Du möchtest 2024 mehr aus deinen Urlaubstagen herausholen. Das kennen wir alle. Jeder von uns möchte das Maximum aus seinen Urlaubstagen herausholen. Das Gefühl, wertvolle freie Tage zu verlieren oder nicht optimal zu nutzen, kann frustrierend sein.
Mit unserer Expertise in der Analyse von Feiertagen und Brückentagen haben wir den perfekten Plan für dich.
Für alle arbeitenden Menschen, die das Gefühl haben, nie genug Urlaub zu haben: Dieser Guide ist für dich. Egal, ob du reisen oder einfach nur entspannen möchtest, wir haben die besten Tipps und Tricks für dich.
Gemeinsam entdecken wir, wie du mehr Freizeit genießen kannst, ohne zusätzliche Urlaubstage zu verbrauchen.
Zur Autorin: Vicki Franz ist eine Tourismusmanagerin turned Reiseautorin. Seit 2017 hilft sie dir mit ihren Reisetipps, das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen.
What to find out in this post
- 1 Übersicht der bundesweiten Feiertage 2024 in Deutschland
- 2 Übersicht der Bundeslandspezifischen Feiertage 2024
- 3 Wie nutzt du deine freien Tage am besten mithilfe der Brückentage 2024?
- 4 Brückentage Neujahr 2024
- 5 Brückentage zu Ostern 2024
- 6 Brückentage am Tag der Arbeit 2024
- 7 Brückentage für Christi Himmelfahrt 2024
- 8 Brückentage zu Pfingsten 2024 (+ Fronleichnam)
- 9 Brückentage Mariä Himmelfahrt 2024
- 10 Brückentage zum Tag der Deutschen Einheit 2024
- 11 Brückentage Reformationstag und Allerheiligen 2024
- 12 Brückentage an Weihnachten 2024 und Neujahr 2025
- 13 So sicherst du dir deine Brückentage
- 14 Vorteile an Brückentagen
- 15 Nachteile an Brückentagen
Übersicht der bundesweiten Feiertage 2024 in Deutschland
Im Folgenden findest du die bundesweiten oder auch gesetzlichen Feiertage 2024 in Deutschland. Das sind die Feiertage, die jedem zustehen. Wenn du an solchen gesetzlichen Feiertagen arbeitest, solltest du als Ausgleich in der Regel einen weiteren freien Tag und/oder einen Feiertagszuschlag erhalten.
Datum | Wochentag | Feiertag |
---|---|---|
01.01. | Montag | Neujahr |
29.03. | Freitag | Karfreitag |
01.04. | Montag | Ostermontag |
01.05. | Mittwoch | Tag der Arbeit |
09.05. | Donnerstag | Christi Himmelfahrt |
20.05. | Montag | Pfingst-Montag |
03.10. | Donnerstag | Tag der Deutschen Einheit |
25.12. | Mittwoch | 1. Weihnachtstag |
26.12. | Donnerstag | 2. Weihnachtstag |
Übersicht der Bundeslandspezifischen Feiertage 2024
Im Folgenden findest du die Feiertage, die nur in einzelnen Bundesländern stattfinden.
Datum | Wochentag | Feiertag | Bundesland |
---|---|---|---|
06.01. | Samstag | Heilige Drei Könige | Baden-Württemberg Bayern Sachsen-Anhalt |
08.03 | Freitag | Internationaler Frauentag | Berlin |
30.05. | Donnerstag | Fronleichnam | Baden-Württemberg Bayern Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland |
15.08. | Donnerstag | Mariä Himmelfahrt | Bayern Saarland |
20.09. | Freitag | Weltkindertag | Thüringen |
31.10. | Donnerstag | Reformationstag | Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Hollstein Thüringen |
01.11. | Freitag | Allerheiligen | Baden-Württemberg Bayern Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland |
20.11. | Donnerstag | Buß-und Bettag | Sachsen |
Wie nutzt du deine freien Tage am besten mithilfe der Brückentage 2024?
Brückentage Neujahr 2024
Neujahr fällt in diesem Jahr praktischerweise auf einen Montag. Auf diese Weise hast du ganz automatisch ein langes Wochenende.
In Bundesländern, in denen der Heilige Drei Könige Tag gefeiert wird (Sachsen-Anhalt, Bayern & Baden-Württemberg), kann man sogar den 06.01. noch mit einbeziehen, um mit vier Urlaubstagen auf neun freie Tage zu kommen.
Wohin?
Wie wäre es mit einem Urlaub im Harz? In Goslar kannst du Geschichte hautnah erleben oder wundervolle Ausflüge in die umliegenden verschneiten Berge unternehmen.
⇒ Hier findest du unseren Artikel zu Goslar, der mittelalterlichen Kaiserstadt am Harz.
Brückentage zu Ostern 2024
An Ostern 2024 kannst du (wie jedes Jahr) deine freien Tage sogar verdoppeln und mit nur 8 Urlaubstagen auf 16 freie Tage kommen. Nimm dir dafür einfach vom 25. März – 05.April 2024 frei und nutze die beiden Wochenenden vor und nach Ostern.
