Die 23 besten Ausflugsziele Berlin & Umgebung – Empfohlen von Reisebloggern, Einheimischen und Berlin-Fans

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Ein Besuch in der Hauptstadt ist für viele ein echtes Muss. Was viele aber nicht bedenken, ist dass auch die Berlin Umgebung so einiges zu bieten hat. Daher habe ich ein paar meiner Lieblings Ausflugsziele Berlin zusammengefasst. Da dachte ich mir, wo fahren eigentlich Berliner in ihrer Freizeit hin? Deswegen habe ich noch einige Berliner, Reiseblogger und Berlin-Fans nach ihren Empfehlungen zu einem Berlin Tagesausflug gefragt.

Und hier findest du das Ergebnis: 23 faszienierende Tagesausflüge von Berlin. Ob Kultur, Natur oder Badespaß; ob Ausflug zu Zweit, Alleinreisender oder Berlin Ausflug mit Kindern – Bei diesen Ausflügen Berlins ist für jeden das Richtige dabei.

Die besten Berlin Ausflugsziele – Berlin Umgebung und Städtetrips

Die folgenden Berlin Unternehmungen sind von ihrer Entfernung von Berlin geordnet. Neben Brandenburg Sehenswürdigkeiten, findest du aber auch Städtetrips und andere Ausflugsziele in der Nähe, die du innerhalb eines Tages von Berlin besuchen kannst.

Ausflüge Berlin – Karte

Berlin Tagesausflüge – Sehenswürdigkeiten Brandenburgs

Potsdam

Schloss Sanssouci in Potsdam, Tagesausflug nach Potsdam
Nur einen Katzensprung von Berlin entfernt: Das wunderschöne Schloss Sanssouci in Potsdam

Reisedauer: ca. 40 Minuten

Anreise: Potsdam kann einfach und schnell mit dem Zug oder dem Bus (N1325) erreicht werden

Potsdam ist der wohl beliebteste Tagesausflug von Berlin. Und das liegt nicht nur daran, dass die Hauptstadt Brandenburgs direkt vor den Toren Berlin liegt. Potsdam hat nämlich eine ganze Menge großartiger Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre herausragenden Schloss-und Parkanlagen. Besonders das imposante Schloss Sanssouci sollte bei keinem Besuch in Potsdam fehlen. Das eigentliche Highlight am Schloss ist aber der eindrucksvolle Schlossgarten, der sich um das Schloss herum erstreckt.

Aber auch im Zentrum der Stadt gibt es so einiges zu sehen. Ein Besuch beim Brandenburger Tor ist Pflicht. Und nein, du hast dich nicht verlesen, auch in Potsdam gibt es ein Brandenburger Tor. Ebenfalls solltest du das Holländische Viertel besuchen. Während du an den 143 Backsteinhäusern hier vorbeischlenderst, könntest du fast denken, auf einmal in den Niederlanden gelandet zu sein.

Aber auch für alle, die sich für die Welt des Films und Kinos interessieren, ist Potsdam auf jeden Fall eine Reise wert. Denn sowohl das Filmmuseum als auch der Filmpark Babelsberg warten dort auf deinen Besuch.

Tropical Islands

tropical islands berlin, pflanzen und zelte themenpark

Reisedauer: ca. 1 – 2 Stunden von Berlin

Anreise: Mit dem Zug zum Bahnhof Brand Tropical Islands oder mit dem Auto über die A-13 (Berlin-Dresden)

Den warmen Sand zwischen den Zehen spüren – am Strand in der Sonne liegen total in dein Buch vertieft, während man einen exotischen Cocktail schlürft – ins klare Wasser gleiten lassen, um sich ein wenig zu erfrischen, nachdem man durch eine tropische Dschungellandschaft spaziert ist. Wer dabei jetzt an die Karibik denkt, liegt ganz falsch. Tropical Islands befindet sich nämlich gar nicht so weit von Berlin entfernt.

In dieser Urlaubswelt fühlt man sich wie bei einem Urlaub in den Tropen, ob Strandurlaub, Thai-Massage, Minigolf oder Deutschlands höchster Wasserrutschenturm. Im Tropical Island kann man einen Tag Urlaub erleben, ohne ins Flugzeug zu steigen. Sogar Tauchkurse, Safaris und Ballonfahrten werden hier angeboten.

Aus dem ehemaligen Luftschiffshager wurde 2003 ein tropischer Freizeitpark gebaut, der bis heute jeden Tag dutzende Besucher anzieht. Dieser Tagesausflug ist perfekt für Familien mit Kindern und Pärchen, aber auch Alleinreisende kommen absolut auf ihre Kosten – Mit anderen Worten: Tropical Islands ist ein großartiges Ausflugsziel für jeden.

Teufelsberg

Teufelsberg, Tagesausflug Berlin

Reisedauer: ca. 35 Minuten

Anreise: Um dorthin zu gelangen, müssen musst du durch Waldwege wandern. Die Fahrt vom Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto dauert über eine Stunde.

Ein cooler Tagesausflug von Berlin ist der Ort Teufelsberg. Er befindet sich technisch am Rande der Stadt im Grunewald.

Am Teufelsberg befindet sich eine NSA-Spionagestation aus der Zeit des Kalten Krieges, die jetzt gegen eine geringe Eintrittsgebühr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Gelände und der Turm werden nicht mehr für Spionage genutzt, sondern sind voller Künstler, Straßenkünste und Verkäufer. Jede Wand des massiven Gebäudes ist mit Straßenkunst bedeckt, die du bewundern kannst, wenn du zur Hörstation nach Oben kletterst. Die ehemalige Spionagestation wurde auf einem künstlichen Plateau errichtet, das einen großartigen Blick auf die Stadt und die Umgebung bietet.

