Die besten Kambodscha Reisetipps – Wichtige Infos für deine Kambodscha Reise

Affiliate links
Dieser Post könnte Affiliate Links enthalten. Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Vielen Dank für Dein Vertrauen.

Kambodscha ist ein atemberaubendes Land. Und hätte man mir vor ein paar Jahren erzählt, ich würde einen Monat lang mit einem Rucksack durch Kambodscha reisen – ich hätte es nicht geglaubt.

Es ist gar nicht mal so einfach alle Facetten dieses außergewöhnlich schönen Landes unter einen Hut zu bringen. Denn während unserer Kambodscha Reise gab es viele Dinge, die ich gerne vorher gewusst hätte.

Aus diesem Grund findest du hier die wichtigsten Kambodscha Reisetipps mit vielen wichtigen Infos, die du vor deiner (Rund-) Reise durch Kambodscha kennen solltest.

Kurzinfo Kambodscha

  • Land in Südostasien
  • Königreich
  • Landessprache Khmer
  • 181.040 km² groß
  • Währung: Riel
  • Die größten Gewässer sind der Tonle Sap See im Westen und der Mekong im Osten
  • Telefonvorwahl +855

Reisetipps Kambodscha

Beste Reisezeit für Kambodscha

November – Februar

Heiße Zeit in Kambodscha

März + April

Regenzeit/ Monsunzeit in Kambodscha

Mai – Oktober

Wichtige Wörter in Kambodscha

Einheimische und Kultur in Kambodscha

Die Landessprache Kambodschas ist die Khmer-Sprache. Die Aussprache war für uns sehr schwierig. Deswegen haben wir nur sehr wenige Wörter gelernt, obwohl wir im Normalfall versuchen, so viele Wörter wie möglich in der Landessprache zu lernen. Hier findest du die wichtigsten Wörter:

  • Danke – Arkoun
  • Bitte – Soum Meta
  • Hallo – Suasdey
  • Tschüss – Lea
  • Lecker – Chhnganh
  • Ja – Djah (für Frauen)/ Bat (für Männer)
  • Wie viel kostet es? – Tlai pon man?

Geld in Kambodscha

Währung in Kambodscha, USD

Währung Kambodschas

Die Hauptwährung im Kambodscha ist der Riel. Der US-Dollar wird aber überall akzeptiert. In vielen touristischen Gebieten werden die Preise sogar ausschließlich in US-Dollar angegeben.

Ein Euro entspricht etwa 4.44 Riel und $1,10 USD. (Stand November 2019)

Wir haben jedoch bemerkt, dass man durchaus jedes Mal ein paar Cent sparen kann, wenn man mit der Landeswährung Riel bezahlt.

Geld abheben in Kambodscha

An allen Orten, die wir besucht haben, gab es Bankautomaten, an denen man ohne Probleme Geld abheben konnte. 

Viele der Anbieter erheben jedoch eine Gebühr, die sich meist zwischen ein paar Cents und 5 Euro bewegt. Einige Banken akzeptieren jedoch keine ausländischen Kreditkarten oder lassen einen nur US-Dollar abheben. (In Seam Reap fanden wir keinen einzigen ATM, der uns erlaubte Riel abzuheben)

Preise

Die Preise in Kambodscha sind allgemein sehr viel geringer als bei uns in Europa.

Besonders Essen ist hier sehr günstig. Man kann eine gute Mahlzeit für bereits weniger als einen Euro erhalten. Vorsicht ist jedoch in Touristengebieten geboten, da die Restaurants und Bars dort gerne auch mal Europäische Preise verlangen.

Auch Unterkunftspreise sind kaum mit den Europäischen zu vergleichen. Besonders wenn man wie wir während der Monsunzeit reist. In Battambang hatten wir beispielsweise ein Privatzimmer mit eigenem Bad für nur 5 Dollar die Nacht.

