Das Essen in Peru ist ein Traum. An jeder Ecke des Landes findet man leckere Köstlichkeiten. Auch wenn das Peru Essen auf den ersten Blick nicht sehr vielfältig erscheinen mag, ist die peruanische Küche definitiv eine der besten und populärsten weltweit.
Im Folgenden möchten wir dir daher das beliebteste und leckerste peruanische Essen und Spezialitäten für jeden Geschmack vorstellen.
Anmerkung der Autorin: Die Reihenfolge der peruanischen Gerichte ist alphabetisch und somit kein Ranking. Die Bewertungen zu jedem Essen Perus beruhen auf unseren eigenen Präferenzen und sind daher sehr objektiv.
What to find out in this post
- 1 Peru Essen & Peruanische Küche
- 2 Aeropuerto
- 3 Ají de Gallina
- 4 Arroz Chaufa
- 5 Arroz con Pollo
- 6 Bistec (a lo Pobre)
- 7 Caldo de Gallina
- 8 Peruanische Ceviche
- 9 Cuy Asado – Meerschweinchen Essen in Peru
- 10 Chicharrones
- 11 Filete de Alpaca
- 12 Lomo Saltado
- 13 Mondonguito a la Italiana
- 14 Papa a la Huancaína
- 15 Papa Rellena
- 16 Pollo a la Brasa
- 17 Rocoto Relleno
- 18 Salchipapa
- 19 Seco de Res con Frijoles
- 20 Sopa Criolla
- 21 Tallarín Saltado
- 22 Trucha Frita
- 23 Nachtisch in Peru
- 24 Und was gibt es zu Trinken in Peru?
Peru Essen & Peruanische Küche
Unser Peru Video
Aeropuerto
Aeropuerto (dt. Flughafen) ist eines der für uns wohl ungewohntesten Gerichte Perus. Es kombiniert gebratene Nudeln und gebratenen Reis. Das beliebte Gericht ist aus der Fusion chinesischer mit peruanischer Küche entstanden. Übrigens ist diese Art der Fusion in Peru sehr beliebt und nennt sich Chifa. In wahrscheinlich jeder Stadt Perus kannst du heutzutage solche Chifa Restaurants finden.
Unsere Bewertung: Wer gebratene Nudeln und gebratenen Reis mag, wird Aeropuerto lieben. Auch wenn der Name etwas ungewohnt für ein Gericht ist, kann man bei diesem Essen kaum etwas falsch machen.
Ají de Gallina
Dieses typisch peruanische Gericht kann im ganzen Land gefunden werden. Es handelt sich hierbei um Hähnchen und Kartoffeln mit einer Soße aus Ají Amarillo (eine gelbe Südamerikanische Chili mittlerer Schärfe), Walnüssen, Kurkuma, Knoblauch und diversen Gewürzen. Serviert wird dieses leckere Gericht meist mit einem gekochten Ei und einer Olive.
Unsere Bewertung: Dieses köstliche Gericht wurde definitiv zu einem unserer Lieblingsgerichten in Peru. Meistens ist es trotz Chilis kaum scharf (auch nach deutschem Schärfestandard). Falls du nicht gerne scharf isst, frag aber lieber beim Bestellen nach. (Pica?)
Arroz Chaufa
Dieses Gericht hat große Ähnlichkeit mit dem bereits vorgestellten Aeropuerto. Es handelt sich hierbei um mit Sojasoße gebratenen Reis. Arroz Chaufa (Chinesischer Reis) ist ebenfalls Teil der Chifa-Fusionsküche. Meistens wird der Reis mit Fleisch, chinesischen Zwiebeln und verschiedenen Gemüsesorten serviert.
Unsere Bewertung: Wer gerne Chinesisch ist, trifft bei diesem Gericht bestimmt die richtige Wahl. Der Chinesische Einfluss lässt sich kaum verheimlichen.
Arroz con Pollo
Arroz con Pollo kann ganz einfach als „Reis mit Hühnchen“ übersetzt werden. Und das ist auch genau das, was du serviert bekommst. Mit ein paar Peruanischen Gewürzen und ein bisschen Gemüse, kann man mit diesem Gericht eigentlich nichts falsch machen (es sei denn natürlich, man ist Vegetarier).