Das Gebiet um den Turm wurde gebildet, als die Trümmer des Zweiten Weltkriegs aus Westberlin geräumt und als Füllmaterial für eine geplante militärtechnische Hochschule der Nazis verwendet wurden. Das Projekt wurde nie abgeschlossen, aber trotzdem vertuscht. Die Westmächte versuchten, das Nazi-Gebäude in die Luft zu jagen, konnten es aber nicht. Da sie die Stadt von Trümmern befreien mussten und sie nicht in der von der Sowjetunion besetzten DDR deponieren konnten, war diese Lösung effektiv.

Dennoch hat die Art und Weise, wie der Hügel entstanden ist, urbane Legenden von geheimer Technologie hervorgebracht, die auf dem Gelände entdeckt und von Amerika während des Kalten Krieges beschlagnahmt wurden. Unabhängig davon ist es eine großartige Möglichkeit, einen Tag außerhalb der Berliner Innenstadt zu verbringen, da es Wandern, Street Art und Geschichte mit einer Attraktion verbindet, die sich wie ein verstecktes Juwel anfühlt.

Empfohlen von Derek und Mike von Robe Trotting

Wannsee

Wannsee Berlin, Potsdam, Boot auf dem See

Reisedauer: ca. 30 Minuten

Anreise: Mit Zug, Bus, mit dem Auto über A115 oder mit dem Fahrrad

Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein. Und dann nischt wie raus nach Wannsee.“ Wohl jeder hat schon einmal von ihm gehört: dem Wannsee. Für Touristen und Einheimische zugleich ein beliebtes Ausflugsziel nahe Berlin. Seit über 100 Jahren führt es Jung und Alt, besonders während der warmen Sommermonate hierher.

Wer nicht den ganzen Weg bis zur Ostsee fahren möchte ist im Strandbad Wannsee genau richtig. Ob Sonnen im warmen Sand, Schwimmen, Wasserrutschen ausprobieren, Plantschen oder einfach nur entspannen – hier bist du genau richtig. Ob Familienausflug, Entspannung allein, oder gemütliche Zeit zu Zweit, der Wannsee ist einfach das perfekte Ausflugsziel an einem warmen Sommertag.

Aber auch für die Aktiven gibt es hier viel zu erleben. Neben Möglichkeiten zum Beachvolleyball, kannst du den See auch über einen langen Radweg erleben oder diversen Wassersportartennachgehen. Neben Kanu oder Kajak hast du die Möglichkeit Stand-Up-Paddlin auszuprobieren.

Nach einem aufregenden Tag an der frischen Luft kannst du dann den Abend beim Grillen gemütlich ausklingen lassen.

Naturpark Westhavelland

Naturpark Westhavelland, Fluss in Natur

Reisedauer: ca. 1 – 2 Stunden

Anreise: Mit dem Zug (z.B. R1, R2 oder R5), dem Bus (Linie 684), dem Auto (über B5) oder dem Rad

Nicht weit von Berlin gibt es jede Menge fabelhafte Natur zu entdecken. Denn neben dem berühmten Birnenbaum von Herrn Ribbeck von Ribbeck gibt es im Westhavelland 1.315 km² an faszinierender Landschaft. Das Naturschutzgebiet, das als größtes Feuchtgebiet im Europäischen Binnenlandes gilt, ist der perfekte Ausflug für jeden Naturliebhaber.

Der Naturpark bietet vielen bedrohten Tierarten ein Zuhause und ist besonders gut geeignet zum Vogelbeobachten. Aber auch ein Besuch Nachts kann sich lohnen, da das Westhavelland als einer der besten Orte in Deutschland gilt, um in klaren Nächten Sterne und die Milchstraße zu beobachten.

Eine großartige Art, um das Gebiet zu entdecken, ist mit dem Fahrrad. Hierfür kannst du dir entweder vor Ort ein Fahrrad leihen oder mit dem eignen Rad anreisen. Der Havel-Radweg beginnt bereits in Potsdam und führt insgesamt 371 km entlang wunderschöner Landschaften und diverser Seen.

Neben großartiger Natur, zahlreicher Wanderwege und Aussichtstürme, gibt es aber auch jede Menge kleiner Dörfer und Städte im Gebiet, die zu einem Besuch einladen. Neben dem Schloss Paretz sind vor allem die beiden Orte Caputh und Ferch beliebte Reiseziele in der Region.

Senftenberg in Südbrandenburg

Strand am Senftenberger See

Reisedauer: Die Anreise mit dem Auto benötigt gute eineinhalb Stunden.

Anreise: Senftenberg im Süden Brandenburgs lohnt sich für einen Tagestrip von Berlin aus. Mit dem Zug braucht man ungefähr zwei Stunden, es gibt eine Direktverbindung vom Berliner Ostkreuz. Die Anreise mit dem Auto oder dem Zug sind die bequemsten Varianten. In Senftenberg selbst hält kein Fernbus, möchtest du diesen nutzen, kannst du bis Cottbus fahren und von dort aus die Zugverbindung nach Senftenberg nehmen. Ansonsten sind Busverbindungen aus der näheren Umgebung vorhanden.

Senftenberg selbst ist eine Kleinstadt, die etwas von einem Kurort hat. Der wohl bekannteste Part der Stadt ist der Senftenberger See, der jährlich viele Einwohner und Touristen anzieht. Einmal im Jahr findet im Herbst das Senftenberger Hafenfest statt. Eine Bühne bietet Platz für verschiedenste Musiker, Essen und Getränke gibt es genügend und auch Tretbootfahren oder eine Runde mit dem Segway cruisen sind möglich.

