Barcelona an einem Tag zu erleben, mag wie eine Herausforderung klingen, aber es ist definitiv machbar. Wenn du nur 24 Stunden in der katalanischen Hauptstadt hast, zeige ich dir, wie du das Beste daraus machst.
In diesem Artikel findest du eine kompakte Sightseeing-Route, die dir die Highlights der Stadt präsentiert und dir hilft, deine Zeit optimal zu nutzen. So erlebst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona und bekommst wertvolle Reisetipps, um deinen kurzen Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Ob du für einen Städtetrip, als Teil einer Kreuzfahrt oder auf einer größeren Spanienreise nach Barcelona kommst, ist dabei nicht wichtig.
Zur Autorin, Vicki: Als Wahl-Barcelonerin, die seit fast zehn Jahren jeden Winkel dieser Stadt erkundet, möchte ich hier meine Highlights und Geheimtipps mit dir teilen. Von den lebhaften Must-See Sehenswürdigkeiten in Barcelona bis zu den ruhigen Gassen, abseits der Touristenpfade.
What to find out in this post
- 1 Barcelona erkunden an einem Tag – Kurzübersicht
- 2 Lohnt sich ein Tag in Barcelona?
- 3 Barcelona an einem Tag: Sightseeing-Route, Sehenswürdigkeiten & Tipps
- 4 Die Sagrada Família
- 5 Plaça Catalunya
- 6 Las Ramblas
- 7 Mercat de la Boqueria
- 8 Plaça Reial
- 9 Optional: Mittagessen
- 10 El Gòtic (Barrio Gótico) – Das Gotische Viertel Barcelonas
- 11 Park Güell
- 12 Verschiede Optionen
- 13 Und zum Abschluss: Das Nachtleben von Barcelona erleben
- 14 24 Stunden in Barcelona Transport – So kommst du herum
- 15 Beste Reisezeit für Barcelona
- 16 Unterkunft in Barcelona
- 17 Häufige Fragen zu einer Barcelonareise
- 18 Mehr Barcelona
Barcelona erkunden an einem Tag – Kurzübersicht
- 08.30 Uhr: Genieße ein spanisches Frühstück
- 09.30 – 10.30 Uhr: Besuch in der Sagrada Familia
- 10.45 Uhr: Plaça Catalunya
- 11 – 12.30 Uhr: Las Ramblas & Umgebung
- 12.30 – 14 Uhr: Gotisches Viertel
- 14 – 15 Uhr: Optionales Mittagessen
- 15.30 – 17 Uhr: Park Güell
- 17.30 – 19.30 Uhr: Optionale Aktivität
- 20 Uhr: Abendessen
- Ab 20 Uhr: Das katalanische Nachtleben erkunden
Lohnt sich ein Tag in Barcelona?
Eine Reise nach Barcelona lohnt sich immer, selbst wenn du nur einen Tag in Barcelona verbringen kannst. Ein Tag ist genug, um dir einen ersten Eindruck von der Stadt am Mittelmeer mit seiner katalanischen Küche und Kultur zu verschaffen und die Hauptsehenswürdigkeiten zu sehen.
Anmerkung der Autorin: Ein Tag in Barcelona mag ausreichen, um die allerwichtigsten Hauptattraktionen zu sehen. Falls du aber mehr Zeit zur Verfügung hast, empfehle ich dir mindestens 3 Tage in Barcelona zu verbringen. Denn nur so kannst du meine Heimatstadt mit mehr Ruhe entdecken und noch weiter in die katalanische Kultur und Essensszene eintauchen. Die perfekte Reiseroute für mehrere Tage kannst du dir in unserem großen Barcelona Sehenswürdigkeiten Guide zusammenstellen.
BARCELONA INFOBOX
Wo übernachten in Barcelona: Hotel Santa Marta (Großartiges Hotel im Zentrum in der Nähe von Sehenswürdigkeiten & Strand) oder W Barcelona (Luxusoption direkt am Strand)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Barcelona
Sagrada Familia Ticket – Ohne Anstehen
Camp Nou – Barça Museum und Tour
Barcelona Card – Mehr als 25 Attraktionen
Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.
