Singapur Preise, Kosten & Spartipps- So einfach wird deine Reise nach Singapur deutlich günstiger

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Singapur, eine futuristische Stadt voller Modernität und Natur, stellt viele Reisende vor die Frage: Wie teuer ist Singapur eigentlich wirklich?

Bekannt als eine der teuersten Städte weltweit, übertreffen die Singapur Preise deutlich die seiner südostasiatischen Nachbarn. Trotzdem möchte ich dir in diesem Artikel zeigen, wie du in Singapur günstiger bereisen kannst.

Wir teilen unsere Erfahrungen über Singapur Kosten und bieten praktische Spartipps, um deine Singapur Urlaub Kosten zu optimieren. Erfahre, wie du das Beste aus deinem Budget herausholen und Singapur auf eine erschwingliche Weise erleben kannst.

Singapur Urlaub Kosten – Was kostet eine Reise nach Singapur?

Super Trees, OCBC Skyway, Singapur, Gardens by the Bay, Bei Nacht
Auch im Dunklen etwas ganz Besonderes – Die Super Trees von Singapur

Natürlich hängen deine Kosten vor Ort vor allem von deinem Reisestil ab. Wer in luxuriösen Hotels wie dem Marina Bay Sands untergebracht ist, wird sicherlich um einiges mehr zahlen als Reisende in einem Hostel.

Reisekostenrechner für Singapur

*exklusive Flugkosten

Damit du aber eine ungefähre Vorstellung bekommst, findest du hier die durchschnittlichen Reisekosten für Singapur.

Durchschnittliche Singapur Reisekosten pro Tag

Der durchschnittliche Reisende in Singapur gibt am Tag etwa 125 € aus. Rucksackreisende und Urlauber mit kleineren Budget können Singapur hingegen für durchschnittlich nur etwa 45 € am Tag bereisen. Luxusreisende kommen hingegen schon schnell auf 385 € am Tag oder mehr.

Mit unserem Tipps in diesem Artikel kannst du deine Ausgaben in Singapur sogar theoretisch noch etwas verringern. Wir gaben während unserer letzten Reise in Singapur nur etwa 20 € pro Person am Tag aus. Hier erfährst du wie wir das geschafft haben.

Singapur Preise – Was kostet wie viel in der Garden City?

Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht über die Preise in Singapur:

  • Budget-Unterkunft (Privates Doppelzimmer für 2): ab 40 € pro Nacht
  • Budget-Unterkunft Bett im Hostel: ab 35 € pro Nacht
  • Mittagessen günstiges Restaurant: ca. $ 10 (7 €)
  • Gericht in Hawkers: ca. $ 5 SGD (3,50 €)
  • Abendessen günstiges Restaurant: ca. 10 €
  • Abendessen für 2 im guten Restaurant: ca. 60 €
  • 1,5 Liter Wasser im Supermarkt: ca. 1,40 €
  • 0,5 l Flasche lokales Bier im Supermarkt: ca. 3,5-4 €
  • 0,5l Flasche lokales Bier in Bar oder Restaurant: ca. 7 €
  • Cocktail: ca. $ 20 SGP (14 €)
  • Eine Fahrt mit MRT: ca. 3 €
  • Tasse lokaler Kaffee (Kopi): ca. 1,20-1,50 €

SINGAPUR KURZÜBERSICHT

Wo übernachten in Singapur: Marina Bay Sands (DAS ikonische Hotel in Singapur) oder Hotel Mono (schönes Hotel mit Privatzimmern in Chinatown)

Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Singapur

Marina Bay Sands Observation Deck

Gardens by the Bay

Singapur River Cruise

Sentosa Seilbahn

Ein Besuch im Singapur Zoo

Universal Studios Singapur

Anreise: Reservier dein Ticket am besten im Voraus. Günstige Flugtickets findest du über Skyscanner.Bustickets für Südostasien gibt es bei 12Go Asia.