Unsere Bewertung: Ein einfaches Gericht, das dich wahrscheinlich nicht vom Hocker reißen, aber auch nicht enttäuschen wird. Wer keine Lust auf Experimente hat, ist mit Arroz von Pollo auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Bistec (a lo Pobre)
Eines der peruanischen Gerichte mit dem höchsten Kaloriengehalt. Wie du bereits vielleicht am Namen erkennen kannst, handelt es sich hierbei um ein Steak. Wo der Name a lo pobre (dt. für Arme) jedoch herkommt, bleibt bis heute ungeklärt.
Bei diesem Gericht handelt es sich, wie gesagt, um ein Steak, das mit Pommes und Spiegelei(ern) serviert wird. Je nach Restaurant werden außerdem gebratene Kochbananen, Salat oder Tomaten dazu mit angerichtet.
Unsere Bewertung: Gerade, wenn du an einem hohen Cholesterinspiegel leidest, oder gerade erst in den Anden (z.B. Cusco) angekommen bist, solltest du auf diese Kalorienbombe vielleicht besser verzichten. Nach einem langen Tag auf den Beinen, lohnt es sich aber doch einmal kräftig zuzuschlagen.
Caldo de Gallina
Caldo de Gallina (dt. Hühnerbrühe) ist wie der Name vermuten lässt, gar nicht mal so anders als die Europäischen Variante. Die Caldo de Gallina wird in Peru je nach Restaurant und Gebiet mit Kartoffeln, Spaghettis oder Reis serviert. Sei nicht überrascht, dass das Hühnerfleisch in der Suppe hier meist am Stück (mit Haut und Knochen) serviert wird.
Unsere Bewertung: Die gute alte Hühnersuppe. Ein einfaches Gericht, das auch in Peru wahrscheinlich gar nicht mal so anders schmeckt als du es von zuhause gewohnt bist. Falls du dir eine Erkältung eingefangen hast oder einfach nur etwas leckeres zum Aufwärmen suchst, ist dieses Gericht perfekt.
Peruanische Ceviche
Wie könnte man über Peruanisches Essen sprechen ohne das Nationalgericht Perus zu erwähnen? Die wohl beliebteste und berühmteste Peru Spezialität nennt sich Ceviche. Das Gericht ist im Land sogar so beliebt, dass es seinen eigenen Nationalen Feiertag, am 28. Juni, besitzt.
Dieses im ganzen Land geliebte Gericht besteht vor allem aus rohem Fisch. Dieser wird in Zitronen oder Limetten mariniert und mit Zwiebeln, Ají (eine Südamerikanische Chili) und weiteren Chilies serviert.
Unsere Bewertung: Ich bin leider überhaupt kein Fan von rohem Fisch. Deswegen wurde Ceviche definitiv nicht zu meinem Favoriten der peruanischen Küche. Die Beliebtheit im Land und in Südamerika generell spricht jedoch für sich und auch Eduardo hat das Gericht sehr gut geschmeckt. Falls du ein Fan von Sushi und Fisch bist, solltest du dieses Gericht unbedingt probiert haben.
Anmerkung der Autorin: Da es sich um rohen Fisch handelt, solltest du das Gericht besser nur an Orten probieren, die dir hygienisch erscheinen.
Cuy Asado – Meerschweinchen Essen in Peru
Wusstest du, dass Meerschweinchen als ein beliebtes Gericht in Peru zählen? Besonders in touristischen Gebieten wird dieses Gericht häufig angeboten. Für viele Besucher ist das Probieren der gebratenen Meerschweinchen ein echtes Muss – für andere ein absolutes No-Go.
Mit rund 60 Soles (ca. 15 €) ist das Gericht jedoch nicht gerade günstig. Da die Zubereitung nur nach Bestellung erfolgt, muss man in einigen Restaurants bis zu einer Stunde auf sein Essen warten, wenn man Cuy asado probieren möchte.
Unsere Bewertung: Da das Meerschweinchen komplett (mit Kopf) serviert wird, konnten wir uns einfach nicht überwinden, zu probieren. Daher können wir dir leider keine Bewertung geben.
Chicharrones
Dieses Gericht gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wohl beliebteste Variante, Chicharrones de Cerdo, würden wir in Deutschland wohl mit Schweineschwarte übersetzen. Das Stück Schweinefleisch wird hierbei mitsamt seiner Haut gebraten und mit Süßkartoffeln, Peruanischem Mais (Mote) oder Kartoffeln serviert. Beliebt sind Chicharrones auch als Sandwich.
