Seit einer gefühlten Ewigkeit möchte ich dir nun schon von dieser malerischen Stadt berichten: Girona, Spanien. Nicht nur für Fans der Serie Game of Thrones, der Girona mehrmals als Drehort dienen durfte, lohnt sich ein Besuch. Denn die Girona Sehenswürdigkeiten haben es in sich.
Ob als Hauptreiseziel, Teil einer Rundreise oder als Tagesausflug von Barcelona – lass uns zusammen die Sehenswürdigkeiten Gironas entdecken. Zudem findest du hilfreiche Girona Reisetipps zur Anreise, Transport, Unterkünften und mehr – also alles, was du für einen Tag in Girona (oder mehr) benötigst.
Neben Gironas Altstadt gibt es auch noch jede Menge interessante Orte in der Umgebung von Girona zu entdecken. Ob du also Girona an einem Tag entdecken möchtest oder mehr Zeit hast, hier wirst du garantiert fündig.
What to find out in this post
- 1 Girona Fakten
- 2 Wo liegt Girona, Spanien
- 3 Girona Anreise – So kommst du hin
- 4 Girona Transport – So kommst du von A nach B
- 5 Die 23 schönsten Girona Sehenswürdigkeiten
- 6 Casas de Onyar
- 7 Pont de Peixateries Velles
- 8 Pont de Sant Augustí
- 9 La Catedral de Girona – Die Kathedrale Gironas
- 10 Basílica de Sant Feliu
- 11 Die Stadtmauer Gironas – Passeig de la Muralla
- 12 El Call
- 13 Baños Árabes – Die antiken arabische Bäder
- 14 Sant Pere de Galligants Kloster
- 15 Pujada de Sant Domènec
- 16 Rambla de la Llibertat
- 17 La Lleona
- 18 Xuixos de Girona
- 19 Casa Masó
- 20 Museo del Cine
- 21 Girona Museen
- 22 Parks in Girona
- 23 Plaça de Catalunya
- 24 Plaça de la Independència
- 25 Palau de Bellavista
- 26 Temps de Flors
- 27 Tagesausflüge von Girona
- 28 Wo übernachten in Girona
- 29 Häufige Fragen zu Girona
Girona Fakten
- Die Hauptstadt der umliegenden Provinz Girona
- Drehort diverser Szenen aus Game of Thrones
- Spanischer Name: Gerona
- Der heutige Name leitet sich vom römischen Kastell Gerunda ab
GIRONA INFOBOX
Wo übernachten in Girona: Hotel Costabella (Großartiges Hotel in Girona mit klasse Preis-Leistungsverhältnis) oder Can Cocollana (Budgetoption mit Sonnenterrasse)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Girona
Girona Game of Thrones Führung
Girona Stadtführung in kleiner Gruppe
Tagesausflug Vulkangebiet, Besalú & Banyoles
Heißluftballonfahrt über den Vulkanen
Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.
Transport vor Ort: am besten zu Fuß oder mit dem Auto
Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars.
Girona Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch oder Katalanisch Reisewörterbuch und Girona-Reiseführer
Wo liegt Girona, Spanien
Die Stadt Girona befindet sich im nordöstlichen Teil Kataloniens, nicht weit von der Küste entfernt. Girona ist zudem Hauptstadt der Provinz Girona, die wichtige Küstenabschnitte der Costa Brava sowie historische Orte in Katalonien umfasst.
Die Stadt befindet sich rund 50 km von der französischen Grenze und knapp 100 km von der katalanischen Hauptstadt Barcelona entfernt.
Girona Anreise – So kommst du hin
Mit dem Flugzeug nach Girona
Was viele nicht wissen ist, dass Girona einen eigenen internationalen Flughafen hat, Girona – Costa Brava oder auch Barcelona Girona genannt. Fast täglich gibt es Direktflüge von Deutschland aus, z.B. von Frankfurt am Main, nach Girona und wird vor allem vom Budgetairlineriesen Ryanair genutzt.