Transport vor Ort: T-Casual Ticket (10er-Ticket für 12,15 €) oder Hola BCN Tagesticket
Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars. Günstiger wird es vom El Prat Flughafen.
Barcelona Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch oder Katalanisch Reisewörterbuch und Barcelona-Reiseführer
Barcelona an einem Tag: Sightseeing-Route, Sehenswürdigkeiten & Tipps
Auf der Barcelona Karte kannst die Attraktionen erkenne, die wir während unserer 24 Stunden in Barcelona besuchen werden. Nachdem du dich bei einem Frühstück gestärkt hast (typisch Spanisch sind Tostadas und Café), können wir auch gleich schon starten.
Wichtig: Unbedingt deine Tickets bereits idealerweise mehrere Tage im Voraus reservieren! So vermeidest du lange Schlangen und ausverkaufte Tickets.
Die Sagrada Família
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr – 18.00/19.00/20.00 Uhr (je nach Monat – sieh die genauen Zeiten auf der offiziellen Website hier)
Eintrittspreis: ab 30 €, für Kinder unter 11 Jahren: freier Eintritt
Tickets: Du solltest dein Ticket unbedingt vorher online reservieren, um ausverkaufte Tickets vor Ort und stundenlanges Anstehen zu vermeiden. Tickets und Touren online findest du hier.
Metro-Haltestelle: Sagrada Familia (L5 oder L2)
Die Sagrada Família ist das Wahrzeichen Barcelonas und ein Muss für jeden Besucher. Täglich kommen Hunderte Besucher, um Gaudís Meisterwerk zu bestaunen. Denn keine Barcelona-Reise ist komplett, ohne einen Besuch der Sagrada Familia.
Beginnen wir deswegen unsere Tour hier. Je früher am Morgen du beginnst, desto weniger Touristen wirst du vorfinden.
Der Morgen ist für mich die beste Tageszeit, um dieses Meisterwerk der Architektur zu besuchen. Denn wenn das Licht durch die bunten Fenster fällt, taucht sie den Innenraum in eine ganz einzigartige – fast schon magische – Atmosphäre. Jede Tageszeit bietet daher eine andere Lichtfrequenz.
Der Bau dieser sehr beliebten Basilika begann bereits 1882. Doch bis heute ist die Konstruktion noch nicht fertiggestellt worden. Deswegen wird sie auch gerne mal als die Ewige Baustelle bezeichnet.
Plaça Catalunya
Transport zur Plaça Catalunya von Sagrada Família: Die schnellste Verbindung ist in der Regel die Metro: Linie L5 (blau) bis Diagonal. Von Diagonal Metro Linie L3 (grün) bis Pl. Catalunya oder Linie L2 (lila) bis Passeig de Gràcia – von dort aus sind es rund 400 m Fußweg.
Plaça de Catalunya wird als Zentrum Barcelonas angesehen, da es die Altstadt mit der Neustadt (Eixample) verknüpft. Der zentrale Platz ist zu jeder Tageszeit voll von Tauben, die darauf warten gefüttert zu werden (auch wenn das offiziell eigentlich nicht erlaubt ist).
Um Plaça Catalunya herum gibt es viele Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten. Nachdem du dich in Ruhe umgesehen hast, kannst du einfach die Straße überkreuzen, um zur berühmten Flaniermeile Las Ramblas zu gelangen.
Las Ramblas
Öffnungszeiten Las Ramblas: 24 Stunden
Eintrittspreis Las Ramblas: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Catalunya (L1 oder L3), Drassanes (L3), Liceu (L3)
Las Ramblas ist ebenfalls bekannt als Les Rambles (Katalanisch) und La Rambla (Spanisch). Die ca. 1,2 Kilometer lange Promenade verbindet Plaça Catalunya mit dem alten Hafen der Stadt (Port Vell).
