Auswandern nach Spanien – Was muss ich beachten? Relevante Infos für Auswanderer

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Auswandern nach Spanien – dort leben wo andere Urlaub machen. Dieser Traum ist vor sieben Jahren für mich wahr geworden. Denn seitdem lebe ich in der einzigartigen Touristenmetropole Barcelona. 

Vor meinem Umzug nach Spanien habe ich mich jedoch kaum mit dem beschäftigt, was es überhaupt bedeutet, in Spanien zu leben und was genau auf mich zukommen würde. Und genau das hat mich nach meiner Ankunft im Land viel Zeit und Nerven gekostet. 

Um dir dein zukünftiges Leben in Spanien ein bisschen einfacher zu machen, habe ich daher ein paar Tipps zum Auswandern nach Spanien und nützliche Informationen zusammengefasst, die du vor dem Auswandern bedenken solltest.

Diese Liste ist nicht nur hilfreich für alle, die in Spanien leben möchten, sondern kann auch eine praktische Hilfe sein, falls du noch unschlüssig darüber bist, ob Spanien das richtige Land für dich ist.

Auswandern nach Spanien – Voraussetzungen

Falls du einen deutschen, österreichischen Pass oder eine andere EU-Staatszugehörigkeit hast, steht deinen Spanien-Auswanderer-Plänen in der Regel nichts im Wege. Aufgrund des Freizügigkeitsabkommens innerhalb der Europäischen Union kannst du nämlich ohne weitere Probleme deinen Hauptwohnsitz zwischen den einzelnen Ländern der EU hin- und herbewegen.

Auf der Seite des Auswärtigen Amtes bekommst du jederzeit aktuelle Informationen über spontane Einreiseregelungsänderungen oder Reisewarnungen für Spanien.

Einreisedokumente

Um in Spanien legal einreisen zu dürfen, muss mindestens eines dieser Dokumente für jede Person dabei sein:

  • Personalausweis (höchstens ein Jahr abgelaufen)
  • Reisepass

Einfuhrbestimmungen nach Spanien

Wie auch Deutschland unterliegt Spanien den Einführungsbestimmungen der EU. Demnach gibt es Vorschriften über:

  • Die Einfuhr von Bargeld (10.000 € oder mehr müssen beim spanischen Zoll angemeldet werden)
  • Zigaretten und Tabak (Allgemein gilt nicht mehr als 800 Stück)
  • Alkohol (Nicht mehr als 110 Liter Bier oder 90 Liter Wein)

Falls du aus einem Nicht-EU-Staat einreist, gelten jedoch andere Bestimmungen.

Umzug nach Spanien – Ein kurzer Direktvergleich

In der folgenden Tabelle kannst du ein paar Eigenschaften Deutschlands und Spaniens im Direktvergleich sehen, um einige der Vor- und Nachteile über das Leben in Spanien und Deutschland abzuleiten. 

Natürlich sind dies nur Durchschnittsantworten und jeder muss für sich persönlich entscheiden, ob das Auswandern ins Ausland für ihn persönlich Sinn macht.

EigenschaftDeutschlandSpanien
TemperaturenDie Durchschnittstemperatur liegt bei 10,2°CDie Durchschnittstemperatur liegt zwischen 17,1° und 18,8°C
WetterIm Schnitt 126 - 132 Regentage im JahrGeschätzt im Schnitt 60 Regentage im Jahr
EssenTypisch Deutsch bis InternationalÜberwiegend Mediterran
SupermärkteGroße Auswahl bis hin zu internationalen ProduktenHauptaugenmerk liegt auf nationalen Produkten, dafür aber viel frisches Obst und Gemüse
Preiseca. 25% teurer als Spanienca. 25% günstiger als Deutschland
ArbeitsmarktJe nach Ort gute KarrierechancenMehr als 13 % des Landes sind arbeitslos. Daher kann es häufig schwierig sein, einen guten Job zu finden
BürokratieViele Dokumente, aber gute InformationslageMeist sehr chaotisch
GesundheitDeutschland ist auf Platz 23 in Bloomberg's Healthiest Country IndexSpanien ist auf Platz 1 in Bloomberg's Healthiest Country Index
Durchschnittseinkommenca. 43.000 €ca. 25.000 €

Gute Gründe für eine Auswanderung nach Spanien

Warum nach Spanien Auswandern? Gute Gründe gibt es viele – hier findest du ein paar davon.

