Sowohl Valencia als auch Barcelona sind definitiv zwei der schönsten Städte Spaniens. Wenn du dich aber für eine der beiden Orte für deine Nächste Reise entscheiden musst, fragst du dich sicherlich ob Valencia oder Barcelona schöner ist.
Ich lebe seit mehreren Jahren in Barcelona und kenne auch Valencia ganz gut. Daher möchte ich hier einmal einen Vergleich „Valencia vs Barcelona“ für dich aufstellen, um das perfekte Reiseziel für deine nächste Spanienreise zu finden.
Anmerkung: Hier geht es um den Vergleich von den Städten Valencia und Barcelona für einen Besuch oder eine Reise (wobei der Vergleich auch sehr praktisch sein kann, wenn du nach Spanien auswandern möchtest und entscheiden musst, ob du in Valencia oder Barcelona leben willst). Die Fußballvereine der beiden Städte werden hier aber komplett außer Acht gelassen.
What to find out in this post
- 1 Kurz und knapp: Ist Valencia oder Barcelona schöner?
- 2 Valencia besuchen – Das erwartet dich in Valencia
- 3 Barcelona besuchen – Das erwartet dich in Barcelona
- 4 Valencia und Barcelona: Die Gemeinsamkeiten
- 5 Valencia vs Barcelona: Die Unterschiede
- 6 Fazit Valencia vs. Barcelona – Welche Stadt ist besser
Kurz und knapp: Ist Valencia oder Barcelona schöner?
Valencia und Barcelona sind beides wunderschöne Städte, für die sich eine Reise lohnt. Beide Städte liegen am Meer und bieten viel Kultur, großartige Architektur und eine köstliche Gastronomie. Barcelona ist touristischer und bietet mehr Sehenswürdigkeiten, während Valencia etwas ruhiger und günstiger ist.
Valencia besuchen – Das erwartet dich in Valencia
Valencia ist eine wunderschöne Stadt, die voller Kultur und hervorragendem Essen steckt. Als Geburtsort der Paella gilt Valencia für viele als das Foodie-Paradies Spaniens.
Mit außergewöhnlichen Einrichtungen wie der Stadt der Künste und Wissenschaften, in der man den kompletten Tag verbringen kann, bietet die Stadt alles, was eine moderne Großstadt bereitstellen sollte. Ob ferne Welten oder unter Wasser Lebewesen – hier gibt es so viel zu entdecken.
Valencia steckt voll von Geschichte, historischen Bauten und ist fußläufiger als die spanischen Metropolen Barcelona oder Madrid. So kommt es auch, dass sich tatsächlich noch der ein oder andere Geheimtipp in Valencia entdecken lässt.
Auch Fans von Street Art und Kunst kommen in Valencia voll und ganz auf ihre Kosten. Ob Klassisch oder Modern – die Stadt bietet eine gute Mischung.
Strand und Meer werden in Valencia großgeschrieben. Mit ihrer Lage am Meer erwarten dich kilometerweite Küstenabschnitte, die für jede Art von Strandurlauber das Richtige bieten – ob Ruhe und Entspannung bis hin zu Action und Wassersport ist alles dabei.
Barcelona besuchen – Das erwartet dich in Barcelona
Barcelona ist definitiv eine der schönsten Städte der Welt. Von den einzigartigen Designs Gaudís bis hin zu den mittelalterlichen Gassen des Gotischen Viertels, Barcelona ist einfach ein Traum eines jeden (Hobby-) Fotografen.
Trotz der riesigen Menge an Sehenswürdigkeiten ist Barcelonas Zentrum recht fußläufig. Die katalanische Kultur und Küche versorgt dich tagtäglich mit ausgezeichneten Gerichten und Events.
Barcelonas Schönheit ist jedoch schon lange kein Geheimnis mehr und so teilst du dir deinen Urlaub mit vielen weiteren Besuchern, die die katalanische Hauptstadt erleben wollen.
