In einer Welt, die immer mehr zusammenwächst, ist es eine schöne Geste, sich in der Sprache seines Gegenübers verabschieden zu können. Ein herzliches Tschüss kann oft den letzten Eindruck eines Treffens prägen und ein Gefühl von Nähe und Wertschätzung vermitteln. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie man in Tschüss in verschiedenen Sprachen sagt.
Wir beginnen mit einer Auswahl der verschiedenen Verabschiedungen mit den am häufigsten gesprochenen Sprachen und erweitern dann unsere Liste, um dir insgesamt 100 verschiedene Abschiedsgrüße aus der ganzen Welt zu präsentieren.
Sowohl im Alltag als auch auf Reisen schätzen Menschen es, wenn man sich die Mühe macht, ihre Sprache zu sprechen, sei es auch nur ein einfaches Auf Wiedersehen. Diese kleinen Gesten können Türen öffnen, Freundschaften vertiefen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Tauchen wir also ein in die Welt der Abschiedsgrüße und entdecken gemeinsam, wie man Auf Wiedersehen in verschiedenen Sprachen sagt.
What to find out in this post
Tschüss in verschiedenen Sprachen – Top 10 meistgesprochene Sprachen
Zuerst werfen wir einen Blick auf die zehn am häufigsten verwendeten Ausdrücke für Tschüss in mehreren Sprachen. Die Auswahl der Verabschiedungen in verschiedenen Sprachen basiert auf der Anzahl der Sprecher jeder Sprache. Dabei wird nicht nur die Anzahl der Muttersprachler berücksichtigt, sondern auch diejenigen, die die Sprache insgesamt beherrschen.
1. Englisch: Goodbye oder Bye
Aussprache: /ɡʊdˈbaɪ/
Verabschiedungen in englischsprachigen Ländern: Mit 1,13 Milliarden Sprechern ist Englisch die bei Weitem meistgesprochene Sprache weltweit. Mit so vielen Sprechern verschiedenster Länder, Sprecher und Kulturen kommt es natürlich zu vielen Besonderheiten.
Während Goodbye oder Bye die offiziellen Wege sind, sich in englischsprachigen Ländern zu verschieden, gibt es noch unzählige weitere (mehr oder weniger formale) Verabschiedungsformeln, wie z.B.
- Bye-bye
- Cheers
- Ciao
- Cheerio!
- See ya
- See you around
- Take care
- Tata
- Farewell
- Talk to you soon
- So long
- Don’t be a stranger
- etc.
Wie du siehst, könnte ich einen ganzen Blogpost nur mit englischen Verabschiedungsformeln füllen. Belassen wir es für heute bei diesen und kommen zur nächsten Sprache.
2. Mandarin: 再见
Aussprache: zàijiàn
Verabschiedungen in China: Noch bis vor Kurzem galt China als bevölkerungsreichstes Land der Erde. Da ist es kaum überraschend, dass so viele Leute Mandarin als Muttersprache nutzen. Darüber hinaus wird diese Art des Chinesischen auch in Taiwan, Hong Kong, Macao und Teilen Malaysias und Singapurs gesprochen.
Bei so vielen Muttersprachlern und Mix diverser Kulturen wird schnell klar, dass es auch in Mandarin diverse Arten gibt, sich zu verabschieden. Während zàijiàn die offizielle Variante ist, die soweit überall verstanden wird, ist es unter Chinesen, gerade in der jüngeren Generation immer üblicher, stattdessen auch 拜 拜 („bái bái„) zu sagen.
3. Hindi: अलविदा
Aussprache: alvida
Verabschiedungen in Indien: Mit 600 Millionen Sprechern ist auch Hindi eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Die meisten Muttersprachler und Lerner dieser traditionellen Sprache finden wir in Indien.
Auch in Hindi gibt es diverse Arten, sich zu verabschieden. Allen voran natürlich die übliche Formel „Alvida“. Neben dem, was man sagt, spielt aber auch die Körpersprache häufig eine wichtige Rolle.
Möchtest du deinem Gegenüber bei der Verabschiedung besonders viel Respekt entgegenbringen, kannst du deine Hände vor deiner Brust zusammenbringen, sodass sich deine Handflächen berühren. Beuge dazu deinen Kopf leicht nach vorne (wie bei einer sehr leuchten Verbeugung) und lächle deinem Gegenüber zur Verabschiedung zu.
4. Spanisch: Adiós
Aussprache: [ˈadjɔs]
Verabschiedungen in spanischsprachigen Ländern: Mit einem Großteil von Süd- und Zentralamerika und natürlich auch Spanien selbst, gibt es weltweit so einige Spanischsprecher. Aber auch bei Nicht-Muttersprachlern ist Spanisch eine der beliebtesten Sprachen der Welt.