Ansonsten gibt es eine schöne Altstadt, die jedoch nicht aus den typischen Modeketten und Drogeriemärkten besteht, für eine Shoppingtour bist du in Senftenberg falsch. Dafür kannst du das Schloss mit einer kleinen Mine besuchen oder dem Tierpark einen Besuch abstatten. Wanderer kommen ebenfalls auf ihre Kosten und können zum Beispiel entlang der Seen zum Rostigen Nagel wandern. Natur und Genuss pur!

Empfohlen von Michelle von The Road Most Traveled

Sachsenhausen Gedenkstätte & Museum

Sachsenhausen Museum und Gedenkstätte

Reisedauer: 40 Minuten

Anreise: Sachsenhausen liegt in der Stadt Oranienburg und kann auf einem Tagesausflug von Berlin aus leicht besucht werden. Die gesamte Fahrt sollte weniger als eine Stunde dauern. Um nach Sachsenhausen zu gelangen, nimm die S-Bahn von Berlin HBF nach Oranienburg HBF (ca. 30 Minuten). Von dort aus kannst du entweder den Bus nehmen (in der Nähe des Bahnhofs sind Schilder mit Anweisungen für den Bus zum Denkmal angebracht) oder in ein Taxi steigen, um zur Gedenkstätte zu gelangen. Sachsenhausen befindet sich in Zone C – denk daran, falls du bei der Erkundung Berlins einen Pass für öffentliche Verkehrsmittel gekauft hast. Wenn du nur einen AB-Pass gekauft hast, musst du ein separates Ticket für die Reise nach Sachsenhausen kaufen.

Der Eintritt zum Denkmal und Museum Sachsenhausen ist frei; Audioguides und Führungen durch die Website werden gegen eine geringe Gebühr angeboten.

Das nur 40 Minuten von Berlin entfernte Sachsenhausen-Denkmal erinnert an die turbulente Geschichte Deutschlands.

Sachsenhausen war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager, in dem von seiner Eröffnung 1936 bis 1945 Gefangene festgehalten wurden. Mehr als 200.000 Insassen wurden im Lager festgehalten, mehr als 100.000 wurden von den Nazis ermordet. Heute beherbergt das Lager ein Museum und ein Denkmal zur Erinnerung an die dort verlorenen unschuldigen Leben.

Es gibt viele interessante Exponate, die die Geschichte des Lagers und die dort aufgetretenen Schrecken beschreiben. Der Besuch des Museums ist eine ernüchternde und emotionale Erfahrung. Während deines Aufenthalts ist es wichtig, die Geschichte der Anlage zu respektieren und Verhaltensweisen wie lautes Sprechen, Selfies oder andere unangemessene Fotos oder Verhaltensweisen zu vermeiden, die gegenüber den im Lager inhaftierten und ermordeten Opfern respektlos sind.

Empfohlen von Sydney von A World in Reach

Spreewald

Spreewald, Waldweg im Herbst

Reisedauer: 1 Stunde mit dem Zug vom Zentrum Berlins

Anreise: Nimm den Regionalzug vom Hauptbahnhof, Alexanderplatz oder einem anderen Bahnhof in die Stadt Lübbenau, der Rest ist zu Fuß oder mit dem Boot erreichbarDer Spreewald ist ein gemütliches grünes Biosphärenreservat, nur eine kurze Zugfahrt von Berlin entfernt. Es ist der perfekte Ort, um der Geschäftigkeit der Stadt zu entfliehen und in die Natur einzutauchen. Der Ruhm des Spreewalds ist sein kompliziertes Netzwerk von engen Kanälen, die sich durch Wälder, Sumpfgebiete und charmante alte deutsche Städte schlängeln. Eine Bootstour hier ist ein Muss. Einerseits kannst du auf eine geplante Touristenroute aufspringen, aber für eine noch intimere Erfahrung mietest du dein eigenes Kajak und paddelst tiefer in das Reservat.

Neben der Erkundung der Kanäle und ländlichen Ecken des Spreewald gibt es viele andere Aktivitäten zu genießen. Diese Gegend ist ein berühmter Ort für Wellness-Kurzurlaube mit mehreren Spas, Saunen und Thermalbädern in der Gegend. Ebenfalls hast du auch die Möglichkeit durch die Städte am Rande des Naturschutzgebiets wie Lübbenau und Lübben mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäusern zu schlendern. Besuch das Spreewald Museum, besichtig eine der nahe gelegenen Burgen oder unternimm einfach einen entspannten Naturspaziergang.

Obwohl der Spreewald unter deutschen Reisenden bekannt ist, wissen nur sehr wenige ausländische Besucher davon. Dies macht es zum perfekten Ort, um auf einem von der Natur inspirierten Tagesausflug etwas außerhalb der Touristenpfade außerhalb Berlins unterwegs zu sein.

Empfohle von Casey von Carefree Compass

Seenland Oder-Spree

Seenland Oder-Spree, Kajakfahren

Reisedauer: 75 Minuten von Berlin Hbf nach Bad Saarow

Anreise: Mit der Bahn von Berlin Hbf nach Bad Saarow oder einer der anderen Orten im Seenland Oder-Spree

Im Seenland Oder-Spree liegen mehr als 400 Seen. Und mit so vielen Seen, dreht sich hier natürlich alles um Wasseraktivitäten. Paddeln, Rudern, Baden oder Segeln: jeder findet hier seinen Wasserspaß. Mein Lieblingstipp: eine Kanutour auf der Spree von Neubrück nach Drahendorf.

Umgeben von einer grünen Landschaft kannst du die idyllische Landschaft Brandenburgs erkunden. Unterwegs erzählte mir ein erfahrenes Kanupärchen, dass diese eine der schönsten Kanutouren auf der Spree ist. Wenn du Glück hast, kannst du sogar einen Biber oder Seeadler sehen.

