Als einer der meistbesuchten Orte in Mexiko, schlägt sich die Beliebtheit Cancúns nicht nur in den Cancún Preisen nieder.
Mit seinen luxuriösen Resorts in der Hotelzone zieht die Stadt an der Karibikküste viele Luxusurlauber an. Aber wie teuer ist Cancún wirklich?
Hier findest du eine Übersicht über unsere Cancún Reise Kosten, die Preise in Cancún und jede Menge praktische Spartipps. So kannst auch du Cancún günstiger besuchen und noch mehr aus deinem Reisebudget herausholen.
What to find out in this post
- 1 Cancún Reise Kosten – Was kostet eine Reise nach Cancún
- 2 Reisekostenrechner für Cancún
- 3 Cancún Preise – Was kostet wie viel
- 4 Cancún Spartipps – Allgemeine Tipps
- 5 Cancún Transport Spartipps
- 6 Cancún Unterkunft Spartipps
- 7 Cancún Essen Spartipps
- 8 Cancún: Eintritt für Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten Spartipps
Cancún Reise Kosten – Was kostet eine Reise nach Cancún
Reisekostenrechner für Cancún
Durchschnittliche Cancún Kosten pro Tag
Der durchschnittliche Reisende gibt etwa 125 € am Tag in Cancún aus. Reisende mit kleinerem Budget und Rucksackreisende kommen hingegen nur auf etwa 50 € pro Tag. Als Luxusliebhaber kommst du in Cancún auf etwa 350 € oder mehr.
CANCÚN INFOBOX
Wo übernachten in Cancún: Wyndham Alltra Cancun All Inclusive Resort (All-Inclusive Resort in der Hotelzone von Cancún) oder Casa Kini (gemütliche Budget-Option in lokaler Nachbarschaft)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Cancún
Geführte Chichén Itzá Tour von Cancún
Tagesausflug nach Isla Mujeres & Isla Contoy von Cancún
Tulum, Schildkröten & Cenoten Tour von Cancún
Anreise: Reservier dein Ticket am besten im Voraus. Günstige Flugtickets findest du über Skyscanner.
Transport vor Ort: Öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß, Taxi & DiDi App
Mietwagen gesucht? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars.
Reiseversicherung gefällig? Gut versichert mit einer der weltweit beliebtesten Reiseversicherungen: HanseMerkur.
Cancún Must-Have: Mexiko Reiseführer & Steckdosen Adapter für EU-Stecker
Durchschnittliche Cancún Urlaub Kosten nach Kategorie
In der folgenden Tabelle findest du unsere Ausgaben pro Person für drei Tage in Cancún. Hierbei möchte ich aber unbedingt anmerken, dass wir zu dieser Zeit ausschließlich in Cancún geblieben sind und keine Tagesausflüge unternommen haben.
Falls du Ausflüge unternehmen oder längere Zeit in Cancún verbringen möchtest, solltest du dir zum Vergleich vielleicht lieber unsere generellen Mexikokosten ansehen.
Kategorie | Durchschnittliche Ausgaben pro Tag |
Übernachtung | 19,67 € |
Transport | 4,12 € |
Essen | 11,10 € |
Aktivitäten | 3,6 € |
Gesamtausgaben pro Tag | 38,50 € |
Wir reisten mit einem günstigeren Mittelklasse-Budget während der Nebensaison (Ende Mai). Das bedeutet, wir schliefen in einem privaten Doppelzimmer mit eigenem Bad. Wir suchten wir uns jedoch eine Unterkunft etwas außerhalb des Stadtzentrums und der Hotelzone aus.
Die Abgeschiedenheit unserer Unterkunft führte dazu, dass es kaum Restaurants in unserer Nähe gab. Deswegen kochten wir größtenteils selbst (daher die geringen Ausgaben für Essen).
