Öffentliche Verkehrsmittel in Barcelona: Dein ultimativer Guide für stressfreien Transport

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Möchtest du während deiner Barcelona-Reise die öffentlichen Verkehrsmittel effizient und kostengünstig nutzen, um von A nach B zu gelangen? Dann ist dieser Guide genau das Richtige für dich! Ob Metro, Bus oder Straßenbahn – Das gut ausgebaute Verkehrsnetz ermöglicht es dir, schnell und zuverlässig in jede Ecke der Stadt zu gelangen.

In diesem Guide erfährst du alles, was du über die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Barcelona wissen musst: von Transportmitteln, Ticketoptionen, Navigation der Fahrpläne auch ohne Spanisch- oder Katalanischkenntnisse und vieles mehr.

Zur Autorin, Vicki: Als Wahl-Barcelonerin, die seit fast zehn Jahren jeden Winkel dieser Stadt erkundet, möchte ich hier meine Highlights und Geheimtipps mit dir teilen. Von den lebhaften Must-See Sehenswürdigkeiten in Barcelona bis zu den ruhigen Gassen, abseits der Touristenpfade.

autorin vicki franz in barcelona, park güell, reisebloggerin

BARCELONA INFOBOX

Wo übernachten in Barcelona: Hotel Santa Marta (Großartiges Hotel im Zentrum in der Nähe von Sehenswürdigkeiten & Strand) oder W Barcelona (Luxusoption direkt am Strand)

Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Barcelona

Sagrada Familia Ticket – Ohne Anstehen

Camp Nou – Barça Museum und Tour

Barcelona Card – Mehr als 25 Attraktionen

Park Güell – Ohne Anstehen

La Pedrera – Ohne Anstehen

Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.

Transport vor Ort: T-Casual Ticket (10er-Ticket für 12,15 €) oder Hola BCN Tagesticket

Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars. Günstiger wird es vom El Prat Flughafen.

Barcelona Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch oder Katalanisch Reisewörterbuch und Barcelona-Reiseführer

Öffentlicher Nahverkehr in Barcelona: Übersicht über die Transportmittel

VerkehrsmittelPreis pro FahrtAbfahrt alleAbdeckungBetriebszeiten
U-Bahnab 1,22 € oder inklusive in Hola BCN Ticket & Barcelona Card2-7 Minuten (nachts alle 10-15 Minuten)ganz BarcelonaMo–Do, So, FT: 5–24h
Fr, Vortage FT: 5–2h
Sa: durchgehend
Busab 1,22 € oder inklusive in Hola BCN Ticket & Barcelona CardJe nach Streckeganz Barcelona24 Stunden (je nach Strecke)/ Nachtbus
Tramab 1,22 € oder inklusive in Hola BCN Ticket & Barcelona Card6-20 MinutengeringMo–Do, So, FT: 5–24h
Fr, Sa, Vortage FT: 5–2h
Zugab 1,22 € (Mit T-Casual Ticket) oder inklusive in Hola BCN Ticket & Barcelona CardJe nach StreckeVerbindet die Bahnhöfe Barcelona mit umliegenden GebietenJe nach Strecke + Ferrocariles: Mo–Do, So, FT: 5–24h
Fr: 5–2h
Sa, Vortage FT: durchgehend
Seilbahnab 10,50 €Je nach Besucheraufkommen (ca. alle 10-15 Minuten)Montjuïc und HafenJan, Feb, Nov, Dez: 10–18h
März–Mai, Okt: 10–19h
Juni–Sept: 10–21h
Dez, 1. & 6. Jan: 10–14:30h
Standseilbahnab 1,22 € (Mit T-Casual Ticket) oder inklusive in Hola BCN Ticket & Barcelona Cardalle 10 MinutenMontjuïcHerbst/Winter:
Mo–Fr: 7:30–20h
Sa, So, FT: 9–20h
Frühjahr/Sommer:
Mo–Fr: 7:30–22h
Sa, So, FT: 9–22h
Übersicht über die verschiedenen öffentlichen Transportarten in Barcelona

Metro (U-Bahn)

Die Metro (U-Bahn) in Barcelona ist wohl das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel der Stadt. Das Streckennetz der Metro ist sehr gut ausgebaut, was bedeutet, dass du damit fast jede Ecke der Stadt schnell und einfach erreichen kannst.

Besonders während der Rush Hour, also der Hauptverkehrszeiten, ist die U-Bahn das wohl schnellste Verkehrsmittel in der Stadt.

