Nara Sehenswürdigkeiten – Japans unglaubliche Stadt der Hirsche

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Zwischen Kyoto und Osaka liegt Nara, eine kleine traditionelle japanische Stadt. Neben der üblichen Tempel- und Tempelanlagen gibt es hier vor allem eins: Hirsche. Und davon nicht gerade wenig. Die Sikahirsche machen einen großen Teil des Charmes der kleinen Stadt aus und locken dabei jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt.

In diesem Artikel verraten wir dir nicht nur, wo du diese charmanten kleinen Gefährten treffen kannst, sondern auch noch, welche anderen Nara Sehenswürdigkeiten ebenfalls einen Besuch wert sind.

Zusätzlich findest du noch ein paar praktische Reisetipps, die du für deinen Nara Tagesausflug oder Aufenthalt in der Stadt gut gebrauchen kannst. Lass uns also gleich loslegen.

reh nara vicki viaja
Die Hirsche laufen überall herum und sind alles andere als scheu den Menschen gegenüber.

Kurzinfo zu Nara, Japan

  • Hauptstadt der Nara Präfektur
  • grenzt an die Kyoto Präfektur
  • um die 350.000 Einwohner
  • einige der Tempel in Nara gehören zum UNESCO Weltkulturerbe
  • Trotzdem ist die Hauptsehenwürdigkeit die Sikahirsche von Nara

Nara Anreise – Wie kommst du hin?

Anreise von Kyoto

Vom Kyoto Bahnhof aus kann man mit der JR Nara Line direkt zum Nara Bahnhof fahren. Die Fahrt dauert ca. 45 und kostet 710 Yen (ca. 5 €). Vom Bahnhof aus läuft man etwa 10-15 Minuten zum Park, in dem die Hirsche schon warten.

Anreise von Osaka

Die Stadt liegt etwa 40 Kilometer südlich von Osaka. Besucher können Nara von Osaka aus mit dem Zug, dem Bus oder dem Auto erreichen. Der einfachste und schnellste Weg, um von Osaka nach Nara zu kommen, ist mit dem Zug.

Die Fahrt mit dem Zug dauert je nach Linie etwa 40-60 Minuten und kostet zwischen 560 und 1.070 Yen (ca. 4-7 €). Entscheide zwischen der JR Yamatoji Line (im JR Japan Railpass enthalten) und der Kintetsu Nara Line.

Die besten Nara Sehenswürdigkeiten

Nara Park – Besuche Naras Hirsche

Hirsch mit Japanerin in traditioneller Japanischer Kleidung

Der Nara Park ist ein öffentlicher Park in der Stadt Nara, Japan. Der Park beherbergt viele Sikahirsche, die in der Shinto-Religion als heilig gelten. Die Hirsche sind durchaus an Menschen gewöhnt. Das bedeutet aber nicht, dass es sich nicht um wilde Tiere handelt. Und man sollte die Tiere auch dementsprechend behandeln.

Wenn man den Hirschen aber doch ein bisschen näherkommen möchte, kann man eine Packung mit Hirschkeksen an einem der kleinen Stände an den Parkeingängen für 200 Yen (ca. 1,50 €) kaufen. Hierbei ist es unglaublich wichtig, dass du nur die offiziellen Reis-Cracker (Shika Senbei) an die Tiere verfütterst. Andere Lebensmittel können den Hirschen schaden. Die Reiscracker hingegen werden hier laut Aufzeichnungen bereits seit dem 17. Jahrhundert an die munteren Tiere verfüttert.

Ein Teil der Einnahmen geht an die Erhaltung des Parks und das Wohl der Tiere zurück. Aber Achtung, sobald dich die Tiere den Stand mit einer Packung Kekse verlassen sehen, versuchen sie alles um an das Essen zu kommen.

Besonders ein Hirsch wurde echt aufdringlich. Er fing an, an meinem Shirt zu ziehen und als das nicht funktionierte, fing er an, mir sein Geweih in den Hintern zu rammen. In solchen Momenten solltet ihr nicht den gleichen Fehler machen wie ich und stehenbleiben. Am besten weitergehen bis einem nur noch eine kleinere Gruppe von Hirschen folgt. Dann kann man die Tiere auch in Ruhe füttern und natürlich auch Fotos mit den süßen Bambis machen.

Der Tōdai-ji Tempel

Der Todai-ji-Tempel ist eine buddhistische Tempelanlage, die mehrere Gebäude umfasst, darunter die Haupthalle Daibutsuden. Der Tempel wurde bereits im Jahr 752 gegründet. Heute gilt der Todai-ji als eine der wichtigsten historischen und kulturellen Stätten Japans.

