Kambodscha ist ein wundervolles Land und eins meiner absoluten Highlights unserer Südostasien-Reise. Neben Angkor Wat im Norden des Landes gibt es noch so viel mehr zu entdecken und ich kann es nur jedem empfehlen, dieses unglaubliche Land mit eigenen Augen zu sehen. Aber welche Kambodscha Urlaub Kosten kommen da eigentlich auf dich zu bei so einer Reise?
Dass so eine Kambodschareise gar nicht teuer sein muss, möchte ich hier zeigen. Deswegen habe ich dir all unsere Komboscha Kosten bis auf den letzten Cent zusammengefasst, damit du dir auch dein eigenes Kambodscha Budget erstellen kannst.
Neben unseren persönlichen Reisekosten findest du außerdem aktuelle Kambodscha Preise und Spartipps, um während deiner Kambodschareise Kostenfallen zu vermeiden. Auf diese Weise kannst du noch mehr aus deinem Reisebudget herausholen.
Durchschnittliche Kambodscha Reisekosten
Der durchschnittliche Reisende gibt in Kambodscha etwa 30 € pro Tag aus. Natürlich kommt es dabei ganz auf deinen persönlichen Reisestil an. Als Backpacker kann man ohne Probleme auch von rund 15 € am Tag leben, während man durchs Land reist.
Unsere Kambodscha Urlaub Kosten (27 Tage)
Anmerkung der Autorin: Alle aufgeführten Ausgaben wurden selbstverständlich in der Landeswährung (Riel & US-Dollar) getätigt. Die Preise werden lediglich zum besseren Verständnis in Euro aufgeführt. Eventuelle Unstimmigkeiten kommen durch Rundungen zu Stande.
Gesamtausgaben in Kambodscha in 27 Tagen
Total: 396,74 € pro Person
Kategorie | Ausgaben |
Transport | 80,94 € |
Unterkunft | 77,27 € |
Frühstück | 34,01 € |
Mittagessen | 25,52 € |
Abendessen | 59,05 € |
Wasser | 7,14 € |
Eintritt & Aktivitäten | 33,94 € |
Sonstiges | 3,99 € |
Kambodscha Kosten pro Tag (27 Tage)
Gesamt: 14,69 € pro Person
Kategorie | Ausgaben |
Transport | 3,00 € |
Unterkunft | 2,86 € |
Frühstück | 1,26 € |
Mittagessen | 0,95 € |
Abendessen | 2,19 € |
Wasser | 0,26 € |
Eintritt & Aktivitäten | 2,90 € |
Sonstiges | 1,26 € |
Update: Da unsere Reise inzwischen etwas zurückliegt, solltest du ungefähr mit 4 % höheren Kosten durch die Inflation rechnen.
Kambodscha Preise – Was kostet wie viel in Kambodscha?
- Budget-Unterkunft (Privates Doppelzimmer) pro Nacht: ca. 7 – 15 €
- Mittagessen Streetfood oder lokales Restaurant: ca. 1,50 – 2,50 €
- Abendessen Streetfood oder lokales Restaurant: ca. 1,50 – 2,50 €
- Essen im gehobenen Restaurant für 2 Personen: ca. 15 €
- 1,5 Liter Wasser: ca. $ 0,70 (ca. 0,60 €)
- Frisch gepresserter Saft: ca. $ 1 (ca. 0,85 €)
- 0,3 l Bier im Restaurant: ca. $ 0,85 (0,70 €)
- 0,5 l Bier im Supermarkt: ca. $ 0,85 (0,70 €)
- Visa für 30 Tage: $ 30 (ca. 28 €)
- Ticket für Angkor Wat 1-Tag Pass: $ 37 (ca. 35 €)
- Ticket für Angkor Wat 3-Tages Pass: $ 62 (ca. 58 €)
Kambodscha Währung
Die offizielle Währung in Kambodscha ist der Kambodschanische Riel (KHR). Zudem wird im Land aber auch der US-Dollar verwendet. Besonders in touristischen Einrichtungen ist es inzwischen üblich mit US-Dollar zu zahlen. In lokalen Geschäften und Streetfoodständen zahlt man hingegen eher mit Riel.
