Athen Preise, Kosten & Spartipps – So einfach wird deine Reise nach Athen deutlich günstiger

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Athen ist eine der schönsten Städte Europas und Hauptstadt eines der meistbesuchten Länder weltweit. Aber wie sind eigentlich die Athen Preise? Ist eine Reise nach Athen teuer?

Heute nehmen wir einmal die Athen Reise Kosten unter die Lupe und zeigen dir nicht nur, wie viel wir auf unser eigenen Athenreise bezahlt haben, sondern geben dir auch ein paar praktische Athen Spartipps mit auf den Weg.

Wir möchten dir zeigen, dass eine Reise nach Athen nicht unbedingt teuer sein muss und, dass du die griechische Hauptstadt auch mit relativ kleinem Budget besuchen kannst.

Urlaub Athen Kosten – Was kostet eine Reise nach Athen?

Parthenon Athen, Akropolis mit Touristen, Eintritt
Der beeindruckende Parthenon in Athen

Was kostet eine Reise nach Athen denn nun? Bevor wir tiefer in die Spartipps für die griechische Hauptstadt eintauchen, lass uns zunächst die generellen typischen Reisekosten für Athen ansehen.

Reisekostenrechner für Athen

Gesamtkosten*:
*exklusive Flugkosten

Durchschnittliche Athen Reisekosten pro Tag

Ein durchschnittlicher Reisender gibt in Athen etwa 110 € pro Tag aus. Wer hingegen mit kleinerem Budget unterwegs ist, kommt nur auf etwa 55 € pro Tag. Es gibt viele Faktoren, die deine Reise beeinflussen können, wie z.B. die Reisezeit oder die Unterkunft, die du wählst.

Unsere persönlichen Ausgaben betrugen während unserer Reise (Ende September/Anfang Oktober): 44,76 € pro Tag.

Durchschnittliche Athen Kosten nach Kategorie – Unsere persönlichen Ausgaben auf den Cent genau

KategorieAusgaben
Transport3,17 €
Unterkunft18,31 €
Frühstück 2,89 €
Mittagessen9,31 €
Abendessen0,71 €
Wasser 0 €
Eintritt & Aktivitäten3,75 €
Sonstiges6,62 €
psyri nachbarschaft in athen, preise, malerische straße mit kletterpflanzen udn restaurants

Athen Preise – Was kostet wie viel in der griechischen Hauptstadt?

Nachdem du jetzt unsere Ausgaben kennst, möchte ich dir noch eine kleine genauere Übersicht über die Preise im Land für verschiedene Dinge geben.

Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht über die Preise in Athen:

  • Budget-Unterkunft (Privates Doppelzimmer für 2) ab 25 € pro Nacht
  • Budget-Unterkunft Bett im Hostel: ab 13 € pro Nacht
  • Mittagessen günstiges Restaurant (Taverne): ca. 8-12 €
  • Gericht im Restaurant: ca. 7-12 €
  • Abendessen günstiges Restaurant: ca. 12-15 €
  • Abendessen für 2 im guten Restaurant: ca. 40 €
  • 1,5 Liter Wasser im Supermarkt: ca. 0,70 €
  • Ein Gyros: ca. 3,5 – 7 €
  • Freddo Cappuccino: ca. 2 -2,50 €
  • Flasche Wein im Supermarkt: ca. 3-8 €
  • 0,5 l Flasche lokales Bier im Supermarkt: ca. 1,60 €
  • 0,5l Flasche lokales Bier in Bar oder Restaurant: ca. 5 €
  • Eine Kugel Eis: 2,5-2,90 €
  • Spanakopita (Feta-Spinatkuchen) in Bäckerei: ca. 2,50 €

Sehenswürdigkeiten Eintrittskosten – Was kostet wie viel

Sehenswürdigkeiten in AthenEintrittspreis
Akropolis (Sommer: April – 31.Oktober)20 €
Akropolis (Winter: November – 31.März)10 €
Akropolis-Kombiticket (+ 6 Stätten)30 €
Akropolis Museum15 €
6 Stätten & Ruinen8 € pro Stätte

ATHEN KURZÜBERSICHT

Wo übernachten in Athen: Heart of Athens Apartments (Ferienwohnung direkt im Zentrum Athens) oder Victory Inn (Budget Option mit gemütlichen Zimmern)

Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Athen

Akropolis besuchen

Akropolis geführte Tour

Archäologisches Museum

Theaterstück über das antike Griechenland

Geführter Delphi Tagesausflug

Geführter Meteora Tagesausflug

Anreise: Reservier dein Ticket am besten im Voraus. Günstige Flugtickets findest du über Skyscanner.