Barcelona ist eine internationale Metropole mit Ausgeh- und Unterhaltungsmöglichkeiten soweit das Auge reicht. Von interessanten Museen, zu Theater und Kulturaufführungen, über großartige Restaurants bis hin zu Bars und Clubs, in denen du bis zum Morgengrauen feiern kannst – Barcelona hat einfach alles.
Auch um einen Strandbesuch musst du dir in Barcelona keine Sorgen machen. Mit seiner Lage direkt am Mittelmeer ist die Auswahl groß. Hier ist immer etwas los und dir stehen diverse Strände, Strandbars, Wassersport- und Badeoptionen zur Verfügung.
Valencia und Barcelona: Die Gemeinsamkeiten
Nachdem du jetzt wahrscheinlich schon eine ungefähre Vorstellung von den beiden spanischen Städten bekommen konntest, wollen wir uns in diesem Teil des Artikels einmal kurz damit beschäftigen, was beide gemeinsam haben.
Lage am Mittelmeer
Eine der größten Gemeinsamkeiten der beiden Orte ist, dass sie direkt am spanischen Mittelmeer liegen. Somit eignen sich beide Reiseziele perfekt für einen Strandurlaub, entweder in der Stadt selbst oder einem der weniger besuchten Strände in der Umgebung.
Die Mittelmeerküste Spaniens gilt als eine der beliebtesten Regionen des Landes. Da ist es kaum überraschend, dass sowohl Barcelona als auch Valencia so beliebt sind.
Großartiges Klima
Hach, das Wetter hier ist wirklich ein Traum. Ich tippe diese Zeilen, während mein Blick hinaus auf den blauen Himmel wandert, an dem keine einzige Wolke zu sehen ist – so wie die ganze Woche bereits.
Sowohl Valencia als auch Barcelona überzeugen mit fast täglicher Sonne, allgemein wenig Regen und im Vergleich zu Deutschland warmen Temperaturen das ganze Jahr über.
Wenn man es genau nimmt, ist Valencia aufgrund seiner etwas südlicher gelegenen Lage, generell ein wenig wärmer als Barcelona (Im Jahresdurchschnitt macht das einen Unterschied von etwa 1-2°C aus).
Das bedeutet also, dass es im Winter in Valencia etwas wärmer ist als in Barcelona, jedoch die Sommer auch dementsprechend heißer werden kann als in Barcelona.
Keine typisch spanischen Städte
Eine weitere Eigenschaft, die beide spanischen Städte haben, ist, dass keine von ihnen als „typisch spanische Stadt“ bezeichnet werden kann. Während man in anderen Städten Spaniens wie Madrid oder Sevilla perfekt in eine authentische spanische Atmosphäre eintaucht, sind Barcelona und Valencia da doch etwas eigen.
Sicherlich hast du schon einmal von Katalonien gehört. Als katalanische Hauptstadt gibt es in Barcelona so einige Unterschiede zum restlichen Spanien, z.B. was Sprache oder Kultur angeht.
Valencia bietet dort jedoch keine Ausnahme. Denn auch die valencianische Kultur hat jede Menge Besonderheiten und nutzt neben dem Spanischen ebenfalls eine weitere Sprache, das Valencianische (ein Dialekt des Katalanischen).
UNESCO ausgezeichnet
Wenn du gerne UNESCO Weltkulturerbestätten besuchst, wird es dich freuen zu hören, dass du sowohl in Valencia als auch in Barcelona fündig wirst. Denn beide Städte sind das Zuhause mindestens einer UNESCO Weltkulturerbestätte.
In Barcelona sind es sogar ganze neun davon (Sagrada Família, Park Güell, Palau Güell, Casa Batlló, Casa Milà, Casa Vicens, Colònia Güell, der Palau de la Múscia Catalana und Recinte Modernista Sant Pau). Gar nicht mal schlecht, oder?
In Valencia hingegen gibt es nur eine Sehenswürdigkeit, die alte Seidenbörse der Stadt, die es auf die Liste geschafft hat. Dies muss jedoch nicht bedeuten, dass Valencia weniger eindrucksvoll ist.
