Spanien Reisetipps – Alles was du vor deiner Reise nach Spanien wissen solltest

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Spanien – Dieses Land hat einfach alles, was ein Urlaubsland braucht: Sonne, Strand, Meer, aber auch Berge, Schnee, Wandermöglichkeiten und großartige Architektur. Dazu noch köstliches Essen, hervorragender Wein und einzigartiges Nachtleben. Nicht umsonst ist Spanien Nummer Drei der meistbesuchten Länder weltweit.

Obwohl Spanien und Deutschland gar nicht so weit auseinander liegen, sind unsere Kulturen in vielen Aspekten sehr unterschiedlich. Und nach mehr als knapp sechs Jahren im sonnigen Spanien fallen mir die Unterschiede immer noch stark auf. Deswegen habe ich dir hier einmal die wichtigsten Spanien Reisetipps und Dinge, die du vor deiner Spanienreise wissen solltest zusammengetragen, um auch deine nächste Reise nach Spanien ein bisschen einfacher zu machen.

Spanien Fakten

  • Parlamentarische Erbmonarchie
  • Reino de España genannt
  • Besteht aus 17 Autonomen Regionen & 2 Exklaven in Afrika
  • Hauptstadt ist Madrid
  • Hat 7 Amtssprachen
  • Gehört zu den 20 größten Export- und Importnationen
  • Es gibt 6 Gebirgsketten in Spanien
  • Weist die höchste Lebenserwartung der EU auf

Wo liegt Spanien

Wo liegt Spanien, Wo ist Spanien, Spanien Karte
Quelle: Google Maps

Auf den ersten Blick mag die Antwort auf die Frage „Wo ist Spanien eigentlich?“ eindeutig erscheinen, jedoch ist Spanien größer als viele beim Blick auf die Europakarte vermuten. Spanien nimmt nicht nur 6/7 der Iberischen Halbinsel ein, sondern umfasst ebenfalls die Kanarischen Inseln, die Balearen und hat außerdem zwei Exklaven in Afrika (Ceuta und Melilla) und eine in Frankreich (Llívia).

Die besten Spanien Reisetipps

Sevilla, Plaza de Espana, wichtige Orte in Spanien
Sevilla im Süden Spaniens

Beste Reisezeit Spanien

Wie du vielleicht bereits erkennen konntest, liegt Spanien über verschiedene Klimazonen verteilt und bietet deswegen das ganze Jahr großartige Urlaubsverhältnisse. Je nachdem was du suchst.

Spanisches Festland und Balearen

Generell kann man sagen, dass das beste Wetter zwischen Mai und September zu finden ist. Während die Sommer im Norden, besonders in der Atlantikregion eher mild sind, kann es im Süden in den Sommermonaten sehr heiß werden. Die Winter an der Nord- und Ostküste (+ Balearen) sind meist eher mild, während es im Landesinneren, besonders in Gebirgsnähe kalt wird und zu Schneefällen kommen kann. Der Winter eignet sich daher perfekt für einen Skiurlaub.

Genauere Informationen und Klimatabellen kannst du hier finden.

Kanarische Inseln

Hier gibt es das ganze Jahr über Subtropisches Klima. Ein Winter, wie wir ihn kennen, existiert dort kaum. Daher sind die Kanarischen Inseln auch im Winter ein perfektes Reiseziel für einen Strandurlaub.

Staatsfeiertage

Feiertage können sich von Region zu Region stark unterscheiden. Im Folgenden findest du die allgemeinen Feiertage, welche die meisten Regionen feiern.

  • 01.01: Neujahr (Año Nuevo)
  • 06.01. Heilige Drei Könige (Día de Reyes)
  • Frühjahr: Karfreitag (Viernes Santo) & Ostersonntag (einige Regionen auch Ostermontag)
  • 01.05. Tag der Arbeit (Día del Trabajo)
  • 15.08. Mariä Himmelfahrt (Asunción de la Virgen)
  • 12.10. Spanischer Nationalfeiertag (Día de la Hispanidad)
  • 01.11. Allerheiligen (Todos los Santos)
  • 06.12. Tag der Verfassung (Día de la Constitución)
  • 25.12. Weihnachten (Navidad)

Die Liste der Regionalen und lokalen Feiertage kannst du hier finden.

Sprachen in Spanien

Alhambra in Granada, Spaniens Sehenswürdigkeiten
Blick auf das Alhambra in Granada

Wie schon erwähnt gibt es in Spanien 7 offizielle Amtssprachen. Während Spanisch (Kastilisch) im gesamten Land gesprochen wird, gibt es zusätzlich in einigen Regionen noch eine weitere Sprache. Beispiele hierfür sind Katalanisch in Katalonien oder Euskara (Baskische Sprache) im Baskenland.

Englisch in Spanien

Während in touristischen Gebieten immer mehr Mitarbeiter Englisch sprechen (zum Teil werden in Hotels und Restaurants Ausländer angestellt), gibt es außerhalb der touristischen Gebiete ein häufig nur sehr geringes Englisch-Niveau. Trotzdem sind die Spanier sehr offen und hilfsbreit, auch wenn die Verständigung mit Händen und Füßen stattfinden muss.