  • Das gute Wetter – mehr Wärme und Sonnenstunden als in Deutschland und Österreich
  • Die spanische Lebenseinstellung – Das Leben ist entspannter, eine Siesta hier, ein Schlückchen Wein dort…
  • Das leckere spanische Essen – Im Land erwarten dich dutzende köstliche Gerichte, angefangen bei Tapas über Tortillas bis hin zur berühmten Paella
  • Wundervolle Landschaften
  • Leben am Meer
  • frohe, offene Menschen
  • wunderschöne Architektur
  • ein gesunder Lebensstil
  • günstigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland & Österreich
  • Abwechslung
  • einen langjährigen Traum erfüllen
  • eine spannende Kultur
  • kulturelle Vielfalt im Land
  • wundervolle Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien
  • ein gutes Gesundheitswesen
  • Spanisch lernen

Auswandern Spanien – Über diese Dinge solltest du dir vor deinem Umzug Gedanken machen

Auswandern nach Spanien, Frau mit Spanischer Flagge

Aufenthaltsdauer in Spanien

Dies ist wohl die erste Frage, die du dir stellen solltest, wenn du planst Richtung Süden auszuwandern. Denn je nachdem wie lange du in Spanien leben möchtest, können die Antworten auf die folgenden Punkte in diesem Artikel anders ausfallen. 

Falls du noch keine genaue Planung vornehmen möchtest, keine Sorge – es reicht eine ungefähre Einschätzung deiner Aufenthaltsdauer im Land. Folgende Fragen können dir bei deinen Überlegungen behilflich sein.

  • Möchtest du dir in Spanien ein Leben aufbauen oder irgendwann nach Deutschland zurückkehren?
  • Möchtest du ein Auslandssemester/ Auslandsjahr einlegen?
  • Möchtest du dir in Spanien eine Karriere aufbauen?
  • Möchtest du dauerhaft in Spanien leben oder nur einen Zweitwohnsitz erwerben?

Schritt für Schritt nach Spanien Auswandern

In unserem Buch erfährst du alles, was wichtig ist, um deinen Traum vom Leben unter der spanischen Sonne zu verwirklichen. Willst du mehr Infos?

Versicherung in Spanien

Alhambra in Granada, Spain
Blick auf die berühmte Alhambra in Granada

Bei einem Umzug nach Spanien solltest du unbedingt klären, wie du während deiner Zeit in Spanien versichert sein möchtest. Stell sicher, dass du zu keinem Zeitpunkt ohne Versicherung dastehst. Besonders die Krankenversicherung ist dabei unverzichtbar.

Nachdem du dich entschieden hast, wie lange du in Spanien bleiben möchtest, ist die Frage der Versicherung in der Regel problemlos zu klären. Möchtest du nur ein paar Monate oder bis zu einem Jahr im Land verbringen, kann sich eine Auslandsversicherung lohnen

Falls du dich längere Zeit im Land niederlassen möchtest, solltest du unbedingt zu einer spanischen Versicherung wechseln. Falls du in Spanien arbeitest, ist die Krankenversicherung (in diesem Fall Seguridad Social) für dich kostenlos. Deine Kinder können außerdem über dich mitversichert werden. 

Das Gesundheitssystem läuft in Spanien anders als in Deutschland. Wenn du Zugriff auf Private Arztpraxen möchtest, ist eine Private Krankenversicherung notwendig. Jedoch sind diese in der Regel weit erschwinglicher als wir es aus Deutschland gewöhnt sind.

Rentenansprüche nach der Auswanderung nach Spanien

Falls du längere Zeit in Spanien bleiben oder als Rentner nach Spanien aufbrechen möchtest, solltest du dich unbedingt vor deiner Abreise über deine Rentenansprüche im Ausland informieren.

Auch wenn du noch jung bist und deine Rente in weiter Zukunft siehst, ist es dennoch wesentlich zu wissen, ob und inwieweit du Anspruch auf deine eingezahlten Rentenbeiträge hast, wenn du dich für ein Leben unter der spanischen Sonne interessierst. 

Aus diesem Grund solltest du dich unbedingt mit deinem Rentenversicherer in Verbindung setzen, um dir detaillierte Informationen über deinen Rentenanspruch aushändigen zu lassen.

