Paris gilt nicht nur als eine der beliebtesten Städte Europas, sondern leider auch als eine der teuersten. Die Paris Preise überschreiten häufig selbst die anderer französischer Städte.
Warum du nach eine Reise nach Paris trotz allem keine Privatinsolvenz anmelden musst und wie du mit wenigen einfachen Paris Spartipps eine Menge Geld sparen kannst, erfährst du hier in diesem ausführlichen Urlaub-Paris-Kosten-Post.
Anmerkung der Autorin: Für diesen Artikel habe ich mir zusätzlich noch ein paar großartige Tipps von meinem Freund Zihan geholt, der seit einigen Jahren in der französischen Hauptstadt lebt.
Urlaub Paris Kosten – Was kostet eine Reise nach Paris?
Im folgenden Abschnitt haben wir dir die ungefähren Paris Reisekosten aufgeführt, die dich an einem durchschnittlichen Tag in der Französischen Hauptstadt erwarten. Natürlich kommt es ganz auf deinen persönlichen Reisestil an, wie viel du am Ende wirklich ausgibst.
Durchschnittliche Paris Reisekosten pro Tag
Der durchschnittliche Reisende gibt in Paris etwa 225 € pro Tag aus. Wer mit einem kleineren Budget unterwegs ist, hat durchschnittliche Reisekosten von etwa 80 € am Tag.
Als durchschnittlicher Reisender kosten dich 3 Tage in Paris also rund 675 €, 5 Tage in Paris 1.125 € und eine Woche in Paris um die 1.575 € (exklusive Flug).
Die Flugpreise zwischen Deutschland und Paris variieren stark und hängen auch davon ab, von wo aus du abfliegst und welchen Flughafen in Paris du ansteuerst. Für einen Hin- und Rückflug von München kannst du durchschnittlich mit etwa 100 – 130 € pro Person rechnen.
Paris Preise – Wie teuer ist Paris eigentlich?
Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht über die aktuellen Preise in Paris:
- Budget-Unterkunft (Privates Doppelzimmer für 2) ab 50 € pro Nacht
- Budget-Unterkunft Bett im Hostel: ab 23 € pro Nacht
- Mittagessen günstiges Restaurant (Menü): ab 13 €
- Abendessen günstiges Restaurant: ca. 16 €
- Abendessen für 2 im guten Restaurant: ca. 60-70 €
- 1,5 Liter Wasser im Supermarkt: ab 0,85 €
- Döner mit Pommes: ca. 8,50 €
- Flasche Wein im Supermarkt: 2 – 9 €
- 0,5 l Flasche lokales Bier im Supermarkt: ca. 2,10 €
- Baguette in Bäckerei: ca. 1 €
- Baguette im Supermarkt: ca. 0,50 €
- Eintrittspreis Eiffelturm 2. Etage (Erwachsener): Treppe: 11,30 € & Aufzug: 18,10 €
- Eintrittspreis Eiffelturm Spitze (Erwachsener): Treppe: 21,50 € & Aufzug: 28,30 €
- Eintrittspreis Disneyland Paris (Erwachsener): ab 105 €
- Eintrittspreis Louvre: 17 €
- Einfache Fahrt mit der U-Bahn in Paris: 2,10 €
PARIS KURZÜBERSICHT
Wo übernachten in Paris: Hotel District République (Zentrumsnah und sehr komfortabel) oder Hotel Luna Park (Budget Option in super Lage mit Privatzimmern)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Paris
Paris Louvre Museum – Ohne Anstehen
Flussrundfahrt bei Nächtlicher Beleuchtung
Arc de Triomphe Aussichtsplattform
Anreise: Am einfachsten geht es mit dem Auto, der Deutschen Bahn, dem Flugzeug oder dem Fernbus. Noch günstiger wird es, wenn du dein Ticket im Voraus reservierst. Günstige Flugtickets findest du über Skyscanner.
Paris Spartipps
Nachdem du in diesem Abschnitt nun einen kleinen Überblick hast, was wie viel kostet in Paris, verraten wir dir im nächsten Abschnitt nun, wie du mit ein paar einfachen Tricks jede Menge Geld während deiner Paris-Reise sparen kannst.
