Du möchtest 3 Tage in Madrid verbringen? In diesem Reiseführer zeige ich dir die schönsten Ecken der spanischen Hauptstadt. Lass uns die malerischen Straßen, wunderschönen Parks und authentische spanische Köstlichkeiten gemeinsam entdecken.
Dieser Guide enthält alles, was du brauchst, um Madrid in drei unvergesslichen Tagen zu erleben – von Transport und Geheimtipps bis hin zu den Must-See-Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Zur Autorin, Vicki: Als Wahl-Barcelonerin, die seit einigen Jahren versucht, jeden Winkel Spaniens zu erkunden, möchte ich hier meine Highlights und Geheimtipps mit dir teilen. Von den lebhaften Must-See Sehenswürdigkeiten in Spanien bis zu den ruhigen Orten, abseits der Touristenpfade.
What to find out in this post
- 1 Kurz und Knapp: 3 Tage in Madrid Sightseeing-Route
- 2 Madrid in 3 Tagen: Tag 1
- 3 Barrio de las Letras
- 4 Madrid 3 Tage Sightseeing-Route – Tag 2
- 4.1 Das La Latina Viertel
- 4.2 La Lavapiés
- 4.3 Museum Option 1: Museo Reina Sofía
- 4.4 Real Jardín Botánico – Der Königliche Botanische Garten
- 4.5 Museum Option 2: Museo del Prado
- 4.6 Fuente de la Cibeles
- 4.7 Museum Option 3: Museo Arqueológico Nacional – Nationales Archäologisches Museum
- 4.8 Puerta de Alcalá
- 5 Parque del Retiro
- 6 Madrid an drei Tagen: Tag 3
- 7 Madrid Transport – So kommst du herum
- 8 Die beste Madrid Unterkunft
Kurz und Knapp: 3 Tage in Madrid Sightseeing-Route
Tag 1
- La Puerta del Sol
- Plaza Mayor
- Mercado de San Miguel
- Almudena Kathedrale
- Palacio Real
- Las Letras Nachbarschaft
Tag 2
- La Latina Viertel
- La Lavapiés Viertel
- Option: Museo Reina Sofía
- Real Jardín Botánico
- Option: Museo del Prado
- Fuente de la Cibeles
- Puerta de Alcalá
- Retiro Park
- Option: Nationales Archäologisches Museum
- Option: Nachtleben in La Latina oder Chueca
Tag 3
- Templo de Debod
- Plaza de España
- Malasaña Viertel
- San Antonio de los Alemanes Kirche
- Gran Vía
- Chueca Viertel
Achtung: Ich habe dir drei optionale Museen auf den zweiten Tag gelegt. Falls du mehrere davon sehen möchtest, empfehle ich dir, sie auf die anderen Tage zu verteilen.
MADRID INFOBOX
Wo übernachten in Madrid: Hostal Palacio Luna (Großartiges Hotel im Zentrum Madrids) oder The First One Boutique Hotel (Luxusoption direkt im Zentrum)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Madrid
La Puerta del Sol
La Gran Vía
Retiro Park
Bernabéu Stadion Tour mit Soforteinlass
Führung im Palacio Real – Ohne Anstehen
Museo del Prado – Ohne Anstehen
Museo Reina Sofia – Ohne Anstehen
Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.
Transport vor Ort: 10er-Ticket, Tagesticket (Título Turístico) oder Hop on-Hop-Off Bus
Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars.
Madrid Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch und Madrid-Reiseführer
Madrid in 3 Tagen: Tag 1
La Puerta del Sol
Öffnungszeiten Puerta del Sol: 24 Stunden
Eintrittspreis Puerta del Sol: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Sol (L1, L2, L3)
Die Puerta del Sol in Madrid, „Das Tor zur Sonne„, ist ein beliebter Treffpunkt der Madrilenen und Ausgangspunkt für Stadttouren. Hier beginnen wir auch unseren Stadtrundgang durch Madrid.
Die Plaza ist umgeben von historischen Gebäuden, darunter das Real Casa de Correos und der Kilometer 0-Punkt.
Sieh dich in Ruhe um und lass das Treiben der pulsierenden Metropole einen Moment auf dich wirken, bevor wir weitergehen zum nächsten historischen Platz Madrids.
