Saragossa, Spanien, (im Spanischen Zaragoza geschrieben) ist zwar die fünftgrößte Stadt des Landes, aber dennoch ein sehr unterschätztes Reiseziel. Die Hauptstadt Aragoniens ist jedoch sehr wohl einen Besuch wert – sowohl als Tagesauflug als auch als Hauptreiseziel.
Da ein Teil von Eduardos Familie aus dieser Stadt stammt und er dort immer noch Verwandte hat, führt es uns mindestens einmal im Jahr dorthin. Deswegen ist es nun endlich an der Zeit, dass wir dir unsere zweite Heimat in Spanien einmal genauer vorstellen und dich mitnehmen zu den schönsten Zaragoza Sehenswürdigkeiten.
Zur Autorin, Vicki Franz: Als Tourismusmanagerin und Auswanderin in Spanien möchte ich hier Highlights und Reisetipps zu meiner Wahlheimat mit dir teilen. Von den schönsten Sehenswürdigkeiten Spaniens bis zu den Geheimtipps abseits der Touristenpfade.
What to find out in this post
- 1 Zaragoza, Spanien Fakten
- 2 Die schönsten Saragossa Sehenswürdigkeiten
- 2.1 Zaragoza Karte
- 2.2 Der Palacio de la Aljafería
- 2.3 Puente de Piedra – Zaragozas Steinbrücke
- 2.4 Plaza del Pilar
- 2.5 La Seo – La Catedral del Salvador
- 2.6 Museo del Foro – Museum des Forums von Caesaraugusta
- 2.7 La Lonja
- 2.8 Goya Kenotaph, Denkmal und Museum
- 2.9 Basílica del Pilar
- 2.10 Die Türme der Basílica del Pilar
- 2.11 Die Weltkugel (Bola del Mundo)
- 2.12 Fuente de la Hispanidad
- 2.13 Murallas Romanas
- 2.14 Iglesia de San Juan de los Panetes
- 2.15 El Torreón de la Zuda
- 2.16 Mercado Central de Lanuza
- 2.17 Calle Alfonso
- 2.18 Saragossa Geheimtipp: Die besten Churros der Stadt in der Nähe von Calle Alfonso
- 2.19 Plaza San Felipe
- 2.20 Parque Grande Jose Antonio Labordeta
- 3 Essen in Zaragoza
- 4 Noch mehr Zeit? Alternative Sehenswürdigkeiten in Zaragoza
- 5 Die besten Hotels in Zaragoza
- 6 Saragossa Anreise
- 7 Transport in Saragossa
- 8 Beste Reisezeit für Saragossa – Klima
- 9 Wo liegt Saragossa, Spanien?
- 10 Häufig gestellte Fragen zu Saragossa
Zaragoza, Spanien Fakten
- Wurde bereits zwischen 24 und 12 v. Chr. von den Römern gegründet
- Ursprünglicher Name war Colonia Caeseraugusta
- Hauptstadt Aragoniens
- Liegt an der Mündung des Flusses Río Huerva in den Ebro
- Gastgeber der Expo 2008
- Auf Platz 32 der Einwohnerreichsten Gemeinden der EU
- Lokaler Feiertag: 12. Oktober
ZARAGOZA INFOBOX
Wo übernachten in Zaragoza: Hotel Avenida (Großartiges Hotel im Zentrum in der Nähe der Basilika Pilar) oder Hotel Reina Petronila (Luxusoption mit Pool)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Zaragoza
Abendlicher Tapas Rundgang – Tour
Private Stadtführung in Zaragoza
Monasterio de Piedra & Calatayud Tagesausflug
Besuch in der Pilar von Zaragoza
Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen. Meist Anreise per Bus, Zug oder Auto über Barcelona oder Madrid oder Direktflug aus München.
Transport vor Ort: Zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bei längerem Aufenthalt lohnt sich eine aufladbare Busfahrtkarte
Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars.
Zaragoza Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch
Die schönsten Saragossa Sehenswürdigkeiten
Zaragoza Karte
Hier siehst du die wichtigsten Zaragoza Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.