Der Tempel befindet sich direkt in der Parkanlage Naras und kann daher perfekt mit einem Besuch bei den Sikahirschen der Stadt verbunden werden.

Daibutsuden Halle

Daibutsuden Halle im Todai-ji Tempel von Nara, Sehenswürdigkeiten
Die beeindruckende Daibutsuden Halle im Todai-ji Tempel

Öffnungszeiten Daibutsuden Halle: Apr.-Okt.: 07.30 – 17.30 Uhr; Nov.-Mrz.: 08 – 17 Uhr

Eintrittspreis Daibutsuden Halle: 600 Yen (ca. 4 €)

Bei der Daibutsuden Halle, auch als Große-Buddha-Halle bezeichnet, handelt es sich um die Haupthalle des Todai-ji Tempels. Daher wird die riesige Halle, die lange Zeit als größtes Holzgebäude Japans galt, häufig fälschlicherweise mit dem Todai-ji Tempel gleichgesetzt.

Die Halle beherbergt eine 15 Meter hohe Bronzestatue des Buddha, die 1252 gegossen wurde. Heute gilt die Statue als einer der Nationalschätze Japans. Die Daibutsuden-Halle wurde 1203 erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und wiederaufgebaut.

Das Todai-ji Museum

Öffnungszeiten Todai-ji Museum: Apr.-Okt.: 09.30 – 17.30 Uhr; Nov.-Mrz.: 09.30 – 17 Uhr

Eintrittspreis Todai-ji Museum: 600 Yen (ca. 4 €) oder 1.000 Yen (ca. 7 €) als Kombiticket mit Daibutsuden Halle

Wer sich für den Buddhismus und japanische religiöse Artefakte interessiert, ist im Todai-ji Museum von Nara genau richtig. Neben diversen religiösen Ausstellungsstücken und buddhistischen Kunstobjekten kannst du im Museum aber auch mehr über die Geschichte des Tempels lernen, die sich über mehrere Jahrhunderte und wichtige geschichtliche Epochen zieht.

Die Nigatsudo Halle

Todaiin Tempelkomplex von der Nigatsudo Halle
Ausblick auf den Todai-ji tempelkomplex von der Nigatsudo Halle

Öffnungszeiten Nigatsudo Halle: 24 Stunden

Eintrittspreis Nigatsudo Halle: kostenfrei

Die Nigatsudo Halle ist ein weiterer malerischer Tempel des Todai-ji Tempelkomplexes. Neben seiner architektonischen Schönheit ist die Tempelhalle auch als großartiger Aussichtspunkt über die Tempelanlage bekannt. Besonders während des Sonnenuntergangs zieht es daher jede Menge Besucher zur Tempelhalle.

Bereits für den Aufstieg zur Nigatsudo Halle lohnt sich ein Besuch. Denn die idyllische Tempelanlage und die Bauten laden zum Träumen ein und führen dich in die traditionelle Welt der japanischen Kultur und Architektur.

Besonders beliebt ist die Halle für sein Wasser- und Feuerfestival, das hier seit dem 8. Jahrhundert jedes Jahr am 12. März gehalten wird. Das Spektakel zieht jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt zum Todai-ji Tempel, um das traditionelle Festival zusammen zu erleben.

Nandaimon Gate

Das Nandaimon-Tor, auch das Große Südtor genannt, ist der Haupteingang zum Tōdai-ji Tempel in Nara. Das Tor wird von zwei großen Statuen der Nio-Wächterkönige umrahmt, die jeweils über acht Meter hoch sind. Man sagt, dass die Könige den Buddhismus und seine Anhänger bewachen.

Das Tor selbst ist ein Nationalschatz Japans. Als eines der größten Tore in Japan ist das kaum überraschend. Das beeindruckende Tor hat hier, ähnlich wie viele anderen Bauten des Tempelkomplexes mehrere Jahrhunderte überlegt. Auch wenn wir hierbei erwähnen sollten, dass das Südtor im Laufe der Jahrhunderte mehrere Renovierungsarbeiten und Wiederaufbauten über sich ergehen lassen musste.