Plaza Mayor
Wir starten von der Puerta del Sol und schlendern entlang der Calle Mayor, einer der wichtigsten und berühmtesten Straßen Madrids, bis wir den Plaza Mayor erreichen. Dieser Platz, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, ist umgeben von traditionellen Restaurants und wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Der Plaza Mayor ist über zehn verschiedene Zugänge erreichbar. Besonders bekannt ist der Arco de Cuchilleros, der oft als Fotomotiv genutzt wird.
Extratipp: Die Plaza Mayor ist großartig, um das Flair der spanischen Hauptstadt auf dich wirken zu lassen. Einen Kaffee solltest du aber wohl lieber ein Stückchen weiter trinken, denn hier auf dem Platz erwarten dich Touristenpreise.
Mercado de San Miguel
Öffnungszeiten Mercado de San Miguel: So – Do: 10 – 24 Uhr; Sa + Fr: 10 – 01 Uhr
Eintrittspreis Mercado de San Miguel: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Ópera (L2, L5), Sol (L1, L2, L3)
Gleich neben dem Plaza Mayor entdecken wir den Mercado San Miguel. Dieser historische Markt, ein beeindruckendes Bauwerk aus Glas und Eisen, wurde 1916 errichtet und 2003 umfassend renoviert.
Auf zwei Etagen bietet der Markt eine Vielzahl an frischen Lebensmitteln sowie köstliche Speisen und Snacks.
Extratipp: Nachdem du dich umgesehen hast, kannst du dir draußen an einem der Tische ein kühles Getränk oder ein paar leckere spanische Tapas schmecken lassen.
Catedral de la Almudena
Öffnungszeiten La Almudena: 10 – 20 Uhr (Jul + Aug.: 10 – 21 Uhr)
Eintrittspreis La Almudena: 1 €
Eintrittspreis Aussichtspunkt und Museum: 6 €
Metro-Haltestelle: Ópera (L2, L5)
Folge der Calle Mayor bis zum Ende und du gelangst zur Kathedrale La Almudena, einem Hauptanziehungspunkt Madrids neben dem Königspalast. Obwohl die Planung im 16. Jahrhundert begann, wurde der Bau erst im 19. Jahrhundert realisiert und 1993 abgeschlossen. Die Kathedrale kombiniert neugotische Anfänge mit einem neoklassischen Abschluss.
La Almudena, bekannt für die königliche Hochzeit von Kronprinz Felipe und Letizia im Jahr 2004, beeindruckt mit einem modernen Inneren.
Auch interessant
- Die Kathedralenkrypta
- Das Museum mit Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.
Palacio Real
Öffnungszeiten Palacio Real: Mo-Sa: 10 – 19 Uhr; So: 10 – 16 Uhr// Oktober-März: Mo-Sa: 10 – 18 Uhr; So: 10 – 16 Uhr
Eintrittspreis Palacio Real: 14 €
Freier Eintritt Palacio Real: täglich von 17 – 19 Uhr (16-18 Uhr im Winter) für EU-Bürger
Tickets: Kauf dein Ticket vor Ort oder online hier
Öffnungszeiten Campo del Moro: April – September: 10 – 20 Uhr; Oktober – März: 10 – 18 Uhr
Eintrittspreis Campo del Moro: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Ópera (L2, L5)
Der Palacio Real, der Königliche Palast, ist der offizielle Sitz der spanischen Königsfamilie. Er ist mit 3.418 Zimmern auf 135.000 m² der größte bewohnbare Palast Europas (etwa doppelt so groß wie der Buckingham Palace in London).
Heute wird der Palast zwar nicht mehr als Wohnsitz, aber noch für Staatsakte genutzt. Besucher können jedoch trotzdem interessante Einblicke in das Leben der Königsfamilie gewinnen, insbesondere im beeindruckenden Thronsaal und dem prachtvollen Treppenhaus.
Die Anlage ist einfach riesig – plane also genügend Zeit für deinen Besuch ein, wenn du den Palast von innen besichtigen möchtest.
Extrainfo: Das Fotographieren im Inneren ist leider nicht erlaubt. Und die Sicherheitsleute reagieren nicht unbedingt freundlich, wenn man es trotzdem versucht.