Transport vor Ort: Mit MRT (EZ-Card) oder Singapore-Tourist-Pass-Tageskarte oder Hop-on-Hop-Off Bustour

Reiseversicherung gefällig? Gut versichert mit einer der weltweit beliebtesten Reiseversicherungen für Reisende: HanseMerkur.

Singapur Must-Have: Singapur Reiseführer & Steckdosen Adapter für EU-Stecker

Die Währung in Singapur

Singapur hat seine eigene Währung, die im Land genutzt wird, den Singapur Dollar (SGD). Ein Euro entspricht zurzeit etwa $ 1,45 SGD.

Fun Fact: Wusstest du, dass der Wert des Singapur Dollars in der Regel dem Wert des Brunei Dollars entspricht?

Während du an vielen Orten in der Stadt mit Kreditkarte zahlen kannst, solltest du trotzdem ein bisschen Geld dabeihaben. Meist lohnt es sich, dein Geld erst vor Ort umzutauschen, um einen besseren Wechselkurs zu bekommen. Noch besser ist es, das Geld nach deiner Ankunft im Land direkt vom Geldautomaten in der Währung des Singapur Dollars abzuheben (Achte darauf, dass deine Kreditkarte dir keine Gebühren für Fremdwährungen abzieht!).

Anmerkung: Die Preise und Kosten in diesem Artikel werden meist zum besseren Verständnis in Euro angegeben. Sie werden vor Ort jedoch selbstverständlich in Singapur Dollar getätigt. Der Währungskurs entspricht dem am Tag der letzten Aktualisierung dieses Artikels (1EUR=1,45 SGD).

Singapur Spartipps

Super Trees, Blick vom Skyway
Blick auf die Singapur Skyline vom OSBC Skyway aus

Nachdem du jetzt ungefähr weißt, was so eine Reise nach Singapur kosten kann, zeigen wir dir hier, wie du deine Ausgaben im Land reduzieren kannst.

Singapur Transport Spartipps

Skyline von Singapur, Singapur Preise, Blumen, grün
Die Skyline von Singapur

Die Transportkosten können einen großen Teil deiner Reisekosten ausmachen. Daher sehen wir uns zunächst an, wie du beim Transport nach und innerhalb von Singapur sparen kannst.

Singapur Anreise

Bevor du überhaupt im Land ankommst, steht meist der größte Kostenfresser an, die Anreise zum Reiseziel. Bereits hier lässt sich mit ein paar einfach Tricks schon etwas Geld sparen. Wer bei der Anreise spart, kann vor Ort ohne schlechtes Gewissen umso mehr der leckeren Gerichte Singapurs genießen.

Günstige Flüge nach Singapur finden

Da Singapur leider nicht gerade um die Ecke liegt, wirst du sicherlich mit dem Flieger anreisen. Falls du bereits in Südostasien bist und deine Reise mit anderen Zielen verbindest, lohnt sich stattdessen die Anreise mit dem Bus.

Um bei deinem Flug nach Singapur zu sparen, ist es empfehlenswert, bereits frühzeitig mit dem Vergleichen von Flugpreisen anzufangen. Idealerweise sind das mindestens sechs Wochen vor dem gewünschten Abflugdatum.

Dafür nutze ich am liebsten Flugvergleichsseiten wie Skyscanner.

Solche Flugvergleichsseiten erlauben es dir, verschiedene Anbieter und Optionen miteinander zu vergleichen und so das beste Angebot zu finden.

Es lohnt sich außerdem, die Preise an verschiedenen Wochentagen und Tageszeiten anzusehen, um Flugpreisschwankungen zu erkennen.

Achtung: Vor der Suche unbedingt Cookies löschen!

Was kostet ein Flug von Deutschland nach Singapur?

Die Flugpreise können stark schwanken. Zudem spielen viele Faktoren mit in den Flugpreis, wie z.B. wann du deinen Flug buchst. Durchschnittlich kostet ein Hin- und Rückflug zwischen Deutschland und Singapur etwa 800 €.