Aber auch diejenigen, die lieber auf dem Land bleiben, hat das Seenland Oder-Spree genug Abenteuer zu bieten. Hier kannst du wunderschön wandern in der Märkischen Schweiz oder ein Stück des Fernradweges Oder-Neiße-Radweg fahren. Nur 75 Bahnminuten von Berlin entfernt, ist das Seenland Oder-Spree ein fantastischer Ort für einen aktiven Kurzurlaub oder eine Auszeit am Wochenende.

Empfohlen von Janna von Janna – Slow Travel und Mikroabenteuer

Oderbruch

Oderbruch, Haus im Grünen

Reisedauer: ca. 1 ½ Stunden

Anreise: Die schönsten Orte des Oderbruchs – wie das alte Kolonistendorf Neulietzegöricke, Altlewin oder Zollbrücke – fährt an Sommerwochenenden der Oder-Bus an. Die neu eingerichtete Buslinie 879 hält an 32 Haltestellen zwischen Bad Freienwalde und Wriezen. Bad Freienwalde am Rand des Oderbruchs ist in eineinhalb Stunden mit dem Zug von Berlin Hauptbahnhof aus zu erreichen. Mit dem RE3 geht es bis Eberswalde und von da aus weiter mit der RB60 nach Bad Freienwalde. Auch in Wriezen gibt es Anschluss an die Regionalbahn.

50 Kilometer östlich der Stadtgrenzen von Berlin erstreckt sich flaches Land: das Oderbruch. Bis vor 250 Jahren war das Binnendelta der Oder sumpfig, von zahlreichen Wasserläufen durchzogen und von Mückenschwärmen geplagt. Die wenigen Bewohner lebten vom Fischfang.

Heute ist die teils surrealistisch anmutende Landschaft hinter dem Oderdeich ein beliebtes Ziel für Radfahrer, Wanderer und andere die Einsamkeit liebende Menschen. Das stille Oderbruch hat sich aber auch zum Rückzugsort für Berliner entwickelt, die genug haben vom Lärm der Stadt. Manche Neubürger in den beschaulichen Dörfern des Oderbruchs sagen gar, sie könnten die Gesellschaft nicht mehr ertragen. Sie suchen und finden am äußersten Rand Deutschlands Ruhe und Abgeschiedenheit zum Leben.

Trotzdem gibt es im Oderbruch mehr zu sehen als knorrige vom Wind geformte Weiden und Entwässerungsgräben. Wobei ich finde, die Landschaft alleine ist schon einen Ausflug wert. Doch auch kulturell punktet das Oderbruch mit Ausgefallenem. Das Theater am Rand in Zollbrücke zählt dazu. Der Ort Neuhardenberg mit einer sehenswerten Schinkelkirche und dem prachtvollen Schloss der Familie von Hardenberg ebenfalls. Fans von Gänsehaut erzeugenden Konzerten pilgern im Sommer zur Klosterruine Altfriedland.

Empfohlen von Beate von Reiselust Mag

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Chroin Kloster, Schorfheide-Chorin

Reisedauer: ca. 1 Stunde (Auto) bis 2 ½ Stunden (Öffentliche Verkehrsmittel)

Anreise: Das Biosphärenreservat kann einfach mit dem Auto über die A11 oder mit dem Zug und Bus erreicht werden

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gilt als eines der größten Waldgebiete des Landes. Einige seiner Landschaftsabschnitte wurden sogar als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet. Nicht weit von Berlin entfernt wartet hier kilometerweite wunderschöne Natur und wundervolle Orte, wie z.B. das Kloster in Chorin, auf dich.

Auf einer Größe von ca. 90.000 Fußballfeldern leben in dieser Region eine große Menge verschiedener Tiere und Pflanzen und knapp 240 Seen. Besonders der Buchenwald Grumsin gilt als beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Das Gebiet ist großartiges für einen Spaziergang und um ein bisschen Zeit im Grünen zu verbringen.

Aber auch in anderen Teilen des riesigen Grüngebiets findest du jede Menge Wandergebiete. Natürlich kannst du diese selbst entdecken und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Du hast aber auch die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen. Ziel dieser Führungen ist es, dir die Natur und Kultur dieser einzigartigen Region näher zu bringen.

Unternehmungen unter 2 ½ Stunden von Berlin

Lausitzer Seenland

Lausitzer Seenland, Seen in der Nähe von Berlin

Reisedauer: Mit dem Zug kommst du in unter zwei Stunden von Berlin aus hierher

Anreise: Mit dem Zug oder mit dem Auto über die A13

Summer in the City und du willst einfach nur ans Wasser? Die Ostseestrände und der Wannsee sind überfüllt, was tun? Ich hätte da eine Idee für dich:
25 Seen, fast 2.000 Kilometer Fahrradwege, naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten im Baumhaus oder Holzhäuschen am See, Stand-up-Paddling und Sonnenuntergangsspaziergänge zum Ruf der Kraniche – das alles gibt’s im Lausitzer Seenland in Brandenburg (und ein wenig in Sachsen).
Das Lausitzer Seenland ist so, wie es heute ist, noch recht jung – und noch nichtmal ganz fertig, denn es entstand durch die Flutung ehemaliger Kohletagebaue. Einer der ersten, der geflutet wurde, war der Senftenberger See am sehr hübschen Städtchen Senftenberg, welches ein prima Startpunkt für einen Ausflug ins Seenland ist.
Für ein Wochenende oder gerne auch länger, denn das Lausitzer Seenland ist wirklich ideal, um zur Ruhe zu kommen und Luft zu holen.
Aber auch wenn dir der Sinn nach Action steht, kommst du hier auf deine Kosten, zum Beispiel beim Abseilen von der Abräumförderbrücke F60 im Besucherbergwerk. Was du sonst noch alles im Lausitzer Seenland erleben kannst erfährst du hier.
Empfohlen von Sandra von Tracks and the City

