Wenn ich dir nur einen einzigen Ausflug ins Heilige Tal der Inka von Cusco aus empfehlen könnte, dann wäre das definitiv Písac. Während unserer sechs-stündigen Wanderung durch die Pisac Ruinen haben wir uns total in diesen einzigartigen Ort verliebt.
Aus diesem Grund möchte ich dir in diesem Artikel alle Informationen geben, die du für einen Aufenthalt oder Ausflug nach Pisac, Peru brauchst. Hier erfährst du mehr über die Pisac Sehenswürdigkeiten, Anreise, den Archäologischen Park von Pisaq, Hintergründe und weitere hilfreiche Reisetipps.
What to find out in this post
- 1 Písac, Peru Fakten
- 2 Wo liegt Písac?
- 3 Was macht Písac so besonders?
- 4 Písac Anreise – So kommst du hin
- 5 Die faszinierenden Pisac Ruinen
- 6 Tipps für einen Besuch im Archäologischen Park von Pisac
- 7 Weitere Sehenswürdigkeiten in Písac
- 8 Wo in Písac übernachten?
- 9 Písac besuchen als Tagesausflug von Cusco oder Reiseziel?
Písac, Peru Fakten
- Pisac ist in Pisac Stadt und Pisac „Heiligen Bezirk“ (Ruinen) unterteilt
- Auch Písaq geschrieben
- Frühere Bergfestung der Inka
- Liegt im Heiligen Tal der Inka (Valle Sagrado)
- 33 km von Cusco entfernt
- Die Ruinen stammen aus dem 15. Jahrhundert
Wo liegt Písac?
Písac liegt im Heiligen Tal der Inka, in den peruanischen Anden, am Urubamba-Flussufer, rund 33 km von Cusco entfernt.
Die Stadt Písac befindet sich auf einer Höhe von 2.975 Metern, während sich die Ruinen auf einer Höhe von 3.300 Metern über dem Meeresspiegel befinden.
Was macht Písac so besonders?
Písac ist eine der schönsten Destinationen im Heiligen Tal der Inka. Mit seiner Mischung aus eindrucksvollen Inkaruinen und spektakulärer Natur zieht diese Sehenswürdigkeit einfach jeden Besucher in ihren Bann.
Der heilige Bezirk Písacs erstreckt sich über eine Strecke von mehr als 65 Hektar. Somit bieten sich lange Wege durch faszinierende Natur und imposante Ruinen- und Agrarkomplexe.
Písac Anreise – So kommst du hin
Von Cusco aus hast du verschiedene Optionen, um nach Pisac zu gelangen. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die Transportarten.
In jedem Fall ist die Anreise nach Písac sehr kurvig. Falls du unter der Reisekrankheit leidest, empfehle ich dir unbedingt vorher eine Tablette zu nehmen oder Kaugummi parat zu haben.
Mit einer Tour von Cusco nach Písac
Der wohl einfachste Weg, nach Písac zu gelangen ist es, eine Tour mitzumachen. Auf diesem Wege musst du dich nicht um den Transport kümmern und kannst sogar noch neue Leute kennenlernen.
Häufig sind Touren nach Písac mit dem Besuch weiterer Sehenswürdigkeiten im Heiligen Tal der Inka verbunden. Auf diese Weise kannst du gleich mehrere Attraktionen in der Region bewundern.
Auf der anderen Seite bist du jedoch weniger flexibel, wenn du dich für eine Tour entscheidest, falls du noch mehr von Písac auf eigene Faust entdecken möchtest.
Falls du dich für eine Tour entscheidest kannst du diese entweder vor Ort in einer von vielen Reiseagenturen buchen (unbedingt vorher Preise und Bewertungen vergleichen!) oder aber online über GetYourGuide.
Mit dem Taxi von Cusco nach Písac
Eine weitere Möglichkeit ist es, mit dem Taxi von Cusco nach Písac zu fahren. Auf diese Weise bist du flexibler, da du nicht darauf warten musst, bis sich genug Leute gefunden haben, um das Colectivo (geteiltes Auto/Van) zu füllen. Außerdem bringt dich das Taxi direkt zu den Ruinen von Písac und nicht nur bis in das Stadtzentrum.