Barrio de las Letras
Das Barrio de las Letras, das Viertel der Buchstaben, ist eine Hommage an die spanische Blütezeit des 17. Jahrhunderts, in der berühmte Schriftsteller wie Cervantes, Lope de Vega und Quevedo hier lebten. Viele Straßen im Viertel sind noch heute nach diesen Literaten benannt.
Das Viertel ist aber nicht nur für seine literarische Geschichte bekannt, sondern auch für seine lebendige Theaterkultur. Besuche z.B. das Teatro Español oder das Teatro de la Cruz, um auch das kulturelle Erbe des Barrio de las Letras zu erleben.
Madrid 3 Tage Sightseeing-Route – Tag 2
Das La Latina Viertel
Die La Latina Nachbarschaft zählt zu den beliebtesten Gegenden Madrids, besonders als Ausgehviertel Hier erwarten dich an jeder Ecke lebhafte Cafés, Restaurants und Pubs mit spanischen Spezialitäten. Das Viertel ist auch bei Einheimischen sehr gefragt.
Tagsüber gibt es in der Nachbarschaft ebenfalls viel zu entdecken. Besuche zum Beispiel das Museum des San Isidro auf der Plaza de San Andrés, dem Schutzpatron der Stadt.
Extratipp: Ein weiteres Highlight ist Las Visitillas, ein wunderschöner Aussichtspunkt. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick über den südlichen Teil Madrids und auf die La Almudena Kathedrale – perfekt für ein Erinnerungsfoto.
La Lavapiés
Unweit von La Latina liegt das Viertel La Lavapiés, das mit seinen engen, verwinkelten Gassen und mittelalterlichem Charme begeistert. La Lavapiés ist bekannt für seine traditionelle Atmosphäre und kulturelle Vielfalt.
Schon seit Madrid zur Hauptstadt wurde, ist es ein Schmelztiegel für Zuwanderer aus verschiedenen Regionen Spaniens sowie aus Nordafrika und Indien. Diese multikulturelle Prägung spiegelt sich besonders in der vielfältigen Foodszene des Viertels wider.
Ein besonderer Tipp: Wenn du sonntagvormittags in La Lavapiés bist, solltest du den Open-Air Flohmarkt El Rastro de Madrid nicht verpassen. Er gilt als der beliebteste Flohmarkt Spaniens und lockt mit bis rund tausend Ständen.
Museum Option 1: Museo Reina Sofía
Öffnungszeiten Museum Reina Sofía: Montag + Mittwoch – Samstag: 10.00 – 21.00 Uhr, Sonntag: 10 – 14.30 Uhr; Dienstag geschlossen. Klick hier für die aktuellen Öffnungszeiten
Eintrittspreis Museum Reina Sofía: 12 €
Freier Eintritt Museum Reina Sofía: Mo + Mi-Sa: 19 – 21 Uhr; Sonntags 12.30 – 14.30 Uhr
Tickets Museum Reina Sofía: Es bietet sich an, dein Ticket bereits vor Ankunft online zu kaufen, um langes Anstehen, bzw. ausverkaufte Tickets vor Ort zu vermeiden. Weitere Informationen findest du hier.
Metro-Haltestelle: Atocha (L1), Lavapiés (L3)
Das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, benannt nach Königin Sofía und 1992 von ihr eingeweiht, ist ein Zentrum für spanische Kunst. In diesem Museum sind beeindruckende Werke spanischer Künstler ausgestellt, darunter auch von Picasso und Dalí.
Heute zählt das Museo Reina Sofía zu den weltweit am meisten besuchten Kunstmuseen.
Vickis Anmerkung: Ich habe dir für deinen zweiten Tag in Madrid drei Museen als Option auf deine Route gesetzt. Falls du mehrere davon sehen möchtest, empfehle ich dir, deinen Besuch auch auf einen der anderen Tage zu legen.
Real Jardín Botánico – Der Königliche Botanische Garten
Öffnungszeiten Real Jardín Botánico: 10.00 Uhr – unterschiedlich, je nach Saison. Finde die genauen Öffnungszeiten hier
Eintrittspreis Real Jardín Botánico: 6 €
Metro-Haltestelle: Atocha (L1), Banco de España (L2)
Der Real Jardín Botánico, 1755 von König Ferdinand VI eröffnet, bietet auf drei Ebenen Pflanzen aus Europa, Amerika und dem Pazifikraum.