Während adiós die offizielle Art ist, sich in spanischsprachigen Ländern zu verabschieden und überall verstanden wird, nutzt man im Alltäglichen Gebrauch auch gerne andere Verabschiedungensformeln, wie z.B. Hasta Luego („Bis Bald“) oder Chao („Ciao“). Hasta Luego wird hierbei auch verwendet, wenn man weiß, dass man sich nicht später noch einmal sieht.
Eine weitere Formalität in vielen spanischsprachigen Ländern sind die Küsschen zu Verabschiedung. Hierbei unterscheidet sich jedoch die Anzahl der Küsse nach Land und Kultur. Während es in Spanien typisch ist zwei Küsse zu geben, ist es in Argentinien meist nur einer.
5. Französisch: Au revoir
Aussprache: [oˌʁə. vwaʁ]
Verabschiedungen in Frankreich: Französisch ist Amtssprache in so vielen Ländern diverser Kulturen und wird rund 280 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Alleine in Frankreich gibt es über 20 Arten und Redewendungen zur Verabschiedung.
Au Revoir ist dabei die wohl am häufigsten genutzte Art, die in formalen und informalen Kontexten jederzeit passend ist. Eine weitere Möglichkeit ist à bientôt („bis bald“). Hierbei drückt man den Wunsch aus, die andere Person bald wiederzusehen.
Auch in Frankreich werden zur Verabschiedung gerne Küsschen verwendet. Die Anzahl unterscheidet sich jedoch nach Region. Während man in Paris meist zwei Küsse gibt, bevorzugt man in Montpellier gleich drei. Im Westen des Landes kann es sogar vorkommen, dass man vier Küsse gibt.
6. Arabisch: مع السلامة
Aussprache: ma’a assalama (/maʕ‿as.saˈlaːma/)
Verabschiedungen in arabischsprachigen Ländern: Arabisch ist Amtssprache in 26 Ländern und wird von rund 275 Millionen Menschen auf der Welt gesprochen. So unterschiedlich die Kulturen der Länder, so verschieden können jedoch auch die Akzente und Dialekte des Arabischen sein.
Die Verabschiedungsformel ma’a assalama wird jedoch in den meisten arabischsprachigen Ländern verstanden. Auch Ausdrücke wie Wada’an, Yala Bye oder Allah ma’ak („Möge Gott bei dir sein“) sind je nach Land und Kultur gebräuchlich.
7. Bengali: বিদায়
Aussprache: bidāẏa
Wo wird Bengali gesprochen: Bengali ist mit rund 265 Millionen Sprechern ebenfalls eine der wichtigsten und meistgesprochenen Sprachen weltweit. Überwiegend spricht man Bengali in Bangladesch, aber auch in Teilen Indiens und Myanmars kann man die Sprache gelegentlich hören.
Auch in Bengali gibt es jede Menge verschiedene Arten, deinem Gegenüber Auf Wiedersehen zu sagen. Neben der offiziellen Variante bidāẏa werden auch oft die Ausdrücke Bye oder Tata verwendet.
8. Russisch: До свидания oder Пока
Aussprache: Do svidaniya (/də svʲɪˈdanʲɪjə/) oder Poka (/ˈpo.kə/)
Verabschiedungen in Russland: Während andere Sprachen auf dieser Liste vielleicht eher überraschend erscheinen mögen, ist so ein riesiges Land wie Russland auf dieser Liste wohl kaum unerwartet. Russisch wird aber nicht nur in Russland selbst, sondern auch in einigen Nachbarländern gesprochen und gelernt.
Bei so einer großen Vielfalt von Kulturen kommen einige Abschiedsrituale zusammen. Die offizielle russische Redewendung, um jemanden zu verabschieden lautet Do svidaniya. Wer Freunde und Bekannte verabschiedet, nutzt wohl er das Wort Poka („bye“). Wie auch im Englischen („bye-bye“) kannst du das Wort verdoppeln, um die Verabschiedung „niedlicher“ und wärmer wirken zu lassen „Poka-Poka“).
Das eigentliche Wort für Tschüss im Russischen lautet Proshchay. Jedoch wird dieses meist nur im Sinne einer endgültigen Verabschiedung „Lebe wohl!“) verwendet, z.B., wenn man mit einer Person Schluss macht. Wortwörtlich bedeutet Proshchay übrigens „Vergib mir„.