Der Palacio de la Aljafería
Öffnungszeiten Aljafería: Apr. – Okt.: 10 – 14 Uhr, 16 – 20 Uhr; Nov.-Apr.: Montag – Samstag: 10 – 14 Uhr, 16 – 18.30 Uhr; Sonntag: 10 – 14 Uhr
Eintrittspreis Aljafería: 5 €
Kostenfreier Eintritt Aljafería: Erster Sonntag im Monat & Erster Montag im Monat (Nachmittags)
Dieser imposante Stadtpalast Saragossas wird von vielen Besuchern übersehen, da er sich ungleich vieler anderer Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht im direkten Stadtzentrum befindet. Trotz allem ist der Palacio de la Aljafería eine der wichtigsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Saragossas.
Selbst viele unserer einheimischen Freunde haben ihn noch nicht gesehen. Ich kann dir einen Besuch dieses UNESCO Weltkulturerbes nur ans Herz legen. Mit seiner maurischen Architektur hat er mich fast ein bisschen an die faszinierende Alhambra in Granada erinnert.
Puente de Piedra – Zaragozas Steinbrücke
An dem wohl schönsten Aussichtspunkt auf die aragonische Hauptstadt möchten wir unsere kleine Reise durch das historische Zentrum beginnen. Von der Puente de Piedra (dt. Steinbrücke) aus, hat man den wohl schönsten Ausblick auf die Pilar Kathedrale, über die wir im Folgenden natürlich noch sprechen werden.
Saragossa Reisetipp: Wenn der Cierzo-Wind einen schlechten Tag hat, kann es auf der Brücke jedoch ganz schön windig werden. Dein Sommerkleid solltest du an solchen Tagen daher besser im Koffer lassen. 😉
Die Brücke selbst wird manchmal auch als Puente de los Leones (dt. Brücke der Löwen) bezeichnet, da sich seit 1991 hier vier Löwenstatuen des Künstlers Francisco Rallo Lahoz befinden.
Diese Verbindung beider Seiten der Altstadt von Zaragoza war von großer Wichtigkeit, um den ökonomischen Wachstum Saragossas zu ermöglichen.
Plaza del Pilar
Auf der Plaza del Pilar oder auch Plaza de Nuestra Señora del Pilar, wie ihr voller Name ist, findet man einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Gerne wird dieser Platz, der übrigens als der größte Fußgängerzonen-Platz der EU und zweitgrößter Europas gilt (gleich hinter dem Roten Platz in Moskau), auch als Salón de la ciudad (dt. Wohnzimmer der Stadt) oder als Plaza de las Catedrales (dt. Kathedralenplatz) bezeichnet, da sich hier gleich zwei wichtige Kathedralen befinden: Die Pilar und die Seo, welche wir beide später noch genauer vorstellen werden.
Im Winter befindet sich auf diesem Platz eine lebensgroße Weihnachtskrippe, welche als die größte in Spanien gilt.
Aber auch andere interessante Orte Zaragozas befinden sich an diesem Ort. Wir arbeiten uns von links nach rechts durch diese Attraktionen.
La Seo – La Catedral del Salvador
Öffnungszeiten Seo: Je nach Saison und Tag. Sieh die Öffnungszeiten auf der offiziellen Seite an.
Eintrittspreis Seo: 7 €
Diese römisch-katholische Kathedrale ist eine von zwei Kathedralen, die sich auf der Plaza del Pilar (genaugenommen auf der Plaza de la Seo) befinden. Die Catedral del Salvador (dt. Kathedrale des Erlösers) steht trotz ihres eindrucksvollen Aussehens meist im Schatten der berühmten und riesigen Pilar.
Ein Besuch hier lohnt sich aber trotzdem. Und dass nicht nur, weil die beiden Kathedralen quasi nebeneinanderstehen.
Was die Seo so einzigartig macht, sind die Einflüsse verschiedenster architektonischer Stile (z.B. Romanik, Gotik und der Mudéjaren). Im 8. Jahrhundert stand an diesem Ort sogar noch die Hauptmoschee von Saraqusta al Baida – so wurde die Stadt zu dieser Zeit genannt.
Die Kathedrale ist übrigens mit dem Gebäude des Arco del Dean verbunden. Hier lassen sich auch wunderschöne Bilder schießen.