Mit etwas Glück kannst du aber bereits Flüge für weniger als 600 € (Hin- und Zurück) finden. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und Preise zu vergleichen.

Günstige Bustickets nach Singapur

Falls du bereits in Malaysia bist, lohnt sich die Anreise mit dem Bus. Die Qualität der malaysischen Busgesellschaften ist überraschend gut und auf diese Weise kannst du deine Singapurreise noch mit einer Malaysiareiseroute verbinden.

Bustickets gibt es entweder vor Ort am Busterminal oder online über 12GoAsia.

Jetzt bei 12Go Asia nach Bustickets suchen

Vom Flughafen in die Stadt

Singapur hat zwei Flughäfen in seiner Nähe. Der Landesflughafen Changi Airport gilt als der schönste Flughafen der Welt und ist für viele eine Sehenswürdigkeit an sich. Wenn du von Europa aus anreist, wirst du höchstwahrscheinlich hier ankommen.

Vom Flughafen aus kannst du die MRT direkt bis ins Stadtzentrum von Singapur nehmen anstatt ein teures Taxi zu bezahlen. Alternativ gibt es auch einen öffentlichen Bus, der zwischen dem Changi Airport und dem Stadtzentrum verkehrt.

Alle Informationen dazu findest du auf der Webseite des Changi Airports.

Ein weiterer Flughafen in der Nähe ist der Flughafen Johor Bahru. Anders als der Changi Airport befindet er sich nicht in Singapur, sondern in Malaysia. Von hier aus kannst du einen Bus bis nach Singapur nehmen. Beachte jedoch, dass hierzu ein Grenzübergang notwendig ist. Besonders in der Rush Hour kommt es zu langen Warteschlangen.

Die MRT

Die MRT (Mass Rapid Transit) ist Singapurs super schnelles U-Bahn-System, das bereits seit den 80er Jahren in Betrieb ist. Das Netzwerk der Stadt ist gut ausgebaut und bringt dich schnell und einfach in die verschiedenen Nachbarschaften Singapurs.

Um die MRT nutzen zu können, brauchst du eine aufladbare EZ-Link Card. Diese kannst du an den Automaten an einem der Bahnhöfe erhalten.

Eine EZ-Karte kostet dich $ 12 SGD (ca. 8,5 €) und enthält ein Guthaben von $ 7 SGD (ca. 5 €). Die Fahrten werden anhand der Länge berechnet. So wird dir beim Verlassen der MRT der Fahrtpreis von deinem Kartenguthaben abgebucht. Eine durchschnittliche Fahrt mit der MRT kostet rund $ 4 SGD (ca. 3 €).

Wenn das enthaltene Guthaben der Karte aufgebraucht ist, kannst du sie einfach an einem der Automaten mit neuem Guthaben aufladen.

Wem das Ganze zu umständlich ist oder wer unbegrenzte Fahrten bevorzugt, sollte sich überlegen, stattdessen einen Singapore Tourist Pass zu erwerben.

Singapore Tourist Pass

Wer viel von Singapur sehen will und dementsprechend viele Fahrten mit der MRT zurücklegt, sollte darüber nachdenken, sich einen Singapur Tourist Pass zu kaufen. Dies ist ein Ticket, das dir für den gewählten Zeitraum unbegrenzte Fahrten ermöglicht.

Je nach Fahrtlänge lohnt sich so ein Tagesticket bereits ab drei Fahrten. Die aktuellen Preise des Tickets sind die Folgenden:

  • 1-Tages-Pass: $ 12 SGD (ca. 8 €)
  • 2-Tage-Pass: $ 19 SGD (ca. 13 €)
  • 3-Tage Pass: $ 24 SGD (ca. 16,50 €)

Anmerkung: Beachte, dass beim Kauf des Tickets $ 10 SGD Pfand fällig sind, die du aber bei Abgabe der Karte im Ticketzentrum zurückbekommen kannst.

Die Tickets sind in diesen Ticketfillialen in Singapur erhältlich.