Rakotzbrücke

Rakotzbrücke, Runde Brücke mit Spiegelung

Reisedauer: 2 Stunden von Berlin mit dem Auto, 3 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise: Die Rakotzbrücke befindet sich im Kromlau Park. Der einfachste und schnellste Weg dorthin ist mit dem Auto, da der Weg hauptsächlich Autobahn ist. Es gibt auch Parkplätze (2,50 €) gegenüber dem Park. Wenn du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugst, nimm den Zug nach Weißwasser (über Cottbus). Dann musst du den Bus Nr. 257 nach Kromlau nehmen, bevor du die letzten 1 km bis zur Rakotzbrücke läufst.

Wenn du die Rakotzbrücke oder die Teufelsbrücke in den sozialen Medien gesehen hast, hast du dich vielleicht gefragt, welche märchenhafte Inspiration solch eine einzigartige und ikonische Konstruktion haben muss.

Im Mittelalter wurden in ganz Europa viele Teufelsbrücken gebaut. Es wurde angenommen, dass diese Brücken so kompliziert oder schwer zu bauen waren, dass sie nur mit Hilfe des Teufels selbst fertiggestellt werden konnten.

Die Teufelsbrücke im Kromlau Park sieht sicherlich aus wie etwas aus einer mythischen Welt. Der zarte Steinbogen mit seinen gezackten Türmen an beiden Eingängen wurde 1860 von einem örtlichen Ritter in Auftrag gegeben. Der Park selbst ist auch der perfekte Ort für ein Picknick oder einen kurzen Spaziergang über die Wanderwege.

Die Rakotzbrücke ist das ganze Jahr über spektakulär, aber möglicherweise ist der Herbst die beste Reisezeit. Das Laub rund um den See trägt zu dieser Zeit wirklich zur mythischen Atmosphäre bei, die den Ort bereits umgibt.

Das Betreten der Rakotzbrücke ist verboten, um die Brücke zu erhalten, was in Ordnung ist, da dies nicht einmal das Beste an diesem Ort ist!

Der Höhepunkt ist natürlich die Aufnahme des ikonischen Bildes der Brücke vor dem See. Der Bogen spiegelt sich wunderschön im Wasser und bildet einen perfekten Kreis. Vielleicht hat Satan in einer solchen Schöpfung sogar wirklich eine Rolle gespielt?

Empfohlen von Jeff von Life of Y

Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg, Marktplatz

Reisedauer: Innerhalb von 40 Minuten hat man den Bahnhof in Wittenberg erreicht, der nur 10 Minuten Fußweg von der süßen Altstadt entfernt liegt.

Anreise: Wittenberg erreicht man von Berlin aus mit dem Auto in 1 Stunde 20 Minuten, was es zu einem perfekten Ziel für einen kleinen Tagesausflug macht. Noch schneller geht es mit dem Zug vom Hauptbahnhof aus.

Wittenberg ist eine ganz besondere Stadt, denn hier lebte und predigte Martin Luther, der Begründer der Reformation. In der schönen kleinen Altstadt, die mit kleinen Gässchen und wundervollen Häuserfassaden besticht, findet man drei besonders wichtige historische Gebäude, die sogar zum UNESCO Welterbe gehören:

Im ehemaligen Wohnhaus von Martin Luther ist heute ein Museum untergebracht, in dem man die persönlichen Gegenstände Luthers besichtigen kann. Auch wenn man kein Freund von Museen ist, sollte man sich zumindest das ungewöhnliche Haus, das einst ein Augustiner-Kloster war, und den idyllischen Innenhof anschauen!

Die beeindruckende Stadtkirche, die als die Ursprungskirche der Reformation gilt, überragt den hübschen Marktplatz. Hier hielt der Reformator seine Predigten.
An die Tür der ungewöhnlichen Schlosskirche am anderen Ende der Altstadt soll Luther angeblich seine 95 Thesen genagelt haben.

Empfohlen von Bettina von Urlaubreise.blog

Städtetrips von Berlin

Dresden

Sonnenuntergang in Dresden

Reisedauer: 2.5 Stunden

Anreise: Es gibt mehrere Busse und Züge, die täglich zwischen den beiden Städten verkehren, sodass du an einem Tag problemlos von Berlin nach Dresden und zurück gelangen kannst.Dresden ist eine der wichtigsten historischen Städte Deutschlands und die Hauptstadt des bedeutenden Bundeslandes Sachsen. Während des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten bombardiert und im Mittelpunkt von Kurt Vonneguts Dresden, gibt es Jahrhunderte Dresdner Geschichte zu entdecken und zu lernen, während du hier bist.

In der Altstadt kannst du die Dresdner Semperoper besichtigen, die Frauenkirche erkunden und den Dom der Stadt besichtigen. Eine Sache, die zu beachten ist, dass diese schönen Gebäude alle Reproduktionen sind, da dieser Teil der Stadt durch die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört wurde.

Auf der anderen Seite des Flusses in der Neustadt kann man Dresdens großartige Straßenkunst bewundern, den schönen Milchladen Pfunds Molkerei besuchen und die fabelhafte Barockarchitektur erkunden. Diese Gebäude hier sind älter als die in der Altstadt, da sie größtenteils vor Bombenangriffen geschützt waren. Hier kann man also noch ein Stück Dresdens fabelhafte Originalarchitektur erleben.