Museo del Foro – Museum des Forums von Caesaraugusta
Öffnungszeiten Museo del Foro: Dienstag – Samstag: 10 – 14 Uhr, 17 – 21 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 – 14.30 Uhr; Montag Ruhetag
Eintrittspreis Museo del Foro: 4 €
Caesaraugusta ist der Name, den Zaragoza während der Zeit des Römischen Reiches hatte. Was in keiner römischen Stadt fehlen durfte, war natürlich ein Forum Romanum. Die Überreste von diesem und noch viele weitere Relikte und Informationen aus dieser Zeit findest du in diesem Museum.
La Lonja
Öffnungszeiten La Lonja: Nur, wenn eine Ausstellung stattfindet: Dienstag – Samstag: 10 – 14 Uhr, 17 – 21 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 – 14.30 Uhr; Montag Ruhetag
Eintrittspreis La Lonja: kostenfrei
Dieses Gebäude, ist nicht nur das erste Gebäude der Stadt, welches komplett im Renaissance-Stil gebaut wurde, sondern auch das wichtigste Zivilgebäude des 16. Jahrhunderts in Aragonien. Heute wird das Gebäude als Ausstellungsraum des Rathauses Saragossas genutzt und so findet man hier diverse Expositionen.
Aber nicht nur die Ausstellungen selbst, sind einen Besuch wert. Auch das Innendesign, bei dem besonders die wunderschöne Decke hervorzuheben ist, sollten bei einem Besuch bewundert werden.
Goya Kenotaph, Denkmal und Museum
Wer sich genauer umschaut kann auf der Plaza del Pilar und in näherer Umgebung ein Denkmal, eine Statue und sogar ein ganzes Goya-Museum entdecken, die dem berühmten Künstler Francisco de Goya gewidmet sind.
Dieser verbrachte seine Jugend in Zaragoza. Sein wohl berühmtestes Werk ist das religiöse Fresko, welches gleich nebenan in der Pilar zu finden ist.
Basílica del Pilar
Öffnungszeiten Pilar: Montag – Samstag: 6.45 Uhr – 20.30 Uhr; Sonntag: 6.45 – 21.30 Uhr
Eintrittspreis Pilar: kostenfrei
Öffnungszeiten Museum: Montag – Freitag: 10 – 14 Uhr; 16 – 20 Uhr, Samstag: 10 – 14 Uhr; Sonn- und Feiertage: geschlossen außer Messe
Eintrittspreis Pilar Museum: 2 €
Die Basílica del Pilar oder auch Catedral-basílica de Nuestra Señora del Pilar de Zaragoza, eine römisch-katholische Kirche, gilt als die größte Barockkirche des Landes.
Der Name dieser Kirche geht auf die Überlieferung zurück, nach der die Jungfrau Maria dem Apostel Jakobus dem Älteren auf einer Säule (Spanisch: Pilar) erschienen ist. So wurde Pilar zu der Schutzheiligen der Stadt und der Hispanidad (der Spanischsprachigen Welt).
Um die besagte Säule wurden im Laufe der Jahre immer größere Kapellen und Kirchen errichtet, die zum Teil zerstört, wiederaufgebaut und erweitert wurden. Die Grundsteine der romanischen Kirche gehen auf das Jahr 1118 zurück. Heute weist die Pilar stolze 130 Meter Länge und 67 Meter Breite und 11 Kuppeln auf.
Von außen wie von Innen ist die Pilar ein beeindruckendes Meisterwerk und ein absolutes MUSS bei jedem Besuch in Saragossa.
Fun Fact: Die Pilar ist nach Überlieferungen die erste Kirche, die der Heiligen Jungfrau Maria gewidmet wurde.
Die Türme der Basílica del Pilar
Öffnungszeiten Pilar Turmbesteigung: Mo-Do: 10.30 – 14 Uhr & 15 – 19 Uhr; Fr-So: 10 – 19.30 Uhr
Eintrittspreis Pilar Turmbesteigung: 5 €
Ein weiteres Highlight deiner Reise nach Saragossa, welches du dir nicht entgehen lassen solltest, ist die Turmbesteigung der Pilar-Türme. Von hier hast du nicht nur eine unbeschreibliche Aussicht über die Attraktionen der Plaza del Pilar, sondern auch über Saragossa und ihr wunderschönes historisches Zentrum.