Weitere beliebte Varianten der Chicharrones sind Chicharrones de Pollo (Hähnchen) oder Chicharrones de Pescado (Fisch).
Unsere Bewertung: Wer gerne deftiges Schweinefleisch isst, wird Chicharrones lieben. Wer kein großer Fan ist, die beliebten Chicharrones aber trotzdem probieren möchte, kann sie einfach auf einem Sandwich probieren. Wem das immer noch zu stark ist, sollte sich wohl besser an die Hähnchen oder Fischvariante halten.
Filete de Alpaca
Wer durch die Peruanischen Anden reist, kommt nicht drum herum, eine ganze Menge Alpakas zu sehen. Aber wusstest du, dass Alpaka ebenfalls ein beliebtes Gericht in Peru darstellt?
Du kannst das Filete de Alpaca (dt. Alpakafillet) in vielen verschiedenen Restaurants, besonders in Cusco und Umgebung, probieren. Das Alpakafleisch kann in diversen anderen Gerichten gefunden werden, z.B. als Saltado de Alpaca (Dies ist Lomo de Saltado – siehe nächster Absatz – nur mit Alpakafleisch) oder auf einem Burger.
Unsere Bewertung: Auch wenn ich mich super schlecht fühlte bei dem Gedanken an die süßen kleinen Alpakas, die überall in Cusco und Umgebung herumlaufen, muss ich zugeben, dass das Alpakafleisch wirklich zart und gut war. Wer gerne mal etwas Ungewohntes probieren möchte, sollte dem Alpakafillet auf jeden Fall eine Chance geben.
Lomo Saltado
Lomo Saltado (dt. springende Lende) mag erst einmal etwas seltsam klingen. Wenn es dann aber auf dem Teller vor dir liegt, wirst du dieses typisch Peruanische Gericht wahrscheinlich gar nicht mehr so befremdlich finden.
Bei diesem Gericht handelt es sich um in Stücke geschnittenes Rindfleisch, das in Sojasoße mariniert und mit Tomaten und Zwiebeln gebraten wird. Serviert wird das ganze dann mit Reis und Pommes.
Außerdem gibt es eine Variante dieses Gerichtes mit Hühnchen. Diese Variante wird dann Pollo Saltado genannt.
Unsere Bewertung: Eine weitere Variante der Peruanisch-Chinesischen Küche und ein klarer Favorit. Dieses Gericht solltest du, sofern du kein Vegetarier bist, auf jeden Fall probieren, wenn du in Peru unterwegs bist.
Mondonguito a la Italiana
Nachdem wir schon eine Menge Gerichte mit Chinesischen Einflüssen vorgestellt haben, kommt hier eins mit Italienischen Einflüssen. Bei Mondonguito a la Italiana handelt es sich um Kutteln (Pansen), die mit Zwiebeln, Tomaten und Peruanischen Chilis gebraten werden. Serviert wird das Ganze mit Reis, Pommes und je nach Restaurant und Petersilie und Parmesan.
Unsere Bewertung: Wer wie ich, kein wirklicher Fan von Pansen und Innereien ist, sollte dieses Gericht vielleicht nicht gerade bestellen. Die Soße und Würze ist jedoch sehr schmackhaft, was gut vom starken Geschmack des Pansen ablenkt.
Papa a la Huancaína
Papa a la Huancaína zählt als eine der beliebtesten Vorspeisen Perus. Dieses Gericht, das meist kalt serviert wird, beinhaltet Peruanische Kartoffeln, die mit Huancaína-Soße serviert werden. Die Soße besteht in der Regel aus Frischkäse, Peruanischen Chilis, Pflanzenöl und Kondensmilch. In einigen Gebieten werden ebenfalls Erdnüsse hinzugemischt. Serviert werden die Kartoffeln meist auf einem Salatbett, mit geviertelten hartgekochten Eiern und einer Olive.
Unsere Bewertung: Das sollte man auf jeden Fall probiert haben! Dieses Gericht ist auch für Vegetarier geeignet. Obwohl die Soße mit Chilis hergestellt wird, ist sie in der Regel nicht oder kaum scharf.