9. Portugiesisch: Adeus
Aussprache: /ɐˈðewʃ/ (Europäisch) oder /ɐˈdews/ (Brasilianisch)
Verabschiedungen in Portugal und Brasilien: Portugiesisch wird vor allem in Portugal und Brasilien gesprochen und hat daher eine ganze Menge Muttersprachler. Als romanische Sprache ist diese aber auch eine der Favoriten bei Sprachlernern weltweit.
Das Wort für Tschüss (Adeus) wird sowohl in Portugal als auch in Brasilien verwendet. Ähnlich wie die französische Variante adieu und die spanische Variante adiós kommt diese Verabschiedung als Bitte an Gott, dass man aneinander wieder sieht.
Ähnlich wie im Spanischen und dem Deutschen gibt es auch im Portugiesischen eine Variante der Verabschiedung Ciao. Während man in Portugal eher die Schreibweise Xau wählt, weicht man in Brasilien meist eher auf Chau aus.
10. Indonesisch: Selamat tinggal
Aussprache: /səˈləmʌt̚ ˈtɪŋɡʌl/
Verabschiedungen in Indonesien: Indonesisch wird natürlich vor allem in Indonesien gesprochen. Für viele ist es eher überraschend, Indonesisch auf der Top 10 Liste zu finden. Wer aber einen Blick auf die Landkarte wirft, wird schnell erkennen, warum in diesem Inselstaat so viele Muttersprachler hat.
So riesig wie das Land selbst, desto vielfältiger seine Kultur. In Bali und Java ist es üblich, dass Kinder und Jüngere die Hand ihres Gegenübers auf ihre Stirn legen. Auf diese Weise soll Respekt gegenüber dem älteren demonstriert werden, was auf eine alte Tradition in diesem Teil Indonesiens zurückgeht.
So sagt man Auf Wiedersehen in (fast) allen Sprachen
Anmerkung der Autorin: Die folgenden 100 Verabschiedungen sind alphabetisch nach dem Namen der jeweiligen Sprache geordnet.
Sprache | Auf Wiedersehen | Umschrift | Wird gesprochen in… |
Afrikaans | Totsiens | Südafrika, Namibia, Simbabwe | |
Albanisch | Mirupafshim | Albanien | |
Amharisch | ደህና ሁን | dehna hun | Äthiopien |
Arabisch | مع السلامة | ma’a assalama | Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Marokko, Libanon, Algerien, … |
Armenisch | Ցտեսություն | Tstesutyun | Armenien |
Aserbaidschanisch | Sağ ol | Aserbaidschan | |
Baskisch | Agur | Baskenland (Spanien) | |
Bengali | বিদায় | bidāẏa | Indien |
Birmanisch | သွားပါပြီ | thwaa paipyi | Myanmar |
Bosnisch | Doviđenja | Bosnien und Herzegowina | |
Bulgarisch | Довиждане | Dovizhdane | Bulgarien |
Katalanisch | Adéu | Andorra, Katalonien (Spanien) | |
Chinesisch (Mandarin) | 再见 | zàijiàn | China, Taiwan, Hongkong, Macau, … |
Kroatisch | Doviđenja | Kroatien | |
Tschechisch | Nashledanou | Tschechien | |
Dänisch | Farvel | Dänemark | |
Niederländisch | Tot ziens | Niederlande, Belgien | |
Englisch | Goodbye oder Bye | USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, Indien, … | |
Esperanto | Ĝis la revido | keine offizielle Amtssprache | |
Estnisch | Hüvasti | Estland | |
Finnisch | Näkemiin | Finnland | |
Französisch | Au revoir | Frankreich, Kanada, Schweiz, Marokko, Belgien, Niger, … | |
Galizisch | Adeus | Galicien (Spanien) | |
Georgisch | ნახვამდის | nakhvamdis | Georgien |
Deutsch | Auf Wiedersehen oder Tschüss | Deutschland, Österreich, Schweiz, … | |
Griechisch | Αντίο | Antío | Griechenland, Zypern |
Gujarati | ગુડબાય | Guḍabāya | Indien |
Haitianisch | Orevwa | Haiti | |
Hebräisch | שלום | shalom | Israel |
Hindi | अलविदा | alvida | Indien |
Ungarisch | Viszlát | Ungarn | |
Isländisch | Bless | Island | |
Indonesisch | Selamat tinggal | Indonesien | |
Irisch | Slán | Irland | |
Italienisch | Arrivederci | Italien | |
