Wie versprochen nehme ich dich mal wieder mit in meine wundervolle Heimat, den Harz. Dieses Mal möchte ich dir den südlichen Teil dieser großartigen Region näherbringen. Lass uns also zusammen die 14 schönsten Südharz Sehenswürdigkeiten erkunden.
Größtenteils in Thüringen gelegen werden die Orte im Südharz häufig bei einer Harzreise ausgelassen. Eigentlich schade, denn auch hier findest du ein paar wirklich sehenswerte Orte.
Ob als Hauptreiseziel oder als Inspiration für ausgezeichnete Südharz Ausflugsziele. Lass uns also gleich loslegen und diese 14 großartigen Südharz Orte erkunden.
Anmerkung der Autorin: Die folgenden Sehenswürdigkeiten im Südharz sind alphabetisch geordnet. Die Reihenfolge der Orte stellt demnach keine Bewertung dar.
Anmerkung: Dieser Artikel ist Teil der Blogparade von Thüringen bloggt zum Thema #deinSommer in #deinThüringen.
What to find out in this post
- 1 Südharz Sehenswürdigkeiten – 14 sehenswerte Südharz Orte
- 2 Sole-Heilbad Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
- 3 Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurstadt Bad Lauterberg im Harz
- 4 Heilklimatischer Kurort Bad Sachsa
- 5 Lutherstadt Eisleben
- 6 Erholungsort Ilfeld
- 7 Josephskreuz
- 8 Die freundliche Auestadt Kelbra am Kyffhäuser
- 9 Heilklimatischer Kurort Neustadt (Harz)
- 10 Die tausendjährige Rolandstadt Nordhausen
- 11 Rottleberode
- 12 Kulturstadt Sondershausen
- 13 Bergdorf Sophienhof
- 14 Historische Europastadt Stolberg (Harz)
- 15 Klosterort Walkenried
Südharz Sehenswürdigkeiten – 14 sehenswerte Südharz Orte
Sole-Heilbad Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Bad Frankenhausen ist eine Kleinstadt in Thüringen. Sie liegt am Kyffhäuser Gebirgszug und bietet somit jede Menge idyllische Natur im Umkreis. Entdecke die Barbarossahöhle oder einen von zahlreichen Wanderwegen.
Besonders beliebt ist hierbei der Kyffhäuserweg sowie der GeoPfad, auf dem du mehr über diese spannende Region erfahren kannst.
Aber auch die Kur- und Erholungsstadt selbst ist einen Besuch definitiv wert. Als Sole-Heilbad erwarten dich in der Kyffhäuser-Therme sowie in der Solewasser-Vitalpark Entspannung pur.
Eine weitere Attraktion, die du auf keinen Fall verpassen solltest, ist der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen. Mit einer Neigung von 4,60 m macht der markante Kirchturm der Stadt sogar dem Schiefen Turm von Pisa richtig Konkurrenz.
Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurstadt Bad Lauterberg im Harz
Bist du auf der Suche nach einem kleinen Städtchen umrundet von reiner Natur? Dann scheint Bad Lauterberg wohl genau das richtige Ausflugsziel im Südharz für dich zu sein.
Neben ausreichend Platz für Bewegung und viel frischer Luft bietet diese Kleinstadt in Niedersachsen seinen Besuchern auch das älteste Wasserheilbad Norddeutschlands, das Kneipp-Heilbad.
Zusätzlich findest du im Kurpark jede Menge Aktivangebote, wie Teichanlagen zum Tretbootfahren, Minigolf und diverse Sportangebote. Falls dir der Sinn eher nach Wandern und Natur steht, hast du in der Umgebung jede Menge wunderbarer Möglichkeiten, wie den Harzer Bauden Steig, den Oderstausee oder den Wiesenbeker Teich.
Heilklimatischer Kurort Bad Sachsa
Aktivurlauber aufgepasst, Bad Sachsa bietet nicht nur Wandermöglichkeiten im Harz, sondern auch jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. Denn neben diversen Grünflächen und Parks, gibt es in Bad Sachsa auch ein vielfältiges Kulturangebot.