Bus

Der Bus in Barcelona bringt dich auch in die entlegensten Ecken der Stadt. Du findest quasi an jeder Ecke eine Bushaltestelle, und die Busse fahren alle paar Minuten ab.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in der Innenstadt kann es jedoch je nach Tageszeit auch mal etwas länger dauern.

Der große Vorteil des Bussystems in Barcelona ist, dass die Busse 24 Stunden am Tag unterwegs sind. Nachts gibt es nämlich die praktische Option, einen Nachtbus zu nutzen, der zwar weniger häufig, aber dennoch regelmäßig die verschiedenen Teile der Stadt miteinander verbindet.

Tram

Die Tram in Barcelona kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heutzutage ist die Metro jedoch deutlich beliebter, weshalb nur noch wenige Teile Barcelonas mit Tram-Schienen ausgestattet sind.

Wenn du dich nicht gerade in genau diesen Gegenden aufhältst, lohnt sich eine Fahrt mit der Tram eher weniger.

Zug (Ferrocaril & Rodalies)

Die Züge in und um Barcelona ermöglichen es dir, schnell und einfach die umliegenden Gebiete zu erreichen oder zwischen den Hauptbahnhöfen der Stadt hin- und herzufahren.

Anders als in Deutschland kommen die Züge hier meist sogar überraschend pünktlich.

Man unterscheidet zwischen den Langstreckenzügen und den Regionalzügen, den sogenannten Cercanías, sowie den Ferrocarriles, die sehr nahegelegene Gebiete in und außerhalb Barcelonas bedienen.

Seilbahn

Die Seilbahn ist ein echtes Highlight, da sie einen unglaublichen Ausblick über die Stadt bietet. Aufgrund ihres hohen Preises ist sie jedoch als reines Transportmittel eher weniger geeignet.

Sie verbindet den Montjuïc, einen der Hausberge Barcelonas mit dem Hafen. An einem klaren Tag mit schönem Wetter ist die Fahrt besonders empfehlenswert.

Funicular de Montjuïc

Das letzte Transportmittel in der Stadt ist der sogenannte Funicular de Montjuïc. Dabei handelt es sich um eine Standseilbahn, die dich auf den Montjuïc-Berg bringt.

Das Gute an dieser Fahrt ist, dass du sie mit einem normalen Standardticket nutzen kannst. Mit der Standseilbahn erreichst du die Aussichtspunkte und die Festung des Montjuïcs.

t mobilitat ticket in ubahn (metro) in barcelona mit hand

Tickets & Tarife: Welches ist das beste für dich

Jetzt kennst du bereits die verschiedenen Transportmittel der Stadt. In diesem Teil wollen wir uns daher mit den Tickets und Fahrpreisen in Barcelona beschäftigen.

Anmerkung: Seit 2024 wird beim ersten Kauf eine Gebühr von 0,50 € für das wiederaufladbare Ticket fällig.

TicketoptionArt des TicketsPreisLohnt sichGültigkeitAirport-Metro inklusive?
Billet SenzillEinzelticket2,55 €bei bis zu 4 FahrtenEine Fahrt (bis zu 2 Stunden)Nein
T-Casual10er Ticket12,15 €ab 5 Fahrten10 FahrtenNein
T-Usual30-Tage Ticketab 21,35 €ab 18 Fahrten (in einem Monat)30 TageNein
T-FamiliarMultipersonal 8er Ticket10,70 €Für Familien oder Gruppen bei 8 oder weniger Fahrten insgesamt8 FahrtenNein
Billet AeroportFlughafenticket (Metro)5,50 €Bei Flughafenfahrten mit der MetroEine Fahrt (mit der L9 zum/vom Flughafen)Ja
Hola BCN TicketTagesticket für unbegrenzte Fahrtenab 17,50 €Bei mehr als 10 Fahrten innerhalb des gewünschten Zeitraums2-5 TageJa
Barcelona CardTouristenpass inklusive Transportab 53 €Bei Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten3-5 TageJa
Übersichtstabelle über die wichtigsten Ticketoptionen in Barcelona

Billet Senzill (Einzelticket)

Das Billet Senzill ist das Einzelticket in Barcelona für die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel. Du kannst es an jedem Automaten oder direkt beim Busfahrer im Bus kaufen.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Das Einzelticket lohnt sich nur, wenn du alleine unterwegs bist und weniger als fünf Fahrten unternehmen möchtest (ab der 5. Fahrt lohnt sich das T-Casual Ticket mehr).