Paris Transport Spartipps
Jetzt, da du weißt, wie teuer Paris ist, findest du im nächsten Abschnitt jede Menge hilfreiche Paris Reisetipps, mit denen du richtig viel Geld beim Transport nach und durch Paris sparen kannst.
Paris Anreise
Noch bevor du überhaupt in Paris ankommst, kannst du bereits bei deinen Paris Urlaub Kosten richtig sparen – denn die Anreise ist häufig einer der teuersten Faktoren einer Reise. Je flexibler du bist, was die Art deiner Anreise angeht, desto mehr kannst du sparen. Versuche verschiedene Transportmittel zu vergleichen und entscheide dich am Ende für das günstigste.
Anmerkung der Autorin: Auch wenn fliegen häufig die günstigste Alternative ist, tust du der Umwelt einen großen Gefallen, wenn du stattdessen mit Bus oder Bahn anreist 🙂
Günstige Flüge nach Paris
Wenn du dich letztendlich für einen Flug entscheidest, weil du z.B. nur wenig Zeit zur Verfügung hast, ist es wichtig, deinen Flug rechtzeitig zu buchen und Preise zu vergleichen. Dafür nutze ich am liebsten Flugvergleichsseiten wie Skyscanner.
Günstige Bus- und Bahntickets nach Paris
Hierbei gilt, je früher du buchst, desto besser. Spontane Fahrten kosten häufig sogar das Doppelte von den Tickets, die einige Tage, Wochen oder sogar Monate im Voraus gebucht werden. Vergleiche verschiedene Anbieter, Abfahrtszeiten und Routen, um den besten Preis zu finden.
Vom Flughafen oder Bahnhof in die Stadt/ in die Unterkunft
Endlich in Paris angekommen, da will man natürlich so schnell wie möglich in seine Unterkunft. Einfach ins Taxi steigen und sich gemütlich zur Unterkunft fahren lassen ist da natürlich die einfachste Variante, aber leider auch mit Abstand die teuerste. Der Trick? Steig lieber auf öffentliche Verkehrsmittel um. So kannst du eine ganze Menge sparen.
Die Linienbusse 350 und 351 sind z.B. die günstigste Variante vom Flughafen Charles de Gaulle ins Stadtzentrum von Paris. Erkundige dich vorher über die verschiedenen Optionen und Preise, je nachdem an welchem Flughafen du ankommst. Informationen über die verschiedenen Transportoptionen findest du z.B. hier.
Metro
Innerhalb von Paris kommst du wohl am einfachsten und günstigsten mit der Metro von A nach B. Ein Einzelticket für die Metro in Paris kostet 2,10 €. Viel günstiger wird es jedoch, wenn du dich für ein Carnet de 10 entscheidest. Hierbei zahlst du 16,90 € für 10 Tickets und sparst dadurch 0,41 € pro Ticket und somit ganze 4,10 € beim Kauf von 10 Tickets.
Eine weitere Möglichkeit, wenn du dich während deines Aufenthaltes in Paris viel bewegen musst, ist ein Tagesticket. Du kannst diese sogenannten Ticket Mobilis für bereits 8,45 € (Für Zonen 1 & 2) in allen möglichen Stationen in Paris kaufen.
Ein Ticket Visite gewährt dir neben freiem Transport außerdem freien Eintritt und Rabatte in viele wichtigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Paris‘.
Der Pass Lib‘ erhält das Ticket Visite und außerdem noch eine Rundfahrt mit der Bateaux Mouches auf der Seine und den Sightseeing-Tour von Big Bus (Weitere Informationen zum Pass Lib‘ findest du hier) Weitere Optionen sind der Paris Pass oder Paris City Pass, die beide ebenfalls freien Transport für den gewählten Zeitraum und eine Menge an Rabatten und freien Eintritten bieten. (Später in diesem Artikel werden wir noch einmal genauer auf die verschiedenen Karten eingehen)
Falls du Paris an einem Wochenende besuchst und unter 26 Jahre alt bist, gibt es eine weitere großartige Möglichkeit für deinen Transport Geld zu sparen: Das Jeunes Weekend Ticket.