Sprachkenntnisse

Hola, Zeichen, Schriftzug, Spanisch sprechen

In Auswandererforen wird diese Frage immer wieder gestellt: „Muss ich denn wirklich Spanisch lernen, um in Spanien zu leben?„. Bevor ich diese Frage beantworte, hier ein paar Gegenfragen, über die du dir Gedanken machen solltest.

  • Möchtest du deine gesamte Zeit in Spanien damit verbringen, dich nicht verständigen zu können?
  • Möchtest du Bekanntschaften mit Einheimischen machen und die Kultur und Traditionen des Landes wirklich kennenlernen?
  • Möchtest du dich integrieren?
  • Möchtest du dich im Notfall immer darauf verlassen müssen, dass zufällig jemand Deutsch spricht?
  • Möchtest du im Supermarkt in der Lage sein zu fragen, wo die Milch steht?
  • Möchtest du in einem Notfall fähig sein, deine Mitmenschen um Hilfe zu bitten?
  • Möchtest du bei Bürokratieangelegenheiten auf einen Übersetzer angewiesen sein?
  • Möchtest du beim Abschließen von Verträgen alle Bedingungen verstehen können?

Vielleicht ist dir nach dem Lesen dieser Fragen bereits schon klar, worauf ich hinauswill. Nun zu der Frage. Wer in touristische Gebiete, wie z.B. meine Heimatstadt Barcelona oder nach Mallorca auswandert, kann sich in der Regel auch ohne Spanisch durchschlagen. Du kannst auch ohne Spanischkenntnisse einen Job finden und dort mit anderen Auswanderern zusammenarbeiten. Du kannst dir einen internationalen Freundeskreis aufbauen, ohne ein Wort Spanisch zu sprechen. Aber möchtest du das wirklich?

Spanien ohne Spanischkenntnisse

Ist es nicht der Sinn vom Auswandern, sich im neuen Land zu integrieren, neue Gepflogenheiten anzunehmen und sich vollständig auf das Leben in Spanien einzulassen? Das Englischniveau in Spanien ist sehr niedrig, zumindest außerhalb der Touristenpfade.

Wenn du dort Essen möchtest, wo Touristen essen, reicht Englisch vollkommen aus. Wenn du aber das kleine Restaurant an der Ecke ausprobieren möchtest, wo noch die Eltern selbst hinter dem Herd stehen und nach alten Familienrezepten gekocht wird, die echte spanische Küche, solltest du schon ein bisschen Spanisch sprechen können. 

Ohne die spanische Sprache wirst du sicherlich wahrscheinlich auch nach Jahren nur ein Gast im Land sein. Wenn du dir aber Mühe gibst, immerhin die Grundlagen der Spanischen Sprache zu lernen, wirst du viel schneller Anschluss finden und das echte spanische Leben kennenlernen.

Wo geht es hin?

park güell, aussicht, Gaudí mosaik, romantische orte in Barcelona
Die Aussicht vom Park Güell über Barcelona

Einige wissen bereits beim Anfang der Auswandererpläne nach Spanien genau, an welchen Ort es gehen soll. Vielleicht hast du dich ja bei einem Spanienurlaub bereits in einen bestimmten Ort in Spanien verliebt.

Falls dies nicht der Fall ist, solltest du dir überlegen, wo genau es in Spanien hingehen soll. Die verschiedenen Regionen Spaniens bieten ganz unterschiedliche Lebensbedingungen, Lebenshaltungskosten und weitere diverse Unterschiede.

Wenn du dir unsicher bist, wohin es genau gehen soll, kannst du deine Suche durch einige Fragen genauer eingrenzen. Soll es z.B. an die Küste gehen, fallen alle Orte im Landesinneren weg. Soll in deiner Wunschregion nur Spanisch gesprochen werden, kannst du alle Regionen mit zweiter Amtssprache, wie Katalonien und das Baskenland ausschließen.

Auch das Klima und die Lebenshaltungskosten können bei der Auswahl deiner zukünftigen Heimat eine große Rolle spielen.

Das Klima in Spanien

Für viele Auswanderer ist das Klima in Spanien einer der Hauptgründe, der für den Umzug in den Süden spricht. Falls du Spanien bisher nur von deinem jährlichen Sommerurlaub kennst, solltest du dich unbedingt mit den Temperaturen in deiner Wunschheimat vertraut machen.