Den ersten Teil des Turmes kannst du bequem mit einem Aufzug hinauffahren, während der letzte Teil über ein paar Treppen zurückgelegt wird – aber keine Sorge, es wird nicht allzu anstrengend.
Oben angekommen wirst du mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Besonders der Blick auf den Fuente de la Hispanidad, welcher sich auf der Plaza del Pilar befindet, lohnt sich – aber dazu kommen wir später noch einmal genauer.
Die Weltkugel (Bola del Mundo)
Nachdem du deinen Besuch in der berühmten Pilar beendet hast, wartet auch schon die nächste Sehenswürdigkeit auf der Plaza del Pilar auf dich. Wenn du aus der Pilar kommst (mit dem Rücken zur Basilika) kannst du ein paar Schritte nach rechts laufen, um eine riesige Weltkugel zu entdecken.
Die Kugel wurde 1991 eingeweiht und dient als Andenken für die Entdeckung Amerikas zusammen mit dem Fuente de la Hispanidad, welcher sich gleich daneben befindet.
Fuente de la Hispanidad
Ein paar Schritte weiter kannst du bereits die nächste Sehenswürdigkeit begutachten. Der Fuente de la Hispanidad (dt. Brunnen der Spanischsprechenden Welt). Von der Plaza del Pilar aus, sieht der Brunnen nicht weiter aufregend aus. Von oben jedoch (von den Türmen der Pilar aus) kann man erkennen, dass der Brunnen die Form Lateinamerikas darstellt.
Murallas Romanas
Dass Saragossas Wurzeln bis ins Römische Zeitalter zurückreichen, lässt sich nicht nur im Museo Foro erkennen. Nur wenige Schritte von der Plaza del Pilar entfernt befinden sich die Murallas Romanas (dt. Römische Mauern). Dieses sind die Überreste der Stadtmauer, die die ehemalige Kolonie Caesaraugusta einst umgab. Zu Römischen Zeiten umfasste die Mauer rund 3 km und ganze 120 Verteidigungstürme.
Auch wenn heutzutage nur noch zwei Abschnitte der einst so riesigen und umfangreichen Mauer erhalten sind, ist es trotz allem sehr beeindruckend dieses so wichtige Relikt der Geschichte zu bestaunen.
Iglesia de San Juan de los Panetes
Neben den römischen Mauerresten befindet sich direkt die nächste religiöse Sehenswürdigkeit der Stadt. Obwohl diese im Schatten der zwei benachbarten Kathedralen stehende Kirche häufig von Touristen übersehen wird, sollte man ihr durchaus auch einen Besuch abstatten.
Obwohl das Innere der 1725 fertiggestellten Kirche, welches im Laufe der Jahre von zwei Bränden zerstört wurde, kein wirkliches Highlight deiner Saragossa-Reise ist, ist der Barocke Außenturm umso schöner. Dieser Turm wird von den Einheimischen gerne auch als der Schiefe Turm von Zaragoza bezeichnet.
1987 fand hier ein Attentat durch eine Autobombe der Terrororganisation ETA statt, bei dem 2 Leute starben und rund 40 Menschen verletzt wurden. Noch heute wird an diesem Ort an das Attentat erinnert.
El Torreón de la Zuda
Öffnungszeiten Touristeninformation: Montag – Samstag: 10 – 14 Uhr, 16.30 – 20 Uhr; Sonntag: 10 – 14 Uhr
Dieser zunächst eher unscheinbare Turm war einst Teil von etwas viel Größerem. Einst stand hier nämlich der antike Palast von Suda, eine Muslimische Festung, in der die Regierung untergebracht war.
Heutzutage befindet sich die Touristeninformation im 5. Stock dieses antiken Gebäudes. Von hier hat man eine großartige Aussicht auf die Pilar und den Zentralmarkt.
Mercado Central de Lanuza
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.30 – 14 Uhr, 17 – 20 Uhr; Samstag: 08.30 – 14 Uhr; sonntags geschlossen
Im Zentralmarkt Saragossas kann man eine große Auswahl an Speisen und Lebensmitteln von vielen Anbietern finden. Die Originalkonstruktion ist aus dem Jahr 1903 und besteht überwiegend aus Eisen und Glas.
Nach einem zweijährigen Umbau, der Platz für 74 Verkaufsstände und 4 Gastronomiebereiche geschaffen hat, ist der Zentralmarkt seit Februar 2020 wieder geöffnet.