Metro Tickets für mehrere Tage
Falls du dich länger als nur ein paar Tage in der Stadt aufhältst, ist wohl der wiederaufladbare Pass Navigo Decouverte die beste Option. Der Pass selbst kostet 5 €. Du kannst ihn als Tages-, Wochen-, oder Monatskarte verwenden.
Paris Transport Tipp: Lade dir am besten die RATP App herunter. Diese zeigt dir an, falls der Metroverkehr aus irgendeinem Grund unterbrochen oder gestört ist
Taxi
Am meisten Geld sparen kannst du, indem du komplett auf Taxis verzichtest. Wenn es aber doch nicht anders geht, nutz doch einfach Uber. Mit Uber kannst du immer und überall eine Mitfahrgelegenheit finden, die dich in der Regel weit weniger kostet als ein Taxi.
Zu Fuß
Viele der Paris Sehenswürdigkeiten befinden sich gar nicht mal so weit voneinander entfernt. So kannst du einfach von einer Attraktion zur nächsten laufen. Und das beste? Es ist ganz umsonst.
Während unseres Aufenthaltes in Paris liefen wir jeden Tag mehr als 20 km durch die Französische Hauptstadt – so konnten wir jede Menge Fahrten und somit auch jede Menge Geld sparen.
Paris auf dem Rad entdecken
Wem Zufußgehen zu lange dauert, aber die Metro zu teuer ist, für den gibt es eine weitere großartige Möglichkeit sich in Paris fortzubewegen: Das Fahrrad. Mit den Vélib Rädern können neben den Einheimischen auch Touristen durch die Französische Metropole radeln. So kannst du dich nicht nur perfekt umsehen, sondern tust auch noch was gutes für die Umwelt. Ein Tagespass kostet 5 € und ein Wochenpass 15 €.
Paris Unterkunft Spartipps
Die Unterkunft ist wohl eines der Aspekte während deiner Parisreise, die am meisten auf Portmonee drückt. Daher ist es wichtig, dir bereits vorher zu überlegen, wie und wo du in Paris übernachten möchtest. Dabei gibt es verschiedene Tricks, die dir helfen eine Menge Geld für deine Unterkunft zu sparen.
Buche rechtzeitig
Wer früh genug anfängt sich eine Unterkunft zu suchen hat nicht nur mehr Auswahl, sondern findet vielleicht sogar noch das ein oder andere Schnäppchen. Ich persönlich nutze Booking.com, um die beste Unterkunft zu finden. Dort findet man Unterkünfte aller Preisklassen mit zahlreichen hilfreichen Bewertungen anderer Reisender weltweit.
Bei Booking.com nach Unterkünften in Paris suchen
Reise außerhalb der Hauptsaison
Na klar, während der Sommerferien zu reisen ist für viele die einzige Möglichkeit. Wenn du jedoch die Möglichkeit hast, solltest du unbedingt versuchen außerhalb der Feriensaison zu reisen, um die besten Deals für deine Unterkunft zu ergattern.
Nutze Airbnb
Wenn du trotz allem keine Unterkunft findest, die deinen Preisvorstellungen gerecht wird, schau doch einfach mal bei Airbnb. Hier findest du viele Einheimische, die ihr Gästezimmer vermieten. Besonders wenn du als Paar oder in einer kleinen Gruppe unterwegs bist, kannst du mit Airbnb häufig eine Menge sparen.
Was wir noch viel besser finden, ist, dass du durch Airbnb einen noch besseren Einblick in die Kultur eines Landes bekommst, da du ja bei Einheimischen zuhause untergebracht bist. Deine Gastgeber können dir außerhalb die besten Insidertipps für Paris mit auf den Weg geben und viele deiner Fragen beantworten.
Wichtig: Um die Einheimischen zu unterstützen, miete bitte nur Zimmer in einer Wohnung von Einheimischen und keine ganze Wohnung. Das Vermieten der Wohnungen an Touristen lässt die Mietpreise in der ganzen Stadt ansteigen und vertreibt so die Einheimischen aus der Stadt, die sich ihre Wohnung nicht mehr leisten können. Wenn du aber im Gästezimmer von Einheimischen übernachtest, hilfst du ihnen, ihre Miete zu zahlen und vom Tourismus in ihrer Stadt zu profitieren.