Sie gilt als eine Touristenhotspots Barcelonas und ist immer gut besucht. Obwohl es hier viele Restaurants und Bars gibt, ist einer meiner wichtigsten Barcelona Tipps, die Angebote hier am besten zu vermeiden (Vorsicht Touristenfalle!).
Falls du aber doch Lust auf einen Snack oder leckeren frischen Saft hast, bieg doch einfach ab zum Mercat de la Boqueria.
Mercat de la Boqueria
Öffnungszeiten La Boqueria: Mo – Sa: 08.30 – 20.30 Uhr; Sonntags geschlossen
Eintrittspreis La Boqueria: kostenfrei
Anfahrt: Metro Liceu (L3) oder Catalunya (Rambla Ausgang – L3)
Wer auf Las Ramblas unterwegs ist, sollte sich auf keinen Fall einen Besuch im Mercat de la Boqueria entgehen lassen. Dieser Markt ist einer der ältesten und definitiv der meistbesuchte der Stadt.
Hier findest du alles, was das Herz begehrt: von frischem Fleisch, Meeresfrüchten und Fisch über Süßigkeiten bis hin zu frischem Obst, Tapas und leckeren Gerichten.
Ich verlasse diesen Markt nie ohne einen leckeren frisch gepressten Saft.
Plaça Reial
Öffnungszeiten: 24 Stunden
Eintrittspreis: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Liceu (L3) oder Catalunya (L3) – La Rambla Exit
Wenn du der Las Ramblas Promenade weiter folgst, kommst du irgendwann an einer kleinen Abbiegung vorbei, die dich zur Plaza Real führt. Die Plaza Real (katalanisch: Plaça Reial) lädt dich nur wenige Meter außerhalb der Touristenströme auf Les Rambles zu einer kurzen Verschnaufspause ein. Hier findest du außerdem jede Menge Restaurants, Cafés und Bars.
Oder du genießt einfach dein frisches Obst oder deinen Saft aus dem Mercat de la Boqueria, den wir zuvor besucht haben, während du dich am Brunnen etwas ausruhst.
Außerdem ist Plaza Real einer der schönsten und berühmtesten Plätze, die Barcelona zu bieten hat.
Optional: Mittagessen
Vielleicht hast du ja bereits den ein oder anderen Snack im Mercat de la Boqueria gehabt oder bist noch gut von deinem Frühstück gesättigt. Falls dich aber doch der Hunger überkommt, ist nun oder nach deinem Besuch im Gotischen Viertel ein guter Zeitpunkt für ein leckeres Mittagessen.
Wie wäre es mit einer leckeren Paella in La Fonda oder ein paar Tapas in der Bar Cañete? Lies auch unseren Barcelona Restaurant Guide für noch mehr Restaurant-Empfehlungen in der Nähe.
El Gòtic (Barrio Gótico) – Das Gotische Viertel Barcelonas
Metro-Haltestelle: Metro Liceu (L3) oder Bus V15 zu Via Laietana – Correus
Wenn du die Plaza Real durch einen seiner kleinen Ausgänge verlässt, befindest du dich bereits im Barrio Gòtico. Das Gotische Viertel von Barcelona (auf Katalanisch auch Barri Gòtic oder El Gòtic genannt) ist das älteste Viertel der Stadt.
Entdecke die engen Gassen und den gotischen Stil dieser Nachbarschaft, während du dich auf den 10-Minütigen Spaziergang zur Kathedrale Barcelonas (La Catedral) machst.
Mein persönliches Highlight in El Gòtic ist jedoch die Plaza de San Felipe Neri (Katalanisch: Plaça de Sant Felip Neri). Du findest ihn nicht ganz in der Nähe der Kathedrale hinter einer kleinen Abbiegung. Abgesehen von seiner dunklen Geschichte (Die Dellen, die du an den Gebäuden siehst, stammen von Bomben aus dem spanischen Bürgerkrieg), findet man hier meist ein paar ruhige Minuten, um kurz zu entspannen.