Transport vor Ort: Zu Fuß oder öffentliche Verkehrsmittel (Tickets am Automaten vor Ort: Einzelticket 1,20 € oder 5-Tage Ticket: 8,20 €)

Athen Must-Have: Athen Reiseführer

Die Währung in Athen

Wie in Deutschland und Österreich wird auch in Athen und dem Rest Griechenlands der Euro verwendet. Bei einer Reise nach Athen brauchst du dementsprechend kein Geld zu wechseln und hast keine Fremdwährungskosten bei deiner Bank.

athen, römische agora mit blick auf die akropolis im hintergrund
Das Tor der Römischen Agora mit Blick auf die Akropolis im Hintergrund

Unsere Athen Spartipps

Nachdem du jetzt bereits mehr über die Preise in Athen weißt, möchte ich dir im folgenden Teil des Artikels ein paar super praktische Spartipps für Athen mit auf den Weg geben, die deine Reise günstiger und hoffentlich auch ein bisschen einfacher machen.

Athen Bezahlung, brot und rechnung auf Tisch

Alleimeine Spartipps für Athen

Gut geplant ist halb gespart

Wer seine Reise im Voraus plant, kann häufig unvorhergesehene Kosten vermeiden.

Wenn du bereits vorher weißt, welche Sehenswürdigkeiten du dir vor Ort ansehen möchtest, kannst du dir z. B. überlegen, ob es sich lohnt einen Touristenpass zu kaufen oder ein Kombiticket für die Akropolis zu wählen.

Außerhalb der Hauptsaison reisen

Wer so richtig sparen möchte und die Wahl der Jahreszeit hat, sollte seine Reise nach Athen unbedingt auf die Winterzeit verlegen.

Die Wintersaison beginnt hier ab dem 01. November und geht bis 31. März. Zu dieser Zeit sind nicht nur die Unterkünfte, sondern auch ein Großteil der Sehenswürdigkeiten vor Ort deutlich günstiger. Denn viele Attraktionen der Stadt haben verschiedene Eintrittspreise je nach Saison.

Sonnenuntergang Hafen, Pireaus, Athen, Boote im Wasser
Sonnenuntergang in Pireaus

Athen Transport Spartipps

Die Anreise zum Urlaubsort ist häufig einer der teuersten Faktoren einer Reise. Daher gilt es hier besonders auf die Details zu achten. Auch bei der Auswahl deines Transportmittels vor Ort lässt sich der ein oder andere Euro sparen.

Athen Anreise

Wenn du nicht bereits im Land oder irgendwo in der Nähe bist, wirst du sicherlich mit dem Boot oder dem Flugzeug anreisen. In jedem Fall lohnt es sich, rechtzeitig zu buchen und bereits vorher (bei einem Flug sind um die sechs Wochen im Voraus ideal) mit der Suche eines Anbieters zu beginnen.

Günstige Flüge nach Athen finden

Von verschiedenen Flughäfen in Deutschland aus kannst du das ganze Jahr über relativ günstige Flüge nach Athen finden. Wenn du deinen Flug buchst, empfehle ich dir rechtzeitig (mindestens sechs Wochen vorher) mit der Flugsuche zu beginnen.

Dabei solltest du statt direkt bei der Airline nachzusehen, einen Flugpreisvergleich wie Skyscanner.de nutzen, um die verschiedenen Anbieter, Preise und Optionen direkt auf einen Blick vergleichen zu können.

Vom Athen Flughafen ins Stadtzentrum

Klar, ein Taxi ist sicherlich die komfortabelste Methode, um vom Flughafen direkt zu deiner Unterkunft zu kommen, aber definitiv nicht die günstigste.

Wer Geld sparen möchte, hat zwei Möglichkeiten, um das Stadtzentrum vom Flughafen aus zu erreichen.

Der Bus ist hierbei die günstigste Variante. Eine einfache Fahrt kostet zurzeit 5,50 € und braucht etwa eine Stunde.