Für unsere Taxifahrt zahlten wir vom Zentrum Cusco bis zum Eingang von Písacs Archäologischem Park 25 Soles (ca. 5 €).
Mit dem Bus oder Colectivo von Cusco nach Písac
Die letzte Möglichkeit, um von Cusco nach Písac zu gelangen ist ein Bus oder Colectivo. Die Colectivos fahren von Písac regelmäßig ab, sobald sie voll sind. Genaue Abfahrtszeiten gibt es daher in der Regel nicht.
Der Nachteil des Colectivos ist, dass er dich lediglich in das Stadtzentrum von Písac bringt. Von hier musst du ein weiteres Taxi nehmen (siehe nächster Punkt) oder zu Fuß zum Eingang der Ruinen laufen.
Als Preis pro Strecke (Cusco – Pisac) solltest du mit rund 7 Soles (ca. 1,50 €) rechnen.
Von Písacs Stadtzentrum zu den Ruinen Písacs
Viele Reisende, die auf eigene Faust von Cusco anreisen, sind sich nicht darüber bewusst, dass die Ruinen von Písac sich noch einmal einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befinden.
Vom Stadtzentrum aus gibt es grundsätzlich zwei Wege, um den Archäologischen Park (die Ruinen) zu erreichen: Laufen oder Taxi.
Da sich die meisten für das Taxi entscheiden, versuchen die Taxifahrer möglichst viel für die Fahrt herauszuholen. Die Fahrt vom Stadtzentrum dauert rund 25-30 Minuten und kann gut und gerne 25 Soles (ca. 5 €) kosten. Am Ticketkontrollpunkt (nach ca. 15 Minuten) wird eine kurze Pause eingelegt.
Falls du dich für das Laufen entscheidest, solltest du für den Rundweg etwa fünf-sechs Stunden (davon 1½ – 2 Stunden für den Hinweg) einplanen. Die Natur auf dem Weg ist wirklich wunderschön und für Wanderfreunde eine klasse Option.
Die letzte Variante ist eine Kombination von Taxi und Wanderung. Bei dieser Option fährst du mit dem Taxi hinauf und folgst anschließend dem Wanderweg, der dich zurück ins Zentrum von Písac führt. Wir entschieden uns für diese Option (wir reisten mit dem Taxi von Cusco an).
Theoretisch solltest du bei dieser letzten Variante mit rund drei Stunden rechnen. Wir waren jedoch so fasziniert von der Landschaft Písacs, dass wir rund sechs Stunden im Gebiet verbrachten.
Die faszinierenden Pisac Ruinen
Öffnungszeiten Archäologischer Park von Pisac: 06 – 17 Uhr
Eintrittspreis Archäologischer Park von Pisac: Boleto Turístico (Touristenticket für das Heilige Tal). Es gibt verschiedene Optionen, in denen Pisac enthalten ist:
- Option 1: Begrenztes Ticket: 70 Soles (ca. 14,50 €) – Enthält Pisac, Ollantaytambo, Chinchero, Moray – Gültigkeit: 2 Tage
- Option 2: Boleto Intregal: 130 Soles (ca. 27 €) – Enthält alle 16 Sehenswürdigkeiten des Heiligen Tals der Inka – Gültigkeit: 10 Tage
Ticket: Boleto Turístico erhältlich vor Ort oder online, z.B. über GetYourGuide.
Ich glaube, die Ruinen Pisacs wurden meine absolute Lieblingssehenswürdigkeit in der Region um Cusco. Auch wenn der Machu Picchu definitiv beeindruckender als Bauwerk war, strahlte Pisac diese wundervolle Ruhe aus, an die der Machu Picchu leider nicht herankommt. (Versteh mich bitte nicht falsch, der Machu Picchu ist wirklich unglaublich, aber ich verbinde einfach großartige Erinnerungen mit Písac).