Oder einfach gar nichts für deine Unterkunft zahlen?
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit günstig, bzw. gratis in Paris zu übernachten. Diese Möglichkeit nennt sich Couchsurfing. Wir lieben Couchsurfing und haben schon in diversen Ländern auf drei Kontinenten übernachtet und ausschließlich großartige Erfahrungen gemacht.
Beachte jedoch, dass du nur Couchsurfen solltest, wenn du planst, ein wenig Zeit mit deinem Gastgeber zu verbringen und ihm etwas im Gegenzug bieten kannst (z.B. kannst du ihm helfen deine Sprache zu lernen, etwas leckeres kochen etc.). Bitte nutze Couchsurfing nicht nur als kostenlose Übernachtungsmöglichkeit, sondern als Möglichkeit, in die Kultur des Landes einzutauchen und Einheimische kennenzulernen.
Paris Essen Spartipps
Vermeide Touristenrestaurants
Wie in jedem Touristischen Gebiet können sich die Preise der Restaurants stark unterscheiden je danach, wo in der Stadt sie sich befinden. Suchst du ein Restaurant in der Nähe des Eiffelturms? – Dann zahlst du wahrscheinlich gleich mal das Doppelte. Im St. Michel Distrikt kannst du z.B. viele günstige Essensmöglichkeiten finden. In einigen Restaurants dort gibt es 3-Gänge Menüs schon für bereits rund 10 €.
Paris Spartipp: Schau dich doch einfach mal um, wo die Einheimischen essen und vergleiche Preise. Statt direkt im Touristenzentrum zu suchen, probiere doch auch mal die Nebenstraßen aus – da sind die Preise häufig schon wieder ganz anders.
Prix Fixe Menüs
Viele Restaurants in Paris bieten, gerade zur Mittagszeit, sogenannte Prix Fixe Menüs an. Dies sind Menüs, meist mit mehreren Gängen, bei deinen bereits bestimmte Speisen vorgegeben sind. Bestellst du ein solches Menü sparst du meist richtig viel Geld gegenüber der anderen Gerichten auf der Karte.
Mittags statt Abends essen gehen
Die meisten sind tagsüber mit Sightseeing beschäftigt, essen dementsprechend nur etwas auf die Hand, um sich dann abends den Bauch vollzuschlagen. Genau dies machen sich viele Restaurants zu nutze, indem sie das Abendessen deutlich teurer machen als das Mittagessen. Wenn du also Mittags im Restaurant isst und stattdessen Abends lieber auf ein Sandwich umsteigst, lassen sich häufig auch noch einmal ein paar Euros sparen.
Deinen Kaffee an der Theke trinken
Wusstest du, dass viele Cafés in ein und derselben Einrichtungen häufig zwei verschiedene Preise für ihren Kaffee haben? Wenn du dich dazu entscheidest, deinen Kaffee an der Theke zu trinken und somit die Tische für andere Gäste, die etwas zu essen bestellen, freihältst, zahlst die in vielen Cafés und Bäckereien weniger für deinen Kaffee.
Rabatte nutzen
Viele Restaurants in Paris arbeiten mit den Webseiten LaFourchette oder Groupon zusammen. Buchst du über eine der Seiten deinen Tisch in einem der teilnehmenden Restaurants kannst du bis zu 50% vom eigentlichen Preis sparen. Schau doch einfach mal vorbei, ob auch für dich etwas passendes dabei ist.
Kaufe auf Märkten und in Supermärkten ein
Wer Geld für Essen sparen möchte, sollte dort essen und einkaufen, wo auch die Einheimischen einkaufen. Wenig überraschend ist, dass das natürlich nicht die Touristengebiete sind, in denen alles ein vielfaches vom Normalpreis kostet.
Statt zwei bis drei mal am Tag etwas warmes im Restaurant zu essen, kannst du dir ebenso gut einen Snack in einem der vielen Outdoor-Märkte (z.B. auf dem Bastille Market oder dem Marché d’Aligre) oder in einem normalen Supermarkt (z.B. Carrefour) besorgen. Hier bekommst du alles zu ähnlichen Preisen, die du auch von Zuhause kennst.