Wer es etwas schneller mag, kann außerdem die Flughafenlinie der Metro nutzen, die direkt am Flughafen abfährt. Um die Metro von hier nutzen zu können, benötigst du ein Flughafenticket. Dieses kostet zurzeit 9 € und ermöglicht dir den Umstieg in andere Linien in Athen.

Die Fahrt mit der Metro ins Stadtzentrum dauert etwa 40 Minuten.

Return Ticket

Falls du dich für die Metro entscheidest und nur kurz in der Stadt bist (48 Stunden), lohnt es sich, direkt ein Return Ticket zu kaufen. Mit diesem Ticket kommst du mit der Metro vom Flughafen in die Innenstadt und am Tag deiner Abreise von der Innenstadt zurück zum Flughafen.

Das Return Airport Ticket kostet zurzeit 16 €. Dadurch sparst du also 2 € für den Flughafentransport.

Wichtige Information: Das Return-Ticket ist theoretisch nur 48 Stunden nutzbar. Das wird am Flughafen jedoch nicht dazugesagt. Wir wussten dies jedoch nicht und haben das Ticket trotzdem gekauft und es hat auch am 8. Tag noch ohne Probleme funktioniert.

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Athen hat ein sehr gut ausgebautes Transportsystem, das dich schnell und einfach von A nach B bringt, mit Metro, Bus und Tram.

Eine einfache Fahrt kostet doch zurzeit nur 1,20 € und ein Tagesticket 4,10 €.

5-Tage-Ticket

Falls du längere Zeit in der Stadt bist, lohnt sich der Kauf eines 5-Tage Tickets. Dieses ermöglicht dir unbegrenzte Fahrten während fünf Tagen in der Stadt für 8,20 €.

Aber auch wenn du weniger als fünf Tage in der Stadt bist, kann sich das Ticket lohnen. Denn es zahlt sich bereits nach sieben Fahrten aus.

Zu Fuß gehen

Obwohl es sich bei Athen um eine Großstadt handelt, ist das Stadtzentrum gar nicht mal soo groß. Das bedeutet, dass sich viele der Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Nähe von einander befindet.

So kannst du Athen ganz einfach zu Fuß auf eigene Faust entdecken.

Ich liebe solche fußläufigen Städte, denn nur so kann man ein paar Geheimtipps in Athen und weniger touristische Ecken entdecken, die so vielleicht gar nicht auf deinem Plan standen.

Wachablösung am Syntagma Platz von Athen, griechische Soldaten
Die Wachablösung Sonntags am Syntagma Platz

Athen Unterkunft Spartipps

Neben dem Flug ist die Unterkunft häufig der teuerste Aspekt einer Reise. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks lässt sich auch hier so richtig sparen.

Buchungsseiten nutzen

Statt direkt auf Hotelseiten nachzusehen, empfehle ich dir eine Buchungsseite zu nutzen. Mein persönlicher Favorit dabei ist Booking.com. Hier findest du diverse Unterkünfte verschienster Budgets.

Und das wichtigste dabei für mich sind die Bewertungen anderer Reisender. Diese helfen das beste Angebot für dich zu finden.

Vickis Tipp: Achte bei der Buchung nicht nur auf den Preis, sondern beachte auch die Entfernung zu Metro- oder Bushaltestellen, Bewertungen und ähnliche Faktoren. Manchmal lohnt es sich, ein paar Euro mehr zu bezahlen und sich dafür viel wohler in deiner Unterkunft zu fühlen.

Jetzt auf Booking.com nach einer Unterkunft in Athen suchen

Außerhalb der Hauptsaison reisen

Der wahrscheinlich größte Faktor bei der Wahl deiner Unterkunft ist die Reisesaison. Manchmal lohnt es sich bereits, deinen Urlaub nur um wenige Wochen zu verschieben, um einen besseren Preis zu finden.

Ich verstehe jedoch auch, dass das Reisen außerhalb der Hauptreisesaison nicht immer möglich ist. Aber keine Sorge, es gibt noch mehr Möglichkeiten, bei deiner Buchung zu sparen.

Vorher buchen

Besonders wenn du während der Hauptsaison unterwegs bist, lohnt es sich, deine Unterkunft vor Ort bereits einige Wochen im Voraus zu reservieren.

