Regen in Barcelona? Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen gehört schon etwas Pech dazu, Barcelona bei Regen zu besuchen. Doch leider kann es jeden von uns treffen. Falls du also einen dieser Barcelona Regentage erwischt hast und dich nun fragst: „Was tun bei Regen in Barcelona?“ , bist du hier genau richtig.
Denn nach einigen Jahren in der katalanischen Hauptstadt habe ich bereits den ein oder anderen verregneten Tag in der Stadt miterlebt. Daher habe ich für dich einmal die besten Barcelona-Regen-Tipps gesammelt.
Ob Barcelona Indoor Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten, die auch bei Regen Spaß machen – hiermit fällt deine Reise bestimmt nicht ins Wasser.
What to find out in this post
- 1 Wann ist die höchste Wahrscheinlichkeit für Regen in Barcelona?
- 2 Die besten Aktivitäten in Barcelona bei Regen – Tipps einer Einheimischen
- 3 Besuche die Sagrada Família
- 4 Casa Batlló
- 5 La Pedrera (Casa Milà)
- 6 Besuche eines der Museen Barcelonas
- 7 CosmoCaixa
- 8 L’Aquàrium Barcelona
- 9 Eine Stadtrundfahrt ganz nach deinem Geschmack – Hop-on-Hop-off
- 10 EscapeRoom
- 11 Shopping-Tag
- 12 Schlemme dich durch Barcelona
- 13 Spaziergang durch die Stadt
- 14 Besuche Barcelonas Märkte
- 15 Noch mehr überdachte Sehenswürdigkeiten
- 16 Kino- oder Theaterbesuch
- 17 Barcelona Transport bei Regen
- 18 Unterkunftsempfehlung in Barcelona
- 19 Häufige Fragen zu Barcelona im Regen
Wann ist die höchste Wahrscheinlichkeit für Regen in Barcelona?
Allgemein ist Barcelona eine sehr sonnige Stadt, in der nur wenig Regen fällt. Durchschnittlich gibt es nämlich im Jahr nur knapp 57 Regentage. Das bedeutet, dass es an nur rund 4-5 Tagen jeden Monat regnet.
Hierbei stechen vor allem die Monate April, Mai, Oktober und November mit jeweils durchschnittlich 6 Regentagen heraus.
BARCELONA INFOBOX
Wo übernachten in Barcelona: Hotel Santa Marta (Großartiges Hotel im Zentrum in der Nähe von Sehenswürdigkeiten & Strand) oder W Barcelona (Luxusoption direkt am Strand)
Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Barcelona
Sagrada Familia Ticket – Ohne Anstehen
Camp Nou – Barça Museum und Tour
Barcelona Card – Mehr als 25 Attraktionen
Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.
Transport vor Ort: T-Casual Ticket (10er-Ticket für 12,15 €) oder Hola BCN Tagesticket
Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars. Günstiger wird es vom El Prat Flughafen.
Barcelona Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch oder Katalanisch Reisewörterbuch und Barcelona-Reiseführer
Die besten Aktivitäten in Barcelona bei Regen – Tipps einer Einheimischen
Besuche die Sagrada Família
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr – 18.00/19.00/20.00 Uhr (je nach Monat – sieh die genauen Zeiten auf der offiziellen Website hier)
Eintrittspreis: ab 30 €, für Kinder unter 11 Jahren: freier Eintritt
Tickets: Du solltest dein Ticket unbedingt vorher online reservieren, um ausverkaufte Tickets vor Ort und stundenlanges Anstehen zu vermeiden. Tickets und Touren online findest du hier.
Metro-Haltestelle: Sagrada Familia (L5 oder L2)
Egal ob bei Regen oder gutem Wetter, die Sagrada Familia ist ein echtes Muss für jeden Besucher, selbst wenn du nur einen Tag in Barcelona verbringst.