In vielen Bereichen Spaniens kann es im Winter sogar richtig kalt werden. An manchen Orten in Spanien fällt sogar Schnee.

Im Gegenzug wird es in manchen Regionen Spaniens im Sommer richtig heiß. Auch hierüber solltest du dir vor deiner Auswanderung bewusst sein.

Mieten oder Kaufen

Mietvertrag, Schlüssel in Haustür

Ein weiterer wichtiger Punkt, um den du dir vor dem Auswandern Gedanken machen solltest, ist die Frage, wo du wohnen wirst. Möchtest du in einer Mietwohnung leben, in eine WG ziehen oder vielleicht sogar eine Immobilie erwerben? Je nach Ort und Möglichkeit gibt es verschiedene Wege, um eine passende Bleibe zu finden.

In Großstädten, wie Barcelona und Madrid, bietet es sich an für die ersten Tage ein Hotel- oder Airbnb-Zimmer zu nehmen und vor Ort nach einer passenden Wohnung zu suchen, da die Wohnungen und Zimmer meist innerhalb weniger Tage vergeben werden. Daher kann es schwierig werden, im Voraus eine Wohnung zu finden.

Wer im Land eine Immobilie erwerben möchte, muss eine NIE in Spanien beantragen. Dies ist eine spanische Steuernummer, die man für viele Prozesse im Land benötigt. Du kannst die NIE bereits vor Ankunft im Land über das Spanische Konsulat beantragen oder aber nach Ankunft im Land vor Ort.

Aber nicht nur um einen Mietvertrag in Spanien sollte sich gekümmert werden. Denn auch dein Vertrag in Deutschland muss fristgerecht gekündigt werden.

Okupas in Spanien

Eine Sache, von der du immerhin einmal gehört haben solltest, bevor du deine Koffer für ein Leben unter der spanischen Sonne packst, sind die sogenannten Okupas. Hierbei handelt es sich um illegale Hausbesetzer, die in Spanien immer häufiger werden.

Suchen sich die Okupas deine Immobilie als ihren neuen Wohnraum aus, hast du nur 48 Stunden Zeit, diese von deinem Grundstück zu vertreiben. Dabei solltest du jedoch auf jeden Fall jegliche Form von Gewalt vermeiden. Am besten ist es, du rufst die Polizei.

Update: Zwar gilt in einigen Regionen Spaniens die Frist von 48 Stunden offiziell nicht mehr. Wirklich leichter ist der Prozess damit leider aber trotzdem noch nicht geworden.

Bleiben die Okupas längere Zeit in deiner Wohnung, kannst du sie nur noch durch einen langen gerichtlichen Prozess loswerden, der sich über Monate, sogar Jahre hinweg ziehen kann.

Durch rechtliche Lücken sind die Machenschaften der Okupas in Spanien zwar nicht legal, können aber leicht ausgenutzt werden.

Dokumente

Dokumente zum Auswandern nach Spanien
Beim Umzug solltest du unbedingt alle wichtigen Dokumente dabeihaben

Wer auswandert braucht natürlich auch gültige Dokumente. Das können Ausweispapiere, wie Personalausweis oder Reisepass sein, Verträge, Geburtsurkunde, Arbeitszeugnisse oder Nachweise über Aus- und Fortbildungen, Impfausweis oder ähnliches. Je nachdem, was du genau in Spanien planst und wie lange du bleiben möchtest, sind verschiedene Dokumente notwendig. 

Überprüfe deine Dokumente auf Vollständigkeit und lass sie, wenn nötig, auf Spanisch übersetzen.

Darüber hinaus solltest du dich nicht nur mit den Dokumenten beschäftigen, die du in Deutschland beschaffen musst. Denn es kann außerdem praktisch sein, sich bereits vor Ankunft im Land einen Termin für das Empadronamiento (beim Einwohnermeldeamt), Sozialversicherung und die NIE (spanische Steuernummer) zu holen. Zumindest aber solltest du dich darüber informieren, welche Dokumente du genau brauchst.

Anmelden vor Ort

almudena Kathedrale in Madrid
Ausblick auf die Almudena Kathedrale in der spanischen Hauptstadt Madrid

Eine der chaotischsten Erfahrungen, die du bei deinem Umzug nach Spanien machen wirst, ist die Anmeldung vor Ort. Das beinhaltet die Eintragung ins Melderegister und weitere Prozesse vor Ort.