Ich nutze dazu am liebsten Booking.com, da es hier eine große Auswahl diverser Unterkunftsklassen gibt.

Je früher du buchst, desto mehr Auswahl hast du. Je größer die Auswahl, desto mehr gute Angebote befinden sich dazwischen.

Unterkunft außerhalb des Stadtzentrums

Eine Unterkunft, die sich nicht direkt im Stadtzentrum befindet, bringt so einige Vorteile mit sich.

Neben einem günstigeren Preis ist es hier meist auch deutlich ruhiger. Auch Restaurants und Mini Markets um die Unterkunft bieten in der Regel günstigere Preise und eine lokalere Atmosphäre.

Ein deutlicher Nachteil ist natürlich die längere Fahrt zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum. Achte daher bei der Buchung unbedingt darauf, dass sich öffentliche Verkehrsmittel in der näheren Umgebung deiner Unterkunft befinden.

Hostels nutzen

Die wohl günstigste Übernachtungsmöglichkeit in Athen sind Betten in einem Hostelschlafsaal. Hier teilst du dir ein Zimmer mit anderen Reisenden, wie früher in der Jugendherberge.

Die Hostelbetten sind weit günstiger als ein Privatzimmer und eignen sich daher besonders gut für Alleinreisende. Sie helfen ebenfalls, um mit anderen Reisenden in Kontakt zu kommen.

Falls du auf guten Schlaf und Privatsphäre Wert legst, kannst du in vielen Hostels aber auch ein Privatzimmer buchen, das in der Regel deutlich günstiger ist als ein Privatzimmer im Hotel.

Um bei deinem Privatzimmer zu sparen kannst du in vielen Hostels die Option eines geteilten Badezimmers nutzen. Hierbei hast du zwar dein eigenes Schlafzimmer, teilst dir aber ein Bad mit anderen Reisenden.

griechisches essen, überbackener feta und gefüllte burger mit pommes in athen
Schon beim Gedanken an das leckere griechische Essen läuft mit das Wasser im Munde zusammen

Athen Essen Spartipps

Für mich ist das großartige Essen einer der Hauptgründe, um nach Griechenland zu reisen. Natürlich solltest auch du dir auf deiner Reise die vielfältige Küche des Landes schmecken lassen.

Im Folgenden findest du ein paar praktische Tipps, wie dies noch günstiger geht.

Touristengebiete vermeiden

So ein leckeres Essen mit Blick auf die Akropolis ist schon echt cool. Aber leider kostet die tolle Aussicht extra.

Wenn du direkt in der Altstadt oder der malerischen Nachbarschaft Plaka essen möchtest, solltest du mit deutlich höheren Preisen rechnen.

Hierbei gilt die Faustregel je touristischer der Ort, desto mehr zahlst du für dein Essen.

Daher ist es empfehlenswert, wann immer du kannst, auf umliegende, lokalere Nachbarschaften der Stadtauszuweichen.

Eine persönliche Empfehlung von mir ist die Attiki Nachbarschaft. Sie liegt etwa 15 Minuten Fahrt mit der Metro außerhalb des Stadtzentrums. Die Restaurants Aretousa Tavern (super schöne Terrasse direkt am Park) und TA 4 ΠΛATANIA (sehr lokal, total liebe Bedienung) haben uns komplett überzeugt. Hier bekommst du ein komplettes Mittagessen für Zwei bereits für rund 20 €.

Griechische Tavernen

Eine große Empfehlung für deine Griechenlandreise sind die typischen Griechischen Tavernen. Hier findest du nicht nur günstige, sondern auch leckere, typische und lokale Gerichte.

Denn hier essen auch die Einheimischen. Mit leckeren Gerichten wie dem typisch griechischem Salat, Grilltellern oder gebratenem Gemüse verwöhnen dich die griechischen Tavernen zum kleinen Preis.

Neben den eben bereits vorgestellten Restaurants in der Attiki Nachbarschaft überzeugte uns auch die griechische Taverne ΕΝ ΙΟΡΔΑΝΗ in der Psyri Nachbarschaft. Der gebratene Feta hier ist ein echter Traum.

Streetfood

Wenn ich eines am Reisen liebe, ist es Street Food. Wo sonst hast du die Möglichkeit so viel über die kulinarische Kultur eines Landes zu erfahren wie beim Essen lokaler Köstlichkeiten, dort wo sie auch die Einheimischen genießen.