Papa Rellena
Bei der Papa Rellena (dt. gefüllte Kartoffel) ist der Name Programm. Die gefüllte Kartoffel kann daher als peruanische Version der europäischen Kroketten gesehen werden. Daher wird die Kartoffel mit Hackfleisch, Zwiebeln, diversen Gewürzen und manchmal auch mit hartgekochtem Ei und Oliven gefüllt und dann frittiert. Man kann die Kartoffel entweder so essen oder sie wird mit einer Chili- oder Criolla-Soße serviert.
Unsere Bewertung: Die Kartoffel ist tief in der peruanischen Kultur verankert und lässt sich in vielen Gerichten wiederfinden. Dieses einfache Gericht solltest du auf keinen Fall verpassen.
Pollo a la Brasa
Eines, woran es dir in Peru sicherlich nicht mangeln wird, ist Hühnchen. Besonders diese populäre Speise wird fast in jedem Restaurant angeboten und gilt, neben Ceviche, als eines der beliebtesten Gerichte im Land. Es kann gut und einfach mit dem auch bei uns beliebten Brathähnchen verglichen werden und wird nach dem gleichen Prinzip zubereitet.
Du hast in der Regel die Auswahl zwischen einem ganzen Hähnchen, einem halben oder einem Viertel. Dieses wird dann mit Pommes, Salat mit Ranch-Dressing und diversen Soßen serviert.
Unsere Bewertung: Pollo a la Brasa gehört einfach zu Peru. Besonders in Lima wirst du viele Restaurants finden, die sich nur auf dieses eine Gericht spezialisiert haben. Wirklich anders schmecken als bei uns in Europa tut es, wenn wir ganz ehrlich sind, jedoch nicht.
Rocoto Relleno
Dieses Gericht ist vor allem beliebt in Arequipa, kann aber auch in anderen Städten, besonders in den Anden gefunden werden. Es handelt sich hierbei um gefüllte Chilis (Rocoto). Gefüllt werden die Chilis mit Hackfleisch. Vorsicht scharf!
Als die Spanier in Peru einmarschierten, brachten sie dieses Rezept mit sich. Jedoch werden in Spanien keine so scharfen Chilis, sondern eher Paprikas verwendet.
Unsere Bewertung: Wer nicht gerne scharf isst, sollte wohl besser die Finger von diesem Gericht lassen. (In einigen Restaurant wird dieses Gericht aber auch als Tomate Relleno (dt. gefüllte Tomate) angeboten und ist daher nicht scharf.) Sonst ein wirklich leckeres Gericht!
Salchipapa
Dieses Gericht kann im ganzen Land gefunden werden und ist besonders als Snack beliebt. Der Name dieses Snacks setzt sich aus den Wörtern Salchicha (dt. Wurst) und Papa (dt. Kartoffel) zusammen. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Mischung zwischen Würstchen und Pommes. Meist werden die Salchipapa mit diversen Soßen wie Ketchup und Mayo serviert.
Unsere Bewertung: Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch! Wer gerne Pommes isst, wird die Salchipapas lieben.
Seco de Res con Frijoles
Seco ist ein beliebter Fleisch-Eintopf, den es überall in Peru zu finden gibt. Während verschiedene Sorten angeboten werden, ist Seco de Res (Rindfleischeintopf) wohl eine der beliebtesten Varianten. Serviert wird das ganze mit Bohnen (Frijoles).
Unsere Bewertung: Wer an einem kalten Tag eine deftige Speise sucht, ist mit Seco de Res con Frijoles sicherlich an der richtigen Adresse. Besonders wer so gerne Bohnen isst wie Eduardo, wird dieses Gericht lieben.
Sopa Criolla
Eine typisch Peruanische Suppe. Diese Suppe besteht aus einer Art Brühe mit Tomaten, Spaghetti-ähnlichen Nudeln (Cabello de Angel), Milch, Hackfleisch und Ei. Zusätzlich werden noch einige Gewürze, Zwiebeln und Kräuter hinzugegeben, die dieser Suppe ihren einzigartigen Geschmack geben.
Unsere Bewertung: Einfach super lecker! Eine perfekt ausgewogene Suppe und ein großartiger Sattmacher und Aufwärmer nach einem langen Tag.
Tallarín Saltado
Ähnlich wie das oben bereits beschriebene Lomo Saltado ist dieses einzigartige Gericht. Der einzige Unterschied zum Lomo Saltado ist, dass dieses Gericht mit Nudeln (Tallarín) anstelle von Reis serviert wird.