Solche Anmeldeprozesse können sich je nach Ort unterscheiden, enthalten aber in der Regel die NIE, die Residencia, das Empadronamiento und die Beantragung der spanischen Krankenkassenkarte.

Im weiteren Sinne könnte die Anmeldung aber auch die Registrierung deiner selbstständigen Tätigkeiten, Anmeldung bei einem TV-, Telefon- oder Internetanbieter und Ähnliches umfassen.

Zur Anmeldung gehören aber auch das Eröffnen eines Bankkontos oder die Ummeldung deines Autos.

Es hilft ungemein, sich bereits vor Ankunft im Land über all diese Dinge Gedanken zu machen. Auf diese Weise sparst du nach Ankunft in Spanien Zeit und Nerven.

In meinem Buch Erfolgreich Auswandern nach Spanien findest du all diese Prozesse Schritt-für-Schritt genau erklärt und weißt so genau, wann und wo diese anfallen.

Transport von Möbeln

Mäbeltransport von Deutschland nach Spanien, Hund in Box

Wenn du nicht gerade aus deiner bereits möblierten Studentenwohnung heraus auswanderst, hast du sicherlich so einige Möbel und Gegenstände, die du mitnehmen oder loswerden möchtest. 

Zunächst solltest du daher ein bisschen Ausmisten und herausfinden, was sich mitzunehmen lohnt und was zuhause bleiben sollte. Wer nur für einen bestimmten Zeitraum auswandert, hat aber auch die Option, sein Hab und Gut in der Zwischenzeit irgendwo unterzustellen, bis man nach Deutschland zurückkehrt. 

Falls du jedoch für längere Zeit in Spanien leben möchtest, hast du im Grunde zwei Optionen.

  • Verkauf deiner Möbel
  • Eine Spedition beauftragen, um deine Möbel nach Spanien zu transportieren

Du kannst es natürlich auch vom Preis abhängig machen. Vielleicht ist es günstiger, dir in Spanien eine bereits möblierte Wohnung zuzulegen? Vergleich also verschiedenen Unternehmen und überleg dir gut, für welche Option du dich entscheiden möchtest.

Medikamente und Gesundheit

Bevor es losgeht, solltest du dich noch einmal gründlich durchchecken lassen. So hast du in Spanien in Ruhe Zeit deine Krankenkassenkarte zu beantragen (das kann nämlich dauern). Falls du auf regelmäßige Medikamente angewiesen bist, solltest du dir diese vor deiner Abreise besorgen. Am besten ist es, wenn möglich, einen kleinen Vorrat anzulegen, der dich erstmal ein paar Monate über Wasser hält.

Karriere in Spanien

Natürlich solltest du auch bedenken, was genau du in Spanien machen willst. Im einfachsten Fall ziehst du als Rentner oder Student nach Spanien.

Falls du arbeitest, hast du verschiedene Möglichkeiten:

  • Selbständigkeit (Autónomo)
  • Im Angestelltenverhältnis in einer spanischen Firma
  • Im Angestelltenverhältnis in einer deutschen Firma
  • Selbst eine Firma gründen

Je nachdem, was dein Plan in Spanien ist, solltest du dich entsprechend auf deinen Umzug vorbereiten. Die Selbständigkeit muss maximal 30 Tage nach Aufnahme der Tätigkeiten angemeldet werden. Außerdem sind die Gebühren für Selbständige in Spanien relativ hoch. Sie unterscheiden sich nach verschiedenen Faktoren, wie z.B. Geschlecht. Zur Anmeldung ist eine NIE notwendig.

Wer vorhat in Spanien weiterhin seinen gelernten Beruf auszuüben, sollte unbedingt in Erfahrung bringen, ob deine Ausbildung in Spanien anerkannt wird oder ob weitere Schritte notwendig sind. In jedem Fall solltest du Bescheinigungen über Aus- und Fortbildungen von einem beglaubigten Übersetzer ins Spanische übersetzen lassen.

Besonders in Großstädten wie Barcelona werden jederzeit Deutschsprachige Mitarbeiter für Verkauf und Kundenservice für diverse Unternehmen gesucht. Diese Jobs sind zwar einfach zu bekommen, bieten aber in der Regel wenig Aufstiegsmöglichkeiten und je nach Unternehmen, schlechte Bezahlung. Solche Jobs können aber auch ein nützlicher Weg sein, um in Spanien Fuß zu fassen, eine NIE zu besorgen und Geld zu verdienen, während man sich nach einem anderen Job umsieht.