T-Casual

Das T-Casual-Ticket ist das Ticket, das ich heute am häufigsten empfehle und auch privat meist selbst nutze. Es ermöglicht dir zehn Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Einziger Nachteil: Das Ticket kann jeweils nur von einer Person gleichzeitig genutzt werden.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Dieses Ticket ist perfekt, wenn du einige Tage in der Stadt verbringst, relativ zentrumsnah untergebracht bist und auch gerne ein bisschen zu Fuß unterwegs bist.

T-Usual

Das T-Usual-Ticket ist ein Monatsticket. Dieses Ticket ist zwar eigentlich für Anwohner gedacht, kann aber auch von Touristen erworben werden, die sich länger in der Stadt aufhalten.

Mit diesem Ticket kann eine Person 30 Tage lang die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt nutzen.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Das T-Usual-Ticket lohnt sich vor allem für Leute, die sich längere Zeit in der Stadt aufhalten (ab 18 Fahrten im Monat – bei weniger lohnt sich das T-Casual Ticket mehr).

T-Familiar

Das T-Familiar-Ticket ist, wie der Name schon verrät, vor allem für Familien oder Gruppen gedacht.

Dieses Ticket umfasst acht Fahrten, ist aber nicht auf eine Person festgelegt. Das bedeutet, dass mehrere Personen gleichzeitig mit diesem Ticket fahren können.

Anmerkung: Für jede Person, die mit dem Ticket fährt, wird eine weitere Fahrt abgebucht.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Das T-Familiar-Ticket lohnt sich vor allem für Familien, die insgesamt bis zu acht Fahrten unternehmen möchten.

Billet Aeroport (Flughafenticket)

Das Flughafen-Ticket (Billet Aeroport) ist ausschließlich für die Fahrt mit der Metro-Linie L9 zum Flughafen gedacht, da Standardtickets nicht für diese gültig sind.

Wenn du ein anderes Transportmittel von oder zum Flughafen wählst, brauchst du ein anderes Ticket.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Dieses Ticket lohnt sich für alle, die mit der Metro vom oder zum Flughafen fahren möchten.

Hola BCN Ticket

Das Hola BCN! Ticket ist ein Tagesticket und ist verfügbar für Zeiträume von zwei bis fünf Tagen. In dem gewählten Zeitraum kannst du unbegrenzt viele Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Dieses Ticket lohnt sich für alle, die viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, z.B. wenn man etwas außerhalb untergebracht ist oder weniger gut zu Fuß ist, etwa wenn du mit älteren Menschen oder kleinen Kindern unterwegs bist.

Extrainfo: Auch online erhältlich, z.B. über GetYourGuide.

Barcelona Card

Die Barcelona Card ist ein Touristenpass. Neben dem uneingeschränkten Transport bietet dieser Pass auch Zugang zu mehr als 25 Sehenswürdigkeiten in der Stadt während des gewählten Zeitraums.

Für wen lohnt sich dieses Ticket? Dieses Ticket lohnt sich nur für die, die viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt besichtigen möchten.

Extrainfo: Auch online erhältlich, z.B. über GetYourGuide.

u-bahn wagon in einer metro station in Barcelona, Haltestelle

Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel

In diesem Abschnitt erfährst du alles, was du sonst noch für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kataloniens Hauptstadt wissen musst.

Ticketkauf

Der Ticketkauf in Barcelona ist wirklich unkompliziert. An jedem Bahnhof und U-Bahnhof gibt es Ticketautomaten, die du ganz einfach auf Englisch oder, bei manchen, auch auf Deutsch umstellen kannst. Wähle dein gewünschtes Ticket, bezahle entweder bar oder mit Karte, und schon bist du startklar.

Falls du dich für ein Touristicket wie die Hola BCN! oder die Barcelona Card entscheidest, kannst du diese auch bequem online, z.B. über GetYourGuide, kaufen. Denk nur daran, den Online-Gutschein bei deiner Ankunft am Flughafen oder an einer Touristeninformation in ein gültiges Ticket umzutauschen.

Orientierung & Navigation

Die richtige Verbindung von A nach B zu finden, ist in Barcelona in der Regel ganz einfach (auch komplett ohne Spanisch- oder Katalanischkenntnisse), besonders wenn du die Metro nutzt.

Die Umstiege zwischen den verschiedenen Linien sind meist gut ausgeschildert, und die Übersichtskarten sind leicht verständlich.

Neben den herkömmlichen Karten mit dem Streckennetz gibt es aber auch die Möglichkeit, die Fahrpläne online einzusehen (auch auf Englisch) – entweder hier über den Anbieter TMB oder ganz bequem über Google Maps.