Der Kofuku-ji Tempel

Kofuku-ji tempel, 5-stöckige pagode in Nara, Sehenswürdigkeiten in Nara, Japan
Blick auf die beeindruckende hölzerne 5-stöckige Pagode des Kofuku-ji Tempels

Öffnungszeiten Kofuku-ji Tempel: Tempelkomplex: 24 Stunden; Tempel: 09 – 17 Uhr

Eintrittspreis Kofuku-ji Tempel: Tempelkomplex: kostenfrei; Tempel: Je nach Tempel je zwischen 300 – 900 Yen

Wichtige Anmerkung für den Kofuku-ji Tempel: Von 2023 mit voraussichtlich 2030 sind Bauarbeiten am Tempel vorgesehen. Während dieser Zeit kann es sein, dass die Pagode teils oder komplett verhängt wird.

Kommen wir zu einem weiteren historischen Tempelkomplex der Stadt Nara. Zu den Hochzeiten des Tempels, achten Jahrhundert, fasste dieser beeindruckende Tempel rund 150 prächtige Gebäude und Bauten. Und noch heute ist der Tempel ein wahrhaft prächtiges Beispiel japanischer Architektur und Religion.

Besonders heraussticht dabei die knapp 50-Meter hohe Holzpagoda, die 5 Stöcke aufweist. Als zweitgrößte Holzpagode des Landes ist sie dabei nicht nur bei religiösen Besuchern ein echtes Highlight.

Ein weiteres eindrucksvolles Gebäude des Kofuku Tempelkomplexes ist die Central Golden Hall, die erst vor wenigen Jahren, nach jahrelanger Bauzeit, endlich wiedereröffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Der Kasuga Taisha Schrein

Öffnungszeiten Kasuga Taisha Schrein: Tempelkomplex: Mär.-Okt.: 06.30 – 17.30 Uhr; Nov.-Febr.: 07 – 17 Uhr; Tempel: 09 – 17 Uhr

Eintrittspreis Kasuga Taisha Schrein: Tempelkomplex: kostenfrei; Tempel: 500 Yen (ca. 3,50 €)

Als ehemalige Hauptstadt Japans muss Nara sich definitiv nicht verstecken, was seine fabelhaften Bauten angeht. Ein weiteres beachtliches Beispiel hierfür ist der Kasuga Taisha Schrein. Der Tempel, der bei Besuchern und Einwohnern gleichermaßen beliebt ist, wird vor allem für seine große Anzahl an Laternen besucht.

Die große Anzahl an Bronzelaternen, die hier im Tempel hängen, wurden von Religiösen Spendern aus dem ganzen Land hinterlassen. Sie werden jedoch nur zwei Mal im Jahr beleuchtet. Und zwar zu den Laternenfestivals, die jeweils im Februar und August stattfinden.

Im friedlichen Tempelkomplex kannst du neben dem Hauptschrein auch jede Menge kleinere Nebenschreine entdecken. Daher lohnt es sich, ein bisschen Zeit für einen Spaziergang durch die große Anlage einzuplanen.

Häufige Fragen zu einer Reise nach Nara

Wie viele Tage in Nara verbringen?

Nara ist ein großartiger Ort für einen Tagesausflug von Osaka oder Kyoto. Wenn du mehr von den historischen Tempelanlagen entdecken möchtest, solltest du ruhig 2-3 Tage in Nara einplanen.

Wann ist die beste Reisezeit für Nara?

Ein Ausflug nach Nara lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Am besten eignen sich wohl der Frühling und Herbst, wenn es nicht zu heiß oder kalt ist. Für einige ist die Sakura, die japanische Kirschblütenzeit, die schönste Zeit, Nara zu besuchen. Beachte jedoch, dass es zu dieser Jahreszeit sehr voll werden kann.

Bewegen sich die Hirsche in Nara frei?

Die Hirsche in der japanischen Stadt Nara können sich frei bewegen. Trotzdem leben viele von ihnen im Nara Park, weil es hier viele Besucher gibt, die sie füttern. Hier gibt es aber auch gute Ecken zum Leben und Schlafen im Grünen.

Wofür ist Nara bekannt?

Obwohl Nara als ehemalige Hauptstadt von wichtigem historischem Interesse ist, kennen die meisten Nara als Hauptstadt der Hirsche. Denn in der ganzen Stadt leben und bewegen sich die in Japan heiligen Sikahirsche.

Liegt Nara in Osaka oder Kyoto?

Nara liegt weder in Osaka noch Kyoto, sondern ist eine unabhängige Stadt. Sie kann jedoch mit dem Zug von beiden japanischen Städten innerhalb weniger als einer Stunde erreicht werden und eignet sich daher als großartiger Tagesausflug von sowohl Osaka als auch Kyoto.


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (4 votes)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.