Köstliches Essen & Trinken
Eine der besten Dinge an meinem Leben in Spanien ist das Essen. Die mediterrane Küche ist nicht nur gesund, sondern auch definitiv eine der leckersten und abwechslungsreichsten der Welt.
Für welche der beiden Destinationen du dich auch entscheiden magst, du wirst definitiv nicht hungrig bleiben. Denn Valencia und Barcelona glänzen beide mit einer riesigen Auswahl an schmackhaften Gerichten.
Ob leckere spanische Tapas, typisch spanische Gerichte, katalanische Küche oder typisch valencianische Gerichte.
Aufgrund ihrer ähnlichen Kultur und geographischen Nähe teilen sich die beiden Städte so einige Gerichte, wie z.B. Paella (wobei hier jeder seine eigene Variante hat), Fideuà oder Arros Negre.
Auch erfrischende spanische Getränke, wie die leckere Horchata (obwohl sie eigentlich original aus Valencia stammt), Wein oder ähnliches findest du an beiden spanischen Reisezielen.
Valencia vs Barcelona: Die Unterschiede
Ich gebe zu Valencia und Barcelona haben so einige Gemeinsamkeiten, besonders im Vergleich zu anderen spanischen Reisezielen. Jedoch haben die beiden auch jede Menge weitreichende Unterschiede. Im Folgenden sehen wir uns diese Unterschiede zwischen Valencia und Barcelona einmal genauer an.
Lage
Wie bereits besprochen liegen sowohl Barcelona als auch Valencia am spanischen Mittelmeer, im Westen des Landes. Trotzdem unterscheidet sich ihre Lage voneinander. Während Barcelona in Katalonien im Norden des Landes liegt, findet man Valencia in der Valencianischen Gemeinschaft, ungefähr in der Mitte Spaniens.
Größe
Auch in ihrer Größe unterscheiden sich Valencia und Barcelona deutlich. Für viele mag es jedoch überraschend sein, dass Valencia fast 30.000 km² größer ist als Barcelona (knapp 100 km² im Vergleich zu 135 km²). Und trotzdem leben in Barcelona fast doppelt so viele Menschen wie in Valencia (ca. 800.000 im Vergleich zu 1,6 Millionen).
Da ist es kaum überraschend, dass es in Barcelona gerne mal etwas voller wird. Denn zu diesen vielen Einwohnern auf kleiner Fläche gesellen sich auch noch so einige Touristen, aber dazu kommen wir gleich noch.
Verkehrsanbindung
Beim Thema Verkehrsanbindung müssen sich beide Städte nicht verstecken. Beide können gut von anderen spanischen Städten oder Zielen außerhalb Spaniens erreicht werden. Sei es mit dem (Highspeed-) Zug, Fernbus, Auto oder Flugzeug.
Barcelona hat gleich drei Flughäfen in seiner Nähe, Valencia zwei. Beide Städte haben moderne Bahnhöfe und Busbahnhöfe, die regelmäßig angefahren werden.
Auch innerhalb der Stadt kommt man schnell und einfach von A nach B. In Valencia gibt es Busse und die Tram, während Barcelona vor allem auf sein gut ausgebautes Metro-Netzwerk setzt.
Sehenswürdigkeiten
Beide Städte stecken voller fantastischer Sehenswürdigkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein paar davon sehen wir uns jetzt einmal kurz genauer an.
Die Sehenswürdigkeiten in Valencia
Valencias Sehenswürdigkeiten sind absolut vielfältig. Die historische Innenstadt ist ähnlich wie die Barcelonas gefüllt mit historischen Gebäuden und Bauwerken. Neben der Kathedrale Valencias, der Basilika und dem Zentralmarkt sticht vor allem die Seidenbörse als UNESCO Weltkulturerbe heraus.
Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt, oder mehrere Sehenswürdigkeiten, wenn man es ganz genau nimmt, ist die Stadt der Künste und Wissenschaften. Hier gibt es allerlei zu entdecken und erforschen. Besonders beliebt ist hierbei Valencias riesiges Aquarium, El Oceanográfico, und L’Hemisfèric mit seinem IMAX Dom.
Natürlich ist aber auch die Küste Valencias ein absoluter Touristenmagnet. Wunderschöne Strände laden zu einem ausgiebigen Strandurlaub ein. Mehr dazu in der nächsten Kategorie.
Die Sehenswürdigkeiten in Barcelona
Barcelona steckt voller Sehenswürdigkeiten. Du solltest mindestens ein paar Tage in Barcelona verbringen, wenn du sie alle sehen möchtest – und ich muss wirklich sagen, viele davon sind absolut lohnenswert.
Alleine die neun UNESCO Weltkulturerbestätten solltest du auf keinen Fall verpassen. Dazu kommt noch das Gotische Viertel mit all seinen malerischen Ecken und Gebäuden und noch so viele weitere Orte, die es zu besuchen lohnt.
Hinzu kommen noch mehr als 50 Museen. Und natürlich darf auch ein Strandbesuch nicht fehlen. Wer das absolute Sightseeing-Programm sucht, ist in Barcelona genau richtig.
Strände
Barcelona und Valencia eignen sich beide für einen Strandurlaub, aber es gibt auch hier den einen oder anderen Unterschied.
Die Strände in Valencia
Die Comunidad Valenciana ist in ganz Spanien für seine wunderschönen Strände bekannt. Und auch Valencia selbst braucht sich da nicht zu verstecken. Die Stadt hat sieben Strände für seine Einheimischen und Besucher.
Neben kleinen Bars und Restaurants (Chiringuitos) findet man hier jede Menge Wassersportmöglichkeiten und Aktivitäten für Klein und Groß.
Auch die Strände direkt in der Stadt sind meist sauber und aufgrund ihrer Länge findet man hier eigentlich immer noch ein kleines Plätzchen – selbst im Sommer.
Wer ein Stückchen außerhalb Valencias unterwegs ist, kann sogar noch abgelegenere Buchten besuchen, die man fast für sich alleine hat.
Die Strände in Barcelona
Der Stadtstrand von Barcelona ist eine großartige Option für einen Spaziergang oder ein Getränk am Strand. Leider wird es hier, besonders während der Sommermonate, sehr, sehr voll.
Wer seinen Strandtag jedoch nicht alleine verbringen möchte, lernt hier super schnell neue Leute kennen. Sei es beim Volleyballspielen oder anderen Events, die täglich stattfinden. An den Stränden von Barcelona ist einfach immer etwas los.
Obwohl rauchen am Strand offiziell verboten ist, findet man aber leider überall Zigarettenstummel und Plastikmüll. Daher ist es empfehlenswert zum Schwimmen an einen anderen Strand weiter außerhalb zu fahren und die Stadtstrände lieber zu meiden.
Kultur
Sowohl die valencianische Kultur als auch die katalanische stecken voller spannender Traditionen. Besonders während der Wochenenden kann man in beiden Städten daher jede Menge erleben – ob Tanzvorführungen, die katalanischen Castellers oder ähnliches.
Auch was kulturelle Einrichtungen wie Museen und Theater angeht, bieten beide Reiseziele eine große Auswahl.
Sprache
Beide Orte haben neben Spanisch noch eine zweite offizielle Amtssprache: Katalanisch. Auch wenn die valencianische Version der Sprache offiziell Valencianisch genannt wird, handelt es sich um einen Dialekt des Katalanischen.
Beide Orte verwenden jeweils beide Sprachen. Wobei mein Eindruck ist, dass Katalanisch in Barcelona weit mehr genutzt wird als in Valencia.
Nachtleben
Barcelona ist im ganzen Land, wenn nicht sogar weltweit, bekannt für sein lebhaftes Nachtleben. Es gibt eine riesige Auswahl zwischen Clubs verschiedenster Szenen und Musikrichtungen, Bars, Restaurants und Events.