Auch wenn es sich bei der berühmten Basilika noch immer um eine Baustelle handelt,- denn die Sagrada Familia wurde auch nach über hundert Jahren noch nicht fertiggestellt – kannst du sie bereits heute besuchen.
Durch ihre Überdachung kann und sollte die Sagrada Familia einfach bei jedem Wetter besucht werden. Verbringe so viel Zeit wie du möchtest innerhalb der Mauern eines der fantastischsten Gebäude der Welt. Denn dieses außergewöhnliche Bauwerk steckt voller einzigartiger Strukturen, Farben und Besonderheiten.
Extratipp: Wenn du mehr über die Sagrada Familia und ihren Schöpfer Antoni Gaudí erfahren möchtest, lohnt sich ein Audioguide oder eine Führung.
Casa Batlló
Öffnungszeiten Casa Batlló: 09.00 Uhr – 18.30 Uhr, danach Noches Mágicas 18.30 – 20 Uhr
Eintrittspreis Casa Batlló: 35 € Standardbesuch / 49 € Noches Mágicas
Tickets Casa Batlló: Tickets online findest du hier.
Metro-Haltestelle: Passeig de Gràcia (L2, L3 oder L4)
Kommen wir zum nächsten Meisterwerks Gaudís, das du in Barcelona auch bei schlechtem Wetter besuchen kannst: Casa Batlló. Bereits von außen ist dieses Gebäude, das sich auf der beliebten Passeig de Gràcia befindet, wirklich beeindruckend.
Denn die Fassade des imposanten Hauses repräsentiert die Geschichte Sant Jordis, Kataloniens Nationalheiligem. Daher wird Casa Batlló besonders am Sant Jordi Tag, am 23. April, jedes Jahr mit roten Rosen geschmückt.
Da du bei schlechtem Wetter jedoch wahrscheinlich nicht zu viel Zeit damit verbringen möchtest, dir die Außenfassade anzusehen, empfehlen wir, dein Ticket bereits vorher online zu reservieren. Das kannst du am besten über die spanische Webseite oder über GetYourGuide.
Seit Kurzem kannst du in Casa Batlló übrigens die beeindruckende 10D Experience erleben, bei der du in neuem technischem und modernem Design mehr über das Gebäude, Gaudí und Barcelona erfahren kannst.
La Pedrera (Casa Milà)
Öffnungszeiten: 09 – 18.30 Uhr; Nachttour von 20.40 – 22 Uhr
Eintrittspreis: ab 25 €
Tickets: Tickets und Touren zu La Pedrera findest du hier.
Metro-Haltestelle: Diagonal (L3 oder L5)
Um die Reihe der eindrucksvollen Gaudí Bauwerke komplettzumachen, die du in Barcelona bei schlechtem Wetter besuchen kannst, darf natürlich auch Casa Milà nicht fehlen. Den meisten ist dieses prächtige Bauwerk allerdings als La Pedrera (dt. der Steinbruch) bekannt.
Der Name La Pedrera stammt von seiner eigenartigen Form, die tatsächlich ein bisschen an einen Steinbruch zu erinnern scheint. Denn die Formen und Strukturen des Gebäudes sind definitiv nicht mit anderen Gebäuden vergleichbar.
Und genau das macht einen Besuch in La Pedrera so unvergleichbar. Ich könnte Stunden im Inneren verbringen, da es scheint, dass sich hinter jeder Ecke dieses Hauses neue außergewöhnliche Formen und Gefüge befinden.
Besuche eines der Museen Barcelonas
Wenn man sich über eine Sache in Barcelona wahrlich nicht beschweren kann, ist, dass es keine unglaublich große Auswahl an Museen gäbe. Auch wenn es jeden Tag während deines Barcelona-Urlaubs regnen würde, gäbe es genügend interessante Museen für dich zu entdecken, wofür auch immer du dich auch interessierst.