Überall in der Stadt gibt es wunderschöne Dresdner Fotopunkte, aber verpasse ebenfalls nicht einen Ausflug zum Dresdner Zwinger für wunderschöne Gartenfotografien.

Empfohlen von Stephanie von History Fangirl

Leipzig

Leipzig von oben, Ausflugsziel von Berlin

Reisedauer: 1 ½ – 2 Stunden Zugfahrt von Berlin; 2 Stunden mit dem Auto

Anreise: Mit dem Zug: Nimm den ICE 501 vom Berliner Hauptbahnhof (3 Haltestellen) zum Leipziger Hauptbahnhof; Mit dem Auto: Am schnellsten über die Autobahn A9

Leipzig ist die Heimat von Künstlern aller Art. Es ist eines der faszinierendsten Reiseziele in Deutschland und hat einst Menschen aus aller Welt als zentrale Drehscheibe für mittelalterliche Handelswege angezogen. Dieser Gedankenaustausch hat dazu beigetragen, ein Gefühl der Kreativität zu wecken, das bis heute in Leipzigs Identitätssinn erhalten geblieben ist.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kämpfte Leipzig wirtschaftlich. Die Bewohner verließen die Stadt und viele Gebäude verfielen. In den letzten drei Jahrzehnten erlebte die Stadt eine kulturelle Renaissance und entwickelte sich zu einer der am schnellsten wachsenden Städte in Deutschland. Galerien, Veranstaltungsorte und Universitäten erweckten einst leere Gebäude wieder zum Leben. Sieh dir vor deinem Besuch den bevorstehenden Showplan für die Leipziger Oper an, das spektakuläre Opernhaus der Stadt. Tickets müssen möglicherweise im Voraus gekauft werden.

Erfahre mehr über die Geschichte der Stadt im Leipziger Museum. Geh dann über das Gelände der St. Thomas Kirche. Gegenüber der Kirche befindet sich ein Museum, das Johann Sebastian Bach gewidmet ist und in dem du Bachs handgeschriebene Musikmanuskripte sehen kannst.

Ein weiteres Muss ist das Museum der Bildenden Künste, ein würfelförmiges Museum mit Kunstwerken aus dem Mittelalter und der Renaissance. Kein Besuch in Leipzig ist vollständig ohne einen Spaziergang über den Markt, einem Platz, auf dem das ganze Jahr über häufig Festivals, Straßenaufführungen und Märkte stattfinden.

Empfohlen von Chantae von Chantae was here

Die Thüringer Kulturstadt Weimar

Thüringer Kulturstadt Weimar, Statue

Reisedauer: 2:10 Stunden von Berlin
Anreise: ICE Berlin Hbf – Weimar (1x Umsteigen) Kauf deines Tickets einen Monat vorher ca. 36 €, Flixbus 3.5 h Fahrt (direkt) ca. 15 €, Mitfahrgelegenheit ca. 3.5 h (je nach Angebot) ca. 14 €
Weimar bietet nicht nur einen hochgradiges Angebot an kulturellen Unternehmungen an, sondern ist zudem ein grüner Ort, um auch mal ein paar Stunden im Park zu verweilen. Direkt im Park an der Ilm befindet sich Goethes Gartenhaus zum entdecken und in nächster Nähe die Bauhaus Universität zum erkunden. Wenn du noch mehr Weimarer Klassik ausfindig machen möchtest, empfehle ich dir zudem ein Besuch im Wohnhaus von Goethe und im Wohnhaus von Schiller.
Alle von mir aufgezählte Sehenswürdigkeiten sind in der Weimar Card inklusive. Diese kannst du dir auf dem Marktplatz von Weimar für 32.50 € kaufen und profitierst von vielen Vorteilen. Freier Eintritt in viele Museen, wie das Bauhaus Museum oder das Museum für Ur- und Frühzeitgeschichte, und eine Stadtführung durch Weimar sind inklusive. Ich war bei der grossen Stadtführung dabei, für die du etwa 2 Stunden Zeit einplanen solltest. Hier lernst du viel über die Geschichte und den Wandeln der Stadt, welches das Wahrzeichen von Weimar ist und wieso Weimar als Kulturhauptstadt gilt.
Für eine Mittags- oder Kaffeepause empfehle ich dir in der Brotklappe am Frauenplan (direkt gegenüber des Wohnhauses von Goethe) einzukehren. Leckerer Kaffee und eine belegte Sauerteig-„Stulle“ solltest du unbedingt probieren. Falls du eher auf Fast Food stehst, dann solltest du dir die Fritz Mitte Pommes auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Ein besonderes Fest im Oktober, lockt jedes Jahr über 300.000 Besucher an. Es ist der Zwiebelmarkt. Schon mehr als 365 Jahre ehrt man an diesem Wochenende die Knolle in allen Variationen. Vom Auflauf, über einen Zwiebelkuchen bis hin zur Dekoration als Zopf. Dieses Jahr findet das Fest vom 09. – 11.10.2020 statt.
Noch mehr Highlights und Sehenswürdigkeiten gibt es hier.
Empfohlen von Lisa von wanderwithlilu

Hamburg

Elbphilharmonie in Hamburg

Reisedauer: 1 ¾ – 2 Stunden

Anreise: Nimm den Intercity-Express der Deutschen Bahn vom Berliner Hauptbahnhof zum Hamburger Hauptbahnhof

Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter sowohl die natürliche Schönheit als auch das einzigartige maritime und industrielle Erbe. In der Tat sind diese oft miteinander verflochten, zum Beispiel in der Speicherstadt. Hier findet man friedliche Kanäle, die zu beiden Seiten von Lagerhäusern aus rotem Backstein gesäumt sind. Diese sind besonders schön sind, wenn sie nachts beleuchtet werden.