Mit über 5000 verschiedenen Baum- und Pflanzenarten ist der Botanische Garten ein perfekter Ort für Naturfreunde oder für einen entspannten Spaziergang im Grünen.
Museum Option 2: Museo del Prado
Öffnungszeiten Prado: Mo – Sa: 10 – 20 Uhr; So: 10 – 19 Uhr
Eintrittspreis Prado: 15 €
Freier Eintritt Prado: Mo – Sa: 18 – 20 Uhr; Sonn- Feiertag: 17 – 19 Uhr
Tickets Prado: Es bietet sich an, dein Ticket bereits vor Anreise online zu kaufen, um ausverkaufte Tickets und langes Anstehen zu vermeiden. Du findest Tickets online hier
Metro-Haltestelle: Atocha (L1), Banco de España (L2)
Das Museo del Prado, eines der bedeutendsten Kunstmuseen weltweit, präsentiert neben spanischen Werken, die im Museo Reina Sofía ergänzt werden, auch Kunst von internationalen Meistern wie Albrecht Dürer und Rembrandt.
Somit ist das Prado Museum ein absolutes Muss für jeden Kunstliebhaber.
Fuente de la Cibeles
Bei deinem Tag-2 Spaziergang durch Madrid solltest du den Fuente de la Cibeles nicht verpassen. Dieser beeindruckende Brunnen, der die Göttin Kybele darstellt, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Die Madrilenen nennen ihn liebevoll La Cibeles.
Er befindet sich auf der Plaza de Cibeles, wo du auch den Palacio de Cibeles, eines der prächtigsten Gebäude der Stadt, bewundern kannst. Für mich persönlich definitiv eines meiner Lieblingsgebäude der Stadt.
Museum Option 3: Museo Arqueológico Nacional – Nationales Archäologisches Museum
Öffnungszeiten Museo Arqueológico Nacional: Di – Sa: 09.30 Uhr – 20.00 Uhr; Sonn- und Feiertag: 09.30 – 15.00 Uhr; Montags geschlossen
Eintrittspreis Museo Arqueológico Nacional: 3 €
Metro-Haltestelle: Retiro (L2), Serrano (L4)
Das Museo Archeológico Nacional, auch MAN abgekürzt, wird häufig von Touristen übersehen. Es beherbergt jedoch eine der wichtigsten Sammlung an archäologischen Fundstücken weltweit von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert. Geschichtsinteressierte sollten dieses Museum auf keinen Fall verpassen.
Das Hauptaugenmerk der Ausstellung liegt auf den verschiedenen mediterranen Kulturen und bietet auch kunstgeschichtliche Ausstellungsstücke, welche den anderen Kunstmuseen der Stadt fehlen, wie z.B. griechische Keramik.
Puerta de Alcalá
In der Nähe des Eingangs zum berühmten Retiro-Park, den wir danach anschließend werden, steht die Puerta de Alcalá, ein beeindruckendes Monument auf der Plaza de la Independencia.
Einst markierte dieser Ort die Stadtgrenze und den Beginn der Straße nach Alcalá de Henares, was den Namen „Alcalá-Tor“ erklärt. Das Tor wurde von Karl III in Auftrag gegeben und 1778 eingeweiht, um ein älteres, brüchiges Denkmal zu ersetzen.
Parque del Retiro
Öffnungszeiten Retiro Park: April – September: 06.00 – 00.00 Uhr; Oktober – März: 06.00 – 22.00 Uhr
Eintrittspreis Retiro Park: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Retiro (L2)
Der Retiro Park, die grüne Lunge Madrids. Die Grünanlage bietet einen künstlichen See, Spazierwege und diverse Gärten.
Mit dem Glaspalast und Velázquez Palast, genutzt für Ausstellungen, ist es der perfekte Ort für eine ruhige Pause und einen Spaziergang im Grünen.
Extratipp: Besorg dir ein Sandwich oder etwas leckeres in einer Bäckerei oder dem Supermarkt und setz dich für ein kleines Picknick hier in die Sonne, während du den Tag gemütlich ausklingen lässt.