In Cancún sahen wir uns vor allem das Stadtzentrum an und verbrachten Zeit am Strand. Daher gaben wir so gut wie kein Geld für Aktivitäten aus. Wir nahmen Colectivos und Busse, um von A nach B zu kommen.
Cancún Preise – Was kostet wie viel
Nachdem wir gerade einen Blick auf die generellen Ausgaben geworfen haben, sind jetzt die Preise in Cancún dran. Lass uns also rausfinden, ob Cancún generell teuer und was wie viel kostet.
Cancún Preisniveau – Ist Cancún teuer?
Allgemein gilt Cancún als eine der teuersten Städte und Quintana Roo (der Staat, in dem sich Cancún befindet) als eine der teuersten Regionen Mexikos. Im Vergleich zu anderen Orten in Mexiko ist Cancún daher generell eher auf der teureren Seite.
Verglichen mit Deutschland ist Cancún hingegen günstiger. Allgemein kannst du davon ausgehen, dass Cancún etwa 20 % günstiger ist als Berlin.
Im Vergleich zu einigen anderen lateinamerikanischen Ländern ist Cancún jedoch etwas teurer – besonders wenn man es mit Südamerika, z.B. den Preisen in Kolumbien, vergleicht.
Wichtig zu wissen: In den letzten Jahren haben die Preise im Land aufgrund der Inflation deutlich zugenommen. Dies betrifft vor allem touristische Angebote. Bedenke dies, insbesondere wenn du Blogpost zum Thema ansiehst, die älter als zwei Jahre sind.
Preise in Cancún
- Budget-Unterkunft (Privates Doppelzimmer für 2): ab 20 € pro Nacht
- Budget-Unterkunft (Bett im Schlafsaal im Hostel): ab 14 € pro Nacht
- Mittagessen günstiges Restaurant oder lokaler Markt: ab 7 € (meist um die 10-13 €)
- Abendessen günstiges Restaurant: ca. 10-13 €
- Abendessen für 2 im guten Restaurant: ca. 30-40 €
- Bier im Restaurant: ca. 2-2,50 €
- Getränk in Restaurant oder Bar (0,33l): ca. 1,60 €
- Eine Tasse Kaffee: ca. 3,50 €
- 1,5 Liter Wasser im Supermarkt: ca. 1 €
- Taco (Street Food oder günstiges Restaurant): ca. 1,50-3 €
- Simkarte mit 10 GB Datenvolumen (30 Tage): ca. 14 €
- Frischer Fruchtsaft: ca. 2-3,50 €
- Eine Flasche Sonnencreme (LSF 50): ca. 30 €
- Tequila Shot: ca. 6 €
Währung in Mexiko
Die offizielle Währung in Cancún, so wie in ganz Mexiko, ist der mexikanische Peso, auch als MXN abgekürzt. Zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieses Artikels lag der Wechselkurs bei etwa 18,5 MXN für einen Euro.
Es gibt verschiedene Wege, um an mexikanische Pesos zu gelangen: Du könntest vor deiner Reise bei deiner Bank Geld umtauschen oder dies nach deiner Ankunft in Mexiko erledigen.
Die von uns empfohlene Option ist das Abheben von mexikanischen Pesos an einem Geldautomaten vor Ort – dazu findest du weitere Informationen im nächsten Abschnitt.
Cancún Spartipps – Allgemeine Tipps
Geld abheben – ATMs
In Cancún kann es eine richtige Herausforderung sein, einen Geldautomaten (ATM oder Cajeros Automáticos) zu finden, der keine Extra-Gebühren für das Abheben von mexikanischen Pesos mit ausländischen Karten verlangt.
Aber lass dich davon nicht abschrecken. Für uns hat sich das Abheben am ATM trotzdem gelohnt. Schau dir mal die Wechselkurse vor Ort an: Du wirst schnell merken, dass du beim Umtauschen von Euros oder US-Dollars oft draufzahlst.