Viele der Sehenswürdigkeiten in Hamburg konzentrieren sich auf verschiedene Gewässer, darunter die Alster- und Elbflüsse sowie den Alstersee. Als zweitgrößter Hafen Europas ist es nicht verwunderlich, dass hier das Wasser im Mittelpunkt steht.

Wenn du bei schlechtem Wetter stecken bleibst, ist Miniatur Wunderland eine Indoor-Attraktion, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Oft als die größte Modelleisenbahn der Welt beschrieben, ist es tatsächlich viel mehr als das. Künstler haben ganze Städte, Länder und Kontinente in Miniatur mit erstaunlicher Liebe zum Detail nachgebildet. Und sie fügen ständig neue Details hinzu, sodass die Modelle einfach weiter wachsen. Neu hinzugekommen sind eine Miniatur-Greta Thunberg, die auf einem schrumpfenden Eisberg gegen den Klimawandel protestiert, und eine Miniaturversion der Elbphilharmonie, Hamburgs neuem Konzertsaal. Was du übrigens auch sehen solltest, wenn du in der Stadt bist. Oben befindet sich eine kostenlose Aussichtsplattform namens The Plaza, die eine atemberaubende Aussicht bietet.

In Hamburg gibt es auch einige großartige Restaurants, darunter viele vegane und vegetarische Restaurants. Happenpappen und Fried Club sind zwei meiner Favoriten.

Empfohlen von Wendy von The Nomadic Vegan

Magdeburg

Magdeburg vom Wasser aus

Reisedauer: ca. 1 Stunden 40 Minuten (Zug) oder 2 Stunden (Auto)

Anreise: Magdeburg kann entweder mit einem Direktzug von Berlin aus oder dem Auto erreicht werden

Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts wird häufig von Touristen übersehen. Denn obwohl sie nicht gerade als eine der Haupttouristenziele des Landes bekannt ist, hast Magdeburg so einiges zu bieten.

Die sogenannte Ottostadt bietet neben antiken Attraktionen, aber auch moderne Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist die Grüne Zitadella von Magdeburg. Das mit vielen grünen Pflanzen umwachsene pinke Gebäude sticht ganz klar aus dem Stadtbild heraus und ist ein echtes Meisterwerk. Das im Jahr 2005 eingeweihte Gebäude wurde vom berühmten Architekten Friedensreich Hunderwasser entworfen. Sein Plan, eine kleine Oase in der Stadt zu schaffen, ist ihm mit diesem eindrucksvollen Projekt definitiv gelungen.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist jedoch der Magdeburger Dom. Denn er gilt nicht nur als eine der größten Kirchen des Landes, sondern war die erste in Deutsche erbaute Kathedrale im Gotischen Stil. Kein Wunder, dass der imposante Dom als Hauptattraktion der Stadt angesehen wird, denn er ist von Innen wie von Außen durchaus eine Reise wert.

Weitere sehenswerte Ziele in der Stadt sind das Wasserstraßenkreuz, Das Kunstmuseum Kloster Under Lieben Frauen, das Alte Rathaus s0 wie der Elbauenpark.

Rostock

Rostock Innenstadt, Bunte Häuser

Reisedauer: ca. 2 Stunden

Anreise: Rostock ist eine einfache Reise von Berlin; Steige einfach in den Intercity-Zug der Deutschen Bahn vom Berlin Hbf und in zwei Stunden erreichst du Rostock Hbf. Der Bahnhof ist ungefähr 1,6 km vom historischen Zentrum von Rostock entfernt. Vom Bahnhof aus gibt es jedoch eine Straßenbahn, die dich zu mehreren Haltestellen im Zentrum bringt.

Die Stadt Rostock, eine regionale Hauptstadt in Norddeutschland, stammt aus dem Mittelalter, als sie ein wichtiges Mitglied der Hanse und des Schiffbaus war. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Rostock jedoch schwer beschädigt. Trotz allem wurde die Stadt seitdem restauriert und bietet Besuchern einen Ort, um dem Trubel Berlins zu entfliehen.

Rostock ist zwar klein, aber eine hübsche Stadt mit mehreren Sehenswürdigkeiten. Beginnend mit dem neuen Marktplatz, dem Treffpunkt der Stadt, findest du eine ungewöhnliche Kombination aus wunderschönen historischen Gebäuden und tristen kommunistischen Bauten. Die Highlights sind das hübsche rosafarbene Rathaus, eine rekonstruierte Reihe von Kaufmannshäusern und ein großer Brunnen in der Mitte des Platzes.

Neben dem Platz befindet sich die gotische Marienkirche aus dem 14. Jahrhundert, die eine der besten Sehenswürdigkeiten ist, besonders wenn du deinen Besuch zur Mittagszeit planen kannst, wenn die astronomische Uhr die Apostel zeigt, die Jesus umkreisen. Die Kirche enthält auch eines der größten Buntglasfenster Europas, eine kunstvolle Renaissancekanzel und eine wunderschöne Barockorgel.

Um die Geschichte und Kultur von Rostock kennenzulernen, solltest du das Kulturhistorische Museum besuchen, das in einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert untergebracht ist. Es hat eine Fülle von Artefakten und ist nur einen kurzen Spaziergang vom malerischen Universitätsplatz entfernt.

Beende deinen Tag anschießend mit einem Blick über Rostock von der St. Petri-Kirche. Für nur ein paar Euro kannst du mit dem Aufzug nach oben fahren, um einen Blick über den Alten Marktplatz und über die leuchtend orangefarbenen Dächer zu erhalten.