Der Flughafen befindet sich rund 13 km vom Stadtzentrum Gironas entfernt. Du kannst zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen mit den öffentlichen Bussen oder Taxis verkehren.
Falls du keine passende Direktflugverbindung nach Girona finden kannst, hast du ebenfalls die Option, zum rund 115 km entfernten Barcelona El Prat Flughafen zu fliegen.
Um einen guten Preis für deinen Flug zu finden, empfehle ich dir rechtzeitig mit der Flugsuche zu beginnen und Flugvergleichsseiten wie Skyscanner zu nutzen.
Mit dem Zug nach Girona
Falls du dich bereits in Spanien oder in einem anderen europäischen Land befindest, hast du ebenfalls die Option, mit dem Zug anzureisen. Die meisten wählen die Option des Zuges, um von Barcelona nach Girona zu fahren.
Die Züge zwischen Barcelona und Girona fahren einmal die Stunde von verschiedenen Bahnhöfen in Barcelona. Während der Regionalzug von Rodalies Renfe je nach Stunde etwa 1 Stunde 20 Minuten benötigt, bist du mit dem AVE Schnellzug bereits innerhalb von ungefähr 40 Minuten an deinem Ziel angelangt.
Die Preise des AVEs unterscheiden sich, ähnlich wie Flugtickets, je nachdem wann und über welche Plattform du buchst. Eine einfache Fahrt mit dem Regionalzug kostet 8,25 €. Die Tickets des Regionalzugs kauft man am einfachsten am Automaten direkt am Bahnhof.
Mit dem Bus nach Girona
Falls du nicht gerne mit dem Zug unterwegs bist, hast du ebenfalls die Möglichkeit, mit dem Bus anzureisen. Es gibt diverse Fernbusse, die Girona von unterschiedlichen Orten aus anfahren, z.B. Barcelona.
Da sich die Buspreise je nach Anbieter und Verkaufsplattform unterscheiden können, rate ich dir, die Preise vorher über eine Vergleichsplattform wie Busbud zu vergleichen.
Mit dem Auto nach Girona
Eine weitere Möglichkeit, Girona zu erreichen, ist, mit dem Auto anzureisen. Hierbei kannst du deinen Privatwagen nutzen. Vielleicht machst du ja sogar eine Rundreise durch Spanien. Vielleicht möchtest du aber auch vor Ort ein Auto mieten. Bei Rentalcars findest du großartige Angebote.
Die Strecke zwischen Barcelona und Girona lohnt sich besonders, wenn du Zwischenstopps entlang der Küste geplant hast, um die wunderschönen Sehenswürdigkeiten der Costa Brava zu genießen.
Ein Tagesausflug von Barcelona nach Girona
Eine weitere Option ist es Girona als pauschalen Tagesausflug von Barcelona aus zu besuchen. Hierbei buchst du deine Reise über eine Reiseagentur und musst dich selbst um nichts kümmern.
Der Tagesausflug mit einer Reisegruppe ist eine klasse Option für alle Reisenden, die gerne in einer Gruppe unterwegs sind.
Großartige Angebote für Girona Tagesausflüge findest du hier über GetYourGuide. Es gibt diverse Touren zur Auswahl, wie z.B. eine mittelalterliche Girona Tour oder einen Tagesausflug nach Girona mit Zwischenstopp an der Costa Brava.
Girona Transport – So kommst du von A nach B
Zu Fuß
Girona ist eine sehr fußläufige Stadt und so kannst du die Sehenswürdigkeiten in Girona ohne Probleme zu Fuß erkunden. Da ein Großteil der Girona Altstadt zur Fußgängerzone gehört, ist es sogar ratsam, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Also zieh dir ein paar bequeme Schuhe an und los gehts.
Bus
Wer Ziele etwas außerhalb der Innenstadt erreichen möchte, kann auf den Regionalverkehr Gironas ausweichen. Der Bus verbindet Ziele im gesamten Bezirk der Stadt.