Für Zugverbindungen findest du die Fahrpläne am besten auf der Website von Rodalies Renfe, dem regionalen Anbieter in Katalonien.

Betriebszeiten

Erst einmal die guten Nachrichten vorweg: In Barcelona kannst du grundsätzlich 24 Stunden am Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Sonntags bis donnerstags fährt die Metro von 5 Uhr morgens bis Mitternacht. An Freitagen und den Tagen vor Feiertagen ist sie bis 2 Uhr morgens in Betrieb, und samstags sogar rund um die Uhr (24 Stunden).

Die regulären Busse haben vergleichbare Betriebszeiten. Nachts kannst du auf die Nachtbusse umsteigen, die die ganze Nacht hindurch verkehren – auch wenn die Wartezeiten etwas länger sein können.

Züge fahren nach einem festen Fahrplan, ähnlich wie in Deutschland. Meistens starten sie früh am Morgen und sind bis etwa 22 Uhr oder Mitternacht unterwegs, wobei die genauen Zeiten je nach Linie variieren.

Theoretisch bedeutet das für dich also, dass du zu keiner Zeit auf ein Taxi angewiesen bist, um dich innerhalb der Stadt zu bewegen.

Rush Hour vermeiden

Wie in jeder anderen Großstadt gibt es auch in Barcelona sogenannte Stoßzeiten, die Rush Hour. Zu diesen Zeiten sind die öffentlichen Verkehrsmittel und die Straßen der Stadt besonders voll. Wenn du überfüllte Verkehrsmittel vermeiden möchtest, empfehle ich dir, diese Zeiten nach Möglichkeit zu umgehen. (Allerdings muss ich zugeben, dass Barcelona im Vergleich zu Metropolen wie London, Peking oder Tokio nie wirklich dieses extrem hohe Verkehrsaufkommen erreicht).

Die Hauptverkehrszeiten in Barcelona liegen normalerweise zwischen :

  • 7:30 Uhr und 9:30 Uhr am Morgen
  • und zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr am Abend.

Natürlich hängt das auch von den genauen Linien ab, die du nutzt.

Den größten Unterschied wirst du wohl beim Busfahren bemerken, da der Autoverkehr zu diesen Zeiten ebenfalls zunimmt, was zu längeren Fahrzeiten führen kann.

Sicherheitshinweise

Hast du schon einmal von den Taschendieben in Barcelona gehört? Diese tummeln sich besonders gerne in den öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem, wenn es voll ist und man schnell den Überblick über seine Wertsachen verliert.

Aber keine Panik – es gibt keinen Grund, sich übermäßig Sorgen zu machen. Wichtig ist, dass du immer ein Auge auf deine Wertsachen hast oder sie am besten gleich Zuhause lässt oder im Hotel oder Safe aufbewahrst und deine Taschen verschlossen und nah am Körper hältst.

Falls du während der Fahrt auf dein Handy schauen möchtest, solltest du darauf achten, nicht zu nah an den Türen zu stehen. Es kommt nämlich gelegentlich vor, dass Taschendiebe im letzten Moment, bevor sich die Türen schließen, Handys aus der Hand reißen.

Ansonsten gelten aber die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie in jeder anderen Großstadt auch.

Aerobus Terminal 2, barcelona flughafen

Fahrt vom und zum Flughafen

Bevor es losgeht: Für den Flughafentransfer in Barcelona sind zwei der beliebtesten Transportmittel – der Aerobus und die Airport-Metro – in den meisten Standardticketoptionen nicht inbegriffen. Für beide Optionen brauchst du ein separates Ticket. (Die einzige Ausnahme sind die Touristiktickets Hola BCN! und die Barcelona Card, die jeweils die Fahrt mit der Airport-Metro abdecken).

Eine Alternative ist der Zug zum Flughafen, der jedoch nur am Terminal T2 hält. Von dort gibt es aber einen kostenlosen Shuttlebus, der mit 15 bis 20 Minuten Fahrzeit regelmäßig alle paar Minuten zwischen den beiden Terminals pendelt.

Wenn du es, außerhalb der Hauptverkehrszeiten, besonders eilig hast, steht dir natürlich auch die Option offen, ein Taxi zu nehmen.

Alternativen

Obwohl die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt definitiv eine großartige Option sind, gibt es auch noch einige Alternativen, um dich in der Stadt fortzubewegen.

Fahrradverleih

Die erste Möglichkeit ist Fahrradverleih. Du kannst ganz einfach online oder bei einem Anbieter vor Ort ein Fahrrad mieten oder an einer geführten Fahrradtour durch die Stadt teilnehmen, z.B. dieser beliebten Tour.