Aber beginnen wir ganz von vorne…
Die Pisac Feldterrassen
Für mich wohl der eindrucksvollste Teil von Písac: Die Feldterrassen (Andenerias). Hierbei handelt es sich um ein antikes Feldanbausystem, das die Inka konstruiert und genutzt haben, um den Anbau von Lebensmitteln am Berghang zu optimieren.
Bereits bei Ankunft am Archäologischen Park von Písac kannst du die ersten dieser malerischen Feldterrassen erblicken. Mit ihren kräftigen grünen Farben begleiten dich die Felder über eine weite Strecke entlang des Rundwanderweges, der dich später zurück in das Stadtzentrum von Písac führt.
K’alla K’asa – Die Militärzone
Die Zitadelle ist die wohl touristischste Attraktion der Ruinen von Písac, da es sich hierbei um die eine der Hauptsehenswürdigkeiten handelt. Du kannst auf den Ruinen herumklettern und die Aussicht über das Gebiet genießen.
Gleich nebenan befindet sich ein Inkafriedhof (T’antana Marka). Man vermutet, dass es sich dabei um den ältesten erhaltenen Inkafriedhof Perus handelt.
Einige Besucher kommen sogar nur hierher und brechen anschließend wieder auf nach Cusco. Irgendwie schade, wenn man bedenkt, dass es in Písac noch so viel mehr zu entdecken gibt.
Von hier aus kannst du nämlich einem kleinen Wanderweg weiterfolgen. Wir waren überrascht, wie wenige andere Besucher wir hier trafen. Nach einem langen Fußweg trafen wir stattdessen irgendwo im Nirgendwo ein paar lokale Frauen, die uns ihre selbstgemachten Souvenirs verkaufen wollten.
Weiter geht der Weg entlang der wunderschönen Feldanlagen. Wer mag kann am Mirador stoppen und die außergewöhnliche Aussicht über die Felder genießen, die sich besonders während der Regenzeit lohnt, wenn die Felder kräftig grün sind.
Eine weitere Sehenswürdigkeit entlang des Weges sind Tunnel, die sich in den alten Steinruinen befinden.
Tianayuc
Die nächste kleinere Ruinenansammlung entlang des Weges ist Tianayuc. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Raum, der Platz für zwei Leute bot.
Intihuatana (Intiwatana)
Kommen wir zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten Pisacs. Schließlich wurde auch der archäologische Park der Ruinen nach diesem Ort benannt. Fast könnte man bei diesem Distrikt an den kleinen Bruder Machu Picchus denken.
Im Inneren befindet sich der sogenannte Sonnentempel, der als Zeremonieplatz von den Inka genutzt wurde. Anhand der Architektur der Ruinen, die nach der Eroberung der Spanier zerstört wurden, lässt sich vermuten, dass dieser Ort genutzt wurde, um den Verlauf der Sonne zu studieren.
Andere umliegende Gebäude wurden hingegen höchstwahrscheinlich zur Verehrung des Mondes genutzt.
Neben den einzigartigen Ruinen erinnern wir uns besonders gerne an die Aussicht von diesem Ort, der ein einfach wundervolles Panorama über die umliegende Landschaft bietet.
Später kletterten wir auf den nebenliegenden Berg und genossen die Aussicht auf die Ruinen des Intiwatana Bereichs.
Pisaq’a
Neben ein paar weiteren Ruinen und Attraktionen entlang des Rundwegs ist außerdem noch Pisaq’a, auch als das antike Pisaq bekannt, zu nennen. Wie Pisac heute, diente das antike Pisac ebenfalls als Wohnfläche.
Es befand sich einst direkt unter der Sonnentempelanlage und war das Zuhause von rund 30 Gebäuden. Aufgrund der Beschaffenheit der Gebäude vermutet man, dass es sich bei diesem Distrikt um den Wohnort reicher und wichtiger Bürger handelte.