Im NatUrzeitmuseum kannst du durch die lange Entstehungsgeschichte des Südharzes reisen und jede Menge spannender Fakten erfahren. Falls dich neben der Geschichte der Natur auch die Geschichte der Region interessiert, darf auch ein Zwischenstopp im Grenzlandmuseum nicht fehlen.
Später kann sich dann im Erlebnisbad Salztal Paradies abgekühlt oder entspannt werden. Im Winter hingegen solltest du auf keinen Fall die Eislaufhalle im Salztal Paradies verpassen.
Lutherstadt Eisleben
Die kleine Stadt Eisleben gilt als einer der wichtigsten Orte, die die Religion in Deutschland geprägt haben. Denn wie der Name der Stadt bereits verraten mag, ist Eisleben die Geburtsstadt des Reformators Martin Luther. Zusammen mit der zweiten Lutherstadt Wittenberg wurde Eisleben als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Neben dem Geburts- und Sterbehaus Luthers zählen die Kirchen Sankt Petri-Pauli, Sankt Andreas und Sankt Annen und das Denkmal auf dem Marktplatz zu den wichtigsten Stätten der Stadt. Aber auch das Kloster Helfta und das Theater Eislebens gelten zusammen mit der malerischen Altstadt als Hauptattraktionen des Ortes.
Falls der der Sinn eher nach Natur und Wanderungen steht, hast du die beliebten Ausflugsziele Süßer See und den Karstwanderweg direkt vor der Haustür.
Erholungsort Ilfeld
Mit nur rund 3.000 Einwohnern ist dieser Ort in Thüringen zwar einer der kleineren auf unserer Liste, ein Besuch hier ist jedoch keineswegs weniger lohnenswert. Wie der Name der Gemeinde, Harztor, bereits verrät, kann die Kleinstadt in Thüringen als Eingang zum Harzgebirge angesehen werden.
Das kleine Örtchen ist besonders geeignet für Wanderfreunde und alle, die sich einmal so richtig von Natur umgeben entspannen möchten. Diverse Wanderwege, wie der Weg zum Gänseschnabel oder zum Nadelöhr laden Naturfreunde auf eine kleine abenteuerliche Reise ein.
Aber auch das idyllische kleine Stadtzentrum muss sich nicht verstecken. Neben malerischen Fachwerkhäusern, so typisch für die Orte im Harz, sind weitere Highlights die Kirchen der Stadt sowie die Heilwasserquellen.
Josephskreuz
Kommen wir zum einzigen Ausflugsziel auf unserer Liste, bei dem es sich nicht um einen Ort oder eine Stadt handelt, das Josephskreuz. Das beliebte Ausflugsziel ist einfach zu wichtig für die Region, als dass es nicht einen eigenen Punkt auf dieser Liste bekommen könnte.
Bei dem Josephskreuz handelt es sich um einen fast 600 Meter hohen Aussichtsturm auf der Josephshöhe in der Nähe der Kleinstadt Stolberg (Harz). Der beachtliche Turm wurde im Stahlfachwerkstil mit einem Doppelkreuz erbaut. Dies macht ihn zum größten eisernen Doppelkreuz der Welt.
Du kannst den eindrucksvollen Turm über verschiedene Wanderwege oder aber auf einem rund 20-Minütigen Spaziergang über die Straße der Lieder erreichen. Der Turm gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Region und wird aufgrund seiner Bauweise auch gerne als Eiffelturm des Harzes bezeichnet.
Die freundliche Auestadt Kelbra am Kyffhäuser
Kommen wir nun zu einer weiteren kleinen Stadt auf unserer Liste, Kelbra am Kyffhäuser. Der Ort liegt in der Goldenen Aue am Kyffhäusergebige in Sachsen-Anhalts Grenzgebiet zu Thüringen. Hier bietet es seinen Besuchern jede Menge natürliche und historische Sehenswürdigkeiten.