Ein Picknick am Eiffelturm?
Wer auf den wunderschönen Ausblick beim Essen nicht verzichten möchte, kann sich wie im letzten Punkt erklärt, einfach etwas leckeres im Supermarkt besorgen und es dann bei einem Picknick mit Ausblick auf die Pariser Sehenswürdigkeiten genießen. Besorg dir eine kleine Decke, beleg dir ein paar Brote (es wird günstiger, wenn du dir die Zutaten dafür im Supermarkt besorgst als ein bereits belegtes Sandwich aus der Bäckerei), öffne eine Flasche Wein und genieße den Ausblick.
Während unserer Reise nach Paris genossen wir unsere Frühstücks-Crossaints und Café au lait to-go von einer Parkbank aus mit Blick auf den Eiffelturm. Auch der Parc du Champ de Mars bietet einen wunderbaren Ausblick auf den Eiffelturm. Ein weiterer großartiger Ort in der Stadt für ein Picknick ist der Jardin du Luxembourg.
Frühstücke in deiner Unterkunft
Viele Unterkünfte bieten ihren Gästen ein Frühstück an. Häufig ist dieses bereits im Zimmerpreis enthalten, manche gegen Aufpreis. Häufig lohnt es sich ein solches Angebot anzunehmen anstatt außerhalb zu frühstücken. Iss dich gut satt und so hast du dir bereits eine Mahlzeit gespart. Wenn du ein großes Frühstück zu dir nimmst, reicht häufig auch ein kleiner Snack zur Mittagszeit anstelle eines ganzen Menüs.
Selber kochen
Eine letzte Möglichkeit, so richtig Geld für das Essen in Paris zu sparen, ist es selbst zu kochen. Buch eine Unterkunft, in der du Zugang zu einer Küche hast (z.B. bei Airbnb). So kannst du dir Abends dein eigenes warmes Essen zubereiten anstatt in einem teuren Restaurant zu speisen. Die nötigen Zutaten dazu findest du im Supermarkt oder in einem der vielen Märkte.
Wasser ist kostenlos
Statt im Restaurant das teure Mineralwasser zu bestellen, das häufig teurer ist als Wein, frag nach einfach einer Wasserkaraffe (Carafe d’eau). Diese sind in Paris nämlich kostenlos.
Flasche auffüllen
In der ganzen Stadt gibt es Wasserfontänen, an denen du deine Trinkflasche kostenlos auffüllen kannst. Mit dieser Methode sparst du nicht nur Geld, sondern hilfst auch noch der Umwelt, indem du Plastikmüll vermeidest.
Hierzu bietet es sich an, eine wiederbefüllbare Flasche auf deine Packliste zu setzen.
Eintritt für Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten Spartipps
Wie in jeder bei Touristen beliebten Stadt wird für viele beliebte Sehenswürdigkeiten Eintritt verlangt – das ist natürlich auch in Paris nicht anders. Es hilft, dir schon vorher zu überlegen, was du während deiner Zeit in Paris ansehen möchtest. Bei TripAdvisor und ähnlichen findest du viele hilfreiche Bewertungen und Tipps von anderen Reisenden zu den einzelnen Attraktionen. Es gibt aber noch viele weitere einfache Tipps, um in Paris für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten deutlich weniger Geld auszugeben.
Sieh dir die kostenfreien Sehenswürdigkeiten an
Paris bietet neben den eher teuren Attraktionen, wie dem Eiffelturm, auch jede menge kostenfreie Attraktionen. Im Folgenden findest du ein paar Beispiele, die du dir ansehen kannst, ganz ohne Eintritt zu zahlen.
- Basilique du Sacré-Coeur (Der Eintritt ist kostenlos, du musst nur zahlen, um hinaufzuklettern)
- Arènes de Lutèce
- Marie-Curie-Museum
- Petit Palais
- Musée national de l’Air et de l’Espace (Luft- und Raumfahrtmuseum)
- Sculpture Garden (Musée de la Sculpture en Plein Air)
- Jardin du Luxembourg
- Maison Victor Hugo
- Musée de la Vie Romantique
- Parc Monceau
- Parc du Champ de Mars
- Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris (Museum für Moderne Kunst)
- Und viele mehr.
