Thailand Trinkgeld – Wo und wie viel ist üblich?

Affiliate links
Dieser Post könnte Affiliate Links enthalten. Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Vielen Dank für Dein Vertrauen.

Viele stellen sich in ihrem Urlaub die Frage nach der angemessenen Trinkgeldhöhe in Thailand. Schließlich hat man ja irgendwie schon mal gehört, dass das Trinkgeldgeben in Thailand dort als unhöflich angesehen wird. Aber was ist da eigentlich dran?

Der Grund dafür sind die traditionelle Kultur und die Bräuche der Region, die einige Zweifel aufkommen lassen können. Wenn du vor deiner Reise wissen willst, wo du in Thailand Trinkgeld geben und wie viel du geben solltest, wirst du hier ganz sicher fündig.

In diesem Leitfaden liefern wir dir alle Informationen, damit du keine Zweifel mehr hast. Obwohl Trinkgeld in Thailand früher unüblich war, hat sich das in den letzten Jahren etwas geändert. In den Haupttourismusgebieten Thailands gibt es inzwischen Bräuche und bestimmte Richtlinien rund um das Trinkgeld. Und genau diese findest du in diesem Artikel. Lass uns also gleich starten.

Ist Trinkgeld in Thailand üblich?

Trinkgeld in Thailand inzwischen durchaus üblich, besonders in touristischen Gebieten. Bei Restaurant- und Barbesuchen im Land solltest du rund 10-15 % deines Rechnungspreises als Trinkgeld geben. Vergiss dabei nicht, vorher Geld zu wechseln, da in Thailand der Thai-Baht als Währung verwendet wird.

Thailand Trinkgeld Fakten

thai baht, münzen, thailändische währungen, trinkgeld in thailand

Trinkgeldgeben in Thailand kann für Touristen aufgrund der Bräuche und der Kultur des Landes verwirrend sein. Bis vor ein paar Jahren wurde Trinkgeld von den Einheimischen nicht akzeptiert und war aufgrund ihrer Vorstellungen von Geld verpönt.

Heutzutage ist Trinkgeld in den touristischen Gebieten des Landes verbreitet. Von den Taxis, die Touristen begrüßen und sie zu ihrem Hotel bringen, bis hin zu den Tuk-Tuks für die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten oder den Transport – hier wird Trinkgeld gerne gesehen.

Ich empfehle dir sogar, sie in dein Reisebudget einzuplanen, da ihre Preise variieren können. In Restaurants, Bars oder Massagesalons kann es sein, dass es mit Karte direkt in deiner Landeswährung zahlen kannst, aber für andere Dienstleistungen verlässt du dich am besten auf die lokale Währung, den Thai-Baht, kurz THB.

Die Währung in Thailand

In Thailand wird mit der Landeswährung, dem Thai-Baht, kurz Baht, oder THB gezahlt. Zurzeit entspricht 1 Euro hierbei etwa 37 Baht. Den genauen aktuellen Währungskurs kannst du z.B. hier bei Oanda ansehen.

Bei einer Reise nach Thailand solltest du unbedingt ein bisschen Geld in die lokale Währung umtauschen. Günstiger wird es hierbei meist bei einem Umtausch vor Ort. (Unbedingt Preise in den Wechselstuben vergleichen und gut nachzählen, um Touristenfallen zu vermeiden!)

Auch, wenn du an einigen Orten bereits mit Karte zahlen kannst, lohnt es sich, immer ein bisschen Bargeld dabeizuhaben. Besonders beim Kauf von Snacks und dem köstlichen Thai-Streetfood (unbedingt probieren!) wirst du um das Zahlen mit Bargeld kaum herumkommen.

Thailand Trinkgeldhöhe – Wo und wie viel?

BrancheWie viel?
Restaurant10-15 % des Rechnungsbetrags
Hotelpersonalca. 20 THB pro Mitarbeiter
Massage, Spa10 % oder mehr, abhängig von der Qualität des Dienstes
Touristenführer10 % des Reisepreises oder 50-100 THB pro Tag
Taxis & Tuk-tuks0 % – Aufrundung des Leistungspreises

Wann sollte wie viel Trinkgeld gegeben werden?

Ayutthaya Buddhakopf auf einem Baum

Damit du ein bisschen besser verstehst, wann du Trinkgeld geben solltest, werden wir uns im Folgenden verschiedene Situationen ansehen:

Trinkgeldgewohnheiten im Thai-Restaurant

thaifood suppe mit schweinefleisch, geld in thailand

Wenn du typische thailändische Restaurants besuchst, wirst du feststellen, dass einige von ihnen sehr preiswert sind. Daher sollte es kein Problem sein, einen kleinen Betrag zu hinterlassen, wenn du mit dem Service zufrieden warst.