Selbst in den Banken sind die Wechselkurse meist ziemlich schlecht, sodass das Abheben am Geldautomaten am Ende doch häufig die bessere Wahl ist.
Kleiner Geheimtipp: Bei Geldautomaten fällt meist eine feste Gebühr von 2,50 bis 8 Euro an – und das nicht prozentual, wie es in vielen anderen Ländern üblich ist. Daher macht es Sinn, gleich einen größeren Betrag abzuheben, um die Gebühren so niedrig wie möglich zu halten.
Noch ein Tipp: Vergleiche die Gebühren der verschiedenen Geldautomaten. Einige verlangen weniger als 3 Euro pro Abhebung, während andere bis zu 8 Euro berechnen.
Die richtige Kreditkarte nutzen
Bevor du auf Reisen gehst, solltest du dich unbedingt bei deiner Bank erkundigen, ob für das Abheben von Fremdwährungen im Ausland Gebühren anfallen. Es ist wichtig, dass du eine Bank wählst, die keine solchen Gebühren erhebt.
Sollte deine aktuelle Kreditkarte Gebühren für Fremdwährungsabhebungen verlangen, könnte es sich lohnen, auf eine andere Kreditkarte umzusteigen oder für deine Reise ein neues Bankkonto zu eröffnen.
Bezahle mit mexikanischen Pesos
In den letzten Jahren nehmen immer mehr touristische Anbieter als Bezahlung auch US Dollar entgegen. Einige Geldautomaten bieten sogar die Möglichkeit, Geld direkt in US Dollar statt Pesos abzuheben.
Falls du die Möglichkeit hast, rate ich dir jedoch, lieber mit mexikanischen Pesos zu zahlen. Denn die Preise in US-Dollar werden gerne mal ein bisschen angehoben und der Wechselkurs ist häufig nicht ganz korrekt.
Trinkgeld in Cancún
Bevor du nach Cancún aufbrichst, ist es interessant zu wissen, dass in Mexiko, besonders in Cancún, ähnliche Trinkgeldgepflogenheiten wie in den USA herrschen. Das heißt, bei gutem Service ist es üblich, 10-20 % Trinkgeld zu geben.
In den touristischen Gebieten Cancúns, wo das Ambiente oft internationaler ist, bewegt sich das übliche Trinkgeld meist im Bereich von 15-20 %. Manche Restaurants drucken das empfohlene Trinkgeld sogar bereits mit auf die Rechnung.
Cancún Transport Spartipps
Anreise nach Cancún
Cancún hat nicht nur gute Verbindungen innerhalb Mexikos, sondern bietet auch tägliche Flugverbindungen nach Europa, Südamerika und in die USA.
Von Europa aus bieten sich vor allem Frankfurt, Amsterdam und Lissabon für Direktflüge nach Cancún an.
Wie immer bei Flugbuchungen lohnt es sich, eine Flugvergleichseite wie Sikyscanner.de zu nutzen und rechtzeitig (mindestens sechs bis acht Wochen im Voraus) mit der Flugsuche zu beginnen, um das beste Angebot zu ergattern.
Jetzt Flüge auf Skyscanner suchen
Falls du dich bereits innerhalb Mexikos befindest, ist der Bus die wahrscheinlich günstigste Anreiseform.
Du kannst dein Ticket vor Ort an den Busterminals oder online über Busbud buchen. Auch hier kann es sich lohnen, dein Ticket ein paar Tage im Voraus zu kaufen, um einen besseren Preis zu bekommen.
Transport in Cancún
Cancún ist touristisch gesehen generell in drei Teile geteilt:
- die Hotelzone
- das Stadtzentrum
- der Rest.
Je nach Budget und Vorliebe bist du in einem dieser Teile untergebracht. Sicherlich möchtest du aber auch andere Teile der Stadt erkunden.
Taxis in Cancún sind leider alles andere als günstig. Daher hier zwei Tipps, um in Cancún Transportkosten zu sparen.