Aber auch wer nur 4 Urlaubstage opfern möchte, kann ganze 10 Tage frei bekommen. Nimm dir dazu einfach die Woche vor oder nach Ostern frei. ( 25.März – 28. März, bzw. 02. – 05. April)
Wohin?
Ende April kann man meist bereits im Süden Europas schon richtig Sonne tanken. Wer die Semana Santa und Ostern in Spanien einmal erleben möchte, ist hier genau richtig.
⇒ Hier findest du unseren Artikel zu den schönsten Städten und Sehenswürdigkeiten in Spanien.
Brückentage am Tag der Arbeit 2024
Der Tag der Arbeit, am 01.Mai fällt in diesem Jahr auf einen Mittwoch und liegt somit nicht unbedingt günstig. Wer mag, bekommt hier eine ganze Woche frei, und spart sich damit einen Urlaubstag.
Wohin?
Anfang Mai herrscht in den meisten Teilen Mitteleuropas bereits herrliches Wetter. Im Osten Europas kann es an diesem Tag durchaus etwas teuerer werden.
Wie wäre es also mit einem Besuch im wundervollen Brügge in Belgien?
⇒ Hier findest du unseren Artikel zu Brügge.
Brückentage für Christi Himmelfahrt 2024
Christi Himmelfahrt fällt wie immer auf einen Donnerstag (26.05). Wer sich demnach am Freitag, den 10. Mai einen Tag freinimmt, kann ein viertägiges langes Wochenende für einen entspannten Wochenendausflug nutzen.
Falls du einen etwas längeren Urlaub zu Himmelfahrt einlegen möchtest, mag es sich lohnen, vom 10. – 17. Mai sechs Urlaubstage zu verwenden, um ganze 12 Tage frei zu bekommen.
Wohin?
Für so einen Wochenendausflug möchte man natürlich ein Reiseziel auswählen, das sich nicht weit zu entfernt befindet. Wie wäre es denn mit einem Besuch bei unserem Nachbarn Luxemburg?
⇒ Hier findest du unseren Artikel zu Luxemburg Stadt und Land.
Brückentage zu Pfingsten 2024 (+ Fronleichnam)
Auch an Pfingsten (19. + 20. Mai) kann man auch 2024 wie in jedem Jahr vier Tage freinehmen um neun Urlaubstage zu erhalten.
In 2024 müsstest du dir demnach vom 21. – 24. Juni freinehmen.
Die beste Option: Um ganze 12 freie Tage zu bekommen, kannst du außerdem Himmelfahrt und Pfingsten verbinden, indem du dir vom 10. Mai – 17. Mai sechs Tage freinimmst.
Noch mehr freie Urlaubstage (ganze 17 Stück) gibt es, wenn du dir stattdessen neun Tage freinimmst (vom 10. Mai – 01. Juni 2024).
Maximaler Urlaubstipp: Wenn du einen größeren Urlaub planst oder einfach nur ein bisschen Entspannung brauchst, kannst du vom 01. Mai – 20.05. freinehmen. Dies würde dir ganze 20 Urlaubstage einbringen, indem du nur 12 Arbeitstage dafür opferst.
Fronleichnam
Wer das Glück hat in einem der Bundesländer zu leben, in denen Fronleichnam, am 30. Mai ein freier Tag ist*, kann mit nur acht Urlaubstagen ganze 16 Tage in den Urlaub fahren. Reiche dazu deinen Urlaub vom 21. Mai – 01. Juni ein und nutze die umliegenden Wochenenden für einen aufregenden Trip.
* Baden-Würrtemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Wohin?
Im Juli ist bereits herrliches Wetter in Südeuropa, jedoch hat die Hauptreisesaison noch nicht begonnen. Wer also touristische Städte wie Venedig oder Barcelona besuchen möchte, hat über die Pfingstfeiertage die perfekte Möglichkeit.
⇒ Hier findest du die besten Sehenswürdigkeiten in Barcelona.
Wer sich für die Kombination der Tage von Christi Himmelfahrt/Fronleichnam und Pfingsten entschieden hat, hat genug Zeit für eine kleine Reise in die Ferne. In Bali herrscht um diese Jahreszeit Hochsaison und grandioses Wetter.
⇒ Hier findest du die besten Reiseziele in Bali und unsere ultimative 14-Tage Bali Reiseroute zum Nachreisen.
Brückentage Mariä Himmelfahrt 2024
In diesem Jahr fällt Mariä Himmelfahrt, am 15. August, auf einen Donnerstag und beschert somit zwei der Bundesländern für nur einen Urlaubstag ein extra langes Wochenende. (In Bayern und dem Saarland ist dies ein Feiertag).
Wer mehr als nur ein langes Wochenende braucht, kann vier Urlaubstage opfern und somit geschickt acht Tage Urlaub herausbekommen. Reiche dazu Urlaub vom 12. August bis zum 16. August ein.