Ein Euro entspricht zur Zeit der letzten Aktualisierung dieses Artikels etwa 4.250 Riel oder 0,90 US-Dollar.
Kambodscha Spartipps – Wie spart man Geld auf seiner Kambodschareise?
Während wir in Japan viele “Tricks“ verwendet haben, um Geld zu sparen, so wie Couchsurfing und per Anhalter Fahren, reisten wir eher auf die traditionelle Weise. Wie immer haben wir auf nichts verzichtet und dabei trotzdem eine Menge Geld gespart. Wie du auch auf deiner Kambodschareise deinen Geldbeutel schonen kannst, erfährst du hier.
Allgemeiner Kambodscha Spartipp
Du kannst einige Euros sparen, indem du jederzeit mit der Landeswahrung Riel zahlst anstatt mit US-Dollars. Durch das Umrechnen zu US-Dollar werden jedes mal einige Cents draufgeschlagen. Diese Taktik kann sich nach einigen Tagen durchaus rechnen.
Kambodscha Transport Spartipps
Kambodscha Anreise
Bereits die Anreise nach Kambodscha kann bis zu 50 % deiner Reisekosten ausmachen. Daher ist dies der erste Schritt, um deine Reisekosten so richtig zu senken. Versuche bereits mehrere Wochen (idealerweise 6 Wochen oder mehr) im Voraus nach Flügen Ausschau zu halten.
Ich empfehle hierbei einen Flugpreisvergleich wie Skyscanner zu nutzen, um eine Übersicht über die verschiedenen Angebote zu bekommen. (Vor der Suche Cookies-Löschen nicht vergessen!)
Der durchschnittliche Flugpreis zwischen Deutschland und Kambodscha (Frankfurt – Phnom Penh) liegt bei knapp 550 € und 1.200 € für Hin- und Rückflug. Hierbei mag es sich lohnen, verschiedene Länder in Südostasien miteinander zu verbinden, um Flugkosten zu sparen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, über einen Transferflug nachzudenken. Günstiger wird es häufiger, wenn man zunächst nach Bangkok oder Singapur fliegt.
Anmerkung: Beachte, dass die Flugkosten nicht in unserer Kostenaufführung enthalten ist.
Jetzt Flüge bei Skyscanner vergleichen
Bus
Wer durch Kambodscha reist, kommt wohl am einfachsten und günstigsten mit dem Bus von A und B. Nicht für jede Strecke gibt es einen Bus. Häufig werden auch Mini Vans eingesetzt.
Erste Regel beim Kauf deines Tickets: Preise vergleichen. Vergleiche die Preise entweder online über 12Go Asia oder vor Ort in den verschiedenen Reiseagenturen.
Von einer Reiseagentur zur nächsten können die Preise stark abweichen. Am besten einfach in mehreren Büros nachfragen. Häufig verkaufen z.B. die Unterkünfte die Tickets zu einem höheren Preis. Manchmal kann man aber auch zwischen verschiedenen Standards wählen. Dann ist natürlich die luxuriöseste Variante auch die teuerste.
Die Nachtbusse sind z.B. um einiges teurer als die Busse, die tagsüber fahren.
Tuk-Tuk und Taxi
Hier heißt es verhandeln. Wer sich auf den erst genannten Preis einlässt, zahlt höchstwahrscheinlich viel mehr als die Fahrt eigentlich wert ist. Richtwert ist in der Regel nicht mehr als $1/km zu zahlen.
Für beliebte Strecken könnt ihr die Preise auf Reiseblogs (z.B. auf diesem 😉 ) nachschauen oder in eurem Hotel nachfragen, welcher Preis angebracht ist.
Richtig verhandeln
Auch wer wie ich nicht wirklich ein Verhandlungstalent ist, kann es ja einfach mal probieren. Starte mit einem Preis, der geringer ist als das, was du zahlen willst. Im besten Fall willigt der Fahrer sofort ein. Wenn nicht, wird er dir wahrscheinlich einen höheren Preis nennen, bis ihr euch in der Mitte trefft und im Idealfall beide zufrieden seid.