Von hier aus kannst du entweder auf dem Wanderweg zum Startpunkt zurückkehren (falls du mit einer Tour angereist bist) oder dem Weg ins Stadtzentrum folgen. Falls du auf eigene Faust angereist bist, empfehlen wir dir, dir einfach ein bisschen Zeit zu nehmen, um die wundervolle Landschaft Pisacs in vollen Zügen zu genießen.
Tipps für einen Besuch im Archäologischen Park von Pisac
- Nimm unbedingt ausreichend zu trinken mit. Der Rundwanderweg kann mehrere Stunden dauern und besonders in diesen Höhen ist es wichtig, genug zu trinken
- Sorge für ausreichenden Sonnenschutz wie Sonnencreme und Kopfbedeckung. In diesen Höhen ist die Sonne sehr stark, auch wenn es eigentlich bewölkt ist
- Gemütliche Schuhe sind empfehlenswert – Da es viele Stufen gibt und du wahrscheinlich einige Stunden unterwegs sein wirst, empfehlen wir dir, ein paar gemütliche Schuhe zu tragen.
- Snacks – Da es während der Wanderung keine festen Möglichkeiten gibt, Essen zu kaufen, solltest du unbedingt ein paar Snacks dabeihaben. (Es gibt hier und da ein paar Einheimische, die herumlaufen und Getränke und Snacks verkaufen, darauf verlassen solltest du dich jedoch nicht).
- Nutze die Toiletten am Beginn des Weges – es gibt unterwegs sonst keine Möglichkeit
Weitere Sehenswürdigkeiten in Písac
Der Markt von Písac
Im Stadtzentrum wartet der Markt von Písac auf dich. Zumindest sofern dein Besuch auf einen Dienstag, Donnerstag oder Sonntag fällt. Falls nicht, brauchst du dir keine Gedanken zu machen, da ein Großteil der Anbieter seine Stände auch an anderen Tagen öffnet.
Im Angebot stehen vor allem Souvenirartikel, sowie weitere Produkte, die Touristen gefallen können. – Du siehst schon, der Markt ist eher für Touristen ausgelegt. Neben Kunsthandwerk, Kleidung aus Lamafell und anderen Souvenirs, gibt es aber auch Lebensmittel wie Obst und Gemüse im Angebot.
Wo in Písac übernachten?
Pisac Inca Guest House
Dieses Gasthaus ist im traditionellem Inka-Stil designt und überzeugt mit einer ruhigen Lage und einem malerischen Gartenblick. Es gibt Zimmer verschiedener Größen und Ausstattungsmerkmale.
Jetzt mehr Infos, Preise und Verfügbarkeit von Pisac Inca Guest House ansehen
Weitere Unterkünfte in Pisac
Das Gasthaus ist nicht das Richtige für dich? >>Dann jetzt hier alle Unterkünfte in Pisac ansehen.
Písac besuchen als Tagesausflug von Cusco oder Reiseziel?
Die meisten Besucher besuchen Písac lediglich als Tagesausflug von Cusco. Auch wir kamen lediglich für einen Tag nach Písac.
Nachdem wir die wundervolle Natur von Písac jedoch entdeckt hatten, bereuten wir es sogar ein bisschen, nicht mindestens eine Nacht Aufenthalt hier eingeplant zu haben. Die Idee kam uns, nachdem wir eine ältere dänische Dame in den Feldern getroffen haben, die sogar einen ganzen Monat im Ort verbrachte, um fernab der Touristenpfade wandern zu gehen.
Falls du also genug Zeit hast und gerne wandern gehst, lohnt es sich mehr Zeit in Písac zu verbringen. Falls du aber nicht ganz so viel Zeit hast, ist ein Tagesausflug nach Písac von Cusco auf jeden Fall ausreichend, um die Ruinen, das Stadtzentrum und ein bisschen der umliegenden Natur zu erkunden.
Konnten wir dich überzeugen? Möchtest du Pisac besuchen? Vielleicht hast du ja auch selbst noch ein paar tolle Tipps für uns. Lass es uns gerne unten in den Kommentaren wissen!