Wohin?
Im August findest du wahrscheinlich in ganz Europa wunderschönes sommerliches Wetter. Da bietet sich ein Besuch an der Nord- oder Ostsee an. Aber auch ein City-Trip ist bei diesem herrlichen Wetter eine wunderbare Möglichkeit, z.B. nach Italien oder Dänemark.
⇒ Hier findest du 12 wunderschöne Kleinstädte, die von Reisebloggern empfohlen werden.
Brückentage zum Tag der Deutschen Einheit 2024
Auch der Tag der Deutschen Einheit fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag und kann somit als Brückentag genutzt werden. Für ein extra langes Wochenende (vier Tage) brauchst du demnach nur einen einzigen Urlaubstag (Freitag, der 04.10.).
Um acht Tage Urlaub für einen entspannten Oktoberausflug herauszuholen, brauchst du nur 4 deiner Urlaubstage zu opfern.
Reiche dazu vom 30. September – 04. Oktober Urlaub ein.
Wohin im Oktober?
Während der Herbst in Deutschland Anfang Oktober bereits Einzug gehalten hat, kann man im Süden Europas noch einmal richtig Sonne tanken. Wie wäre es mit einer Reise nach Kroatien, Portugal, Mallorca oder an die Costa Brava?
⇒ Hier findest du unseren Artikel zu den schönsten Stränden in Spanien.
Brückentage Reformationstag und Allerheiligen 2024
Und weiter geht es mit langen Wochenenden. Der Reformationstag (Montag, den 31. Oktober) fällt in 2024 auf einen Donnerstag kann daher perfekt als Brückentag für ein 4-tägiges Wochenende genutzt werden, wenn du dir den 01.10. freinimmst (sofern dein Bundesland den Reformationstag feiert).
Allerheiligen (01. November) liegt in diesem Jahr perfekt auf einem Freitag. Dementsprechend hast du automatisch ein verlängertes Wochenende, wenn du in einem der folgenden Bundesländern lebst: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland – Pfalz und dem Saarland.
Wohin im November?
Um diese Jahreszeit findet man meist viele günstige Angebote, da häufig nur wenige Reisende unterwegs sind. Wer eine kleine Städtereise unternehmen möchte, kann das jetzt tun. Wolltest du schon immer mal Paris, Rom oder London ohne Touristenmassen bewundert – dies ist deine Chance. Für alle, die es lieber warm und sonnig haben, bieten sich die Kanarischen Inseln an.
Brückentage an Weihnachten 2024 und Neujahr 2025
Obwohl an Heiligabend und Silvester in der Regel die größten Feiern stattfinden, sind diese jedoch offiziell keine Feiertage. (Einige Arbeitgeber sehen diese jedoch nur als halben Arbeitstag an – Frag bei Unklarheiten einfach mal nach).
Um eine lange Weihnachtswoche zu genießen, könntest du dir vom 23.12. – 01. Januar freinehmen und hast somit nur drei/vier einhalb Arbeitstage dafür aufbringen müssen.
Für zehn freie Tage kannst du dir vom 23.12. – 03.01.25 freinehmen. In diesem Fall werden nur fünf/sechs Urlaubstage dafür aufgebraucht.
Wohin?
Viele unternehmen zu Weihnachten eine (Karibik-) Kreuzfahrt. Ein anderes beliebtes Reiseziel zu Weihnachten ist Südostasien, ins besondere Thailand, wo es um diese Jahreszeit warm und trocken ist.
Es ist außerdem eine wunderbare Möglichkeit die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland zu besuchen.
⇒ Hier findest du unsere Artikel zu Thailand mit vielen Reisezielen und Reisetipps.
So sicherst du dir deine Brückentage
Hier heißt es schnell sein und smart planen. In vielen Unternehmen bekommen diejenigen zuerst Urlaub, die ihn als erstes beantragt haben. Plane deswegen bereits frühzeitig welcher der Brückentage dir zusagt um das meiste aus deinen Urlaubstagen herauszuholen.
Vorteile an Brückentagen
2024 ist ein perfektes Jahr für Brückentage. Wenn du clever planst und deine Urlaubstage optiomal nutzt, kannst du deine freien Tage in diesem Jahr sogar mehr als verdoppeln.
Wer gerne und viel reist, kann durch diese Tage seinen Urlaub verlängern, bzw. extra Urlaub planen.
Nachteile an Brückentagen
Klar, nicht nur die Arbeitnehmer sehen großartige Möglichkeiten in den Brückentagen, sondern auch die touristischen Anbieter. Viele Flüge und sonstige Transportmöglichkeiten, so wie Unterkünfte sind während der Brückentage und langen Wochenenden häufig weit teurer als an anderen Tagen.
Weiterhin ist der Brückentag natürlich nicht von jedem realisierbar, weil wahrscheinlich auch die Kollegen ein Auge auf diese Tage geworfen haben.
Außerdem sind diese Brückentage meist nicht von Familien und Eltern mit schulpflichtigen Kindern wahrnehmbar.