Angefangen von bedeutungsvollen Kunstmuseen wie dem Picasso Museum oder dem Nationalen Kunstmuseum, MNAC, im Palau Nacional an der Plaça d’Espanya, über Kulturmuseen wie dem CCCB, Centre de Cultura Contemporània de Barcelona, oder dem Maritimmuseum in der Nähe des Alten Hafens, bis hin zu alternativen Museeumsideen wie dem Hasch- und Marihuana Museum, dem Erotikmuseum oder dem Schokoladenmuseum in Born.
Wie du siehst, gibt es eine riesige Auswahl an Museen in der Stadt. Und sie hier an dieser Stelle aufzuzählen, würde leider den Rahmen sprengen. Wenn du jedoch mehr erfahren möchtest, schau doch mal in unserem ausführlichen Barcelona Sehenswürdigkeiten Guide, in dem wir noch weitere sehenswerte Museen erwähnen.
Extratipp: Wenn du dir mehrere Museen ansehen möchtest, solltest du unbedingt über den Erwerb eines Barcelona-Passes nachdenken. Die Touristenpässe ermöglichen es dir, jede Menge Geld für den Eintritt zu sparen.
CosmoCaixa
Öffnungszeiten CosmoCaixa: 10 – 20 Uhr
Eintrittspreis CosmoCaixa: 6 €; Kinder bis 16 Jahre: freier Eintritt
Tickets: Tickets gibt es am besten vor Ort oder du nutzt einen der Barcelona-Pässe
Anfahrt: Bus (Linie H2, H4, V13, V15, V17, V19, 196 oder 123) oder Tramvia Blau
Auch wenn es sich bei CosmoCaixa ebenfalls um ein Museum handelt, wollte ich es als einzelnen Punkt mit auf diese Liste aufnehmen. Es handelt sich hierbei um das Naturwissenschaftliche Museum der Stadt, in dem Jung und Alt über faszinierende Experimente auf spaßige Weise mehr über ihre Umwelt erfahren können.
Wenn du also mit Kindern in Barcelona bist und nicht sicher, was das die richtige Aktivität an einem verregneten Tag in Barcelona ist, dann ist CosmoCaixa definitiv eine großartige Alternative für euch.
Mit interaktiven Experimenten und spannenden Haupt- und Sonderausstellungen ist CosmoCaixa seit seiner Eröffnung 2005 inzwischen eines der angesehensten Museen der Stadt. Auf über 30.000 m² gibt es auf jeden Fall jede Menge zu entdecken.
L’Aquàrium Barcelona
Öffnungszeiten Aquarium: 10 – 20 Uhr
Eintrittspreis Aquarium: 21 €; Kinder 5-10: 16 €, Jüngere Kinder: 8 €
Tickets: Tickets kannst du vor Ort kaufen
Metro-Haltestelle: Barceloneta (L4) oder Drassenas (L3)
Auch wenn das im Meer Schwimmen bei schlechtem Wetter wahrscheinlich wortwörtlich ins Wasser fällt, musst du auf einen Einblick in das faszinierende Marineleben nicht verzichten.
Das Aquarium Barcelonas befindet sich im alten Hafen (Port Vell) und hat einen sehr guten Ruf. Einige Ozeanfreunde nennen das Aquarium sogar als einen Hauptgrund für ihre Reise nach Barcelona.
Mit mehr als 11.000 Meereslebewesen in über 6 Millionen Liter Meerwasser gibt es hier aber auch wahrlich jede Menge zu entdecken. Großer Höhepunkt des Besuches ist das riesige Becken, unter dem du hindurchlaufen kannst. So hast du die einzigartige Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben, ohne selbst ins Becken zu tauchen.
Im Aquarium wird außerdem darauf geachtet, spezielle natürliche Lebensräume der Tiere nachzubilden, um ihnen so ein angemessenes Leben zu ermöglichen.