Kambodscha Essen Spartipps
Hier gibt es zwei Tipps, um richtig Geld während deiner Kambodschareise zu sparen. Ist also gar nicht mal schwer 😉
Vermeide Touristenrestaurants
Besonders in Siem Reap und Phnom Penh wirst du feststellen, dass viele Preise in Restaurants ganz und gar nicht die Preise sind, die du dir von Südostasien erhofft hast. Ganz im Gegenteil, einige Gerichte erreichen schon fast das Preisniveau, das man von zuhause gewohnt ist. Aber muss das wirklich sein? Nein, überhaupt nicht.
Wer einfach eine Straße weitergeht, etwas abseits von der Hauptstraße, wird genug Möglichkeiten für eine günstigste Mahlzeit finden.
Selbst wenn du Streetfood generell vermeidest, gibt es auch günstige Restaurants mit einer Qualität, die durchaus mit der, der Touristenrestaurants zu vergleichen ist. Also halt einfach die Augen auf. Die meisten Restaurants in Kambodscha haben ihre Menükarten vor der Tür ausgelegt, sodass du in Ruhe schauen und vergleichen kannst.
Streetfood
Wenn du ganz viel Geld in Kambodscha für Essen sparen möchtest, gibt es ein Zauberwort: Streetfood! Es ist nicht nur günstig, sondern meist auch super lecker. Ich weiß, viele Reisende scheuen sich vor Streetfood und ich habe selbst schon so viele Horrorstories gehört. Aber mir selbst, ging es noch nie schlecht, nachdem ich Streetfood gegessen habe.
Es ist nämlich ganz einfach herauszufinden, welches Essen gut ist. Schau dich einfach mal um. Essen viele lokale Bewohner hier? Dann haben diese sicher eine gute Erfahrung hier in der Vergangenheit gemacht. Also gibt es höchstwahrscheinlich auch für dich nichts zu befürchten.
Probier es einfach mal aus und wahrscheinlich wirst du danach noch viel häufiger Streetfood essen wollen.
Wasser
Viel Trinken ist wichtig. Besonders bei der Hitze in Kambodscha. Leider gibt es hier nicht viele Wege um beim Wasserkauf zu sparen. Einige Unterkünfte bieten an, dass du deine Flasche gratis oder für wenig Geld wieder auffüllen kannst. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für die Umwelt.
Allgemein, ist das Wasser in Kambodscha aber leider relativ teuer, verglichen zu seinen Nachbarländern Thailand und Vietnam. Also versuche lieber große statt kleine Flaschen zu kaufen, um ein paar Cent zu sparen.
Oder einfach gar kein Geld für Wasser ausgeben?
Ja, genau, du hast richtig gelesen. Du kannst durch Kambodscha reisen ohne Wasser zu kaufen. Damit kannst du nicht nur dein Kambodscha Budget schonen, sondern tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Und nein, ich möchte natürlich nicht, dass du verdurstest…
Der Trick? Leitungswasser! Das ist doch in Kambodscha gar nicht trinkbar, denkst du jetzt wohl… Das stimmt, aber es gibt einen Weg das Leitungswasser trinkbar zu machen. Und zwar mit einem sogenannten Lifestraw. Dieser desinfiziert und filtert das Wasser, so dass es für dich trinkbar wird.
Eintritt & Aktivitäten
Bei den Eintrittspreisen kann man leider nicht viel machen. Wer etwas sehen möchte, muss dafür zahlen. In der Regel fällt der Eintritt aber nicht so hoch aus. Ausgenommen sind Angkor Wat, das mit einem Eintritt von $37 versucht, alles aus den Touristen herauszuholen, der Royal Palace, so wie das Nationalmuseum in Phnom Penh für jeweils $10.
Ob einem diese Preise den Eintritt wert sind, muss wohl jeder selbst entscheiden. Uns waren das Nationalmuseum und der Royal Palace einfach zu teuer. Auf Angkor Wat konnten wir natürlich nicht verzichten, so zahlten wir ganze $ 62 für drei Tage. Wie du sehen kannst, macht das aber auch schon den größten Teil unserer 78,28 € aus, die wir für Eintritte und Aktivitäten ausgaben.