Besonders beliebte Besucherdestinationen befinden sich in der näheren Umgebung von Kelbra. Beliebte Ausflugsziele sind das Kyffhäuserdenkmal, die Barbarossahöhle sowie die Heimkehle, eine der größten Gipskarthöhlen Deutschlands. Aber auch die historische Pfalz Tilleda und die Talsperre Kelbra werden bei einem Besuch in Kelbra gerne angefahren.
Die Region ist vor allem bei Motorradfahrern sehr beliebt. Nicht nur da es, wie du bereits erahnen kannst, eine große Auswahl verschiedenster Sehenswürdigkeiten in der Region gibt, sondern auch durch den bei Fahrern beliebten Kyffhäuseranstieg.
Heilklimatischer Kurort Neustadt (Harz)
Obwohl der kleine Kurort Neustadt/Harz in der Gemeinde Harztor in Thüringen nur knapp 1.000 Bewohner beheimatet, gilt er als eine der besten Orte für einen Besuch im Harz für Menschen mit chronischen Lungen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aber auch für aktive Besucher lohnt sich ein Ausflug nach Neustadt. Denn die Region gilt als Paradies für Fahrradfahrer. Besonders beliebtes Ziel ist hierbei die fast 1.000 Jahre alte Burgruine Hohnstein, die im Wald über der Stadt thront. Auch bei Naturfreunden ist die Burg ein beliebtes Wanderziel.
Neben zahlreichen romantischen Fachwerkhäusern im Zentrum zählen das Alte Stadttor und die einzigartige Rolandstatue zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Die tausendjährige Rolandstadt Nordhausen
Kommen wir nun zu einer der größten Städte unserer Liste. Als größte Stadt der Region gilt Nordhausen als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Nordthüringens. Mit ihrer Größe und ihrem weitreichenden Angebot eignet sich die Stadt Nordhausen auch perfekt als Ausgangspunkt für diverse Ausflüge in den (Süd-) Harz.
Vielleicht hast du schon einmal von der Harzer Schmalspurbahn gehört, einer der wichtigsten Attraktionen des Harzes. Diese beginnt hier ihren Weg bis hoch auf den Brocken, der höchsten Erhebung des Harzgebirges.
Als kulturelles Zentrum bietet Nordhausen aber auch jede Menge interessanter Museen und kultureller Einrichtungen, wie z.B. das Flohburg Museum, das Kunsthaus Meyenburg, das Nordhäuser Theater oder die bewegende KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
Aber auch die große Rolandstatue der Stadt sowie die in der Region berühmte Nordhäuser Traditionsbrennerei solltest du bei einem Besuch nicht verpassen.
Rottleberode
Wenn wir tief in den südlichen Teil des Südharzes eintauchen, entdecken wir die Gemeinde des Südharzes Rottleberode in Sachsen-Anhalt. Dieser beschauliche Ortsteil befindet sich im Biosphärenreservat Karstlandschaft. Daher eignet sich ein Besuch vor allem für Naturfreunde sehr.
Ob ausgedehnte Wanderung, Fahrradtour oder einfach nur ein Spaziergang im Grünen – hier findet jeder das Richtige, um Zeit in der Natur zu verbringen. Denn die Auswahl ist groß: Der Eichenforst, das Thyratal, der Siebengemeindewald und das Naturschutzgebiet Alter Stolberg.
Besonders beliebt ist ein Besuch im Alten Stolberg, um die Ruine der alten Grasburg und ihrer Wallfahrtskapelle zu erkunden.
Kulturstadt Sondershausen
Kommen wir nun einer Stadt in Thüringen am südlichen Harzrand, die als eines der besten Beispiele für eine großartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur gilt, Sondershausen.