Im Barrio Gòtico gibt es jede Menge Bars und Restaurants. Gönn dir ein paar leckere Tapas, Churros mit Schokolade oder ein typisch spanisches Menu del Día, die überall angeboten werden. Wenn du dich genug gestärkt hast, kann es bereits weiter gehen.
Park Güell
Öffnungszeiten Park Güell: 09.30 Uhr – 19 Uhr
Eintrittspreis Park Güell: ab 10 €; Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt; Kinder 7 – 12: 7 €; restlicher Park: kostenfrei
Tickets: Du solltest dir dein Ticket unbedingt vorher reservieren, um dir langes Anstehen zu sparen. Tickets und Touren für den Park Güell online findest du hier.
Haltestelle: Metro Lesseps (L3) oder Bus 24 (Richtung El Carmel) bis Trav de Dalt
Anfahrt von Barrio Gótico: Metro von Lieceu nach Lesseps (L3 – Grün) oder Metro von Jaume I (L4 – Gelb) bis Alfons X und dort von der Bushaltestelle Guinardó – Parc de les Aigües: Bus H6 bis Trav de Dalt
Neben der Sagrada Família gilt der Park Güell (sprich: Park Gu-ey) als die Hauptattraktion von Barcelona. Beide Sehenswürdigkeiten wurden vom selben Architekten entworfen: Antoni Gaudí. Er erschuf den Park Güell (Spanisch: Parque Güell) in den Jahren 1900 bis 1914 nach dem Vorbild englischer Gartenanlagen.
Neben einem traumhaften Park, gibt es hier einen unglaublichen Aussicht auf die Stadt. Genieße einen entspannten Spaziergang durch den Park mit Ausblick auf die Pflanzenwelt Spaniens.
Anschließend solltest du natürlich auch das absolute Highlight des Parks besuchen, die Mosaikbänke und Designs von Gaudí.
Verschiede Optionen
Für die letzte Sehenswürdigkeit des Tages möchte ich dir verschiedene Optionen präsentieren. So kannst du Barcelona für einen Tag noch individueller erleben.
Option 1: Bunkers del Carmel
Öffnungszeiten: Sommer: 09 – 19.30 Uhr; Winter: 09 – 17.30 Uhr
Eintrittspreis: kostenfrei
Anfahrt: Bus 119 Marià Lavèrnia oder als Spaziergang
Da sich deine Zeit in der Hauptstadt von Katalonien bereits schon wieder dem Ende zuneigt, erhältst du hier die Möglichkeit einen Gesamteindruck der Stadt zu bekommen: Los Bunkers del Carmel. Einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Barcelona.
Die Bunkers befinden sich weit über den Dächern Barcelonas, deswegen hast du von hier aus einen unglaublichen 360-Grad Panorama-Blick über die gesamte Stadt. Aber schau doch am besten einfach mal selbst…
Während des spanischen Bürgerkrieges wurde 1937 hier ein Luftschutzbunker gebaut. Dieser Ort ist einfach perfekt für einen Bunker. Denn von hier aus kann man Angreifer aus allen Himmelsrichtungen frühzeitig sichten.
Noch heute kann man diesen Luftschutzbunker und was davon übrig ist, kostenfrei besuchen. Die Aussicht von hier ist definitiv einen Besuch wert.
Bis vor einigen Jahren waren die Bunkers noch einer von wenigen echten Barcelona Insider Tipps. Leider sind sie heute absolut kein Geheimtipp mehr und du wirst wahrscheinlich viele Leute antreffen.
Option 2: Casa Batlló
Öffnungszeiten Casa Batlló: 09.00 Uhr – 18.30 Uhr, danach Noches Mágicas 18.30 – 20 Uhr
Eintrittspreis Casa Batlló: 35 € Standardbesuch / 49 € Noches Mágicas
Tickets Casa Batlló: Tickets online findest du hier.
Metro-Haltestelle: Passeig de Gràcia (L2, L3 oder L4)
Anfahrt von Park Güell: Metro von Lesseps (L3 – Grün) zu Passeig de Gràcia oder Bus 24 von Trav. de Dalt – Verdi nach Pg. de Gràcia – Consell de Cent.