Das Nachtleben Barcelonas ist passend zum Stil der Stadt sehr international und vielfältig.
Auch das Nachtleben in Valencia kann sich definitiv sehen lassen. Zwar ist die Auswahl an Musikrichtungen etwas kleiner als in Barcelona, dafür kannst du aber auch bis zum Morgengrauen die Nächte durchtanzen.
Tourismusvorkommen
Das Tourismusvorkommen in Barcelona und Valencia kann man kaum miteinander vergleichen. Als Beispiel nehmen wir einmal die Besucherzahlen von 2019. Während Valencia von rund 5,2 Millionen nationalen und internationalen Reisenden besucht wurde, waren es in Barcelona ganze 14 Millionen.
Der Unterschied wird also sehr schnell deutlich. Besonders in den Sommermonaten wird Barcelona quasi von Touristen überflutet. Die katalanische Hauptstadt gehört nämlich zu den meistbesuchten Städten der Welt.
In Valencia geht es da schon deutlich ruhiger zu. Klar, gibt es hier auch Touristen, besonders in den Sommermonaten. Wenn du deine Reise jedoch lieber ohne Touristenmassen verbringen möchtest, dann ist Valencia wohl eher die richtige Wahl für dich.
Tagesausflugsziele in der Umgebung
In meinen Augen sind Katalonien und die Valencianische Gemeinschaft zwei der schönsten Regionen Europas (und das sage ich nicht nur, weil ich hier lebe). Du könntest Wochen oder sogar Monate umherfahren und immer noch neue wunderschöne Orte, abgelegene Buchten oder interessante Sehenswürdigkeiten entdecken.
Tagesausflugziele von Valencia
In der Nähe von Valencia gibt es jede Menge großartige Orte zu entdecken. Zu den beliebtesten Tagesausflugzielen zählen die Burg von Xàtiva, Der Albufera Naturpark, Altea, Alicante und Benidorm.
Ob Natur, Kleinstadt, Strand oder City Trip, in der Nähe von Valencia findet sich wirklich von Allem was. Und das Beste ist, dass du viele der Ausflugsziele ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.
Tagesausflugsziele von Barcelona
Auch um Barcelona befinden sich jede Menge tolle Orte, die du bei einem Tagesausflug besuchen kannst. Angefangen bei der benachbarten Stadt Sant Cugat del Vallès, über malerische Kleinstädte wie Cadaqués und Besalù, das Vulkangebiet Garrotxa, bis hin zu den Stränden der Costa Brava und Costa Daurada.
Die Auswahl ist riesig. Einige der Ausflugsziele können ebenfalls mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besucht werden. Für andere Orte jedoch ist die Anreise mit dem Auto dringend zu empfehlen.
Reisekosten
Man kann davon ausgehen, dass Valencia im Großen und Ganzen etwa 15 % günstiger ist als Barcelona. Das fängt an bei einem Supermarkt oder Restaurantbesuch und zieht sich bis zu den Unterkunftspreisen.
Ausgenommen davon sind jedoch Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten und touristische Aktivitäten, die nämlich in beiden spanischen Städten recht hoch sein können.
Falls du also die Preise in Barcelona und Valencia als wichtigen Entscheidungsfaktor miteinbeziehen möchtest, geht dieser Punkt hier eindeutig an Valencia.
Shopping
Für mich persönlich ist Shopping im Urlaub eher nebensächlich. Für einige ist so ein Shoppingtag auf jeder Reise ein echtes Muss. Daher möchten wir den Punkt auch hier einmal miteinbeziehen.
Sowohl Valencia als auch Barcelona bieten eine große Auswahl an verschiedensten Shops, lokalen Boutiquen, großen Malls mit internationalen Marken und natürlich auch Läden beliebter Luxusmarken.
Falls wir aber genauer ins Detail gehen und uns die exakte Auswahl in beiden Städten ansehen, macht Barcelona hier mit einer größeren Auswahl das Rennen.