Eine Stadtrundfahrt ganz nach deinem Geschmack – Hop-on-Hop-off
Hop-On-Hop-Off Betriebszeiten: 09 – 19 Uhr
Hop-on-Hop-Off-Preis: ab 30 €
Tickets: Tickets am besten vorher online reservieren, z.B. über GetYourGuide hier
Anfahrt: Einstieg an allen enthaltenen Bushaltestellen möglich
Das Hop-On-Hop-Off Stadtrundfahrtenkonzept wird inzwischen in fast allen größeren touristischen Städten verwendet. Falls es dir dennoch kein Begriff sein sollte, hier kurz das Prinzip:
Die Rundfahrtbusse folgen jeweils einer festgelegten Route und halten dabei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit deinem Ticket kannst du über einen bestimmten Zeitraum (z.B. einen Tag lang) alle Busse nutzen. Du kannst die Fahrt als Stadtführung gestalen und dem im Preis enthaltenen Audioguide (in diversen Sprachen, auch Deutsch, verfügbar) lauschen, der dir mehr über die einzelnen Attraktionen und die Stadt allgemein verrät.
Wann immer du möchtest, kannst du außerdem an den einzelnen Stationen aussteigen, um dir die einzelnen Sehenswürdigkeiten anzusehen. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, dir die wichtigsten Orte der Stadt in Ruhe vom trockenen Bus aus anzusehen oder Regenpausen zum Sightseeing zu nutzen.
Der Hop-On-Hop-Off-Bus ist außerdem eine großartige Option für alle, die nur wenig Zeit vor Ort haben oder mit mobileingeschränkten Leuten reisen.
Extratipp: Wir empfehlen, die Tickets für den Hop-on-Hop-Off-Bus unbedingt vorher online zu reservieren, um Geld zu sparen und am Tag deiner Tour direkt loslegen zu können. Du kannst dein Ticket über GetYourGuide buchen.
EscapeRoom
Eine coole Erfahrung der etwas anderen Art, aber bestimmt alles andere als langweilig, ist ein Besuch im Escape Room. Hierbei wirst du mit deinen Mitspielern in einen Raum „geschlossen“ und musst durch das Lösen von Rätseln und Aufgaben in einer bestimmten Zeitspanne wieder herausfinden.
Escape-Rooms werden weltweit in den letzten Jahren immer beliebter. Kaum überraschend ist es da, dass es in Barcelona bereits eine riesige Auswahl an verschiedensten Rooms zu diversen Themengebieten gibt.
Natürlich ist auch die Sprache entscheidend – schließlich möchtest du die zu lösenden Aufgaben ja auch verstehen. Aber keine Sorge, es gibt auch so einige internationale Escape-Rooms in der Stadt.
Shopping-Tag
Mit dutzenden Shopping-Straßen und zahlreichen Shopping-Malls ist Barcelona einfach ein Shopping-Paradies. Kaum überraschend, dass viele Besucher extra einen Shopping-Day einplanen, während sie in der Stadt sind.
Und welcher Tag eignet sich besser, um durch die Läden der Stadt zu ziehen als einer, an dem es sowieso regnet? Während du durch die Gassen des Barrio Góticos und um Plaça Catalunya ziehen kannst, um einige der beliebtesten Läden und kleine Boutiquen zu erkunden, mag es sich bei Regen ebenfalls lohnen, eine der Einkaufshallen zu besuchen.
Zwei der beliebtesten Möglichkeiten hierzu sind die Einkaufszentren Las Arenas und Maremagnum.
Las Arenas ist ein relativ neues Einkaufszentrum, das in der ehemaligen Stierkampfarena an der Plaça d’Espanya seine Tore für dich geöffnet hat. Auf dem Dach befindet sich übrigens eine wunderschöne kostenlose Aussichtsplattform.
Maremagnum zählt ebenfalls zu den meistbesuchten Einkaufszentren der Stadt. Es befindet sich am alten Hafen (Port Vell).