Wenn ich ein Lieblingsgebäude in Barcelona wählen müsste, dann würde meine Wahl sicher auf Casa Batlló fallen. Der „Unter-Wasser-Stil“ im Inneren und das Außendesign, das für die katalanische Hauptstadt nicht passender sein könnten, verzaubern mich einfach bei jedem Besuch.
Obwohl das Gebäude bereits 1877 errichtet worden ist, wurde es zwischen 1904 und 1906 von Antoni Gaudí für Josep Batlló i Casanovas umgebaut. Seitdem ist es ein weiteres eindrucksvolles modernistisches Gebäude, das für Gaudí so typisch ist. Am Bau waren ebenfalls berühmte Bildhauer beteiligt.
Das Gebäude stellt die Geschichte des Schutzheiligen Kataloniens dar: der heilige Georg, hier auch Sant Jordi genannt. Seit 2005 gehört das Bauwerk zum UNESCO Weltkulturerbe.
Option 3: La Pedrera – Casa Milà
Öffnungszeiten: 09 – 18.30 Uhr; Nachttour von 20.40 – 22 Uhr
Eintrittspreis: ab 25 €
Tickets: Tickets und Touren zu La Pedrera findest du hier.
Metro-Haltestelle: Diagonal (L3 oder L5)
Anfahrt von Park Güell: Metro von Lesseps (L3 – Grün) zu Diagonal oder Bus 24 von Trav. de Dalt – Verdi nach Pg. de Gràcia – Rosselló
Auch dieses Gebäude wurde vom Liebhaber extravaganter Kunst, Antoni Gaudí, gestaltet. Den Auftrag gab die Familie Milà (daher auch der Name). Der Bau wurde zwischen 1906 und 1910 ausgeführt.
Das Gebäude kann entweder tagsüber oder nachts mit einem Getränk und Live-Musik besucht werden. Falls du dieser 1-Tag-in-Barcelona-Reiseroute folgst, wirst du dieses Gebäude gegen Abend erreichen.
Wenn du inzwischen schon müde bist und nicht noch Zeit für eine weitere Sehenswürdigkeit hast, empfehle ich dir trotzdem vorbeizukommen, um die einzigartige Außenfassade von La Pedrera zu bewundern.
Option 4: Plaça d’Espanya
Öffnungszeiten: 24 Stunden
Eintrittspreis: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Espanya (L1)
Anfahrt von Parc Güell: Metro von Lesseps (L3 – Grün) zu Pl. Espanya oder Bus D40 von Trav. de Dalt – Verdi nach Tarragona – Pl. Espanya
Die Plaça d’Espanya ist einer der historisch bedeutendsten Plätze in Barcelona, erbaut anlässlich der Internationalen Ausstellung von 1929 im Montjüic-Sants-Gebiet. Von hier hat man Zugang zu wichtigen Museen und Ausstellungen der Stadt.
Sieh dich um, besuche die Burg auf dem Montjüic oder genieß die Aussicht vom Las Arenas Shoppingcenter auf der gegenüberliegenden Seite.
Die Magic Fountains
Öffnungszeiten: Je nach Jahreszeit. Sieh dir die aktuellen Programmzeiten hier an.
Eintrittspreis: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Espanya (L1)
UPDATE 2024: Wegen Wasserknappheit in der Region finden derzeit keine Vorführungen statt!
Wenn du Glück hast, kommst du an einem Tag nach Barcelona, an dem du die Magic Fountain Show bewundern kannst (Die Programmzeiten und Tage findest du, wenn du ein paar Zeilen nach oben blickst).
Es handelt sich hierbei um eine Licht- und Wassershow, die mithilfe der Springbrunnen nahe der Plaça Espanya aufgeführt wird. Ein wirklich großartiger Abschluss für deinen perfekten Tag in Barcelona.
Essensempfehlung nahe Plaça Espanya: Tapas von Poble Sec
Hier kannst du von einem zum anderen top Tapas-Restaurant gehen und findest überall eine große Auswahl an Tapas – Etwas für jeden Geschmack. Es werden größtenteils sogenannte Pinchos serviert.