Nutze öffentliche Verkehrsmittel
Cancún hat ein relativ gutes Transportsystem, das dich in die verschiedenen Teile der Stadt bringt. Besonders gut sind dabei die Busverbindungen zwischen dem Stadtzentrum und der Hotelzone.
Zu weiter abgelegenen Orten fahren dich die Vans (Colectivos). Je nach Strecke zahlst du meist zwischen 10 und 12 MXN pro Fahrt.
Um die Busse und Vans nutzen zu können, musst du dich nur innerhalb der Strecke an den Straßenrand (oder eine der Bushaltestellen) stellen und winken, wenn der richtige Wagen vorbeikommt.
Geteilte Taxis
Wer es eilig hat, aber trotzdem kein privates Taxi bezahlen möchte, kann die geteilten Taxis nutzen. Die Taxifahrer nehmen nämlich mehrere Mitfahrer mit, die in die gleiche Richtung fahren. So wird der Preis für alle Mitfahrer günstiger.
DiDi App
Auch in Mexiko gibt es Transport-Apps wie Uber und Capify. In Cancún wird dafür vor allem die DiDi-App genutzt. Durch die festgelegten Preise bietet die App mehr Preissicherheit als herkömmliche Taxis.
Tagesausflüge von Cancún: Transporttipps
Kaum eine Region in Mexiko steckt so voll von einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie die Halbinsel Yucatán. Wer nicht anschließend noch eine Yucatán Rundreise geplant hat, sollte sich ein paar Tagesausflüge von Cancún daher auf keinen Fall entgehen lassen.
Generell hast du vier Optionen, um dich zwischen Cancún und anderen Ausflugszielen in Cancún hin- und her zu bewegen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Yucatán hat ein sehr gut ausgebautes Transportsystem. Neben Mini-Vans (Colectivos), wie z.B. Playa Express, die sich nach Playa de Carmen bringen, kannst du die Busse von ADO nutzen, um ganz Yucatán zu entdecken. Meist sind die öffentlichen Verkehrsmittel die günstigste Variante, um von A nach B zu kommen.
Du erhältst deine Tickets online (z.B. über Busbud) oder am ADO Busterminal.
Mit dem Mietwagen
Eine weitere Möglichkeit, um von Cancún zu anderen Orten in der Nähe zu kommen, ist ein Mietwagen.
Du findest verschiedene Anbieter vor Ort, die Autos vermieten. Ich empfehle dir, kein Auto von Privatleuten zu mieten, sondern einen zugelassenen Autovermieter zu nutzen. Denn nur so übernimmt die Versicherung bei möglichen Schäden oder Unfällen.
Du kannst die verschiedenen offiziellen Anbieter online vergleichen (ich nutze dafür RentalCars).
Jetzt Mietwagen in Cancún über RentalCars ansehen
Mit einer Tour
Du möchtest dich um nichts kümmern und einfach nur deinen Ausflug genießen? Dann ist eine geführte Tour wohl die beste Option für dich.
Es gibt diverse Touren zu vielen Ausflugszielen zur Auswahl. Guck doch mal bei GetYourGuide hier, ob etwas Passendes für dich dabei ist. Mein persönliches Tour-Highlight von Cancún war übrigens das Wahlhaischnorcheln vor Isla de Mujeres.
Sich einer Tour anzuschließen bietet sich auch für Alleinreisende an, um mit anderen Reisenden in Kontakt zu kommen. Zusammenreisende Familien oder Gruppen können zudem auch direkt nach privaten Tourangeboten suchen.
Mit dem Boot
Falls du Isla de Mujeres oder andere Inseln in der Nähe besuchen möchtest, kannst du auch Boote und Fähren als Transportmittel nutzen.
Cancún hat mehrere Häfen zur Auswahl. Der beliebteste davon ist Puerto Juárez, der ein Stückchen außerhalb der Hotelzone liegt.