Wichtig: Seit dem Feuer im April 2019 kann die berühmte Notre Dame Kathedrale aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten werden und wird voraussichtlich noch weitere 5-6 Jahre geschlossen bleiben.
Museen am ersten Sonntag im Monat oder am 14. Juli kostenfrei ansehen
Wusstest du, dass du am ersten Sonntag des Monats viele Museen in Paris kostenfrei ansehen kannst? Das gleiche gilt übrigens für den 14. Juli, den Bastille Tag, an dem viele Attraktionen in Paris kostenfrei ihre Pforten geöffnet haben. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind dabei.
Im Folgenden findest du eine Übersicht über die wichtigsten Highlights, die du am ersten Sonntag des Monats kostenfrei besuchen kannst. Behalte aber im Hinterkopf, dass es an diesen Tagen sehr voll werden kann. Versuch daher die Museen und Attraktionen so früh wie möglich zu erkunden, um die Besuchermassen zu umgehen.
Das ganze Jahr über
- Musée d’Orsay
- Musée National Picasso
- Musée des Arts et Métiers
- Musée de la Chasse et de la Nature
- Musée National de l’Orangerie
- Cité nationale de l’histoire de l’immigration
Von November – März
- Arc de Triomphe
- Château de Versailles
- Conciergerie
- Panthéon
- Sainte-Chapelle
- Basilique royale de Saint-Denis
- Château de Pierrefonds
- Château de Vincennes
Die gesamte Übersicht über die kostenfreien Sehenswürdigkeiten findest du übrigens hier.
Den Louvre am ersten Samstag des Monats kostenfrei besichtigen
Während man den Louvre bis vor Kurzem ebenfalls Sonntags Nachmittags besichtigen konnte, hat sich der Tag des freien Eintritts nun auf den ersten Samstag im Monat von 18.00 – 21.45 Uhr verschoben. Aber Achtung ist geboten: Es wird zu dieser Zeit ziemlich voll.
Kostenlosen Eintritt für Junge Leute unter 26 Jahre nutzen
In Paris gibt es jede Menge Rabatte und sogar kostenlose Tickets für Junge EU-Bürger. So erhältst du als EU-Bürger unter 26 in vielen wichtigen Highlights von Paris kostenfreien Eintritt. Im Folgenden findest du ein paar Highlights, die du gegen Vorlage deines Personalausweises oder Studentenausweises kostenfrei betreten darfst.
- Musée du Louvre
- Arc de Triomphe
- Château de Versailles
- Panthéon
- Musée d’Orsay
- Musée national de l’Orangerie
- Musée national Picasso
- Musée des Arts et Métiers
- Cité nationale de l’histoire de l’immigration
- Conciergerie
- Sainte-Chapelle
- Château de Vincennes
Und viele mehr.
Extratipp: Für alle unter 26 Jährigen, auch die, die keine EU-Bürger sind, gibt es Freitags zwischen 18.00 und 21.45 Uhr im Louvre freien Eintritt.
Kostenfreie Aussichtspunkte statt Eiffelturm nutzen
Der Eiffelturm gilt als der schönste Aussichtspunkt der Stadt. Aber wusstet du, dass du auch ohne Eintritt zu bezahlen unglaublich schöne Aussichtspunkte in Paris besuchen kannst? Unser Favorit ist Montmartre, welches zudem auch eines der schönsten Viertel der Stadt ist.
Schlendere durch diese märchenhafte Nachbarschaft und lass den Zauber von Paris auf dich wirken. Anschließend kannst du zur Basilique du Sacré-Coeur hinauflaufen. Dies ist die höchste Erhebung Montmartres und du wirst eine wunderschönen Ausblick über Paris erleben können. Gleichzeitig kannst du die Basilika von Innen kostenfrei entdecken. Wenn du aber hinauf zum Aussichtspunkt der Sacré-Coeur möchtest, wird ein Eintrittsgeld fällig.