Schule für Kinder

In Spanien zur Schule gehen

Planst du zusammen mit deinen Kindern umzuziehen, solltest du dich unbedingt um eine Schule kümmern. Je nach Ort gibt es verschiedene Möglichkeiten. In Großstädten hast du meist sogar die Möglichkeit, deine Kinder auf eine internationale oder sogar deutschsprachige Schule zu schicken.

Außerdem solltest du beachten, dass in einigen Bereichen des Landes (z.B. Katalonien, Valencia oder im Baskenland) neben Spanisch noch weitere Sprachen gesprochen und unterrichtet werden.

Um deinen Kindern den Einstieg in Spanien zu erleichtern, solltest du sie, wenn möglich, bereits vorher mit der Spanischen Sprache vertraut machen.

Natürlich sollte auch die rechtzeitige Schulabmeldung in Deutschland nicht vergessen werden.

Unsere Spanien Auswanderer Checkliste zum Ausdrucken

Nach Spanien Auswandern: Häufige Fragen

Lohnt es sich nach Spanien auszuwandern?

An sich kann es sich lohnen nach Spanien auszuwandern: in finanzieller und persönlicher Sicht. Es kommt aber ganz auf persönlichen Vorstellungen, Jobaussichten, Finanzen und Voraussetzungen an, ob sich ein Umzug nach Spanien wirklich für eine individuelle Person lohnt.

Wohin nach Spanien auswandern?

Spanien steckt voller großartiger Orte, die sich perfekt zum Auswandern eignen. Zu den beliebtesten unter deutschen Auswanderern zählen: die katalanische Küste, Alicante, Madrid, Mallorca und Gran Canaria.

Auswandern nach Spanien als deutscher Rentner?

Spanien ist ein beliebtes Auswandererziel für deutsche Rentner. Mit großartigem Wetter und geringeren Lebenshaltungskosten als Deutschland bietet Spanien viele Vorteile. Auch Rentenzahlungen aus Deutschland kann man als in Spanien lebender Rentner weiterhin erhalten.

Auswandern nach Spanien Kindergeld?

Sobald man seinen Lebensmittelpunkt nach Spanien verlegt, können in der Regel keine Kindergeldzahlungen aus Deutschland mehr kenntlich gemacht werden. In Spanien gibt es Kindergeld nur für Kinder bis drei Jahre. Danach gibt es Hilfszahlungen für Familien unter dem Einkommensminimum, alleinerziehende Mütter, kinderreiche Familien oder Eltern eingeschränkter Kinder.

Auswandern nach Spanien ohne Job?

Falls du ohne festen Job nach Spanien auswandern möchtest, solltest du vorher Lebenshaltungskosten für mindestens 6 Monate angespart haben. In Spanien gibt es zurzeit eine Arbeitslosenquote von rund 13 %. Da ist die Jobsuche nicht immer einfach. Spanischkenntnisse und Fachkenntnisse (z.B. IT, Pflege oder Verkauf) können deine Chancen auf einen Job vor Ort erhöhen.

Auswandern nach Spanien ohne Geld?

Wer nach Spanien auswandern möchte, sollte einen Geldpuffer für mindestens 6 Monate angespart haben, um sich die ersten Monate gegebenenfalls über Wasser zu halten. Bei Anmeldung beim Einwohnermeldeamt muss ein Arbeitsvertrag oder mindestens 6.000 € pro Person auf einem spanischen Konto vorgewiesen werden können.

Mehr zum Thema Auswandern?


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (12 votes)

6 thoughts on Auswandern nach Spanien – Was muss ich beachten? Relevante Infos für Auswanderer

    • Hallo Pascal,
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Lass uns gerne deine Fragen in den Kommentaren wissen, damit auch andere Leser davon profitieren können 🙂 Liebe Grüße

      Antworten
    • Hallo Miriam,

      Das Schulsystem in Spanien in dem Sinne ist ähnlich wie in Deutschland. Öffentliche Schulen sind soweit kostenfrei, während Privatschulen selbst bezahlt werden müssen. Deutsche Schulen, in denen auch das Abitur gemacht werden kann, zählen zu den Privatschulen und können leider ganz schön teuer sein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..