Calle Alfonso
Einen weiteren ausgezeichneten Fotospot auf die Pilar findest du in der Calle Alfonso (dt. Alfonsostraße). Aber nicht nur der Blick auf die Plaza del Pilar ist einzigartig. Die Straße ist eine der Hauptstraßen der Stadt und bietet neben diversen Einkaufsmöglichkeiten auch viele Cafés und Bars, an denen du für einen Snack oder Kaffee anhalten kannst.
Saragossa Geheimtipp: Die besten Churros der Stadt in der Nähe von Calle Alfonso
Eine Tradition für uns ist ein Frühstück bei der Churrería La Fama, ganz in der Nähe der Calle Alfonso. Die Churros hier sind immer frisch und einfach super lecker. Das wissen auch die Einheimischen, denn die Churrería ist immer gut besucht – zu jeder Jahreszeit.
Plaza San Felipe
Nicht weit von der Calle Alfonso und der Plaza del Pilar kannst du die Plaza San Felipe finden. Dieser Platz ist ein großartiger Ort, um ein paar Minuten innezuhalten und die Schönheit der umliegenden Gebäude zu betrachten. Hier befindet sich ebenfalls die Kirche de San Felipe und das Museum Pablo Gargallo.
Auch die Statue des kleinen Jungen, dessen Blick in die Ferne gerichtet ist, lädt zu einem Foto ein. Man sagt, dass der Junge einen Turm ansieht, der hier einst gestanden hat.
Parque Grande Jose Antonio Labordeta
Öffnungszeiten Parque Grande: 24 Stunden
Eintrittspreis Parque Grande: kostenfrei
Nach all dem Sightseeing hast du dir natürlich auch eine kleine Pause verdient. Was liegt da näher als der Besuch eines wunderschönen Parks? Der Parque Grande Jose Antonio Labordeta, kurz Parque Grande genannt, wurde bereits 1929 eingeweiht und erstreckt sich über 27 Hektar.
Er ist voll von verschiedenen grünen Bereichen und botanischen Gärten und somit perfekt zum Entspannen. Der Park wurde übrigens erst vor einigen Jahren umbenannt und war bis 2010 als Parque de Primo de Rivera bekannt.
Essen in Zaragoza
Puerta Cinegia
Öffnungszeiten Puerta Cinegia: Montag – Sonntag: 12 – 16.30 Uhr; 19 – 00 Uhr
Nachdem du nun das historische Zentrum Saragossas erkundet hast, möchtest du sicherlich auch die moderne Innenstadt erkunden. Dort findest du auch die Puerta Cinegia.
Dabei handelt es sich um eine Art Gastronomiebereich, in denen du neben einer riesengroßen Römischen Statue, die sich über zwei Stockwerke erstreckt, diverse Gerichte und Getränke finden kannst. Ob für ein Glas Vermut oder ein leckeres Mittagessen – dieser Ort ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
El Tubo
Essen wo die Einheimischen essen. El Tubo ist ein beliebtes Ausgehviertel für die Zaragozanos. Hier warten zahlreiche Bars, Restaurants, Cafés und Tapasbars auf dich. Wir haben im Laufe der Jahre jede Menge davon getestet und unser Favorit bisher ist die Bula del Tubo Tapasbar – besonders gut haben uns die Bravas und die Croquetas geschmeckt.
Noch mehr Zeit? Alternative Sehenswürdigkeiten in Zaragoza
- Parque del Agua und Expo 2008-Zone: Ein 120-Hektar großer Urban Park, der mit Design Preisen ausgezeichnet wurde.
- Zaragoza Museum: Das Kunstmuseum Zaragozas und älteste Museum der Stadt.
- Museo Pablo Gargallo: Kunstmuseum mit Ausstellungsstücken des gleichnamigen Künstlers.
- IAACC Pablo Serrano: Kunstausstellung für zeitgenössische Kunst.
- Canal Imperial de Aragón: Kanal für Spaziergänge und Natur.
- Monasterio de Piedra: Beliebter Tagesausflug (ca. 1½ Stunden entfernt). Kloster inmitten von schöner Natur.