Auf den Märkten und mit Tuk-Tuk-Fahrern kann übrigens verhandelt werden. (Vorteilhaft ist, wenn du dabei nicht so schlecht im Verhandeln bist wie ich)

Ungefähre Preise in Kambodscha

  • Übernachtung Einzelbett in Schlafsaal: ca. 4 € (ab 1 € pro Nacht)
  • Übernachtung Privates Doppelzimmer: ca. 8 € (ab 4,50 € pro Nacht)
  • 1,5 Liter Wasser: ca. 0,60 €
  • Bier im Restaurant: ca. 0,70 €
  • Gericht in einfachen Restaurant/Streetfood: ca. 2 € (ab 0,90 €)

Trinkgeld

Im Kamboscha muss in der Regel kein Trinkgeld gegeben werden. Manche Tuk-Tuk-Fahrer scheuen aber nicht darauf hinzuweisen, dass sie ein Trinkgeld erwarten. Je nach Strecke sind einige Cents bis wenige Euro angemessen.

Beim Essen kann bei gutem Service auch Trinkgeld gegeben werden. Jedoch werden keine Unmengen erwartet. An einem Streetfood-Stand in Siem Reap weigerte sich die Köchin sogar unser Trinkgeld anzunehmen.

Geld sparen in Kambodscha & Kambodscha Budget

Falls du möglichst viel für möglichst wenig Geld in Kambodscha erleben willst, könnte dich unser Kambodscha Reisekosten-Guide ebenfalls interessieren. Erfahre, wie viel Geld wir in Kambodscha ausgegeben haben (Spoiler Alert: Es waren weniger als 15 € pro Tag) und wie du mit einfachen Tricks jede Menge sparen kannst.

Visum

Reisfeld in Angkor, Kambodscha
Kambodscha ist voll von atemberaubender Natur

In Kambodscha gibt es verschiedene Wege, an ein Touristenvisum zu gelangen.

Man kann entweder ein Visum in der nächsten Botschaft beantragen, ein sogenanntes E-Visum über das Internet ergattern oder einfach ein Visa-on-Arrival erhalten.

Wir entschieden uns für ein Visa-on-Arrival, weil wir relativ spontan von Vietnam nach Kambodscha reisten. Da wir mit dem Bus unterwegs waren, hätten wir sowieso auf andere Reisende warten müssen, die sich für ein Visa-on-Arrival entschieden haben.

Bei Antritt der Reise zahlten wir dem Busfahrer 35 US-Dollar pro Person und gaben ihm unsere Reisepässe. Er füllte alle benötigten Informationen in der Arrival-Card für uns aus. So mussten wir bei Ankunft an der Grenze nur ein Foto machen lassen und unsere Fingerabdrücke geben.

Und wirklich lange anstehen mussten wir auch nicht. Nach knapp 30 Minuten saßen wir wieder im Bus. (Das kann aber in der Hauptsaison anders aussehen)

Mit diesem Visum darf man sich dann 30 Tage innerhalb des Landes aufhalten. Es ist jedoch auch vor Ort verlängerbar.

Sicherheit

Taschendiebe und Betrugsversuche

Entgegen der Schauermärchen, die ich vor meiner Reise nach Kambodscha im Internet gelesen habe, haben wir dieses Land als relativ sicher empfunden. Ja relativ, natürlich sollte man nicht jedem glauben, der einen auf der Straße anspricht.

Besonders Tuktuk-Fahrer erzählen einem gerne mal ein paar Unwahrheiten, um dich von einer Fahrt zu überzeugen. (Typischer Spruch: XY ist heute geschlossen, aber ich bringe dich gerne stattdessen zu YX) Aber es gibt auch viele ehrliche und liebe Tuk Tuk Fahrer dazwischen. Unser Fahrer Chan lud uns sogar zu seiner Familie zum Essen ein.

Essen in Kambodscha - Wissenswertes

Aber als wirklich unsicher würde ich dieses wunderschöne Land also nicht bezeichnen. Natürlich gibt es wie in jedem anderen Touristengebiet auch ein paar Taschendiebe, die auf deine Unaufmerksamkeit warten. Aber das sollte dich nun wirklich nicht von einer Reise nach Kambodscha abhalten.