Ein weiterer kostenloser, aber umso schönerer Aussichtspunkt ist vom Dach des Galeries Lafayette Einkaufszentrum aus. Von hier hast du einen unglaublichen Ausblick über die Stadt, der dich rein gar nichts kostet.
Nimm die Treppe am Eiffelturm
Unsere vorgeschlagenen Aussichtspunkte konnten dich nicht überzeugen und du möchtest unbedingt einmal auf den Eiffelturm? Ich kann dich ja verstehen, ich habe es mir auch nicht nehmen lassen, einmal auf den Eiffelturm zu steigen. – Wie oft ist man schließlich in Paris… 😉
Du kannst zwischen verschiedensten Tickets wählen, die dich auf den Eiffelturm bringen. Die günstigste Variante ist es, sich für ein Ticket zu entscheiden, bei dem man selbst hinauflaufen muss. Das klingt zwar erstmal anstrengend, ist aber absolut machbar.
Nimm an einer Free Walking Tour teil
Ohne Stadtführung geht bei dir nichts? Klar, es ist noch viel schöner die Stadt mit anderen zusammen zu entdecken, besonders wenn man allein unterwegs ist. Der Hauptgrund, sich für eine Free-Walking Tour zu entscheiden sind aber natürlich die interessanten Informationen, die man zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten der Stadt erhält. Eine solche Free-Walking Tour ist, wie der Name ja bereits andeutet, komplett gratis (Du solltest aber trotz allem hinterher ein Trinkgeld geben).
Sichere dir Rabatte und kostenlose Eintritte mit einer der verschiedenen Paris Karten
Wie die meisten touristischen Großstädte bietet auch Paris eine Vielzahl an Rabatt- und Tourismuskarten. Im Folgenden findest du eine kleine Übersicht über die beliebtesten.
Paris Museumspass
Ab 70 €
Vorteile
- Für 2,4 oder 6 Tage erhältlich
- (bevorzugter) Eintritt zu über 60 Museen und Denkmälern
Nachteile
- Pass muss im Pariser Büro abgeholt werden
- Enthält keinen Transport
Ist geeignet für
- Reisende, die viele Museen besichtigen möchten
- Reisende mit relativ viel Zeit
- oder Reisende mit weniger Zeit, die die Pariser Sehenswürdigkeiten bereits kennen
Ist nicht geeignet für
- Reisende, die nur wenig Zeit haben
- Reisende, die sich nur ein, zwei Museen ansehen möchten
- Kinder und Jugendliche unter 26 Jahren (haben in der Regel eh freien Eintritt)
Klick hier für alle Informationen & Preise zum Pariser Museumspass
Paris Visite
Ab 13,20 €
Vorteile
- Für 1,2,3 oder 5 Tage erhältlich
- kostenlose Nutzung diverser Transportmittel je nach ausgewählter Zone
Nachteile
- Keine Museen oder Sehenswürdigkeiten enthalten
Ist geeignet für
- Reisende, die wenige Museen besichtigen möchten
- Reisende mit relativ wenig Zeit, bzw. die viele Transporte benötigen
- oder Reisende, die schlecht zu Fuß sind
Ist nicht geeignet für
- Reisende, die viele Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen möchten
- Kinder unter 4 Jahren
Paris Pass Lib‘
Ab 99 €
Vorteile
- Für 2-5 Tage erhältlich
- kostenlose Nutzung diverser Transportmittel je nach ausgewählter Zone
- (bevorzugter) Eintritt zu über 60 Museen und Denkmälern
- Kombination von Paris Visite und Museumspass
- Tour auf der Seine
- Sightseeing Tour mit Big Bus
Nachteile
- Pass muss im Pariser Büro abgeholt werden
Ist geeignet für
- Reisende, die viele Museen besichtigen möchten
- Reisende mit relativ viel Zeit
- Reisende, die schlecht zu Fuß sind
Ist nicht geeignet für
- Reisende, die nur wenige Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen möchten
- Kinder unter 4 Jahren
- Reisende unter 26 Jahren
Klick hier für Informationen & Preise zum Paris Pass Lib‘
Paris Pass
Ab 130 €
Vorteile
- Für 2, 3, 4 oder 6 Tage erhältlich