Taxi

Taxis in Singapur gelten als sehr sicher und können theoretisch ohne weitere Bedenken genutzt werden. Jedoch ist so eine Taxifahrt in Singapur meist nicht gerade günstig. Das Netzwerk der öffentlichen Verkehrsmittel ist hingegen sehr gut ausgebaut und bringt dich fast überall hin. So kannst du ohne Probleme auf teure Taxis verzichten.

Falls es doch ein Taxi sein soll, kannst du die Taxiapp Grab nutzen. Sie ist die wohl beliebteste Transportapp in Südostasien und bietet häufig einen besseren Preis als reguläre Taxis.

Zu Fuß

Singapur ist eine einfach wunderschöne Stadt. Überall lassen sich beeindruckende Gebäude und futuristische Landschaftsbilder, aber auch traditionelle Architektur und idyllische Grünflächen entdecken.

Es lohnt sich daher, den Weg zwischen einigen der Sehenswürdigkeiten zu Fuß zurückzulegen, um noch mehr von dieser einzigartigen Stadt zu entdecken.

Singapur Unterkunft Spartipps

Merlion, Symbol von Singapur, Singapur Attraktionen

Neben der Anreise nach Singapur macht deine Unterkunft wahrscheinlich einen bedeutenden Teil deiner Reisekosten aus. Daher solltest du bei der Auswahl deiner Unterkunft gut achtgeben, die wichtige Wahl zu treffen.

Im diesem Teil findest du ein paar praktische Tipps für die Buchung der passenden Unterkunft.

Buche rechtzeitig

Je eher du buchst, desto mehr Unterkünfte stehen zur Auswahl. Denn besonders zu beliebten Reisezeiten sind die besten Unterkünfte gerne mal ausgebucht. Natürlich musst du nicht unbedingt Monate im Voraus buchen, ein paar Tage bis Wochen vorher wären aber schon nicht schlecht.

Nutze bei der Unterkunftssuche am besten eine Vergleichsseite wie Booking.com. Hier warten diverse Unterkünfte verschiedenster Budgets und Qualitätsstandards auf dich. Und das beste? Jede Unterkunft kommt mit Bewertungen echter Reisender.

Bei Booking.com nach Unterkünften in Singapur suchen

Reise außerhalb der Hauptsaison

Singapur an sich hat keine wirkliche Haupt- und Nebensaison so wie wir es aus Europa gewöhnt sind. Jedoch gibt es doch einige Monate, die etwas beliebter sind und somit auch etwas teuer sein können.

Der wichtigste Zeitraum, den du dafür meiden solltest, ist das chinesische Neujahrsfest. Es findet jedes Jahr im Frühjahr, etwa Anfang Februar, statt.

Ansonsten gelten die Monate Februar bis April zwar als die trockensten, aber auch zu den beliebtesten, um Singapur zu besuchen.

Hostels

In Singapurs Unterkunftsszene gibt es diverse Qualitätskategorien und somit jede Menge Möglichkeit, etwas Geld bei der Buchung zu sparen.

Am meisten kannst du sparen, indem du statt einem Einzelzimmer ein Bett in einem Schlafsaal buchst. In Singapur gibt es eine große Auswahl an Hostels, die solche geteilten Zimmer anbieten.

Falls du auf dein eigenes Zimmer nicht verzichten willst, gibt es zudem noch weitere Optionen. Einige Privatzimmer kommen mit Gemeinschaftsbad, bei dem du dir ein Bad mit anderen Unterkunftsgästen teilst.

Auch andere Optionen wie Privatzimmer ohne Fenster können dir helfen, ein bisschen weniger für deine Unterkunft auszugeben.

Kapselhotels

Während die sogenannten Kapselhotels zunächst eher ein Trend aus Japan gewesen zu sein schienen, haben sie sich im Laufe der letzten Jahre in ganz Asien durchsetzen können.

Die kleinen Schlafkapseln bieten weit mehr Ruhe und Privatsphäre als herkömmliche Schlafsäle in Hostels. Und auch ein Singapur kannst du in so einem Kapselhotel relativ günstig übernachten.