Natürlich sollte man ein paar Grundregeln beachten, welche meiner Meinung nach, selbsterklärend sind.

  • Man sollte nicht unbedingt mit seiner Handtasche Richtung Straße laufen (wir wurden häufiger gewarnt, dass vorbeifahrende Motorradfahrer diese gelegentlich während der Fahrt abschneiden und damit davonfahren)
  • Man sollte am besten keine großen Geldmengen bei sich tragen – und wenn doch, versteckt
  • Man sollte wenn möglich nicht sein Handy etc. auf offener Straße herausholen
  • Nicht mit teurem Schmuck/Taschen herumlaufen

Ist ein Kambodscha Urlaub gefährlich?

Auch allgemein fühlten wir uns in Kambodscha sehr sicher. Die Leute, die uns auf der Straße Drogen verkaufen wollten, waren zwar nicht weniger aufdringlich als die in Barcelona. Aber wie auch zuhause braucht man sich von diesen nicht bedroht zu fühlen. Einfach beim Nein bleiben und weitergehen.

Auch sonst fühlte ich mich in keiner Weise irgendwie unsicher.

Was solltest du für Kambodscha einpacken?

Finde heraus, was auf keinem Fall in deinem Gepäck fehlen sollte – und was besser zuhause bleibt – in meiner Ultimativen Packliste für Frauen und Eduardos Packliste für Männer.

Steckdosen in Kambodscha

In Kambodscha werden verschiedene Steckdosen verwendet. Man findet Steckdosen Typ A, C & G.

Typ C verwenden wir ebenfalls in Deutschland. Für Typ A (Steckdosen wie in den USA) & G (Steckdosen wie in UK) wird ein Reiseadapter benötigt.

Vickis Tipp: Leg dir am besten einen Welt-Adapter (z.B. diesen hier mit USB-Ports) zu, damit du nicht verschiedene Adapter mit dir rumschleppen musst.

Infrastruktur

Die Infrastruktur in Kambodscha entspricht bei Weitem nicht Deutschen Standards. Sei es die Straßen, die oft voll riesigen Schlaglöchern sind.

Oder die Krankenhäuser, die keinesfalls mit den Europäischen zu vergleichen sind. Wobei wir doch sehr positiv überrascht waren von der Privaten Klinik in Sihanoukville, die wir besuchen mussten (Mehr über unseren Krankenhausbesuch in Kambodscha kannst du hier lesen).

rollerfahren in Kambodscha - Reisetipps

Wer sich also einen Roller mieten möchte, fahrt bitte vorsichtig. In sehr touristischen Ortschaften sind die Straßen aber meistens relativ gut. (Wir fuhren in Kampot und Angkor ohne Probleme – bis auf die Schlange, die vor uns vom Baum fiel)

Wichtig: Jedoch sollte man weder mit dem Roller noch zu Fuß die vorgegebenen Wege verlassen, da es in Kambodscha noch gut 6 Millionen Landminen gibt.

Transport in Kambodscha

Busfahren in Kambodscha

Wer in Kambodscha von einer Stadt zur nächsten möchte, wird sich wahrscheinlich für den Bus entscheiden. Busstrecken gibt es über das ganze Land verteilt. Wo kein Bus fährt, da gibt es in der Regel einen Mini-Van, der dich ans Ziel bringt.

Die Busse in Kambodscha entsprechen nicht gerade Deutschem Standard. Daher rechne nicht mit dem höchsten Komfort. Es kann außerdem etwas schaukelig werden. Wer an der Reisekrankheit leidet, sollte besser mit Kaugummi oder Tabletten vorsorgen. Trotz allem spricht nichts gegen eine Fahrt mit dem Bus.

Dein Busticket erhältst du entweder direkt vor Ort bei einer von vielen Reiseagenturen oder online auf 12Go Asia.