- kostenlose Nutzung diverser Transportmittel in den Zonen 1-3
- freier Eintritt zu über 60 Sehenswürdigkeiten
- Ein Tag Hop-on-Hop-Off Tour mit Les Cars Rouges
- Rabatte & Vorteile in Restaurants & Geschäften
- Reiseführer in 6 Sprachen
- Bootsfahrt auf der Seine
- Enthält einige Führungen
Nachteile
- Kein Transport zum Schloss Versailles enthalten
- Pass muss vor Ort im Pariser Büro abgeholt werden
Ist geeignet für
- Reisende, die viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten
- Reisende mit relativ viel Zeit
- Reisende, die schlecht zu Fuß sind
Ist nicht geeignet für
- Reisende, die nur wenige Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen möchten
- Kinder unter 4 Jahren
- Reisende unter 26 Jahren
Klick hier für Informationen & Preise zum Paris Pass
Paris City Pass
Ab 105 €
Vorteile
- Für 2 – 6 Tage erhältlich
- kostenlose Nutzung diverser Transportmittel in den Zonen 1-3
- freier Eintritt zu über 60 Sehenswürdigkeiten & Museen
- Rabatte & Vorteile in Galeries Lafeyette & Vorstellungen im Lido de Paris
- Bootstour entlang der Seine
- Enthält diverse Führungen & Touren
- Stadtplan
Nachteile
- Kein Transport zum Schloss Versailles enthalten
- Pass muss vor Ort im Pariser Büro abgeholt werden
Ist geeignet für
- Reisende, die viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten
- Reisende mit relativ viel Zeit
- Reisende, die schlecht zu Fuß sind
- Reisende, die Touren & Führungen mitmachen möchten
Ist nicht geeignet für
- Reisende, die nur wenige Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen möchten
- Kinder unter 4 Jahren
- Reisende unter 26 Jahren
Klick hier für Informationen & Preise zum Paris City Pass
Gratis Sightseeing Cruise an deinem Geburtstag
Update: Im Moment leider nicht verfügbar.
Falls du deinen Geburtstag in Paris verbringst, kannst du nicht nur eine gratis 1-Stündige Sightseeing Fahrt auf dem Boot mitmachen, sondern bekommst auch noch ein Glas Champagner und ein kleines französisches Gebäck dazu. Das Angebot gilt jedoch nur für eine Person und nur am Tag deines Geburtstags.
Häufige Fragen zum Thema Urlaubskosten Paris
Frankreich ist Teil der Europäischen Währungsunion. Daher wird in Paris so wie in ganz Frankreich der Euro als offizielle Währung genutzt. Deutsche Urlauber brauchen daher vor ihrer Reise kein Geld umzutauschen.
Ein Mittagessen in einem durchschnittlichen (einfachen) Restaurant in Paris kostet rund 15 €. Bei einem romantischen Abendessen für Zwei solltest du hingegen mit mindestens 60 € rechnen.
Zigaretten in Paris 2023 (20er Pack – Marke) kosten etwa 10,75 € zurzeit und sind somit etwas teurer als in Deutschland.
Im Vergleich zu Berlin solltest du im Supermarkt in Paris mit etwa 30 % höheren Preisen rechnen.
Eine Reise nach Paris ist am günstigsten während der Nebensaison, also Mitte Oktober + November und Februar (außerhalb von Valentinstag) bis Mai (außerhalb der Osterferien).
Paris ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Städte weltweit. Aufgrund der hohen Nachfrage und Beliebtheit sind die Preise der französischen Hauptstadt sehr hoch.
Im Vergleich zu touristischen deutschen Städten kann man davon ausgehen, dass Paris rund 10 % teurer ist.
Hallo liebe Vicky,
ich las soeben deine so hilfreichen Tipps für Paris, bin mehr als begeistert und möchte dir sehr dafür danken!
Ich bewundere dich mit deinem Mann!!!
Ich melde mich noch mal…
Hallo Sigrid,
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar <3 Ich freue mich sehr, wenn dir meine Artikel weiterhelfen