Die besten Hotels in Zaragoza
Die beste günstige Unterkunft in Zaragoza
Pensión La Estrella
Mit ihrer Lage ganz in der Nähe vom Zentrum Saragossas entfernt ist diese Pension beliebt bei allen, die nicht zu viel für ihre Unterkunft in der Stadt ausgeben, aber dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten. Die Unterkunft überzeugt seine Gäste mit Sauberkeit und einem großartigem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt noch mehr Informationen, Verfügbarkeit und Preise von La Estrella ansehen
Das beste Mittelklasse Hotel in Zaragoza
Hotel Avenida
Dieses 3-Sterne Hotel überzeugt seine Gäste mit einem fabelhaften modernen Design, einer fantastischen Lage im Stadtzentrum und hohem Komfort. Einige der Zimmer bieten sogar eine Terrasse mit Blick auf die Pilar. Ein weiterer Gästeliebling ist das großartige Frühstück, das bei vielen Zimmern inklusive ist.
Jetzt noch mehr Informationen, Verfügbarkeit und Preise von Avenida ansehen
Das beste Luxushotel in Zaragoza
Hotel Reina Petronila
Für alle Reisenden, für die es etwas mehr Luxus sein darf, lädt dieses außergewöhnliche Hotel zum Verweilen ein. Das 5-Sterne Luxushotel bietet seinen Gästen Zugang zum Pool und Fitnesscenter. Für alle Shoppingfreunde befindet sich direkt neben dem Hotel zudem ein Einkaufszentrum.
Jetzt noch mehr Informationen, Verfügbarkeit und Preise von Reina Petronila ansehen
Saragossa Anreise
Auf Grund seines günstigen Standortes kann Saragossa sowohl von Barcelona als auch von Madrid einfach und relativ schnell erreicht werden. Es gibt verschiedene Wege, um die Stadt zu erreichen. Wir haben bereits alle Transportmöglichkeiten, außer das Flugzeug, ausprobiert und können haben festgestellt, dass alle gemütlich, einfach und schnell sind.
Mit dem Auto
Selberfahren war nie einfacher. Sowohl Barcelona als auch Madrid sind mit Zaragoza per Autobahn verbunden. So kann die Stadt in rund 3 ¼ Stunden von beiden Großstädten aus erreicht werden.
Mit dem Bus
Die günstigste Variante, um nach Saragossa zu gelangen ist meist der Bus. Der Fernbus, der Barcelona und Madrid miteinander verbindet, macht auch einen Zwischenstopp in Zaragoza.
Fast stündlich kannst du diese Verbindung nutzen, welche vom spanischen Busunternehmen Alsa durchgeführt wird. Die Busse sind in der Regel gemütlich und mit Wifi ausgestattet. Wenn du Glück hast, erwischt du sogar einen Bus mit Boardcomputer an jedem Sitz, so wie du sie aus dem Flugzeug kennst.
Mit dem Zug
Die schnellste Verbindung nach Saragossa bietet die Zuganbieter AVE, Ouigo und Iryo. Du kannst sie über die Anbieter direkt oder die Vergleichseite Omio buchen.
Der Schnellzug fährt mehrmals täglich (fast stündlich) von Barcelona oder Madrid aus nach Zaragoza. Mit dem Zug braucht man nur 1 ½, bzw. 1 ¼ Stunde bis nach Saragossa.
Extratipp: Versuch dein Ticket mind. ein paar Tage im Voraus zu reservieren, um Geld zu sparen.
Mit dem Flugzeug
Wer hätte es gedacht, aber Zaragoza hat auch einen Flughafen, der es dir erlaubt auch mit dem Flugzeug anzureisen. Der Saragossa Flughafen kann von Deutschland aus mit einem Direktflug von München aus angeflogen werden. Von Spanien aus kannst du Direktflüge von Mallorca, Menorca oder Teneriffa aus finden.
Transport in Saragossa
Allgemein befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten Saragossas im Stadtzentrum. Dieses kann gut und einfach zu Fuß durchlaufen werden.
Falls du doch auf öffentliche Transportmittel angewiesen bist, kannst du am besten hier oder über Google Maps deine Route planen.