Bei touristischen und gehobenen Restaurants sind 5-10 % des Rechnungsbetrags durchaus angemessen.

Achte aber darauf, dass nicht bereits ein Servicebetrag berechnet wird. In diesem Fall kannst du das Trinkgeld einfach weglassen. Du erkennst den Beitrag an den Worten „Subject to Service Charge of X %“ o.Ä. auf deiner Rechnung.

Eine Möglichkeit ist, ein paar Münzen zu geben, wenn du das Lokal verlässt. Du kannst dein Wechselgeld auf dem Tisch liegen lassen oder der Bedienung in die Hand drücken. Einige Restaurants haben zudem eine Kaffeekasse an der Theke, in die du das Wechselgeld werfen kannst.

Statt „Stimmt so“ zu sagen, lass dir am besten erst einmal das komplette Wechselgeld auszahlen. Davon kannst du dann ein Trinkgeld geben, das du als angemessen für den Service empfindest.

Dementsprechend brauchst du kein Trinkgeld zu geben, falls der Service oder das Essen nicht deinen Vorstellungen entsprochen haben.

Mittelklasse/gehobenes Hotel in Thailand

Trinkgeld im thailändischen Hotel

In den Touristengebieten des Landes ist die Trinkgeldkultur inzwischen ein gängiger Standard. Wenn du ankommst, wirst du vom Hotelpersonal begrüßt, daher ist Trinkgeld willkommen. Am besten bringst du ein paar Münzen in THB mit, die du nach der Ankunft überreichst.

Bei exzellentem Service erwarten die Mitarbeiter in solchen Hotels in der Regel ein kleines Trinkgeld. Achte daher darauf, dass du dem Hotelpersonal ein angemessenes Trinkgeld gibst, das auch in bar ausgegeben werden kann.

Bei deiner Ankunft kann dir sicherlich jemand vom Servicepersonal mit deinem Gepäck helfen. Wenn ihr Dienst beendet ist, kannst du ihnen ein Trinkgeld geben. Hierbei ist ein Betrag um 20 Baht angemessen.

Empfangsmitarbeiter können auch persönlich für ihre Arbeit Trinkgeld bekommen. Bei Reinigungskräften ist es üblich, das Trinkgeld im Zimmer zu hinterlassen, wenn du abreist. Wenn du magst, kannst du einen Umschlag verwenden und das Trinkgeld hineinlegen. Auf diese Weise wird der Betrag auch wirklich als Trinkgeld erkannt.

Aber auch die Mitarbeiter im Gastronomiebereich, falls vorhanden, freuen sich über eine kleine Dankbarkeit. So kannst du am letzten Tag deiner Bedienung etwas in die Hand drücken.

Den genauen Betrag kannst du dir selbst aussuchen, je nachdem, wie gut du den Service im Hotel empfunden hast. Allgemein kannst du dich dabei an 20 Baht pro Mitarbeiter pro Nacht Aufenthalt orientieren.

Taxis & Tuk-Tuks

taxi thailand, tuk-tuk fahren, trinkgeld

Allgemein geben die Thais für ihr Taxi oder Tuk-Tuk nicht unbedingt Trinkgeld. Egal, ob du vom Flughafen zum Hotel fährst oder ein Taxi für eine Fahrt anheuerst, es ist hier generell eher unüblich, ein Trinkgeld zu geben.

Wenn es sich dabei jedoch, um eine touristische Fahrt handelt, dein Transport irgendwo auf dich wartet, dir ein paar gute Insider-Tipps mit auf den Weg gibt, dir mit deinem Gepäck hilft oder auf sonst irgendeine Art deinen Trip bereichert, ist es Trinkgeld durchaus angemessen.

Hierbei kannst du den Preis einfach auf den nächsten runden Betrag aufrunden, z.B. von 145 zu 150 Baht.

Noch ein Transport-Tipp für Thailand: Touristen zahlen gerne mal weit mehr als die Reise eigentlich wert ist. Erkundige dich daher vorher nach den gängigen Transportkosten. Vermeide es, Taxis zu nutzen, die nicht nach Taxameter fahren wollen und steige nie in ein Taxi, ohne entweder nach dem Taxameter zu fragen oder einen Preis vereinbart zu haben.

Thai-Massage oder Spa

Für Masseurinnen und Mitarbeiterinnen in einem High-End-Spa oder einem typischen Thai-Massage-Salon ist es üblich, dass ihre Kundinnen ihnen Trinkgeld geben. Denke daran, dass du ihnen daher ein individuelles Trinkgeld geben solltest, wenn du mit ihren Leistungen zufrieden bist.