In Athen gibt es ein vielfältiges Angebot, das über die leckersten Gyrossandwiches bis hin zu Souvlaki reicht. Probier doch z.B. die leckeren Gyros in Piraeus im Πιάτσα Καλαμάκι Πειραιά.

Selber kochen

Griechenland hat hervorragendes Essen und du solltest dich definitiv auf deiner Reise von frischgekochtem Essen verwöhnen lassen. Aber wer Geld sparen möchte, kann statt drei Mal täglich ein bis zwei Mahlzeiten in seiner Unterkunft einnehmen.

Dazu ist natürlich ein Küchenzugang, mindestens aber eine Mikrowelle oder ein Kühlschrank notwendig. Alle notwendigen Zutaten findest du im Supermarkt vor Ort.

Wir haben uns während unseres Aufenthalts köstlichen griechischen Joghurt mit Müsli und frischem Obst als Frühstück schmecken lassen.

Extratipp: Zum Abendessen kannst du auf frisches Brot aus der Bäckerei mit leckerem Tzaziki oder Feta Dip aus dem Supermarkt ausweichen. Wir fanden die Portionen beim Mittagessen recht groß und waren sogar ganz glücklich mit so einem kleinen Abendessen später statt einer zweiten großen Portion im Restaurant.

spanakopita, mit käse und spinat gefüllte blätterteigteilchen in griechenland
Ein frischer Spanakopita aus der Bäckerei – einfach lecker

Bäckereien

Ich liebe ja Bäckereien generell, aber in Griechenland lohnt sich ein Besuch so richtig. Fast jede hier angebotene Leckerei sieht absolut köstlich aus und man braucht Tage, um alles zu probieren.

Ob Frühstück, Mittagessen oder als Snack für Zwischendurch – hier wirst du garantiert fündig. Und die Bäckereien bietet einen richtig guten Preis.

Meine persönliche Empfehlung sind die beliebten Spanakopita, die griechischen Spinatkuchen. Wenn du sie zum Frühstück oder Mittagessen bestellst, können sie mit ihrer reichhaltigen Füllung eine ganze Mahlzeit ersetzen und kosten nur rund 2-2,5 € (unbedingt die Variante mit Feta probieren!).

Falls du auf der Suche nach etwas Süßem bist, empfehle ich dir die süßen Baklava, die du vielleicht bereits als türkische Süßigkeit für dich entdeckt hast.

Extratipp: Noch günstiger wird es, wenn du bei den Bäckereien auf lokale Bäckereien statt auf Bäckereiketten ausweichst.

wasserflasche kostenfrei auffüllen in Athen, Wasserfontäne
Überall in Athen kannst du deine Flasche kostenfrei mit Trinkwasser auffüllen

Flasche kostenfrei auffüllen

Das Leitungswasser in Athen ist trinkbar. Daher empfehle ich dir unbedingt, eine wiederauffüllbare Flasche mitzubringen. Denn so hast du immer und überall Wasser zur Verfügung.

Das spart nicht nur Geld, sondern auch Plastikmüll – so schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

In der Stadt verteilt und an einigen der Sehenswürdigkeiten, wie z.B. an der Akropolis findest du Wasserfontänen, an denen du deine Flasche komplett kostenfrei auffüllen kannst.

Kostenfreies Wasser

Wenn du in Athen in einem Restaurant oder einer Bar Platz nimmst, bekommst du in der Regel sofort ohne zu fragen ein Glas oder sogar eine ganze Flasche Wasser hingestellt. Die ist hier nämlich Teil des Services und wird nicht extra berechnet. Du kannst das Wasser daher ohne Bedenken trinken.

Gedeckgebühr

Dies ist nicht direkt ein Spartipp, sondern eher eine allgemeine Information. Wenn du in Restaurants in Athen Platz nimmst, wird dir automatisch eine Flasche oder ein Glas Wasser gereicht. Dies ist kostenfrei.

Einige Restaurants geben dazu auch noch kostenfrei ein paar Scheiben Brot zum Essen dazu. Jedoch kann es sein, dass einige Restaurants, dir eine Gedeck- oder Servicegebühr dafür berechnen.

Meist beträgt diese Gebühr rund einen Euro. Hierbei ist es egal, ob du das Brot isst oder stehenlässt – also genieße es ruhig.