Unsere Empfehlung ist das CapsulePod@Aljunied in der Nähe der Bugis Street.

Jetzt CapsulePod@Aljunied bei Booking.com ansehen

Oder einfach gar nichts für deine Unterkunft zahlen?

Hast du schon einmal von Couchsurfing gehört? Auf dieser großartigen Plattform kannst du Privatleute aus der ganzen Welt finden, die dir ihre Couch zum Übernachten überlassen. Und das komplett kostenfrei.

Wir nutzten Couchsurfing in Singapur während unserer ersten Reise und liebten es. Couchsurfing ermöglicht es dir nicht nur Kontakte vor Ort zu knüpfen und ein paar Singapur Geheimtipps zu bekommen, sondern lässt dich dein Reiseziel auch aus der Perspektive eines Einheimischen erleben.

Beachte jedoch, dass du nur Couchsurfen solltest, wenn du Lust hast, ein wenig Zeit mit deinem Gastgeber zu verbringen und ihm idealerweise auch etwas im Gegenzug bieten kannst (z.B. kannst du ihm helfen deine Sprache zu lernen, etwas leckeres kochen etc.). Bitte nutze Couchsurfing nicht nur als kostenloste Übernachtungsmöglichkeit, sondern als Chance, in die Kultur des besuchten Ortes einzutauchen und Einheimische kennenzulernen.

Update: Während Couchsurfing bis vor einiger Zeit noch komplett kostenfrei war, wird heute eine kleine Mitgliedschaftsgebühr von ca. 15 € im Jahr fällig.

Singapur Essen Spartipps

Singapur Curry Noodles, Street Food in Singapur
Ein beliebtes Gericht in den Hawkers von Singapur: Curry Noodles

Vermeide Touristenrestaurants

Wie in jeder touristischen Stadt gibt es auch in Singapur einige Lokale, die vor allem auf Touristen zugeschnitten sind. Mit höheren Preisen lohnt sich ein Besuch jedoch nicht immer. Versuch doch mal genau dort zu essen, wo auch die Einheimischen Singapurs hingehen. Dort schmeckt es meist auch am besten!

Frühstücke in deiner Unterkunft

Gerade beim Reisen ist das Frühstück für mich super wichtig. Denn Sightseeing kostet jede Menge Energie. Daher lohnt es sich, bereits mit einem guten Frühstück in den Tag zu starten.

Eine Möglichkeit hierzu ist es, in deiner Unterkunft zu frühstücken. Denn in einigen Unterkünften ist die Mahlzeit bereits im Zimmerpreis enthalten. Auf diese Weise lassen sich jeden Morgen ein paar Euro sparen.

Flasche auffüllen

Anders als in den meisten Ländern Südostasiens kann das Leitungswasser in Singapur getrunken werden. Bei den hohen Preisen für Trinkwasser in Flaschen in Singapur ist das definitiv eine großartige Neuigkeit für deinen Geldbeutel.

Hierzu bietet es sich an, eine wiederbefüllbare Flasche auf deine Packliste zu setzen. Fülle diese morgens auf, bevor du zu deiner Sightseeingroute aufbrichst. Auf diese Weise sparst du nicht nur Geld für Wasser, sondern produzierst auch weniger Plastikmüll – Win-Win.

Street Food & Hawkers

Singapur hat einfach köstliches Essen. Mit einem so bunten Mix verschiedener Kulturen ist es wohl kaum überraschend, dass sich hier die besten Zutaten zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis versammeln.

Obwohl Singapur als eine der teuersten Städte der Welt gilt, muss das Essen wahrlich nicht teuer sein. Überall in der Stadt gibt es großartige Streetfood-Optionen.

Wer Singapur besucht, sollte unbedingt mindestens ein Gericht in den sogenannten Hawkers probieren. Hierbei handelt es sich um die Freiluft Food Courts, die man überall in der Stadt finden kann.