Der geschätzte Betrag dieser Trinkgelder kann zwischen 10-15 % der Gesamtleistung betragen. Natürlich hängt es immer von der Qualität und der Aufmerksamkeit ab, die du erhältst, und in welchem Maße du zufrieden bist.

Trinkgeld für den Reiseleiter

Wenn du ein Tourpaket mit einem (Team von) Reiseleiter(n) buchst, kannst du das Trinkgeld in die Gesamtzahlung für die Dienstleistung einbeziehen. Eine andere Möglichkeit ist, den Guides etwas Bargeld zu geben, das kann zwischen 50 und 100 THB pro Tag betragen.

Reiseleiter in Thailand werden dir einen unvergesslichen Tag bescheren. Indem du ihnen Trinkgeld gibst, lobst du ihre Arbeit und bedankst dich für ihren guten Service.

Trinkgeld für Streetfood und sehr einfache Thai-Restaurants

Baht-Geldschein für typisch thailändisches Streetfood

Wie bereits schon erwähnt, ist das Geben von Trinkgeld im Land traditionell nicht Teil der Kultur. Daher geben die meisten Einheimischen kein Trinkgeld. Während touristische Anbieter die westlichen Trinkgeldgewohnheiten inzwischen weitestgehend übernommen haben, ist die lokale Küche davon noch ausgenommen.

Das bedeutet, dass bei Streetfoodständen in der Regel kein Trinkgeld erwartet wird. Uns ist es sogar einmal passiert, dass die liebe Köchin, die uns eine der besten Gerichte unserer Südostasienreise zauberte, unser Trinkgeld schlichtweg ablehnte.

In einfachen lokalen Restaurants wird ebenfalls kein Trinkgeld vorausgesetzt. Wenn das Essen und der Service aber sehr gut waren (und das wird sicher passieren bei dem ein oder anderen Streetfoodstand!) kannst du durchaus den Betrag etwas aufrunden.

Trinkgeld auf Thai-Märkten

Wie auch in Deutschland üblich, wird auch auf Märkten in Thailand kein Trinkgeld gegeben. Es wird lediglich der Preis gezahlt, der vom Verkäufer festgelegt wurde. Gegebenenfalls sind die Preise auf den Märkten auch verhandelbar.

Trinkgeld in Nachtclubs und Bars

Bei Bars und Nachtclubs kommt es ganz darauf an, um was für eine Art von Einrichtung es sich handelt. Bei gehobenen Lokalen oder touristischen Orten kannst du durchaus ein Trinkgeld hinterlassen. Besonders, wenn der Service gut ist. Das Aufrunden des Preises ist hierbei angemessen.

Bei kleinen lokalen Bars wird meist kein Trinkgeld erwartet.

Trinkgeld im Supermarkt

Genauso wie du daheim im Supermarkt kein Trinkgeld geben würdest, brauchst du das auch im thailändischen Supermarkt nicht zu tun. Und wo wir gerade über thailändische Supermärkte sprechen: Auch wenn es an vielen Orten des Landes üblich sein mag, Preise zu verhandeln, ist das im Supermarkt nicht der Fall.

Weitere Orte für Trinkgeld im Land

Für Reisende gibt es Orte wie Hostels oder thailändische Gastfamilien, die ihren Besuchern viel Aufmerksamkeit schenken. Wenn du in einem dieser Häuser untergebracht bist, ist Trinkgeld nicht obligatorisch. Aber bei dem Service, den du bekommst, wirst du sicherlich gerne Trinkgeld geben.

Du kannst der Familie höflich sagen, dass du ein Trinkgeld als Dankeschön für die angebotene Aufmerksamkeit geben möchtest. Wenn du eine besondere Aufmerksamkeit von einem Mitarbeiter der Herberge erhalten hast, kannst du ihm auch persönlich ein Trinkgeld zustecken. Das Wichtigste ist, dass du respektvoll bist, wenn du einem von ihnen Trinkgeld gibst.

Verschiedene Arten, Trinkgeld zu geben

In einem so vielfältigen Land gibt es verschiedene Arten, Trinkgeld zu geben. Hier sind einige Optionen. Die Preise können, wie bereits erwähnt, variieren, da sie von der Dienstleistung und dem Ort abhängen, an dem du dich befindest.