In den letzten Jahren hat Barcelona das Straßennetz immer weiter ausgebaut, um mehr Platz für Radfahrer zu schaffen.

Taxi

Wie in jeder Großstadt hat auch Barcelona ein gut ausgebautes Taxi-System. Du wirst die schwarz-gelben Taxis überall auf den Straßen sehen. Meistens musst du nicht lange warten, bis ein freies Taxi vorbeifährt, das du einfach heranwinken kannst.

Alternativ kannst du auch ein Taxi über eine App bestellen. Beliebte Taxi-Apps sind zum Beispiel FreeNow oder andere alternative Anbieter.

Taxiapps

Seit einiger Zeit ist Uber in Barcelona verboten. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine anderen Anbieter gibt, die oft sogar günstigere Preise anbieten und ähnlich funktionieren. Die beliebtesten Alternativen sind dabei zurzeit Cabify und Bolt.

Zu Fuß

Eine weitere Option ist es, zu Fuß zu gehen. Barcelona ist eine fantastische Stadt für Fußgänger, und theoretisch könntest du die gesamte Stadt in wenigen Stunden durchqueren. Ja, du hast richtig gelesen – Barcelona ist nämlich gar nicht so groß, wie man vielleicht denkt.

Zu Fuß gehen ist eine großartige Möglichkeit, viele wunderschöne Ecken und noch mehr beeindruckende Architektur zu entdecken. Obwohl ich hier seit fast 10 Jahren lebe, entdecke ich selbst heute noch immer wieder neue, faszinierende Gebäude.

Um dich leicht zurechtzufinden, kannst du Google Maps oder den Offline-Anbieter maps.me verwenden.

Zusammenfassung

Puh, das waren jetzt jede Menge Infos! Lass uns das Ganze noch einmal kurz zusammenfassen: Barcelona hat ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, mit dem du schnell und einfach in alle Ecken der Stadt gelangst. Du kannst dafür entweder die Metro (U-Bahn) oder die Busse der Stadt nutzen. Wenn du längere Strecken zurücklegen oder aus der Stadt herausfahren möchtest, sind die Nahverkehrszüge die beste Option.

Es gibt verschiedene Ticketoptionen, aber für die meisten Besucher sind ein Tagesticket (Das Hola BCN-Ticket) oder das 10er-Ticket (das sogenannte T-Casual-Ticket) vollkommen ausreichend.

Häufige Fragen zum Public Transport in Barcelona

Barcelona Ticket: Welche Zone wählen?

Die Wahl der richtigen Zone ist in Barcelona meist sehr einfach, da die gesamte Stadt in Zone 1 liegt. Das bedeutet, dass du in der Regel nur dann eine andere Zone auswählen musst, wenn du außerhalb der Stadt unterwegs bist.

Was ist besser: Metro oder Bus in Barcelona?

Ob du die Metro oder den Bus wählst, hängt ganz davon ab, wo du startest und wohin du möchtest. Ich empfehle dir, deine Route einfach in Google Maps einzugeben, um herauszufinden, welches Verkehrsmittel dich am schnellsten ans Ziel bringen kann.

Kann ich das 10er Ticket in Barcelona mit mehreren Leuten verwenden?

Früher war es möglich, das 10er-Ticket mit anderen zu teilen, aber heute geht das nicht mehr. Wenn du ein Ticket für mehrere Personen suchst, musst du dich für das T-Familiar Ticket entscheiden.

Wie viel kostet eine Fahrt mit der Metro in Barcelona?

Eine einfache Fahrt mit der Metro in Barcelona kostet 2,55 € pro Person. Günstiger wird es mit einem 10er Ticket (T-Casual), mit dem du den Preis pro Strecke auf durchschnittlich 1,22 € reduzieren kannst.

Sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Barcelona barrierefrei?

Die Busse in Barcelona sind zu 100 % barrierefrei. Bei den U-Bahn-Stationen hingegen gibt es noch einige, die nicht vollständig barrierefrei sind. Du kannst die Barrierefreiheit der jeweiligen Station auf der Seite von TMB Accessibility überprüfen.

about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (3 votes)

1 thoughts on Öffentliche Verkehrsmittel in Barcelona: Dein ultimativer Guide für stressfreien Transport

  1. ich bin eine frühpensionierte frau aus der schweiz und interessiere mich für visum oder so ähnlich. und über deutschsprechende altersheime und senioirenresidenzen in und um denia.

    mit freundlichen grüssen y. frei jenny

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.