Sicherheit
Eines vorweg: Keine der beiden Städte ist wirklich gefährlich, aber in beiden solltest du zu keinem Zeitpunkt deine Wertsachen außer Acht lassen.
Taschendiebe sind allgemein in Spanien aufgrund der lockeren Gesetzgebung ein großes Problem. Hierbei gilt die Faustregel, je touristischer ein Ort, desto mehr Taschendiebe. Als die touristischste Stadt Spaniens ist Barcelona da natürlich als die Hauptstadt der Taschendiebe ein trauriger Spitzenreiter.
Das bedeutet jedoch nicht, dass es in Valencia keine Taschendiebe gibt. Die Sicherheit in Barcelona bezüglich Taschendiebe ist nur leider etwas geringer als in Valencia.
Festivals
Festivals spielen in beiden Städten eine große Rolle. Das ganze Jahr über kannst du diverse Events und Festivals miterleben, egal ob du Barcelona oder Valencia besuchst.
Ein paar der wichtigsten und populärsten Festivals sind:
- Las Fallas Festival in Valencia im März
- Great Valencia Fair im Juli
- La Tomatina Festival (40 km von Valencia) im August
- Sonar Musik Festival im Juli in Barcelona
- Festa Major de Gràcia im August in Barcelona
- El Mercè im September in Barcelona
Fazit Valencia vs. Barcelona – Welche Stadt ist besser
Ob du nun Barcelona oder Valencia besuchen möchtest, kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack und Vorlieben an. Beide Städte sind definitiv eine Reise wert. Bevor wir zum Ergebnis kommen, hier noch einmal ein kurzer Direktvergleich:
Eigenschaft/Stadt | Barcelona | Valencia |
Größe | 1,6 Millionen Einwohner auf 100 km² | 791.000 Einwohner auf 135 km² |
Tourismus (Besucher 2019) | ca. 14 Millionen | ca. 5,2 Millionen |
Temperaturdurchschnitt | 5 – 28°C | 5-31°C |
Reisekosten | rund 130 € am Tag | rund 110 € am Tag |
Nähe zum Meer | Am Meer | Am Meer |
Schnee im Winter | eher selten | sehr selten |
Sprache | Spanisch und Katalanisch | Spanisch und Valencianisch (Katalanisch) |
Umgebung | Meer und Berge | Meer und Berge |
Anbindung | Gute Verbindungen nach Europa & andere spanische Städte | Gute Verbindungen in andere spanische Städte |
Wo ist es schöner: Barcelona oder Valencia?
Valencia ist das richtige Reiseziel für alle, die es lieber etwas ruhiger und weniger touristisch mögen. Die Stadt eignet sich zudem besser als Barcelona für einen Wochenendtrip oder kurzen Aufenthalt, weil man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bereits in drei Tagen in Valencia entdecken kann.
Valencia ist außerdem etwas günstiger als Barcelona, sofern man einen guten Flug findet (die Auswahl an Flügen nach Barcelona von Deutschland aus ist definitiv größer).
Falls du viel sehen möchtest und dich andere Touristen nicht stören, ist Barcelona eine gute Wahl. In Barcelona gibt so viel zu entdecken. Zudem kann man in Barcelona schneller Anschluss finden und neue internationale Leute kennenlernen.
Vickis persönliche Meinung (Betonung liegt hierbei auf „persönlich“!): Sightseeing in Valencia ist definitiv entspannter als in Barcelona. Die Stadt ist grüner und es sind weit weniger Touristen unterwegs. Auch für einen Strandurlaub würde ich wahrscheinlich Valencia wählen, da die Strände sauberer und weniger überfüllt sind als bei uns in Barcelona.
Trotzdem finde ich Barcelona als Stadt einfach schöner – der Mix verschiedener Stile, außergewöhnliche Gebäude – an gefühlt jeder Ecke wartet ein neuer malerischer Ort auf dich. Valencia ist eine wunderschöne Stadt, aber Barcelona hat einfach diesem Charme, der mir in Valencia etwas gefehlt hat.