäten mit auf den Weg geben: Vergleiche unbedingt die Preise. Es gibt immer wieder Agenturen, die oft deutlich mehr verlangen als andere Anbieter auf dem Markt.
Doch hier ein zusätzlicher Ratschlag: Lass dich nicht allein vom Preis leiten. Es ist ebenso entscheidend, die Bewertungen sorgfältig durchzulesen. Manchmal kann es klüger sein, ein wenig mehr auszugeben, um einer zweifelhaften oder unbefriedigenden Erfahrung aus dem Weg zu gehen.
Machu Picchu Anreise
Der Machu Picchu ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Peru, wenn nicht sogar DIE berühmteste von allen. Als wichtiger Stopp auf fast jeder Peru-Reise ist es definitiv interessant zu wissen, dass die verschiedenen Anreisearten zum Machu Picchu einen signifikanten Preisunterschied haben.
Das wohl extremste Beispiel ist die Anreise mit dem Zug (ab 150 €) im Gegensatz zur Anreise mit dem Van und anschließender 10-km Wanderung von Hidroeléctrica mit einem Preispunkt von, je nach Saison, weniger als 10 € pro Person.
Wie du siehst, lohnt es sich, die verschiedenen Anreisearten vor deiner Reise zu vergleichen. Besonders wenn du dich für eine der Wanderungen, wie den beliebten Salkantay-Trek, entscheidest, solltest du bestenfalls einige Wochen bis Monate im Voraus buchen, um ausgebuchte Touren zum Zeitpunkt deiner Reise zu vermeiden.
Besuche kostenfreie Sehenswürdigkeiten
Nicht alle Aktivitäten müssen unbedingt Geld kosten. Viele Wanderungen und Kultureinrichtungen im Land kann man für einen geringen Eintritt oder auch komplett kostenfrei besuchen. Vor allem in Lima warten jede Menge kostenfreie Aktivitäten auf dich.
Häufige Fragen zum Thema Urlaubskosten in Peru
In Peru wird die lokale Währung, die peruanischen Soles, genutzt. Demnach kannst du dort in der Regel weder mit US-Dollar noch mit dem Euro bezahlen, sondern musst dein Geld zunächst in die lokale Währung umtauschen.
Allgemein sind die Preise in Peru rund 50 % niedriger als in Deutschland. Dies umfasst vor allem Produkte des täglichen Gebrauchs, Dienstleistungen, Transport, Miete und ähnliche Dinge.
Einige Dinge sind aufgrund der Lieferketten und Steuern in Peru teurer als in Deutschland. Dazu zählen unter anderem: Milch, Alkohol wie Bier und Wein, einige internationalen Beauty- und Hygieneprodukte und Sonnencreme.
Eine Schachtel Markenzigaretten (20er Pack) kostet 2023 in Peru etwa 5 €.
Lokales Bier im Restaurant kostet in Peru im Schnitt etwa 2 €, importiertes Bier hingegen gerne auch mal 2,50-3 €. Im Supermarkt kannst du Bier bereits ab ca. 1-1,50 € kaufen.
Man kann davon ausgehen, dass der durchschnittliche Peruaner in etwa 450 € im Monat ausgibt. Dabei kommt es jedoch zu starken Unterschieden zwischen den verschiedenen Regionen im Land.