Schlemme dich durch Barcelona
Was ist bei schlechtem Wetter besser als eine heiße Schokolade, während man den Regen vom Fenster aus beobachtet? Wenn du jetzt dazu noch ein paar frische Churros hast, die du in deine heiße Schokolade tunken kannst, ist das Barcelona Regenfrühstück bereits perfekt.
Aber auch weitere köstliche Gerichte in Barcelona warten darauf, von dir getestet zu werden. Es gibt einfach so viele großartige Barcelona Restaurants, Bars und Cafés, die schmackhafte Köstlichkeiten servieren.
Ob typisch spanische Gerichte wie Paella und Tapas oder Gerichte der katalanischen Küche wie Botifarra oder Calçots. Während eines Regentages in Barcelona musst du definitiv nicht hungrig ins Hotel zurückkehren.
Spaziergang durch die Stadt
Ich weiß, ich weiß, bei Regen kannst du dir sicherlich Besseres vorstellen als durch die Stadt zu laufen, aber seien wir ehrlich – sofern es nicht gerade in Strömen regnet, bringt so ein Regentag in der Stadt auch seine Vorteile mit sich.
Denn sobald sich die Sonne am Himmel zeigt, sind die Straßen Barcelonas voll von Leuten. Da ist es manchmal gar nicht so leicht, die Fassaden und Mauern der faszinierenden Architektur der Stadt in seiner vollen Schönheit wahrzunehmen. Und hier kommt der Regen ins Spiel…
An regnerischen Tagen hast du diese viel-besuchten Orte in der Stadt fast ganz für dich allein. So kannst du dich ganz in Ruhe, ohne das Drängeln und Im-Weg-Rumstehen anderer Besucher, umsehen. Auf diese Weise erlebst du die Attraktionen der Stadt in einem ganz neuen Licht.
Besuche Barcelonas Märkte
Falls du kein/e Shopping-Queen/King bist und ebenfalls keine Lust hast, den ganzen Tag nur in den Cafés in Barcelona zu verbringen, kannst du diese beiden Aktivitäten klasse miteinander verbinden und dabei tiefer in die katalanische Kultur eintauchen: und zwar bei einem Marktbesuch.
In Barcelonas Markthallen findest du jede Menge köstliche Angebote und kannst zugleich mehr über die typischen Produkte der Region erfahren. Angefangen bei spanischen Süßigkeiten über Gewürze bis hin zu frischem Obst sowie Fleisch und Fisch. Aber auch fertige Snacks und Souvenirs warten hier auf dich.
Du kannst den berühmtesten Markt, den Mercat de la Boqueria, der sich an der beliebten Flaniermeile Les Rambles im Zentrum der Stadt befindet, einen Besuch abstatten. Oder du weichst auf lokale Märkte und Barcelona Geheimtipps wie den Mercat de la Sagrada Família oder den Mercat de Sant Antoni aus.
Falls dir der Sinn nicht so nach Essen steht, ist auch der Mercat dels Encants in Glòries einen Besuch wert. Hierbei handelt es sich um einen typischen lokalen Sonntagsmarkt (nur, dass er halt nicht sonntags stattfindet). In der überdachten Halle findet man auf mehreren Etagen jede Menge Schätze – ob Second-Hand, Souvenirs oder einfach ein nettes Andenken an deinen Urlaub in Barcelona.
Achtung: Der Encants Markt ist nur montags, mittwochs, freitags und samstags geöffnet.
Noch mehr überdachte Sehenswürdigkeiten
Neben den typischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die bereits ihren eigenen Punkt in dieser Liste bekommen haben, gibt es noch jede Menge weitere Orte, die es sich bei Regen zu besuchen lohnt (Genau genommen ist ein Besuch genauso gut, wenn die Sonne scheint).
So einige Attraktionen der Stadt sind Gebäude. Dementsprechend bist du bei einem Besuch gut vor Regen geschützt. Solche Gebäude könnten die typischen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Kathedrale Barcelonas oder eine Führung im Camp Nou, dem Stadion von Barça, sein.