Trinkgeld mit Bargeld überreichen

Besonders wer eher in lokalen Restaurants und kleineren familiären Unterkünften unterwegs ist, wird wohl viele seiner Bezahlungen in bar tätigen. In diesem Fall wirst du höchstwahrscheinlich auch das Trinkgeld in bar übergeben.

In diesem Fall kannst du der gewünschten Person einfach ein paar Münzen oder kleine Scheine zustecken.

Trinkgeld mit Karte zahlen

In einigen touristischen Orten kannst du deine Rechnung mit deiner Kreditkarte begleichen. In diesem Fall kannst du vor dem Bezahlen das Personal bereits darauf hinweisen, dass du etwas Trinkgeld hinterlassen möchtest. So können sie den zu zahlenden Betrag angleichen.

Falls dir das zu kompliziert ist oder du sprachliche Missverständnisse vermeiden möchtest, kannst du ebenfalls nach der einfachen Kartenzahlung, ein kleines Trinkgeld in bar überreichen.

Automatisches Trinkgeld

Wenn du in Thailand ein touristisches Restaurant besuchst, kann es passieren, dass dir automatisch ein prozentuales Trinkgeld berechnet wird („Service Charge„). Du kannst auf der Rechnung überprüfen, ob dies der Fall ist. Normalerweise beträgt die Gebühr 10 % des Gesamtpreises der Rechnung.

Viele Restaurants, die Service Charge erheben, geben außerdem ihre Preise in Netto an. Dementsprechend kommen beim Bezahlen noch einmal zusätzliche 7 % Aufpreis für Steuern („Mehrwertsteuer„) zum Endbetrag hinzu. Solche Nettopreise erkennst du am Wort „VAT“ auf der Rechnung.

Und wo sollte ich in Thailand kein Trinkgeld geben?

In einem so großen Land gibt es bestimmte Regionen, die aufgrund ihres Tourismusbooms die Gewohnheit haben, Trinkgeld zu erwarten und zu erhalten. Außerhalb dieser Gebiete mag es den Einheimischen jedoch nicht gefallen oder sogar seltsam erscheinen, Trinkgeld zu empfangen.

Falls du bemerkst, dass dein Trinkgeld angelehnt wird oder der Person unangenehm ist, solltest du daher nicht darauf bestehen.

Auch bei Kassiererinnen oder Straßenverkäuferinnen ist kein Trinkgeld vorgesehen. Kulturell gesehen erwarten die Einheimischen kein Trinkgeld von ihren Besuchern, außer an Orten, an denen der Tourismus hoch ist.

Verschiedene Trinkgeldgewohnheiten in verschiedenen (touristischen) Regionen des Landes

Trinkgeld in Bangkok

Bangkok Marmortempel, Trinkgeld in Thailand

Bangkok als exotische, kulturell reiche und fortschrittliche Stadt ist eine der Hauptattraktionen für Touristen. Anders als in anderen Teilen des Landes ist Trinkgeld dort durchaus üblich und wird gerne angenommen.

Wenn du wissen willst, wie viel Trinkgeld du geben sollst, kannst du diesen Leitfaden verwenden. In Luxushotels, Restaurants oder sogar auf Nachtmärkten haben der Tourismus und seine Besucher den Brauch des Trinkgelds inzwischen verinnerlicht.

Trinkgeld in Chiang Mai

Tempel und Buddha-Statue in Chiang Mai, Nordthailand

Als eines der Hauptreiseziele Thailands hat Chiang Mai wunderschöne Orte zu bieten, die die Kultur des Landes bestens widerspiegeln. Mit einer großen touristischen Offenheit bekommst du alles, was du für ein paar unterhaltsame Tage brauchst, leckeres Essen und ein einladendes Klima.

Bei den luxuriösen Hotels und Restaurants empfehle ich dir, zu klären, ob dein Trinkgeld mit deiner Rechnung verrechnet wird. Wenn ja, musst du dir keine Sorgen machen. An anderen Orten kannst du das Trinkgeld in bar mitgeben.

Hier findest du auch den Nachtbasar von Chiang Mai, auf dem du die Kultur von Chiang Mai näher kennenlernen kannst. Außerdem findest du hier eine große Auswahl an thailändischen und internationalen Restaurants. Bei preiswerten und lokalen Restaurants kannst du die Rechnung einfach aufrunden oder ein paar Münzen als Trinkgeld hinterlassen. Auf diese Weise kannst du den guten Service anerkennen, den diese Orte ihren (internationalen) Besuchern bieten.

Trinkgeld in Chiang Rai

Weißer Tempel in Chiang Rai

In einem eher ländlichen Teil des Landes ist Trinkgeld vielleicht nicht üblich. Du wirst eine vielfältige Bevölkerung vorfinden, aber mit einer ausgeprägten ethnischen Identität. Ein Besuch in Chiang Rai wird zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis.