Extra Tipp: Wie immer gilt – Preise vergleichen. Viele Agenturen versuchen dir gerne mal einen höheren Preis abzuknöpfen.

Züge und Boote in Kambodscha

Auf einigen Strecken innerhalb des Landes kann man statt mit dem Bus auch mit dem Zug oder Boot von A nach B kommen. Erkundige dich am besten vor Ort nach den verschiedenen Möglichkeiten und Preisen.

Kambodscha Tipp: Ich kann dir die Bootsfahrt von Battambang nach Siem Reap sehr empfehlen. Und dass, obwohl ich gerne mal zur Seekrankheit neige und Boote deswegen am liebsten weitestgehend vermeide. Weitere Informationen zu diesem Erlebnis findest du in unserem Battambang – Siem Reap mit dem Boot Artikel.

Rollerfahren in Kambodscha

Wer kürzere Strecken zurücklegen möchte und gerne flexibel ist, kann sich fast überall im Land einen Roller mieten. Die Straßenqualität und der Verkehr im Land können jedoch etwas chaotisch werden. Miete dir deswegen also nur einen Roller, wenn du ein erfahrener Fahrer bist.

Tuk-Tuk Fahren in Kambodscha

Mit dem Tuk Tuk durch Angkor Wat

Falls du lieber nicht selbst am Steuer sitzt, ist das Tuk-Tuk eine großartige Variante, Kambodscha besser kennenzulernen.

Viele Touren (z.B. Angkor oder die Killing-Fields in Phnom Penh) können mit dem Tuk-Tuk bewältigt werden. Wichtig ist hierbei unbedingt vorher einen Preis mit dem Fahrer zu verhandeln, damit es später keine bösen Überraschungen gibt.

Tuk-Tuk Tipp: Informiere dich am besten immer vorher nach dem üblichen Preis für deine gewünschte Tour/Strecke. So erkennst du sofort, wenn der Tuk-Tuk Fahrer dir zu viel berechnen möchte.

Die Preise werden in der Regel verhandelt. Stimm also nicht gleich dem erstgenannten Preis zu.

Geschichte Kambodschas

Kambodscha hat eine sehr traurige Vergangenheit, die noch gar nicht so lange her ist. Zwischen 1975 und 1979 wurden etwa 25 % der Khmer ermordet oder verhungerten unter der Diktatur der Roten Khmer.

killing tree phnom penh cambodia vicki viaja

Ziel dieser Diktatur war es, eine Art Bauernstaat in Kambodscha zu errichten. Jeder, der sich dagegen wehrte oder einfach nur „zu viel Bildung“ besaß, wurde ermordert. Selbst von denjenigen, die sich zum Arbeiten aufs Land begaben, starben viele an Hunger, da ein Großteil der Ernte ins Ausland verkauft wurde. Zum Ende der Herrschaft der Roten Khmer genügte es nur eine Brille zu tragen, um kaltblütig ermordet zu werden.

Überall im Land findet man nun Gedenkstätten, die an die furchtbare Geschichte des Landes erinnern.

Reiseversicherung für Kambodscha

Der wohl wichtigste Kambodscha Reisetipp ist: Reise niemals ohne eine Versicherung. Man kann nie wissen was passiert. Die wohl beliebteste Reiseversicherung für Backpacker weltweit ist die HanseMerkur Reiseversicherung.

Falls du dir noch unsicher bist, ob du wirklich eine Reiserversicherung buchen möchtest, findest du sicherlich unseren Versicherung – Ja oder nein? – Guide sinnvoll.

Wo soll’s hingehen?

Sieh dir unbedingt auch unsere ausführliche Kambodscha Reiseroute hier an. Mit vielen Tipps und Reisezielen für bis zu einem Monat in Kambodscha.

Lies auch unseren Angkor Wat Guide mit allen Tempeln und Informationen, die du für deinen Besuch in Angkor brauchst und unsere Top 10 Phnom Penh Sehenswürdigkeiten Liste hier.

about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (5 votes)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.