Optional: Ein bisschen Nachtleben gefällig?
Falls dir deine Füße noch nicht wehtun und du Lust auf ein bisschen mehr hast, kannst du anschließend ins La Latina Viertel zurückkehren, um das Nachtleben von Madrid zu erkunden.
Falls du morgen bereits aus Madrid abreist, empfehle ich dir heute abend bereits das Viertel Chueca zu besuchen (siehe nächster Tag).
Madrid an drei Tagen: Tag 3
Templo de Debod
Öffnungszeiten Templo de Debod: Dienstag – Samstag: 10.00 – 20.00 Uhr, Montag geschlossen
Eintrittspreis Templo de Debod: kostenfrei
Metro-Haltestelle: Plaza de España (L2, L3, L10), Ventura Rodríguez (L3)
Der Tempel von Debod, ein ägyptischer Tempel aus dem 2. Jahrhundert v.Chr. im Parque del Quartel de la Montaña nahe der Plaza España, ist eine oft übersehener Attraktion im Herzen Madrids.
Dieses ägyptische Relikt steht in Madrid als Geschenk der ägyptischen Regierung.
Ein Besuch lohnt sich, denn selten kann man außerhalb Ägyptens solch historische Bauwerke bestaunen. Aus Denkmalschutzgründen dürfen sich maximal 30 Personen gleichzeitig im Inneren aufhalten, mit einer Besuchszeit von 30 Minuten.
Plaza de España
Metro-Haltestelle: Plaza de España (L2, L3, L10)
Die Plaza de España, umgeben von den Wolkenkratzern Edificio España und Torre de Madrid, ist ein weiterer bedeutender Platz in Madrid. Hier steht ein Monument für den berühmten spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes, begleitet von seinen Figuren Don Quijote und Sancho Panza.
Der Platz grenzt an die berühmte Gran Vía und das Malasaña Viertel, und ist somit der perfekte Startpunkt für unsere Rundgang für den Rest des Tages.
Barrio de Malasaña
Das Barrio de Malasaña, Madrids alternatives Szeneviertel, ist ein Hotspot für Streetart, lokale Kunst, Design, Bücher und Mode. Genieße einen Kaffee in einem der charmanten Cafés und entdecke die Vielfalt der kleinen Boutiquen.
Geschichtsinteressierte sollten außerdem die Plaza del 2 de Mayo besuchen, die nach Manuela Malasaña benannt wurde, einer Madrilenin, die 1808 gegen die französische Besatzung kämpfte. Der Torbogen der ehemaligen Kaserne erinnert bis heute an dieses historische Ereignis.
Iglesia San Antonio de los Alemanes
Öffnungszeiten Iglesia San Antoni: Montag – Samstag: 10.30 – 14.00 Uhr
Eintrittspreis Iglesia San Antoni: 2 €
Metro-Haltestelle: Callao (L3, L5), Chueca (L5), Gran Vía (L1, L5)
Diese oft übersehene Kirche in Madrid zeichnet sich durch ihre vollständig mit Fresken verzierten Innenflächen aus. Anfang des 17. Jahrhunderts von Philipp III eingeweiht, diente sie zunächst portugiesischen Pilgern und hieß Iglesia San Antoni de los Portugueses.
Später, Ende des 17. Jahrhunderts, wurde sie zu Ehren der deutschen Katholiken, die Karl II’s Ehefrau begleiteten, in Iglesia San Antoni de los Alemanes umbenannt.
Gran Vía
Wir nähern uns dem Ende unserer 3-Tage Madrid-Tour und widmen uns einem weiteren Highlight: der Gran Vía. Inspiriert vom Pariser Stil, war sie einst die größte und bedeutendste Straße der Stadt und beherbergt auch heute noch beeindruckende Gebäude.
Ein weiterer wichtiger Ort ist El Círculo de Bellas Artes, eines der Hauptkulturzentren Madrids, von dessen Dachterrasse man für 4 € Eintritt einen fantastischen Blick über die Gran Vía hat.
Ansonsten kannst du in der Gran Vía vor allem eins: Shoppen! Falls du also noch ein Mitbringsel brauchst, bist du hier garantiert an der richtigen Adresse.