Die Hotels in Chiang Rai sind jedoch offener für Trinkgelder. Mit einer Vielzahl von Optionen findest du alles von einfachen Hotels bis hin zu Luxusoptionen. Wenn du mit den Dienstleistungen zufrieden bist, kannst du ohne Probleme Trinkgeld geben.

Auch Restaurants und Einrichtungen rund um den weißen Tempel sind Touristen gewöhnt und daher durchaus offen und dankbar für ein kleines Trinkgeld.

Wenn du mit dem Flugzeug ankommst, findest du Taxis, die dich zu deinem Ziel bringen. Wie ich schon erwähnt habe, solltest du die Kosten prüfen und eine Vereinbarung treffen, bevor du einsteigst. Wenn du möchtest, kannst du deine Zahlung aufrunden. Es wird jedoch nicht erwartet.

Trinkgeld auf den thailändischen Inseln

Koh Lipe, thailändische Insel, Blick auf den Strand von Terrasse

Thailand ist auch die Heimat paradiesischer Strände, die sich auf Inseln wie Koh Chang, Koh Samui und vielen weiteren befinden. Obwohl sie Touristenzentren sind, liegt ihr Charme in den dünn besiedelten Stränden, dem kristallklaren Wasser und den wunderschönen Riffen.

Auf diesen Inseln findest du Menschen mit einer eigenen Kultur, die ihre Besucher mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandeln. An so einem touristischen Ort, sind die Anbieter an Trinkgeld gewöhnt und werden es dankbar entgegennehmen.

Häufige Fragen zum Trinkgeld in Thailand

Wie hoch ist der Prozentsatz des Trinkgeldes in einem gehobenen Restaurant in Thailand?

Häufig werden dir 10-% des Gesamtpreises deiner Rechnung in Rechnung gestellt („Service Charge“). Das bedeutet, dass du bereits beim Bezahlen dein Trinkgeld für den erhaltenen Service gibst. Ansonsten sind 10-15% angemessen.

Kann ich in Thailand Trinkgeld auch in US-Dollar geben?

Trinkgeld in Thailand gibst du am besten in der Landeswährung Bath, da dies die gängige Währung ist. Manche Reisende geben zudem US-Dollar scheine, wobei die Einheimische diese vor dem Verwenden in ihre eigene Währung umtauschen müssen.

Sollte ich in Thailand Trinkgeld für Schönheitsbehandlungen geben?

In Luxushotels ist es üblich, einen Salon zu haben, der dein Trinkgeld gerne annimmt. Wenn du zu einem externen lokalen Salon gehst, wird dein Friseur vielleicht etwas überrascht sein, aber er wird es trotzdem zu schätzen wissen. In touristischen Gebieten wird Trinkgeld hingegen inzwischen gerne genommen.

Sollte ich das Trinkgeld direkt an das Hotelpersonal geben?

Ja, du kannst der Person an der Rezeption oder sogar dem Reinigungspersonal des Hotels Trinkgeld direkt persönlich überreichen. Sicherlich sind sie es schon gewohnt, von ihren Gästen Trinkgeld zu bekommen.

Woher weiß ich, ob es unhöflich ist, irgendwo in Thailand Trinkgeld zu geben?

In der Vergangenheit war Trinkgeld in Thailand bei den Einheimischen verpönt. Auch wenn sich das geändert hat, solltest du wissen, ob der Ort, an dem du dich aufhältst, eher einheimisch ist oder ob er auch für Touristen und Besucher aus anderen Ländern geöffnet ist.

Wie gebe ich dem Reiseleiter Trinkgeld?

Wenn es sich um mehrere handelt, solltest du jedem von ihnen ein kleines Trinkgeld geben. Oder du kannst auch häufig eine kleine Abgabe bei der Bezahlung ihrer Dienste machen, wenn du eine Pauschalreise gebucht hast.

Sind Trinkgelder in den Tuk-Tuks inbegriffen?

Es ist üblich, dass ihr euch vor der Fahrt auf einen Preis einigt. Wenn du mit dem Service zufrieden warst, kannst du den Preis am Ende aufrunden.

Sollte ich in thailändischen Tempeln Trinkgeld geben?

Nein, das sind heilige Orte, die man mit Respekt und Feingefühl besuchen sollte. Obwohl sie von Touristen besucht werden, ist Trinkgeld hier eher unangebracht. Es kann jedoch vorkommen, dass man um eine kleine Spende gebeten wird.


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (1 vote)