Hier gibt es diverse Köche, die Gerichte aller Art anbieten. Da fällt es einem gar nicht so leicht sich zu entscheiden. Ein Gericht kostet hier nur knapp 3,50 €, sodass du jede Menge probieren kannst.

Iss im günstigsten Michelin Restaurant der Welt

Wolltest du dir schon immer mal den Luxus gönnen und in ein echtes Michelin-Star-gekröntes Gericht probieren? Dann ist Singapur deine Chance. Denn so günstig wirst du wohl kaum ein anderes Michelin-Gericht finden. Für nur $ 3 SGD (ca. 2 €) kannst du bei Hawker Chan in einem der Hawker Center der Stadt eines der besten Gerichte Singapurs erleben.

Der Hähnchenreis wurde zu Recht mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet und schmeckt einfach köstlich (wir haben uns die Chance natürlich nicht entgehen lassen, auch mal zu probieren).

Falls dir die Schlange im Hawker Center zu lang ist, kannst du eines der Restaurants von Chan besuchen, in dem das Gericht seit seiner Auszeichnung ebenfalls nach Originalrezept serviert wird.

Little India & Chinatown

typisches Indisches Essen in little india
Wir konnten nicht genug kriegen von indischem Essen

Wenn du noch mehr kostengünstige Köstlichkeiten in Singapur erleben willst, nachdem du dich bereits durch die Hawker Center der Stadt gefuttert hast, empfehle ich dir, ebenfalls das Essen in Little India und Chinatown zu probieren.

Mit authentischen chinesischen und indischen Essen zu günstigen Preisen kannst du hier noch weiter in die gastronomische Vielfalt der Küche Singapurs eintauchen und dir diverse Leckereien schmecken lassen.

Smith Street

Die Smith Street ist das Paradies für Foodies, die die Küche Singapurs erleben wollen. Während die Straße in der Vergangenheit eher als Red-Light District verrufen war, wird die Straße heute zur Foodie Street umstrukturiert.

Mit Hawker Stalls und jeder Menge Streetfood-Optionen findet hier wohl jeder das Richtige.

Happy Hour

Wenn eines in Singapur teuer ist (außer die Strafen für das Kaugummikauen), dann ist das Alkohol. Für ein einfaches Bier zahlt man hier gut und gerne schon mal 7 € oder mehr. Cocktails starten hingegen bei etwa 14 €.

Wer auf sein kühles Getränk nach einem langen Sightseeingtag nicht verzichten möchte, sollte von den Happy Hour-Angeboten Gebrauch machen. Am späten Nachmittag und frühen Abend bieten viele Bars solche Happy Hours an.

Während der Happy Hour gibt es viele 2 für 1 Angebote, die echt lohnenswert sind, wenn man sie mit den regulären Alkohol Preisen in Singapur vergleicht.

Spartipps für Eintritt für Singapurs Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

singapur marina bay, merlion statue von hinten, wasserspeier

Singapur gilt nicht umsonst zu einer der teuersten Städte der Welt. Das spiegelt sich leider auch im Eintrittspreis einiger Attraktionen der Stadt wider. Gutes Beispiel dafür sind der Flower Dome & der Cloud Forest. Mit einem Eintrittspreis von $ 53 SGD (ca. 38 €) sicherlich kein Schnäppchen.

In diesem Abschnitt wollen wir darüber sprechen, wie du trotzdem deine Ausgaben für Aktivitäten in Grenzen halten kannst.

Bei und ähnlichen Plattformen findest du viele hilfreiche Bewertungen und Tipps von anderen Reisenden zu den einzelnen Orten. So hast du bereits eine Ahnung, ob ein Besuch bei der jeweiligen Sehenswürdigkeiten überhaupt für dich persönlich in Frage kommt.

Sieh dir die kostenfreien Sehenswürdigkeiten an

Während einige Sehenswürdigkeiten in Singapur durchaus einen nicht gerade günstigen Eintrittspreis haben, gibt es auch jede Menge lohnenswerter Attraktionen, die du komplett kostenfrei besuchen kannst, wie z.B.