Dies sind quasi Tapas für eine Person. Die Tradition der Pinchos kommt zwar aus dem Baskenland, schmeckt aber auch in Barcelona. Verschiedenfarbige Zahnstocher, die im Essen stecken, markieren den Preis jedes Pinchos.
Option 5: Strandbesuch
Vielleicht hast du ja bereits genug vom Sightseeing und möchtest deinen Nachmittag am liebsten am Strand ausklingen lassen. Die Nachbarschaften La Barceloneta und Poblenou liegen direkt am Strand. Sie sind zudem gut mit den öffentlichen Transportmitteln der Stadt erreichbar.
Genieße einen ausgiebigen Spaziergang in der Sonne mit Blick auf das die Küste, ein erfrischendes Getränk direkt am Meer oder sogar ein kleines Bad im kühlen Wasser.
Und zum Abschluss: Das Nachtleben von Barcelona erleben
Du hast immer noch nicht genug und möchtest deinen Tag in Barcelona komplett auskosten? Da hast du Glück, denn Barcelona ist weltweit bekannt für sein Nachtleben. Du kannst entweder den typischen Empfehlungen folgen und Bars und Clubs wie z.B. Catwalk, Opium, Razzmatazz und weitere nahe der Strandpromenade von La Barceloneta austesten.
Wer aber katalanische Restaurants, lokale Spezialitäten und Bars entdecken möchte, sollte vielleicht lieber dorthin, wo auch die Einheimischen hingehen. Damit du auch wirklich das lokale Nachtleben erleben kannst, empfehlen wir dir Carrer Ample.
Carrer Ample
Neben zahlreichen traditionellen katalanischen Restaurants und Pubs findest du hier vor allem ein Getränk: Die sogenannte Panthermilch (Leche de la Pantera). Bereits seit den 70ern wird dieses Getränk, deren genaue Rezeptur nicht bekannt ist, in Barcelona ausgeschenkt und inzwischen von immer mehr Bars und Restaurants angeboten.
Serviert wird dieses Getränk meist in durchsichtigen Glasflaschen, durch die man die auffällige weiße, bzw. pinke Farbe der Milch sehen kann. Nach dem Eingießen kommt noch ein bisschen Zimt oben drauf und schon kannst du sie genießen.
Dieses und natürlich viele weitere Getränke, Snacks Bars und Restaurants findest du in der bei Einheimischen beliebten Carrer Ample (Breite Straße) im Stadtteil Gòtic.
24 Stunden in Barcelona Transport – So kommst du herum
Vom Flughafen (El Prat) in die Innenstadt
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um vom Flughafen Barcelonas ins Stadtzentrum zu gelangen.
Meine Lieblingsmöglichkeit ist der Zug. Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt 2,55 €. Mit dem T-Casual Ticket wird es sogar noch günstiger (Das T-Casual Ticket kostet 12,15 € und bietet 10 Fahrten). Der Zug fährt zweimal pro Stunde.
Der große Nachteil ist, dass der Zug nur vom Terminal 2 abfährt. Es gibt einen Shuttlebus zwischen Terminal 1 und 2, den du kostenlos nutzen kannst, aber es dauert etwa 15 – 20 Minuten.
Die schnellste Option ist wahrscheinlich der Bus. Der Aerobus fährt mehrmals pro Stunde zwischen beiden Terminals und dem Stadtzentrum hin- und her. Es dauert ungefähr 35 Minuten, um in die Stadt zu gelangen. Der Preis für eine Fahrt beträgt 5,90 € (10,20 Hin- und Rückfahrt).
Eine andere Möglichkeit ist mit der Metro zu fahren. Du kannst die Metro von beiden Terminals nehmen. Ein Billet Aeroport kostet 5,50 € pro Strecke. (Bitte beachte, dass du das T-Casual-Ticket nicht mit der Metro zum oder vom Flughafen nutzen kannst.)