Auto
Falls es ein bisschen weiter weg gehen soll, z.B. wenn du die wundervollen Strände der Region besuchen willst, kann es sich lohnen, mit dem Auto zu fahren. Dabei kannst du entweder deinen Privat-PKW nutzen oder dir vor Ort ein Auto mieten.
Die 23 schönsten Girona Sehenswürdigkeiten
Was tun in Girona? Mit den folgenden 23 Aktivitäten in Girona findest du auf jeden Fall etwas passendes.
Casas de Onyar
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Girona sind definitiv die Cosas de Onyar (dt. Onyar Häuser). Die bunten Häuser, die auf Katalanisch auch als Cases d’Onyar ausgeschildert werden, befinden sich entlang des Flussufers des Onyars, der durch die katalanische Stadt fließt.
Die besten Aussichtspunkte findest du auf einer der diversen Brücken, die die durch den Fluss getrennten Teile der Altstadt Gironas miteinander verbinden.
Pont de Peixateries Velles
Eine der besten Orte, um die Casas de Onyar zu betrachten ist die Pont de Peixateries Velles (dt. die Brücke der alten Fischhändler). Die auffällig rund sieben Meter hohe rote Eisenbrücke wurde von niemand geringerem als dem berühmten Architekten Gustave Eiffel, dem Designer des Eiffelturms in Paris, kreiert.
Pont de Peixateries Velles wurde bereits im Jahr 1889 eingeweiht und hat sich seitdem zu einem der meistbesuchten Wahrzeichen und Fotospots Gironas entwickelt.
Aber nicht nur die Brücke selbst, sondern auch die Aussicht von hier ist einen Besuch wert. Mit Blick auf den Fluss, die Onyar Häuser und die Kathedrale im Hintergrund hast du von hier aus einfach einen fantastischen Ausblick.
Pont de Sant Augustí
Während die Pont de Peixateries Velles definitiv die eindrucksvollste Brücke der Stadt ist, fehlt dort eines: und zwar der Blick auf genau diese Brücke. Um dir ein Bild von dem Gesamtbild der roten Eiffelbrücke Gironas zu machen, kannst du ganz einfach ein paar Meter zur benachbarten Brücke, der Pont de Sant Augustí laufen.
La Catedral de Girona – Die Kathedrale Gironas
Öffnungszeiten Kathedrale: Mo – Sa: 10 – 18 Uhr, Sonn- & Feiertag: 12 – 18 Uhr
Eintrittspreis Kathedrale: 7 €
Die Kathedrale Gironas ist eine der wichtigsten Gerona Sehenswürdigkeiten. Kaum überraschend, denn auf dem höchsten Punkt der Stadt erbaut ist die Kathedrale Santa María eines der prächtigsten Gebäude der Stadt.
Bei deinem Besuch lohnt es sich, die Kathedrale von verschiedenen Winkeln aus zu betrachten. Denn nicht nur der Haupteingang, sondern auch der Westflügel der Kathedrale ist wahrlich beeindruckend.
Die Kathedrale wurde über einen sehr langen Zeitraum, beginnend im 11. Jahrhundert, erbaut und erweitert. Dadurch lassen sich heute die verschiedensten Baustile erkennen. Fertiggestellt wurde die Kathedrale offiziell nämlich erst im 18. Jahrhundert.
Basílica de Sant Feliu
Öffnungszeiten Basilika Sant Feliu: Mo – Sa: 10 – 18 Uhr, Sonn- & Feiertag: 13 – 18 Uhr
Eintrittspreis Basilika Sant Feliu: 7 €
Wer die Kathedrale Gironas besucht, sollte sich ebenfalls einen Besuch bei der Basilika Sant Feliu nicht entgehen lassen. Ein Besuch hier ist bereits im Ticket der Kathedrale enthalten.