Cancún Unterkunft Spartipps
In der Nebensaison reisen
Die Reisezeit kann bei deinem Cancún-Urlaub einen großen Unterschied machen.
Ein guter Tipp ist es, wenn möglich, die Weihnachtszeit und Ostern (Semana Santa), sowie die Hauptreisezeit im Sommer (Juli und August) zu meiden, besonders wenn du etwas sparen möchtest.
Zudem erwarten dich höhere Preise während des amerikanischen Spring Breaks, meist im März.
Kleiner Tipp: Die Regenzeit in Cancún ermöglicht günstigere Preise, vor allem in den Monaten September und Oktober. Zudem ist es während dieser Monate auch noch nicht ganz so heiß.
Preise vergleichen
Auch in Cancún lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Dafür sind Unterkunftsvergleichsseiten ideal. Sie ermöglichen es dir, verschiedene Unterkünfte in unterschiedlichen Preisklassen zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Persönlich bevorzuge ich Booking.com für diese Aufgabe. Was mir besonders gefällt, sind die Bewertungen anderer Reisender. Sie geben dir einen Einblick, ob es sich lohnt, vielleicht ein paar Euro mehr für eine bessere Unterkunft auszugeben und ob eine bestimmte Unterkunft deinen Ansprüchen an Qualität und Sauberkeit gerecht wird.
Jetzt Unterkunft in Mexiko bei Booking.com suchen
Im Voraus buchen
Wenn du deinen Trip nach Cancún schon vor dem Reiseantritt planst, rate ich dir dringend, auch deine Unterkünfte im Voraus zu buchen. Falls du in der Hochsaison reist ist das besonders wichtig. Denn so entdeckst du oft fantastische Übernachtungsmöglichkeiten.
Je früher du dich umsiehst, desto größer ist die Auswahl. Und eine breite Auswahl bedeutet auch bessere Chancen, ein gutes Angebot zu ergattern.
Ideal ist es, etwa 3-4 Wochen vor deiner Reise nach einer Unterkunft Ausschau zu halten.
Jetzt Unterkunft in Cancún bei Booking.com suchen
Die richtige Nachbarschaft wählen
Die Lage deiner Unterkunft in Cancún kann den Unterkunftspreis stark beeinflussen. Ideal ist es, etwas außerhalb des touristischen Zentrums zu suchen.
Zum Beispiel ist das Zentrum in Cancún eine günstigere Alternative im Vergleich zur eher luxuriösen Hotelzone der Stadt. Wer es noch günstiger möchte, weicht auf lokale Nachbarschaften aus. Wir waren z.B. in Casa Kini in der Nähe vom Puerto Juárez untergebracht.
Hostels
Hostels sind oft eine günstigere Alternative zu Hotels und bieten eine Vielzahl an Optionen. Du kannst zwischen einem Bett im Schlafsaal und einem privaten Zimmer mit oder ohne eigenem Bad wählen. Selbst ein Einzelzimmer im Hostel ist meist preiswerter als ein Hotelzimmer.
Vickis Tipp: Checke unbedingt die Bewertungen, um sicherzustellen, dass das Hostel deinen Standards entspricht.
Cancún Essen Spartipps
Neben diversen luxuriösen und internationalen Restaurants ist das Essen in Cancún im Vergleich zu anderen Regionen Mexiko eher auf der teureren Seite. Aber auch hier gibt es ein paar praktische Wege, um weniger auszugeben.
Ähnlich wie du bei uns in Barcelona die Preise für Mittagessen senken kannst, gibt es auch in Mexiko die Mittagsmenü-Option. Mit so einem Mittagsmenü hast du zudem die perfekte Möglichkeit, authentische Gerichte der Region auf eine günstige Art und Weise kennenzulernen.
In Cancún findest du typisch mexikanische Mittagsmenüs, bekannt als Comida Corrida oder Menú del día. Frag einfach im Restaurant nach der Tagesauswahl.