Vicki mit Blick auf das Hephaisteion auf der Antiken Agora
Blick auf das Hephaisteion auf der Antiken Agora

Spartipps für Eintritt für Athens Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Athen steckt voller unglaublicher Sehenswürdigkeiten voller Geschichte. Hier erfährst du, wie du sie ein bisschen günstiger besuchen kannst.

Parthenon auf der akropolis von athen

Die Akropolis günstiger besuchen

Die Akropolis ist ein absolutes Must-See der Stadt und definitiv sehenswert. Auch wenn du den vollen Preis bezahlst, lohnt sich ein Besuch. Es gibt jedoch auch ein zwei Tricks, um die Akropolis günstiger oder sogar komplett kostenfrei zu sehen.

Nebensaison

Wer Athen besucht, stellt schnell fest, dass es in vielen Attraktionen der Stadt zwei verschiedene Preise gibt, eine für die Sommer- (April – 31. Oktober) und eine für die Wintersaison (November – 31. März).

Während der generelle Eintritt in der Sommersaison 20 € Euro beträgt, bezahlst du in der Wintersaison nur 10 Euro.

Jugendrabatt

Wer Athen in seiner Jugend besucht, kann außerdem richtig sparen. Denn als EU-Bürger bis 25 Jahre hast du freien Zutritt zu der Akropolis. Ausweis nicht vergessen!

Kinder aller Staatsbürgerschaften bis fünf Jahre haben außerdem kostenfreien Zutritt.

Weitere freie Eintritte

Neben Kindern, Jugendlichen und Studenten gibt es noch weitere Möglichkeiten freien Eintritt zur Akropolis zu erhalten, wenn du zu einer dieser Gruppen gehörst:

  • Personen mit Behinderungsgrad über 67%
  • Archäologen mit Lizenz
  • Journalisten mit Arbeitslizenz
  • Tour Guides mit offizieller Zulassung des Hellenic Ministry of Development
  • Tour Guides in Ausbildung oder Studenten höherer Bildungseinrichtungen
  • Lehrer oder Eltern in Begleitung von Schulgruppen

Ticketrabatte

Falls du keinen freien Eintritt erhältst, gehörst du vielleicht zu einer dieser zwei Personengruppen, die vergünstigten Eintritt erhalten kann:

  • Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 25 Jahren aus Nicht-EU-Ländern
  • Personen ab 65 aus EU-Ländern
das kombiticket für die akropolis vor dem eingang in der schlange

Kombiticket

Falls du jedoch nicht unter 25 bist, wenn du nach Athen fliegst, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, um bei deinem Besuch auf der Akropolis zu sparen. Und zwar durch den Kauf eines Kombitickets.

Zwar zahlst du nicht direkt weniger, wenn du die Akropolis besuchst, jedoch erhältst du durch das Ticket ebenfalls Zutritt zu sechs weiteren antiken Stätten der Stadt, wie z.B. Hadrians Bibliothek und der Antiken Agora.

Das Kombiticket kostet 30 €, während jede einzelne Stätte 8 € Eintritt kosten würde. Das Ticket zahlt sich im Sommer dadurch nach zwei Besuchen bereits aus. Falls du alle sechs Stätten besuchst, sparst du damit 38 €.

Lohnt sich das Kombiticket?

Ob sich das Kombiticket für dich persönlich lohnt, hängt davon ab, wie sehr du an den antiken Stätten interessiert bist.

Ich persönlich bin etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich bei einem zweiten Besuch wahrscheinlich nur die antike Agora besuchen und die anderen Stätten nur von außen betrachten würde (durch den Zaun hat man eine sehr gute Sicht).

Auf der anderen Seite zahlst du jedoch im Sommer nur 2 € mehr und hast somit Zutritt zu allen sechs Stätten. Auch wenn dich die Ruinen hier nicht von den Socken hauen, hast du immerhin nur 2 € mehr bezahlt. Also kaufe das Kombiticket ruhig, wenn du im Sommer unterwegs bist.

Im Winter zahlst du hingegen 12 € mehr im Vergleich zum regulären Akropolisticket. Da musst du selbst entscheiden, ob sich das Ticket für dich lohnt. Ich würde es für einen durchschnittlich an Ruinen interessierten Reisenden wahrscheinlich eher weniger empfehlen.