Die markante Basilika, die auf Spanisch auch San Felix Kirche genannt wird, war einst die erste Kathedrale der Stadt. Im Inneren befinden sich noch heute die Überreste des Heiligen Sankt Felix, der der Christenverfolgung zum Opfer fiel. Zudem gibt es Sarkophage aus romanischer und frühchristlicher Zeit.
Die Stadtmauer Gironas – Passeig de la Muralla
Öffnungszeiten Stadtmauer: 24 Stunden geöffnet
Eintrittspreis Stadtmauer: kostenfrei
Für viele ist die imposante gut erhaltene Stadtmauer Gironas, die Muralla de Girona, einer der Hauptgründe eines Besuches. Die gewaltige bis zu 60 Meter hohe Mauer zieht sich am Großteil der Altstadt entlang und bietet einen einzigartigen Ausblick auf die katalanische Stadt im Norden.
Es gibt diverse Zugangspunkte über die Stadt verteilt und so kannst du entweder die komplette zwei km lange Strecke über die alte Stadtmauer laufen oder einzelne Teile erkunden. Wenn du die ganze Strecke erleben möchtest, empfehle ich dir den Zugang neben der Plaça de Catalunya zu nehmen. Neben unglaublichen Aussichtspunkten und Türmen entlang der Mauer, lohnt sich auch ein Zwischenstopp in einem der benachbarten Parks.
Mit dem Bau der beachtlichen Mauer wurde bereits im ersten Jahrhundert v.Chr. begonnen. Jedoch wurde sie im Mittelalter (ab dem 9. Jahrhundert) noch einmal stark erweitert, sodass sie noch heute gut erhalten und begehbar ist.
El Call
Die nächste Sehenswürdigkeit auf unserer Liste ist nicht direkt eine Attraktion, sondern vielmehr ein ganzes Viertel. Das alte jüdische Viertel, El Call, oder auch Call de Girona genannt, sollte bei keinem Besuch fehlen.
Das historische Viertel wurde einst zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert von der jüdischen Bevölkerung erbaut und bewohnt. Heute gilt dieser Bereich der Altstadt als einer der schönsten.
Spaziere durch die antiken labyrinthartigen Gassen dieses Viertels und lass die klassische Architektur auf dich wirken. Falls du mehr über die Geschichte von El Call erfahren möchtest, lohnt sich ein Besuch im jüdischen Museum.
Baños Árabes – Die antiken arabische Bäder
Öffnungszeiten Baños Árabes: Mo – Sa: 10 – 18 Uhr, So: 10 – 14 Uhr
Eintrittspreis Baños Árabes: 3 €
Neben römischen und mittelalterlichen Traditionen gibt es in Girona noch einen ganz anderen Stil zu entdecken: und zwar in den antiken arabischen Bädern.
Die Bäder stammen aus dem späten 12. Jahrhundert und werden seit den 30er Jahren als spanisches Baudenkmal angesehen. Überraschenderweise wurden die Bäder jedoch nicht von Arabern, sondern Christen erbaut. Ihren Namen erhielten sie nur dadurch, dass die Araber einst die Bädertradition auf die iberische Halbinsel gebracht hatten.
Ein Besuch in den Bädern ist vor allem für Architektur- und Geschichtsinteressierte empfehlenswert. Auf Informationstafeln findest du in jedem Raum weitere Informationen über ihre jeweilige Nutzung (Informationen auf Englisch, Spanisch, Katalanisch und Französisch).
Sant Pere de Galligants Kloster
Öffnungszeiten Kloster: Di – Sa: 10 – 18/19 Uhr (bis 18 Uhr von Okt. – Mai), So: 10 – 14 Uhr, Mo: geschlossen
Eintrittspreis Klosters: 6 €
Das Kloster Sant Pere de Galligants befindet sich ebenfalls im Stadtzentrum Gironas. Neben dem eigentlichen Kloster und Kreuzgang befindet sich im Inneren des Gebäudes heute das Museu d’Arqueologia, das archäologische Museum der Stadt.