Mit dem Bus
Falls du Sehenswürdigkeiten, die etwas außerhalb gelegen sind, besuchen möchtest, (oder falls sich deine Unterkunft außerhalb des Stadtzentrums befindet) ist der einfachste Weg, den Bus zu nutzen. Die Busverbindungen in Zaragoza sind sehr gut und fahren regelmäßig, so dass (fast) jedes Ziel schnell und einfach mit dem Bus zu erreichen ist.
Tram (Tranvía)
Seit einigen Jahren gibt es auch die Möglichkeit die Tram in Zaragoza zu nutzen, um von A nach B zu gelangen.
Ticketoptionen
Da die Busse und die Tram in Zaragoza vom gleichen Unternehmen betrieben werden, ist es möglich kostenfrei (innerhalb einer Stunde) zwischen beiden Verkehrsmitteln hin- und herzuwechseln. Einzelfahrscheine kosten 1,40 €. Wer ein paar Tage in der Stadt bleibt, sollte sich eine Busfahrkarte (7 €) zulegen und diese aufladen. Eine Fahrt mit diesem Ticket kostet nämlich nur 0,76 €, während eine Fahrt mit dem Nachtbus (Buho-Lines) 1 € kostet.
Beste Reisezeit für Saragossa – Klima
Saragossa hat heiße Sommer und (für Spanien) relativ kalte Winter. Dementsprechend ist die beste Reisezeit wohl Frühling oder Herbst.
Um den 12. Oktober findet in der Stadt das Pilar-Festival statt, das ein unglaubliches Erlebnis bietet, bei dem die ganze Stadt auf den Beinen ist.
Die kalten Winter entstehen besonders durch Cierzo, einem sehr starken Wind, der durch die Region weht. (Nicht nur im Winter) Auch wenn die eigentlichen Temperaturen gar nicht mal so kalt sind, ist die gefühlte Temperatur manchmal viel kälter als das Thermometer anzeigt. Wen aber kalte Temperaturen nicht stören, kann Zaragoza auch sehr gut im Winter besuchen. (In der Weihnachtszeit ist die Temperatur hier meist ähnlich der in Deutschland).
Im Sommer wird es meist sehr heiß und 40 Grad sind keine Seltenheit.
Wo liegt Saragossa, Spanien?
Saragossa liegt im Nordosten Spaniens auf ungefähr gleicher Höhe von Barcelona. Mit dem Bus oder Zug befindet sich die Hauptstadt Aragoniens in etwa in der Mitte zwischen den beiden berühmten Großstädten Barcelona und Madrid.
Häufig gestellte Fragen zu Saragossa
Du solltest mindestens einen Tag Zeit haben, um die Attraktionen Saragossas zu erkunden. Wir empfehlen dir 1-3 Tage in der Stadt zu verbringen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt und der Umgebung in Ruhe erleben zu können.
Saragossa ist nicht gefährlicher als jede andere Großstadt in Spanien. Im Gegenteil sogar, in Saragossa gibt es weit weniger Taschendiebe als in Städten wie Madrid oder Barcelona. Solange du immer ein Auge auf deine Wertsachen hast, brauchst du dir in der Regel keine weiteren Gedanken zu machen.
Obwohl das Leitungswasser in Saragossa etwas kalkhaltig sein kann, kann es ohne Bedenken getrunken werden. Das Leitungswasser wird ständig auf seine Qualität überprüft und entspricht daher immer Trinkwasserqualität.
Die offizielle Amtssprache in Aragonien und daher auch in Saragossa ist Kastilisch (Spanisch). Meist wird hier mit einem aragonischen Dialekt gesprochen, der aber für Spanischsprechende meist gut verständlich ist. Aufgrund der Nähe zu Katalonien wird von einigen aber auch Katalanisch gesprochen, obwohl dies keine offizielle Amtssprache in Zaragoza ist.
Der Fluss, der durch Saragossa fließt, nennt sich Ebro. Mit einer Länge von rund 900 km ist der Ebro der zweitlängste Fluss der Iberischen Halbinsel.
Saragossa befindet sich rund 300 km von Barcelona entfernt. Mit dem Auto brauchst du rund 3 ½ Stunden, während du mit dem Zug weniger als zwei Stunden unterwegs bist.
Saragossa befindet sich rund 320 km von der spanischen Hauptstadt Madrid entfernt. Mit dem Auto brauchst du rund 3 ½ Stunden, während du mit dem Zug weniger als zwei Stunden unterwegs bist.