Manche Restaurants bieten feste Speisen an, während du in anderen aus verschiedenen Gerichten wählen kannst. Üblicherweise beinhaltet das Mittagsmenü eine Vorspeise und ein Hauptgericht. Oft ist im Preis auch ein Getränk und/oder ein Dessert enthalten.
Die Preise variieren je nach Lage und Preisniveau des Restaurants, liegen aber meist zwischen 7 und 11 Euro.
Gut zu wissen: Da diese Menüs oft für die lokale arbeitende Bevölkerung gedacht sind, werden sie meist nur an Wochentagen angeboten.
Tacos und Co.
Wer Mexiko besucht, kommt einfach nicht um mindestens einen authentischen Taco herum. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen. Und viele davon zu einem echt guten Preis.
In fast allen Teilen der Stadt kann man sie finden. Die mit Abstand besten Tacos, die ich in Cancún probiert habe, gab es bei Taco Express, gegenüber vom ADO Busterminal. Mein Favorit war der vegetarische Avocado-Taco.
Touristenorte vermeiden
Wer Preise in Cancún vergleicht, stellt schnell fest, dass man in der Hotelzone gerne mal das Doppelte zahlt im Vergleich zum Zentrum.
Daher kann es sich lohnen, die 10 MXN für ein Colectivo zu zahlen und für das Mittagessen ins Stadtzentrum zu fahren.
Mercado 23
Man sagt, wenn du authentisches und günstiges Essen probieren möchtest, solltest du dort essen, wo die Einheimischen essen. Der Mercado 23 im Stadtzentrum von Cancún ist einfach ideal dafür.
Es gibt eine große Auswahl an Ständen, die authentische mexikanische Küche für einen guten Preis anbieten.
Ein weiterer beliebter Markt ist übrigens der Mercado 28. Hier gibt es auch jede Menge coole Souvenirs.
Selbstversorger
Eine Unterkunft mit Küche mag auf den ersten Blick teurer wirken, aber sie kann dir langfristig viel Geld sparen. So kannst du ein oder zwei Mahlzeiten am Tag selbst zubereiten, anstatt immer nur auswärts zu essen – das kann bereits nach ein paar Tagen einen echten Unterschied in deinem Cancún Budget machen.
Am einfachsten ist es oft, sich das Frühstück und/oder Abendessen selbst zuzubereiten.
Vickis Tipp: In Cancún haben wir zum Frühstück meist Haferflocken (Avena) mit Joghurt und frischem Obst gegessen. Diese Kombination ist schnell zubereitet, gesund, günstig und super lecker. Und das Beste daran? Du brauchst dafür nicht mal eine voll ausgestattete Küche, sondern nur einen Kühlschrank und etwas Besteck.
Kein Kühlschrank? Kein Problem! In jedem Oxxo oder 7-11 in Cancún bekommst du Joghurt mit Müsli im Kühlregal für ein einfaches Frühstück auch ohne Küche.
Unterkunft mit Frühstück
Manche Unterkünfte bieten außerdem zuzüglich zu ihren Zimmern eine Frühstücksoption. Gerade bei einfachem Frühstück (Toast, Ei, Kaffee und Obst) ist das zugebuchte Frühstück in der Unterkunft meist günstiger als außerhalb zu essen.
Oxxo
Für den kleinen Snack oder Kaffee zwischendurch lohnt sich ein Besuch bei Oxxo. In Mexiko kann man gefühlt keine Straße entlanglaufen, ohne mindestens an einem Oxxo vorbeizukommen.
Bei der Kette handelt es sich um Convenience-Shops ähnlich wie 7-11. Hier gibt es einfach alles von Snacks, wie Kekse, Chips, Hot Dogs oder Tacos, über Simkarten bis hin zu Zahnbürsten und Getränken.