  • Der Merlion Park
  • Gardens by the Bay
  • Marina Bay Lichtershow
  • Sentosa Strand (Brücke ist kostenfrei am Sa + So)
  • Chinatown
  • Little India
  • Kampong Glam
  • Clarke Quay
  • Botanischer Garten
  • Haw Par Villa
  • kostenfreie Events im Esplanada
  • Fort Canning Park
  • Streetart in Singapur
  • Mac Ritchie Reservoir
  • und viele weitere

Kostenfreie und günstige Aussichtspunkte

Der Ausblick vom Hotel Marina Sands Bay ist definitiv ein ikonischer und lohnenswerter Ort, um den Ausblick über die Stadt zu genießen. Aber nicht jedem ist es den Eintrittspreis wert, um auf die Ausblicksplattform des Hotels hinaufzufahren.

Keine Sorge, es gibt auch ein paar andere Aussichtspunkte in Singapur, die du komplett kostenfrei besuchen kannst.

  • SkyVille @ Dawson Rooftop
  • Mount Faber
  • Henderson Waves
  • Esplanade Roof Terrace
  • Orchard Central Rooftop Garden
  • VivoCity SkyPark
  • und weitere

Nimm an einer Free Walking Tour teil

Es muss nicht immer eine teure Stadtführung sein. Heutzutage bietet nämlich fast jede touristische Stadt eine sogenannte Free Walking Tour an. Sie funktioniert genauso wie eine reguläre Stadtführung, nur eben umsonst.

Eine solche Free-Walking Tour ist, wie der Name ja bereits andeutet, komplett kostenfrei. Trotzdem solltest du am Ende ein großzügiges Trinkgeld geben. Denn schließlich hast du gerade eine komplett kostenlose Stadtführung erhalten.

Eine Free Walking Tour ist eine großartige Möglichkeit, noch mehr Infos über die Stadt zu erhalten und mit anderen Reisenden in Kontakt zu kommen.

Häufige Fragen zum Reisen in Singapur

Ist Singapur teuer?

Singapur gilt, anders als seine Nachbarn in Südostasien, nicht als günstiges Reiseziel. Zum Leben gilt Singapur sogar als eine der teuersten Städte der Welt.

Wie sind die Singapur Taxi Preise?

Der Grundpreis für eine Taxifahrt in Singapur beträgt $4,05SGD (ca. 3 €). Jeder gefahrene Kilometer kostet weitere $0,70SGD (ca. 0,5 €). Bei Nacht beträgt der Grundpreis $4,5SGD (ca. 3,20 €) + $0,78SGD (ca. 0,55 €) für jeden gefahrenen Kilometer.

Was kostet eine Fahrt mit der MRT in Singapur?

Der Ticketpreis für eine Fahrt hängt von der Länge der gefahrenen Strecke ab und wird von deinem Ticket beim Verlassen der MRT abgezogen. Der durchschnittliche Streckenpreis beträgt rund $4SGD (ca. 3 €).

Welche Währung wird in Singapur genutzt?

In Singapur wird der Singapur Dollar (SGD) als Währung genutzt. Ein Singapur Dollar entspricht etwa 0,7 €.

Kann ich in Singapur mit Ringgit bezahlen?

In Singapur ist nur der Singapur Dollar als offizielle Währung anerkannt. Daher kann dort nicht mit malaysischem Ringgit bezahlt werden.

Wird in Singapur Trinkgeld gegeben?

Trinkgeldgeben ist in Singapur eher unüblich und gehört nicht zur Kultur. In Hotels und touristischen Orten kommt es jedoch immer mehr in Mode. Manche Restaurants berechnen eine 10 % Servicgebühr, die als Trinkgeld angesehen werden kann.


Noch Fragen? Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir, etwas Geld bei deiner Reise zu sparen und deine Kosten zu reduzieren, damit mehr Geld für die nächste Reise (oder ein paar leckere Singaporian Curry Noodles) übrigbleibt.


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (2 votes)