Barrio de Chueca
Chueca, unweit der Gran Vía, ist ein lebendiges Viertel, berühmt nicht nur in der LGBTQIA+-Szene, sondern auch für Kultur und Architektur. Highlights sind das Romantikmuseum im 18. Jahrhundert-Stadtpalais und der moderne Palacio de Longoria. Erfahre mehr über Madrids Geschichte im lokalen Museum.
Nachts erwacht Chueca so richtig zum Leben mit hervorragenden Tapas und bekannten Clubs wie dem Museo Chicote, einst besucht von Hemingway. Chueca ist der ideale Ort, um das Madrider Nachtleben noch einmal zu genießen, bevor es wieder nachhause geht.
Madrid Transport – So kommst du herum
Falls du unserem Madrid Rundgang folgst, kannst du viele der beschriebenen Orte zu Fuß besuchen. In diesem Fall lohnt sich ein 10er Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Metro & Bus
Die bequemste Art, sich in der Stadt fortzubewegen, sind Metro und Bus. Mit zahlreichen Linien und Richtungen dauert das Warten auf den nächsten Transport meist nicht länger als 10 bis 20 Minuten.
Für nächtliche Fahrten stehen die Nachtbusse, bekannt als Búhos (Eulen), zur Verfügung.
Tickets
Um in Madrid die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, benötigst du ein gültiges Ticket. Ein Einzelticket kostet je nach Distanz und Zeit zwischen 1,50 € und 2 €.
Für mehrere Fahrten lohnt sich ein 10er Ticket, das zwischen 11,20 € und 18,20 € kostet und von mehreren Personen genutzt werden kann. Alle Tarifoptionen findest du auf der offiziellen Webseite der Madrid Metro.
Falls sich deine Unterkunft etwas außerhalb befindet, oder du mit mobil eingeschränkten Mitreisenden oder kleinen Kindern unterwegs bist, kann ein Tages- oder Mehrtagesticket sinnvoll sein.
Madrid Spartipp: Noch bis Ende 2024 gibt es 50% Rabatt auf 10er-Tickets.
Vom Flughafen in die Stadt
Es gibt mehrere Wege, um vom Flughafen in die Stadt zu gelangen (und umgekehrt).
- Wir haben uns für den Airport Express Bus entschieden, der alle 15 bis 20 Minuten von der Atocha Station und Plaza de Cibeles abfährt. Nachts fährt der Bus nur von der Plaza de Cibeles. Eine Fahrt kostet etwa 5 €, das Ticket erhältst du direkt beim Fahrer.
- Als Alternative kannst du auch Metro oder Zug zum Flughafen nutzen. Die Metro-Linie 8 (Pink) fährt bis zum Flughafen.
- Mit dem Cercanías-Zug nimmst du die Linie C1, die jedoch nur am Terminal 4 hält.
- Für beide Verkehrsmittel benötigst du ein spezielles Airport-Ticket, das zusätzlich zum Standardticket 3 € kostet.
Die beste Madrid Unterkunft
Beste Budget Unterkunft in Madrid
Casa Lemus
Fantastische Budget-Unterkunft zu erschwinglichen Preisen mitten im Herzen von Madrid. Diese Unterkunft verfügt über private Zimmer verschiedener Größen und Ausstattungen.
Jetzt weitere Infos, Preise und Verfügbarkeit von Casa Lemus ansehen
Beste Mittelklasse Unterkunft in Madrid
Hostal Palacio Luna
Diese 3-Sterne-Unterkunft zählt zu den am besten bewerteten Übernachtungsmöglichkeiten in Madrid. Dieses behagliche Quartier liegt nur einen kurzen Spaziergang von der berühmten Gran Vía und anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt.
Weitere Informationen, Verfügbarkeit und Preise von Hostal Palacio Luna
Beste Luxusunterkunft in Madrid
The First One Boutique Hotel
Dieses 4-Sterne-Hotel erfüllt zweifellos sämtliche Erwartungen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur zentralen Plaza Mayor und bietet nach einem ereignisreichen Tag voller Besichtigungen gemütliche und makellos gepflegte Zimmer.
Weitere Informationen, Verfügbarkeit und Preise von The First One ansehen