Die letzte Möglichkeit ist mit dem Taxi zu fahren, das kostet ungefähr 25 € – 30 € in die Innenstadt.
Barcelona Tipp: Reist du nach Barcelona? Tritt hier unserer kostenfreien Facebook Barcelona Gruppe bei!
Transport innerhalb Barcelonas
Je nachdem, wie lange du in der Katalanischen Hauptstadt bleibst, lohnt sich der Kauf eines T-Casual-Tickets (10 Fahrten) für 12,15 €. (Es lohnt sich schon ab 6 Fahrten!)
Du kannst es in der Metro, Bussen und Zügen in Barcelona verwenden. Du das T-Casual Ticket am Flughafen und in jedem Zug- oder U-Bahnhof (Metro) kaufen.
Da du nur wenig Zeit hast während deines Aufenthaltes mag auch ein Tagesticket sinnvoll sein, um schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Du kannst die Tagespässe hier online kaufen.
Eine weitere Möglichkeit um in kurzer Zeit zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu gelangen, ist der Hop-On-Hop-Off Bus. Weitere Informationen zu dieser Tour, Preise und Tickets findest du hier.
Beste Reisezeit für Barcelona
Hochsaison
Juni – August
Vorteile: Warmes Wetter und sonnig
Nachteile: überfüllt – viele Touristen
Nebensaison
April Mai; September – November
Vorteile: Weniger Touristen, verschiedene Arten von Festivals (Sant Jordi, Merce …)
Nachteile: Wetter ist möglicherweise nicht immer für den Strand geeignet
Wintersaison
Dezember – März
Vorteile: viel weniger Touristen, günstigere Unterkunftspreise
Nachteile: kälteres Wetter, es kann bewölkt oder regnerisch sein
Unterkunft in Barcelona
Im Folgenden stellen wir dir drei großartige Unterkünfte in Barcelona vor. Lies dir aber unbedingt noch unseren ausführlichen Barcelona Unterkunft – und Nachbarschaftsguide durch, bevor du etwas buchst.
Budget-Unterkunft in Barcelona
Mittelklasse Unterkunft in Barcelona
Die 2-Sterne Unterkunft in der Altstadt Barcelonas überzeugt nicht nur mit einer fantastischen zentralen Lage, sondern wird auch besonders für seine gemütlichen Betten und herausragende Sauberkeit gelobt.
Luxusunterkunft in Barcelona
Noch ein paar Tour-Ideen für Barcelona
>>Sieh dir Tourangebote für Barcelona bei GetYourGuide an.
Häufige Fragen zu einer Barcelonareise
In einem Tag in Barcelona kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (von außen) entdecken. Es ist jedoch empfehlenswert, mindestens drei Tage in der Stadt zu verbringen, um einen guten Eindruck von der katalanischen Hauptstadt zu erhalten.
Ein Besuch in Barcelona lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Falls du einen Strandurlaub planst, empfehlen sich die warmen Sommermonate. Wenn du die Touristenmengen vermeiden möchtest, lohnen sich die Monate April – Anfang Juni sowie Mitte September und Oktober.
Der durchschnittliche Reisende gibt an einem Tag in Barcelona etwa 150 € aus. Die Preise können abweichen, je nachdem, was du die ansehen möchtest, wo du isst und wo du untergebracht bist.
Barcelona sowie der Rest Kataloniens hat zwei offizielle Amtssprachen, Spanisch und Katalanisch. Daher sind viele Informationen und Schilder in beiden Sprachen bedruckt.
Wer Barcelona besucht, sollte nicht abreisen, ohne die berühmte Sagrada Família gesehen zu haben. Zusätzlich lohnt sich ein Besuch im Gotischen Viertel, im Park Güell und bei den berühmten Häusern Gaudís, Casa Batlló und La Pedrera.
Mehr Barcelona
Bevor es losgeht, solltest du unbedingt diese 19 Dinge, die du in Barcelona unbedingt vermeiden solltest, kennen.
Reist ihr als Paar?
Dann findest du hier unvergessliche romantische Aktivitäten in Barcelona für Paare.