Wasserkanister
Wenn du auf deiner Reise Trinkwasser kaufen musst, ist es eine gute Idee, gleich größere Mengen zu besorgen, statt immer nur kleine Flaschen zu nehmen. In vielen kleinen Läden oder Supermärkten kannst du Wasser in 5, 6, 10 oder sogar 20 Liter-Behältern kaufen.
Wir haben bemerkt, dass ein 5-Liter-Kanister oft nur ein wenig mehr kostet als eine 1,5-Liter-Flasche Wasser. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Plastikmüll.
Am besten füllst du das Trinkwasser anschließend in eine wiederbefüllbare Flasche um (ich nutze diese hier von Amazon seit Jahren auf Reisen und bin sehr zufrieden).
Wasser in Unterkunft auffüllen
In Cancún findest du so einige Unterkünfte, die dir anbieten, deine Trinkflasche kostenlos mit gefiltertem Wasser aufzufüllen. Das ist nicht nur die kostengünstigste Variante, um an Trinkwasser zu gelangen, sondern erspart dir auch den Gang zum nächsten Supermarkt.
Cancún: Eintritt für Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten Spartipps
Bewertungen ansehen
Das Ansehen von Bewertungen senkt zwar nicht direkt die Kosten einer Aktivität, aber es hilft dir zu beurteilen, ob sich eine Attraktion, Tour oder ein Erlebnis für dich lohnt.
Es passiert nämlich, dass wir manchmal in Erlebnisse investieren, die ihren Preis einfach nicht wert sind. Deshalb ist es ratsam, vorher Bewertungen zu lesen. Schau gerne in diesem Blog nach oder recherchiere auf TripAdvisor oder Google, um zu entscheiden, ob eine Aktivität deinen Interessen und deinem Budget entspricht.
Kostenfreier Strandbesuch
Eine gute Nachricht gibt es für alle Cancún Urlauber: Die Strände Mexikos sind per Gesetz öffentlich zugänglich. Und daher kannst du die wunderschönen Strände der Hotelzone komplett kostenfrei besuchen.
Nutze das breite Strandangebot der Hotelzone oder besuche einen eher lokalen Strand wie z.B. den El Niño Strand in der Nähe des Puerto Juárez.
Cancún Geheimtipp: Einige Strände in der Hotelzone befinden sich hinter einer „Wand aus Resorts“. Falls du sie besuchen möchtest, kannst du einfach durch das Resort durchlaufen. Das ist zwar nicht super gerne gesehen – aber auch nicht verboten 😉
Besuche die Ruinen ohne Tour
Wenn Yucatán eines zu bieten hat, dann sind es eindrucksvolle Ruinen, die dich in die Zeit der Maya zurückversetzen. Einige der Ruinen sind ein echtes Muss jeder Reise in diese Region Mexikos.
Daher gibt es zahlreiche Touren, die dich dorthin führen. Während eine Tour bei Besuchen außerhalb liegender Ruinen, wie z.B. Chichén Itzá oder Ek Balam total verständlich ist, empfehle ich dir die Ruinen in Cancún, wie El Rey, lieber auf eigene Faust zu besuchen, statt eine teure Tour zu buchen.
Preise vergleichen
Wie in fast allen Bereichen, die wir auf dieser Liste besprochen haben, kannst du auch bei Aktivitäten und Touren sparen, indem du die Preise vergleichst. Schau dir dazu die Angebote verschiedener Agenturen online und vor Ort an.
Mein Tipp: Sieh dir immer vor der Buchung die Bewertungen anderer Reisender an, egal ob auf Google, GetYourGuide, Blogs oder auf TripAdvisor.
Sonnencreme
Ich war bereits in knapp 40 Ländern, aber nirgendwo war Sonnencreme so teuer wie in Yucatán. Daher empfehle ich dir, lieber eine Flasche mehr aus der Heimat mitzubringen als in Cancún nachkaufen zu müssen.
Denn mit zum Teil mehr als 30 € pro Flasche schlägt die Sonnencreme hier definitiv zu Buche.