Die wohl beliebteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das ansehnliche Residenzschloss. Dieses diente über viele Jahre hinweg als Wohnsitz der Schwarzburger Grafen. Heute ist hier das Schlossmuseum Sondershausen beheimatet. Zudem finden jedes Jahr die Sondershausener Schlossfestspiele statt, die mit eindrucksvollen musikalischen Inszenierungen Besucher aus der gesamten Harzregion und ganz Deutschland anziehen.
Beliebt besonders bei Familien mit Kindern ist der Freizeitpark Zum Possen. Dieser lädt Groß und Klein zu kleinen Abenteuern, Spielen und Entspannen ein. Benannt wurde der Park nach dem benachbarten Holzfachwerkturm, dem größten seiner Art in Europa, der ebenfalls ein faszinierendes Ausflugsziel darstellt.
Bergdorf Sophienhof
Mit nur knapp 50 Einwohnern ist das Bergdorf Sophienhof der kleinste Ort auf unserer Liste und zudem ein wahrer Geheimtipp im Harz. Wer auf der Suche nach einem authentischen friedlichen Ort im Südharz, eingeschlossen von idyllischer Natur, ist, hat mit dem Sophienhof sicher sein nächstes Reiseziel entdeckt.
Auf rund 550 Meter auf einem Wiesenplateau in einem Landschaftsschutzgebiet gelegen, kannst du wohl kaum einen besseren Ort in der Region finden, um die himmlische Natur des Harzes in aller Ruhe zu genießen.
Neben Wanderungen und Spaziergänge am Dorfteich gilt die Ziegen-Alm Sophienhof als wohl beliebtestes Ausflugziel in der Region. Hier können Jung und Alt diverse Tiere wie Ziegen, Heidschnucken, Schweine, Rinder und Damwild erleben.
Um deinen Besuch komplett zu machen, solltest du unbedingt vor deiner Abreise noch ein lokal gebrautes Bier in der beliebten Gaststätte Brauner Hirsch probieren.
Historische Europastadt Stolberg (Harz)
Mit seiner wunderschönen Fachwerk-Altstadt gilt Stolberg am Harz als einer der Geheimtipps der Region. Die kleine Altstadt ist weit weniger besucht als die Hauptsehenswürdigkeiten des Harzes, wie z.B. Quedlinburg.
Aufgrund der wenigen Besucher und seiner authentischen Atmosphäre eignet sich das kleine Städtchen als perfektes Ausflugziel im Südharz. Mit fast 400 Fachwerkhäusern im Zentrum wirst du bei einem Spaziergang durch die Altstadt in eine einfach märchenhafte Kulisse versetzt.
Aber auch ein Besuch beim Stolberger Schloss lohnt sich. Das beschauliche Schloss gilt als Wahrzeichen der kleinen Stadt in Thüringen und thront auf einer Erhebung über der Altstadt Stolbergs. In seinem Inneren befindet sich heute ein Museum, in dem du mehr über die Geschichte der Region erfahren kannst.
Klosterort Walkenried
Die letzte Stadt auf unserer Liste ist eine Kleinstadt in Niedersachsen, die am Rande des Südharzes liegt. Walkenried gilt als eine der berühmtesten Städte des Südharzes. Das liegt vor allem am Zisterzienserkloster, das sich hier befindet.
Als UNESCO-Weltkulturerbestätte zieht das Kloster jährlich tausende Besucher an, die eines der größten Klostermuseen Deutschlands entdecken wollen. Als traditionelles Museum mit modernen Inszenierungen und vielen interessanten Fakten zum Leben der Mönche ist das Kloster ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Aber auch außerhalb das Klosters gibt es jede Menge zu erleben. Und so zieht es vor allem Wanderfreunde und Mountainbiker nach Walkenried. Besonders beliebt ist hierbei der Harzer Baudensteig.
Konntest du deinen neuen Lieblingsort im Harz entdecken? Oder haben wir noch eine Sehenswürdigkeit vergessen, die unbedingt noch mit auf diese Liste muss? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!