Vielleicht möchtest du ja aber auch lieber weniger touristische Orte wie Casa Amatller, Casa Vicens oder Casa de les Punxes besuchen.
Kino- oder Theaterbesuch
Vielleicht hast du ja etwas mit Eduardo gemeinsam und bist ein echter Kino- und Filmfan. Inzwischen haben wir auf Reise nämlich Kinos auf diversen Kontinenten besucht. Besonders an einem verregneten Tag kannst auch du die Kinowelt Barcelonas erleben.
Über die ganze Stadt verteilt gibt es jede Menge Kinos, in denen Filme in Originalsprache gezeigt werden, sodass man sie auch ohne Spanischkenntnisse verstehen kannst.
Viele dieser Kinos zeigen auch kleinere und unbekanntere Produktionen, unter anderem auch gerne mal deutsche Filme. Wenn du also noch keine Pläne für deinen verregneten Abend in Barcelona hast, könnte ein Kinobesuch eine klasse Idee sein.
Barcelona Kino Fun Fact: Im Gegensatz zu Deutschland ist das Standardpopcorn im Kino in Spanien salzig. Wer süßes Popcorn möchte, muss gezielt danach fragen.
Barcelona Transport bei Regen
Zugegeben, um dich in Barcelona bei Regen von A nach B zu bewegen, ist das Zufußgehen, das ich an dieser Stelle sonst gerne empfehle, wohl wahrscheinlich nicht die beste Möglichkeit.
Nur zu gut, dass die katalanische Hauptstadt ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem hat, durch das dich Bus und Bahn schnell und einfach zu fast jedem Punkt in der Stadt bringen können.
Ich empfehle dir hierbei, keine Einzelfahrt-Tickets zu kaufen, da diese meist um einiges teurer ausfallen, als wenn du die Tickets im Pack kaufst. An jedem Bahnhof und U-Bahnstation der Stadt kannst du das sogenannte T-Casual Ticket (Ticket für 10 Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln für 12,15 €) kaufen.
Falls es mehrere Fahrten pro Tag sein sollen und besonders bei Regen kann sich außerdem das Hola BCN-Ticket lohnen, mit dem du grenzenlos Zugriff auf die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt hast.
Eine weitere Möglichkeit ist das bereits erwähnte Hop-On-Hop-Off Ticket, das dich per Bus zu den wichtigsten Attraktionen der Stadt bringt.
Unterkunftsempfehlung in Barcelona
Hotel Santa Marta
Falls du bereits mehrere unserer Barcelona Artikel gelesen hast, hast du bestimmt schon einmal vom Hotel Santa Marta gehört. Das Hotel befindet sich im Nähe zum Zentrum, ist aber auch von den Stränden der Stadt nicht zu weit entfernt. Es überzeugt seine Gäste mit freundlichem Personal und großartiger Sauberkeit.
Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis dieser komfortablen Unterkunft einfach unschlagbar.
Hotel Santa Marta bei Booking.com ansehen
Häufige Fragen zu Barcelona im Regen
Während du theoretisch fast alle Sehenswürdigkeiten bei Regen besuchen könntest, ist ein Besuch bei folgenden Sehenswürdigkeiten ohne Regen wahrscheinlich weit angenehmer: Parque de la Ciutadella, Barceloneta Strand, Hospital Sant Pau, Park Güell, Las Ramblas, Montjuïc, Tibidabo, Barrio Gótico und Weitere.
Im Durchschnitt regnet es in Barcelona nur rund 4-5 Tage im Monat. Das bedeutet, dass die Chance auf einen sonnigen Tag groß ist.
In den Monaten April, Mai, Oktober und November regnet es statistisch in Barcelona am häufigsten mit jeweils 6 Regentagen.
Welches ist deine persönliche Lieblingsaktivität in Barcelona, wenn es regnet? Lass es uns gerne unten in den Kommentaren wissen!