Empfohlen von Lee und Stacey von One Trip at a Time

Wolfsburg

Autostadt in Wolfsburg, VW-Werk

Reisedauer: ca. 1 Stunde (Zug) – 2 ½ Stunden (Auto)

Anreise: Mit dem Direktzug von Berlin oder über die A2

Wolfsburg ist auf den ersten Blick eher unscheinbar. Die Stadt bietet sich aber dennoch für einen klasse Tagesausflug an. Obwohl man die für Deutschland so typischen Fachwerkhäuser und antike Architektur hier wohl vergeblich sucht, lockt Wolfsburg mit etwas ganz anderem: seinen Autos.

Die Autostadt von VW ist nicht nur der Hauptgrund für die Stadtgründung, sondern auch bis heute der wichtigste Touristische Anbieter Wolfsburg. Wolfsburg wurde nämlich erst in den später 30er Jahren gegründet, um den Mitarbeitern des Volkswagenwerks ein Zuhause zu bieten. In der Autostadt findet man neben diversen temporären Ausstellungen alles über das VW-Auto. Es warten interaktive Ausstellungen und ein Zug, der dich durch die Betriebshallen des Werkes führt.

Wer mit einen Ausflug von Berlin mit Kindern macht, sollte auch unbedingt im Phaeno vorbeischauen. Dieses Wissenschaftsmuseum ist ein großartiges Erlebnis für alle kleinen Entdecker. Hier gibt es eine große Experimentierlandschaft, bei der es viele Projekte auszuprobieren gibt. Auf diese Weise kann man spielerisch neue Dinge entdecken und lernen.

Ein weiterer Grund für einen Besuch in Wolfsburg ist das Kunstmuseum der Stadt. Hier warten viele Ausstellungsstücke zu moderner und zeitgenössicher Kunst auf dich.

Kassel

Orangerie in Kassel

Reisedauer: ca. 2 Stunden 40 Minuten

Anreise: Mit dem Direktzug

Wenn du andere Orte in Deutschland als nur ausschließlich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdecken möchtest, ist Kassel ein ausgezeichnetes Ziel von Berlin aus.

Kassel ist eine Stadt in Hessen, mitten in Deutschland. Die Stadt wird vom Fluss Fulda durchquert und ist bekannt für die Gebrüder Grimm, die einige Jahre dort gelebt hatten, und für die Documenta, die weltweit wichtigste Messe für zeitgenössische Kunst. Kassel hat auch ein UNESCO-Weltkulturerbe, den Bergpark Wilhelmshöhe, der für seine Wasserspiele bekannt ist.

Weihnachtsmarktliebhaber wird es interessieren zu wissen, dass der Kasseler Weihnachtsmarkt, obwohl er nicht auf der Liste der malerischsten Märkte steht, 2019 zum besten Weihnachtsmarkt Deutschlands gewählt wurde, was einen weiteren Grund darstellt, die Stadt für mindestens einen Tag zu besuchen!

Tagesausflügler können entlang des Flusses Fulda spazieren gehen, wo auch Wassersportarten wie Bootsfahrten oder Kanufahrten angeboten werden. Am Fluss befindet sich die prächtige Karlsaue mit einer wunderschönen Orangerie an einer Seite, die dem Park, der das Schloss Versailles umgibt, sehr ähnlich ist.

Das Stadtzentrum hat nicht viele historische Gebäude (die meisten wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört), aber die Markthalle und die umliegenden Häuser sind einen Umweg wert.

Besuch abschließend das den Gebrüdern Grimm gewidmete Museum, in dem Objekte aus ihrem Leben und Werk ausgestellt sind.

Empfohlen von Elisa von World in Paris

Der Harz

Harzer Schmalspurbahn, Harz

Reisedauer: ca. 3 Stunden

Anreise: Mit dem Auto über die A2 oder mit dem Zug über Hannover oder Magdeburg (Zielbahnhof Goslar, Bad Harzburg oder Wernigerode) oder Weiterfahrt von Goslar mit Bus 830 nach Clausthal-Zellerfeld oder Hahnenklee

Wer von Berlin aus auf der Suche nach Kilometerlanger wunderschöner Natur oder kleinen mittelalterlichen UNESCO Altstädten ist, sollte unbedingt in den Harz fahren. Deutschlands schönstes Mittelgebirge befindet sich nur rund 3 Stunden Fahrt von Berlin entfernt.

An dieser Stelle empfehle ich dir natürlich wie immer, einen Besuch in meiner wunderschönen Heimatstadt Goslar. Schlendere durch die UNESCO Altstadt und verlaufe dich in den wunderschönen mittelalterlichen Gassen der Stadt. Besuch die eindrucksvolle Kaiserpfalz und trink ein erfrischendes Gose-Bier, das auf eine Jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann.

Aber auch ein Stopp in der kleinen Stadt Wernigerode lohnt sich. Genauso wie in Goslar findest du auch hier eine wunderschöne mittelalterliche UNESCO-gekrönte Altstadt. Darüber hinaus bietet Wernigerode ein faszinierendes Schloss, das wie aus einem Grimm-Märchen zu sein scheint.

Der Harz bietet aber vor allem eins: phantastische Natur. Fahr zum Beispiel nach Hahnenklee oder Claustahl-Zellerfeld. Hier warten hunderte von Wanderwegen auf dich. Neben Wanderungen kannst du aber auch anderen Outdoor-Beschäftigungen nachgehen. Ski, Mountainbiking, Gleitschirmflüge und Hochseilgärten sind da nur einige Beispiele.


Konntest du den richtigen Tagesausflug für dich finden? Oder hast du vielleicht selbst noch einen großartigen Vorschlag? Lass es uns gerne unten in den Kommentaren wissen!

about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..