Japanisch | さようなら | sayōnara | Japan |
Kannada | ವಿದಾಯ | vidāya | Südwest Indien |
Kasachisch | Сау болыңыз | Sau bolıñız | Kasachstan |
Koreanisch | 안녕히 계세요 | annyeonghi gyeseyo | Nordkorea, Südkorea |
Kurdisch | Bi xatirê te | Türkei, Syrien, Irak, Iran | |
Kirgisisch | Жакшы калыңыз | Jakschi kalıngız | Kirgisistan |
Lettisch | Uz redzēšanos | Lettland | |
Litauisch | Viso gero | Litauen | |
Mazedonisch | Довиѓање | Doviǵanje | Nordmazedonien |
Malaiisch | Selamat tinggal | Malaysia, Singapur | |
Maltesisch | Ċaw | Malta | |
Marathi | गुडबाय | Guḍabāya | Indien |
Mongolisch | Баяртай | Bayartai | Mongolei |
Nepalesisch | अलविदा | alvidā | Nepal |
Norwegisch | Ha det | Norwegen | |
Paschtu | خدای پامان | Khudāy pāmān | Afghanistan, Pakistan |
Persisch | خداحافظ | khodahafez | Iran, Afghanistan, … |
Polnisch | Do widzenia | Polen | |
Portugiesisch | Adeus | Portugal, Brasilien, Macau, Kap Verde, … | |
Punjabi | ਅਲਵਿਦਾ | alavidā | Pakistan, Indien |
Rumänisch | La revedere | Rumänien | |
Russisch | До свидания | Do svidaniya | Russland, Belarus, Kirgisistan, Kasachstan |
Serbisch | Довиђења | Doviđenja | Serbien |
Sindhi | الوداع | Alwida | Pakistan, Indien |
Singhalesisch | ගිහිල්ලාන්දී | Gihillān dī | Sri Lanka |
Slowakisch | Dovidenia | Slowakei | |
Slowenisch | Nasvidenje | Slowenien | |
Somali | Nabadgelyo | Somalia | |
Spanisch | Adiós oder Hasta luego | Spanien, Lateinamerika | |
Swahili | Kwaheri | Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda, Kongo, … | |
Schwedisch | Hejdå | Schweden, Finnland | |
Tadschikisch | Худо ҳофиз | Khudo hofiz | Tadschikistan |
Tamil | பிரியாவிடை | Piriyāviṭ | Sri Lanka |
Telugu | వీడ్కోలు | Vīḍkōlu | Indien |
Thailändisch | ลาก่อน | laa gòn | Thailand |
Türkisch | Hoşça kal | Türkei, Nordzypern | |
Turkmenisch | Sag bol | Turkmenistan | |
Ukrainisch | До побачення | Do pobachennya | Ukraine |
Urdu | خُدا حافِظ | khuda hafiz | Pakistan, Indien |
Usbekisch | Xayr | Usbekistan | |
Vietnamesisch | Tạm biệt | Vietnam | |
Walisisch | Hwyl fawr | Wales (UK) | |
Xhosa | Sala kakuhle | Südafrika, Lesotho | |
Yoruba | O digba | Nigeria, Benin | |
Zulu | Sala kahle | Südafrika, Lesotho, Swasiland |
Extra – So verabschieden wir uns (komischerweise) in Deutschland
Wir Deutschen sind ja weltweit für unsere Effizienz bekannt. Natürlich haben wir dabei auch Varianten entwickelt, um Tschüss zu sagen – in Deutschland verabschieden wir uns am liebsten, indem wir auf unsere Schenkel klopfen und einfach „Sooo“ sagen, und dann aufstehen.
Falls wir auf einer Feier oder Veranstaltung mit vielen Menschen sind, ist eine beliebte Verabschiedung „Ich mach’s mal so„, während man auf die Tischkannte klopft.
Weitere (weniger) beliebte Verabschiedungen in Deutschland
- Tschö mit ö
- Tschüssikowski
- Ciao Kakao
- San Frantschüssko
- Auf Wieder-Tschüss
- See you later, Aligator
- Ciao for now
- Tschüsseldorf
- Aus die Maus
- Bis Danzig
- Ende Gelände
- Hasta La Vista, Baby
- Ich mach nen Sittich
- Tschüssi mit Küssi
- Tüdelü
- Mach’s gut, aber nicht zu oft
- Mach’s gut – Mach’s besser
- Bye bye Kartoffelbrei
- Auf Wiedergesehen
- Ferrero Tschüsschen
- Bis Spätersilie
- Mach’s Gucci
- Auf Wiederhörnchen
- Hauste rein
- Paris, Athen – Auf Wiedersehen
Fehlt noch eine Sprache, dessen Übersetzung du gerne kennen würdest? Oder kennst du sogar noch eine andere Art, jemanden in anderen Ländern zu verabschieden, die noch nicht auf unserer Liste steht? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!