Kambodscha Unterkunft Spartipps
Unterkünfte in Kambodscha sind in der Regel sehr günstig. Ein Doppelzimmer mit Ventilator kostet in der Regel durchschnittlich in der Regenzeit ca. $6-7 die Nacht. In Battambang hatten wir sogar ein Doppelzimmer mit privatem Bad für nur $5 die Nacht. Das sind weniger als 2,5 € pro Person pro Nacht. Verrückt, oder?
Update: Beachte, dass die Preise seitdem durch die Inflation etwas angestiegen sind (ca. 5 %).
Es bietet sich also immer an, wenn man jemanden hat, mit dem man das Zimmer teilen kann, da die Doppelzimmer in der Regel günstiger sind pro Person, als geteilte Zimmer (Dorms) oder Einzelzimmer.
Wer alleine unterwegs ist, kann sich einfach mal umhören, ob noch andere auf der Suche nach einem Zimmer sind und gerne ein Zimmer teilen würden. (Zum Beispiel in Backpackergruppen auf Facebook oder Foren)
Vorher buchen?
Während der Regenzeit musst du dein Zimmer eigentlich nicht vorher buchen. Du kannst dich also ganz in Ruhe vor Ort umsehen und Preise vergleichen.
Außerdem haben einige Unterkünfte noch keine Möglichkeit online zu buchen, weswegen es sich lohnen kann, sich erst vor Ort auf die Suche einer Unterkunft zu machen.
Ein anderer Vorteil ist, dass du dir die Zimmer vor der Buchung ansehen kannst und so direkt weißt, worauf du dich einlässt.
Wer aber weniger abenteuerlustig oder mit weniger Zeit unterwegs ist, möchte sicherlich bereits vor der Ankunft am Reiseziel ein sicheres Dach über dem Kopf haben statt mit dem großen Rucksack auf dem Rücken durch die Straßen Kambodschas zu laufen und Preise zu vergleichen.
Auch wenn sich vielleicht durch die Suche vor Ort der ein oder andere Euro sparen lässt, sparst du jede Menge Zeit, wenn du vorher online reservierst. Nutze dazu am besten eine Buchungsseite wie Booking.com, auf der du Preise und Bewertungen diverser Unterkünfte auf einem Blick miteinander vergleichen kannst.
Jetzt Unterkünfte in Kambodscha bei Booking.com ansehen
Sonstiges
Unsere Ausgaben unter Sonstiges tätigten wir größtenteils für frische Kokosnüsse und Fruchtsäfte. Wir konnten einfach nicht genug davon kriegen. Das Obst in Kambodscha schmeckt einfach so viel besser als das importierte Obst, das wir bei uns in Deutschland haben. Und vorallem ist es so günstig. Nach 27 Tagen in Kambodscha summiert es sich dann aber doch.
Weiterhin kauften wir eine Aftersun-Creme, nachdem wir von unserer Islandhopping Tour in Sihanoukville mit einem starken Sonnenbrand zurückgekehrt waren. Sonnencremes and After-Sun sind nicht gerade günstig, da die Hauptabnehmer Touristen sind. Also am besten ausreichend mitbringen!
Alkohol
Alkoholische Getränke sind sehr günstig in Kambodscha. Besonders auf dem Nachtmarkt in Siem Reap kann man sehr günstige Cocktails kaufen. Aber auch in anderen Städten wie Kampot gibt es immer wieder 2-für-1 oder Happy Hour Aktionen.Rechne aber damit, dass der Alkohol nicht nur günstig, sondern meist dementsprechend auch von schlechter Qualität ist.
Ein Bier zum Essen kann man aber schon sehr günstig in jedem Restaurant oder Supermarkt erhalten.
Simkarte
Wir hatten in jeder unserer Unterkünfte funktionierendes Wifi. Deswegen entschieden wir uns gegen den Kauf einer Simkarte und kamen gut damit klar.
Ich hörte jedoch von vielen, dass die Simkarten sehr günstig waren. Jedoch hatten viele aber auch Probleme mit dem mobilen Internet.
Wie du dich auch entscheidest, wird sicherlich keinen großen Unterschied in deinem Kambodschabudget machen.