Das WO macht den Unterschied

Passend zur griechischen Odyesee wirst du überflutet mit Optionen, bei denen du dein Akropolis-Ticket kaufen kannst. Hier sind die drei Optionen, die ich dir empfehle.

Die offizielle Regierungsseite

Auf der offiziellen Regierungsseite hier (kein Affiliate-Link) gibt es die Tickets zum regulären Preis.

Nachteile an der Regierungsseite:

  • funktioniert NICHT beim Last-Minute-Kauf (man muss mindestens eine bis mehrere Stunden im Voraus bezahlen)
  • kann nicht storniert oder geändert werden
  • Es ist kein Skip-the-Line Ticket
Tiqets

Auf der Tiqets-Seite hier gibt es die Tickets zu einem leicht erhöhten Preis (+ ca. 1 €). Die Tickets erlauben es dir, die Hauptschlange zu Überspringen und direkt zum Eingang durchzugehen. Zudem kannst du dein Tickets Last-Minute kaufen und bis 24 Stunden vorher stornieren oder umbuchen.

Nachteile von Tiqets:

  • Leicht höherer Preis
Vor Ort

Vor Ort kannst du dein Ticket zum regulären Preis kaufen. Hierfür ist keine Kreditkarte oder Online-Kauf nötig.

Nachteile am Kauf vor Ort:

  • Schlangestehen: besonders in der Hochsaison ist mit bis zu einer Stunde Schlangestehen zu rechnen

Tage mit kostenlosem Eintritt nutzen

Vielleicht passt sich dein Besuch ja auch mit einem der Tage ab, an denen man die Akropolis kostenfrei besuchen kann. Dies sind Folgende:

  • Jeder erste Sonntag im Monat zwischen November und 31. März
  • 6. März (Gedenken an Melina Mercouri)
  • 18. April (Internationaler Museumstag)
  • Am letzten September-Wochenende (European Days of Cultural Heritage)
  • 28. Oktober

Extra Information: Zwar kannst du die Akropolis an den eben genannten Tagen kostenfrei besuchen, jedoch solltest du dir darüber im Klaren sein, dass es echt voll wird an diesen Tagen.

Extratipp: Apropos voll, ich empfehle dir unbedingt – egal ob an einem regulären Tag oder Tag mit freiem Eintritt – direkt früh morgens bei der Akropolis anzufangen. Denn es wird voll – besonders während der Hochsaison.

Das Athen Ticket

Eine weitere Möglichkeit, Athens Sehenswürdigkeiten zu besuchen, ist ein Touristenpass. Dieses enthält Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Eintritt zu diversen Sehenswürdigkeiten.

Der Preis des Tickets beträgt etwa 60 € und lohnt sich ganz ehrlich nur für die wenigsten.

Kostenfreie Sehenswürdigkeiten besuchen

Neben dem verhältnismäßig eher teurem Besuch in der Akropolis, dem dazugehörigen Museum und den anderen antiken Stätten der Stadt, gibt es auch jede Menge Orte, die du komplett kostenfrei besuchen kannst. Hier einige davon:

  • Wachablösung am Syntagma Platz
  • Monasteriki Platz
  • Psyri Nachbarschaft
  • Plaka Nachbarschaft
  • Anafiotika Nachbarschaft
  • Zentralmarkt
  • National Garten
  • Hadrians Tor
  • Philopappo Hügel
  • Socrates Gefängnis
  • und weitere

Häufige Fragen zum Günstiger Reisen in Athen

Ist Athen teuer?

Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Reisezielen ist die griechische Hauptstadt Athen eher auf der günstigen Seite.

Wie viel kostet das Essen in Athen?

Je nach Art des Gerichts und Auswahl des Restaurants zahlt man in Athen etwa 7-13 € pro Gericht.

Wie sind die Supermarktpreise in Athen 2023?

Im Vergleich zu den Supermarktpreisen in Berlin kannst du in Athen beim Einkauf mit etwa 20% weniger Ausgaben rechnen.

Ist Athen teurer als Deutschland?

Athen ist im Vergleich zu Deutschland in der Regel günstiger. Generell kannst du in Athen im Vergleich zu Berlin mit rund 17 % günstigeren Preisen rechnen.


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (2 votes)