Der Kreuzgang des Klosters ist wirklich schön und ein klasse Beispiel für den romanischen Stil, der in Katalonien zu jener Zeit großen Anklang fand. Wer jedoch bereits andere Klöster Kataloniens gesehen hat, wie z.B. das Monasterio in Sant Cugat de Vallès, wird wahrscheinlich von seiner kleinen Größe etwas enttäuscht sein. Trotz allem solltest du, wenn du dich für einen Besuch entscheidest, die kreativen Designs der verschiedenen Säulen beobachten.
Im unteren Teil des Museums werden keine Informationen auf Englisch oder Deutsch gegeben. Im oberen Stockwerk des Museums hingegen findest du auch Informationstafeln auf Englisch. Wenn du dich sehr für Archäologie interessierst, ist dieses Museum durchaus interessant. Meine ehrliche persönliche Meinung ist jedoch, dass sich ein Besuch für den Preis eher weniger lohnt.
Pujada de Sant Domènec
Kommen wir zu einem weiteren hervorragenden Fotomotiv Gironas, der Pujada de Sant Domènec. Hierbei handelt es sich um die antike Treppe, die zur barock-klassizistischen Kirche Sant Martí Sacosta führt.
Als Filmeliebhaber hast du die alte Treppe vielleicht schon einmal in das Parfum oder Game of Thrones gesehen.
Besonders lohnend ist ein Besuch an diesem Ort während des Stadtfestival Temps de Flors, bei dem die Stufen mit bunten Blumen geschmückt werden.
Rambla de la Llibertat
Rambla de la Llibertat ist das Gegenstück zur berühmten Flaniermeile Las Ramblas in der katalanischen Hauptstadt Barcelona. Die Straße verläuft parallel zum Fluss Onyar und bietet jede Menge Restaurants und Cafés.
Die Rambla ist besonders beliebt bei Architekturfreunden, da man ein paar der besten Beispiele für die katalanische Modernisme finden kann, wie z.B. Casa Norat. Zudem ist die Straße beliebt für seine steinernen Rundbogen.
Wenn du dich dazu entscheidest, hier zu essen, solltest du dir darüber bewusst sein, dass einige der Restaurants sich auf Touristen spezialisiert haben und daher nicht immer das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten.
La Lleona
Möchtest du auf Nummer Sicher gehen, dass du eines Tages nach Girona zurückkehren wirst? Dann solltest du der Löwin auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Denn einer alten Legende zufolge musst du den Hintern der Statue, El Cull de la Lleona, küssen – „Qui besa el cul de la lleona retorna a Girona„. Auf diese Weise wirst du irgendwann nach Girona zurückkehren, vielleicht sogar längerfristig.
Während es früher eine kleine Treppe neben der Statue gab, die Besuchern half den Hintern der Statue zu erreichen, ist es heute selbst für die Größeren von uns schier unmöglich, an die Statue heranzukommen. Wahrscheinlich war es für die Verantwortlichen fraglich, ob es die beste Idee ist, während einer Pandemie freistehende Statuen zu küssen.
Xuixos de Girona
Für alle Naschkatzen unter euch gibt es eine ganz besondere Delikatesse in Girona, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Die Xuixos von El Xuixo de Can Castelló gibt es direkt in der Altstadt. Die leckeren mit Creme gefüllten frittierten Gebäckteilchen können auf eine lange Tradition in der Stadt zurückblicken.
Dir stehen verschiedene Geschmackssorten zu Auswahl. Das originale Xuixo ist mit Crema Catalana gefüllt. Ich kann dir jedoch auch von Herzen die mit Turró-Füllung empfehlen. Mir läuft das Wasser im Munde zusammen, wenn ich nur daran denke.