Unsere Bewertung: Genauso wie Lomo Saltado super lecker. Wer nicht gerade Vegetarier ist, sollte dieses Gericht unbedingt probieren.
Trucha Frita
Forelle (Trucha) ist der wohl beliebteste Fisch in Peru und wird in verschiedenen Varianten fast überall angeboten. Die häufigste Variante ist wohl Trucha Frita (dt. gebratene Forelle). Dieses beliebte Gericht wird meist mit Salat und Kartoffeln serviert.
Unsere Bewertung: Für Fisch-Fans ein echtes Muss! Selbst ich, die nicht soooo gerne Fisch isst, wurde von diesem Gericht überzeugt.
Nachtisch in Peru
Jetzt, da wir einen Blick auf die besten Hauptgerichte Perus geworfen haben, hast du bestimmt auch noch Lust auf einen Nachtisch, oder? Daher möchte ich dir an dieser Stelle auch einen der beliebtesten peruanischen Desserts vorstellen.
Mazamorra Morada
Bei diesem beliebten Nachtisch handelt es sich um eine Art Pudding, der aus lilanem Mais und Stärke hergestellt wird. Zusätzliche Zutaten sind vor allem Nelken und Zimt so wie weitere Früchte oder Beeren.
Der Nachtisch wird besonders gerne im südlichen Teil des Landes, wie Arequipa oder der Küstenregion gegessen. Insbesondere wird der Nachtisch mit seiner auffälligen Farbe im Frühling (Oktober) genossen.
Weitere beliebte Desserts Perus sind Arroz Zambito, eine Art peruanischer Milchreis und Mazamorra de Calabaza, ein Nachtisch, der aus Kürbis zubereitet wird.
Und was gibt es zu Trinken in Peru?
Nachdem du nun die beliebtesten Gerichte des Landes gesehen hast, sollten wir auch noch darüber sprechen, was es in Peru zu trinken gibt. Daher findest du im folgenden Absatz ein paar der beliebtesten Getränke Perus.
Wasser
Erstaunlicherweise gilt Wasser in Peru nicht wie in vielen anderen Ländern als das Hauptgetränk. In einigen Restaurants muss das Wasser sogar extra bezahlt werden, während andere Softdrinks wie Cola oder 7-Up im Menü enthalten sind.
Allgemein kannst du Wasser aber überall in Flaschen kaufen. Das Leitungswasser in Peru solltest du aber auf keinen Fall ungefiltert trinken, da die Bakterien im Wasser zu Unwohlsein bis hin zu Lebensmittelvergiftungen führen können.
Softdrinks
Die wohl populärsten Getränke im Land sind Softdrinks. Hierbei findest du die herkömmlichen internationalen Marken, die du wohl auch von Zuhause kennst wie Cola, Fanta, 7-Up, Nestea, etc. Besonders beliebt bei den Peruanern ist außerdem die sogenannte Inka Cola.
Inka Cola
Inka Cola ist eines der beliebtesten Getränke im Land. Obwohl sie Cola genannt wird, hat sie mit der internationalen Cola nicht viel zu gemeinsam, außer vielleicht den Zuckergehalt.
Es handelt sich um eine knallgelbe Brause, die vor allem aus Zucker besteht. Obwohl sie offiziell nach Zitronengras schmecken soll, erinnert der Geschmack die meisten eher an Kaugummi.
Die Inka Cola ist definitiv nicht jedermans Fall. Wenn du aber gerne süße Getränke magst, solltest du dir dieses peruanische Kultgetränk auf keinen Fall entgehen lassen.
Chicha Morada
Ein weiteres Getränk, das häufig zum Essen serviert wird, ist Chica Morada. Hierbei handelt es sich um einen alkoholfreien fermentierten Saft, der aus lila Mais gewonnen wird.
Das Getränk wird besonders gerne im Andenraum serviert und schmeckt wie viele der peruanischen Getränke süßlich.
Pisco Sour
Keine Liste peruanischer Getränke ist komplett, ohne das Nationalgetränk Perus, den Pisco Sour zu erwähnen. Es handelt sich hierbei um ein alkoholisches Getränk, bei dem der südamerikanische Schnapps Pisco mit verschiedenen Zutaten gemischt wird.
Beim Originalcocktail wird der Alkohol mit Eis, Eiweiß, Zucker und Zitronensaft gemischt. Heutzutage bekommt man den beliebten Cocktail aber in allen möglichen Geschmackssorten.