Casa Masó
Öffnungszeiten Casa Masó: Di – So, nur mit vorheriger Reservierung möglich
Eintrittspreis Casa Masó: 6 €
Kontakt zur Reservierung: Tel: +34 972 413 989 oder per Email: info@rafaelmaso.org
Während du auf die malerischen Onyar Häuser blickst, fragst du dich vielleicht, wie es wäre in einem dieser idyllischen Häuser zu wohnen oder immerhin, wie so ein Haus wohl von innen aussehen mag. Glück gehabt, denn eines dieser Häuser ist für die Öffentlichkeit zugängig und kann besucht werden.
Die Rede ist von Casa Masó, das ehemalige Haus des Architekten Rafael Masó. Das Gebäude ist nicht nur das Geburtshaus des Künstlers, sondern auch eines seiner wichtigen Werke, das er zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts mit seiner Familie bewohnte. Die Einrichtung und Dekoartikel stammen ebenfalls aus dieser Zeit.
Aber auch der Blickwinkel aus dem Haus auf den Onyar ist eine großartige Möglichkeit die berühmten Onyar Häuser einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel wahrzunehmen.
Wenn du das Haus besuchen möchtest, solltest du unbedingt vorher eine Reservierung tätigen. Aufgrund der Größe des Hauses sind Gruppen von maximal acht Leuten zulässig.
Museo del Cine
Öffnungszeiten Filmmuseum: Di – Sa: 10 – 18 Uhr (19 Uhr im Jul + Aug.), Sa: 10 – 14 Uhr Mo: geschlossen (außer Feiertage)
Eintrittspreis Filmmuseum: 6 €
Girona ist einfach ein großartiges Reiseziel für alle Film- und Fernsehfans. Nicht nur, weil es hier jede Menge Drehorte aus berühmten Szenen wie Game of Thrones oder das Parfum zu entdecken gibt, sondern auch für sein interessantes Filmmuseum.
Das Museum fokussiert sich dabei besonders auf den Aspekt, wie sich die Technik der Filmemacher im Laufe der Jahre entwickelt hat. So bekommst du einen informativen Einblick in die Filmindustrie über Generationen hinweg.
Girona Museen
Girona steckt voller wunderbarer Museen. Neben den bereits erwähnten Archäologiemuseum, Filmmuseum und dem Jüdischen Museum warten unter anderem ebenfalls die folgenden Optionen auf dich:
- Museu d’Art de Girona (Girona Kunstmuseum)
- Museu d’Història de Girona (Girona Geschichtsmuseum)
- CaixaForum Girona (Museum mit wechselnden Ausstellungen)
- Espai Santa Catterina (wechselnde Ausstellungen)
- Museu Tresor de la Catedral (Kathedralenmuseum)
- Bòlit (Zentrum für Zeitgenössische Kunst)
Parks in Girona
Girona hat einige wundervolle Grünflächen zu bieten, in denen du spazieren, entspannen oder einfach eine kleine Auszeit genießen kannst. Vielleicht hast du einen der Parks bereits bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauer entdeckt. Die folgenden Parks warten in Girona auf deinen Besuch:
- Parc Central de Rafael Masó i Valentí
- Parc de la Devesa
- Jardins de la Devesa
- Vista Alegre Parc
- Parcs de les Ribes de Ter
- Parc de la Gironella
Plaça de Catalunya
Die Plaça Catalunya ist eine der Plazas der Stadt. Während der Platz an normalen Wochentagen nicht wirklich eindrucksvoll ist (seien wir ehrlich), findet hier Sonntagmorgens häufig ein Flohmarkt statt. Wenn du also noch auf der Suche nach einem Vintage-Souvenir oder generell Fan von Wochenendmärkten bist, lohnt sich ein Besuch.
Plaça de la Independència
Eine weitere kleine Plaza im Herzen Gironas. Hier gehen viele Einheimische zum Mittagessen oder um einen spanischen Kaffee oder Drink in der Sonne zu genießen. Dementsprechend wartet eine große Auswahl an Restaurants und Bars auf dich.
Vickis Tipp: Wir lieben die Patatas Bravas von König.
Palau de Bellavista
Falls du auf der Suche nach einem echten Girona Geheimtipp bist, solltest du dir den Palau de Bellavista nicht entgehen lassen. Besonders für Pärchen, die gerne einen romantischen Tag in Girona verbringen möchten, ist ein kühles Getränk auf der Dachterrasse dieses luxuriösen Hotels eine klasse Idee.
Zugegeben, es ist durchaus etwas teurer. Dafür hast du aber auch einen einfach großartigen Ausblick über die Stadt.
Temps de Flors
Die Temps de Flors (dt. Blumenzeit) ist wohl die schönste Zeit des Jahres, um Girona zu besuchen. Das beliebte Festival findet jedes Jahr im Frühjahr, meist im März statt und dauert meist 1½ Wochen.
Während dieser Zeit verwandelt sich die gesamte Altstadt Gironas in ein Meer aus bunten Blumen und grünen Pflanzen. Denn Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen in Girona werden mit Blumen geschmückt.
Seit 1955 ist dieses Blumenspektakel in Girona bereits Brauch. Falls du also zu diesem Zeitpunkt in der Nähe bist, ist ein Besuch wirklich lohnenswert.
Tagesausflüge von Girona
Tagesausflug von Girona nach Barcelona
Falls du meine Wahlheimat, die katalanische Hauptstadt Barcelona, noch nicht kennst, empfehle ich dir auf jeden Fall einen Tagesausflug nach Barcelona zu unternehmen. Je mehr Zeit du in Barcelona verbringen kannst, desto besser. Jedoch kannst du bereits an einem Tag in Barcelona jede Menge wundervolle Sehenswürdigkeiten entdecken.
Tagesausflug von Girona an die Costa Brava
Die Costa Brava ist wahrlich eine der schönsten Küsten des Landes. Wenn du also Zeit für einen Tagesausflug von Girona hast, solltest du dir die wunderschönen Strände der Costa Brava auf keinen Fall entgehen lassen.
Tagesausflug von Girona nach Cap de Creus
Ein weiteres außergewöhnliches Ausflugsziel von Girona ist Cap de Creus. Der Naturpark ist einer der schönsten Orte in ganz Spanien und definitiv einen Besuch wert. Neben atemberaubenden Calas erwartet dich hier großartige Natur und die traumhafte Kleinstadt Cadaqués.
Tagesausflug von Girona nach Besalú
Falls dir der Sinn eher danach steht, die kleinen mittelalterlichen Städte Kataloniens zu entdecken, ist Besalú wohl das passende Ausflugsziel von Girona für dich. Die kleine Stadt verzaubert seine Besucher mit einer beeindruckenden Stadtmauer, die über die Brücke betreten werden kann.
Wo übernachten in Girona
Die beste günstige Unterkunft in Girona
Can Cocollona
Diese Unterkunft legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Ein paar Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, findest du diese kleine Oase mit nett eingerichteter Terrasse. Das Hostel verfügt über eine geteilte Küche, kommt mit Frühstück inklusive und eignet sich auch großartig für Familien.
Jetzt weitere Infos, Verfügbarkeit und Preise von Can Cocollona ansehen
Das beste Hotel in Girona
Hotel Costabella
Dieses 3-Sterne Hotel erwartet deinen Besuch ein paar Gehminuten außerhalb des Stadtzentrums. Mit gemütlichen Zimmern, großartigem Service, Außenpool, Fitnessstudio, Sauna, Bar, Restaurant und Hot Tub bietet Costabella alles, was du für einen fantastischen Aufenthalt in Girona benötigst.
Jetzt weitere Infos, Verfügbarkeit und Preise von Hotel Costabella ansehen
Das beste Luxushotel in Girona
Hotel Nord 1901
Dieses 4-Sterne Hotel macht jeden Aufenthalt in Girona zu etwas ganz Besonderem. Gemütliche Zimmer mit Blick auf den Garten oder Innenhof werden ergänzt von einem Rooftop Pool. Aber auch die Lage nur knapp fünf Minuten von der Kathedrale Gironas entfernt, macht dieses luxuriöse Hotel zu einem Besucherliebling.
Jetzt weitere Infos, Verfügbarkeit und Preise von Hotel Nord 1901 ansehen
War das Richtige nicht mit dabei?
Jetzt alle Unterkünfte in Girona ansehen
Häufige Fragen zu Girona
Beide Namen für die katalanische Stadt sind korrekt, sowohl Girona als auch Gerona. Girona ist die katalanische Schreibweise, während es sich bei Gerona um die spanische Schreibweise handelt. Innerhalb Kataloniens ist daher Girona die gebräuchliche Schreibweise, während Spanier außerhalb von Katalonien eher Gerona gebrauchen.
Du kannst die Hauptsehenswürdigkeiten Gironas bereits an einem Tag in Girona sehen. Falls du außerdem die Umgebung erkunden möchtest, solltest du mindestens 3-5 Tage in der Stadt verbringen.
Beide katalanische Städte sind garantiert einen Besuch wert. Es kommt also ganz auf deine Vorlieben an. Girona ist kleiner und ruhiger, während Barcelona größer ist und mehr Auswahl hat. Zudem liegt Barcelona an der Küste.
Girona liegt in Katalonien. Daher wird Katalanisch und Spanisch gesprochen. Durch seine Nähe zu Frankreich sind in vielen touristischen Bereichen auch viele Informationen auf Französisch übersetzt.
Der Flughafen Girona-Costa Brava ist ein sehr kleiner Flughafen, der hauptsächlich von der Budget-Airline Ryanair angeflogen wird.
Von Deutschland aus gibt es Direktflüge nach Girona von folgenden Flughäfen: Baden-Baden, Frankfurt am Main, Memmingen, Nürnberg und Düsseldorf.
Das G in Corona wird nicht wie das deutsche G, sondern eher wie ein englisches G ausgesprochen. Daher ist die Aussprache ungefähr: „Dji-ronna“.
Mit der Costa Brava „direkt vor der Haustür“ gibt es jede Menge großartige Strände in der Nähe von Girona. Wir haben dir die schönsten Strände der Costa Brava hier zusammengefasst.
Hola Vicky, ich freue mich sehr, dass ich deine/eure Seite gefunden habe. Ich bin bereits 74 Jahre alt, habe aber immer noch den „Virus viajar“ in mir. So war ich auch im April diesen Jahres mit einer Reisegruppe in Calella, von dort ging es zu diversen Ausflügen. Ich hatte diese Reise nur wegen des Teatre Museo Dalí gebucht, aber auf dem Weg dorthin besuchten wir auch Girona und ich war hin und weg von dieser Stadt, so habe ich eine Freundin dazu animiert, nächstes Jahr im März für 1 Woche mit mir nach Girona zu reisen und von dort aus natürlich nochmals das Dalí Museum zu besuchen. Nun bin ich gespannt was du noch so empfiehlst. Ich habe eine Wohnung gebucht (Little Home Girona), da ich auch auf dem Markt einkaufen möchte und natürlich kochen und mir die Köstlichkeiten schmecken lassen kann. Ich komme in Spanien gut zurecht, benutze auch „el transporte público“, da ich vor Jahren für den Jakobsweg angefangen habe spanisch zu lernen. Saludos cordiales y muchas gracias por el ayuda Gaby
Hallo Gaby,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass dir unsere Region so gut gefällt. Hier habe ich ein paar großartige Orte in Katalonien aufgelistet. Vielleicht ist ja noch was dabei, was euch interessieren könnte. Hier kannst du sie ansehen. Ich wünsche euch auf jeden Fall schon einmal eine echt schöne Reise.