Um auf Nummer sicher zu gehen, bring lieber ein kleines Spanisch-Lexikon mit oder halte deine Übersetzer-App bereit. Die wichtigsten Wörter, die du immer wieder gebrauchen kannst, findest du im folgenden Abschnitt.

Wichtige Wörter auf Spanisch

Danke – Gracias
Vielen Dank – Muchas Gracias
Bitte – Por Favor
Gern gesehen – De nada
Hallo –  Hola
Guten Tag – Buenos Días
Tschüss – Adios
Lecker – Delicioso
Wie viel kostet das? – ¿Cuánto vale esto?
Ja – Sí
Nein – No
Hähnchen – Pollo

Steckdosen in Spanien

In Spanien werden Steckdosen vom Typ C, F & L genutzt. Das sind die selben wie in Deutschland. Es ist also kein Adapter notwendig.

Falls du noch in andere Länder (außerhalb der EU) reist, empfehlen wir dir einen Welt-Reisestecker.

Wie komme ich in Spanien herum?

Mit dem Zug

Eine schnelle Möglichkeit, sich in Spanien fortzubewegen, ist mit dem Zug zu fahren. Die Züge in Spanien werden normalerweise von Renfe betrieben. Wenn du weitere Entfernungen zurücklegen musst, solltest du auf jeden Fall einen AVE-Zug wählen, bei dem es sich um die spanischen Hochgeschwindigkeitszüge handelt. Wenn du bereits mit dem Zug anreist, bzw. längere Zeit mit dem Zug unterwegs bist, solltest du auf jeden Fall ein Interrail-Ticket in Erwägung ziehen.

Mit dem Bus

Oft ist das Reisen mit dem Bus günstiger als das Zugfahren. In Spanien gibt es viele erschwingliche Busunternehmen. z.B. ALSA.

Mit dem Flugzeug

Vergiss nicht, dass Spanien ein flächenmäßig recht großes Land ist. Wenn du von Norden nach Süden oder sogar zu den Kanarischen Inseln reisen möchtest, ist vielleicht das Flugzeug die beste Option. In Spanien gibt es verschiedene Fluggesellschaften. Die billigsten Flüge finde ich in der Regel mit (Du kannst Flüge direkt bei ansehen oder )

Mit dem Auto

Eine großartige Idee ist es auch auf deiner Spanien-Rundreise selbst durch Spanien zu fahren. Du kannst entweder dein eigenes Auto benutzen oder ein Auto vor Ort mieten.

Geld

Spanien Währung

Die Währung in Spanien ist wie in Deutschland der Euro. Es ist also kein Geldwechsel notwendig.

Geld abheben in Spanien

Je nach Tarif oder Karte ist es in der Regel überhaupt kein Problem mit der Kredit- oder EC-Karte in Spanien Geld abzuheben. Besonders in Großstädten wie Madrid und Barcelona findet man Bankautomaten an jeder Ecke.

Preise in Spanien

Spanien ist generell (weit) günstiger als Deutschland. Wer aber in touristischen Gebieten unterwegs ist, zahlt durchaus ähnliche Preise wie wir sie aus Deutschland gewöhnt sind. Am besten hilft es da Einheimische nach Empfehlungen fragen, um den „Einheimischen-Preis“ zu zahlen.

Die Preise unterscheiden sich außerdem stark je nach Region, so zahlt man z.B. in Madrid viel mehr als in Granada. Der Süden gilt hierbei generell als günstigste Region wohingegen die Touristischen Metropolen (Madrid & Barcelona) als die teuersten Orte gelten.

Trinkgeld in Spanien

Generell geben die Spanier Trinkgeld, wenn es sich um einen außerordentlichen Service handelt. Dementsprechend wird Trinkgeld in Bars und Restaurants nicht erwartet, wird aber trotzdem gerne gesehen (Du musst dich jedoch nicht gezwungen fühlen, welches zu geben). Bei Touristischen Services wie z.B. Touren sollte man jedoch unbedingt ein Trinkgeld hinterlassen.

Essen

Die Preise für Essen unterscheiden sich nicht nur von Ort zu Ort, sondern auch von Restaurant zu Restaurant. Während man z.B. in Barcelona für eine einfache Tapa ca. 3,5 – 5 € zahlt, erhält man in Granada diese bereits für 1,5 €.

Visum Spanien

Sagrada Familia, Barcelona, basilika, Katalonien
Die Sagrada Família in Barcelona

Da Spanien Teil der EU ist, kann man als EU-Bürger ohne Visum und Reisepass einreisen.

Wer jedoch in Spanien arbeiten möchte, muss zuvor eine sogenannte NIE-Nummer beantragen. (Wie das funktioniert erfährst du in meinem Spanien NIE Guide)

Spanien Sicherheit

Nach den Terroranschlägen 2017 in Barcelona fragten mich viele, ob eine Reise dorthin denn noch sicher sei. Generell ist eine Reise in die touristischen Regionen Spaniens genauso sicher wie in jede andere Metropole in Europa.

Taschendiebe & Betrugsversuche

Wie in jedem anderen Reiseland sollte man seine (Wert-) Sachen nie unbeaufsichtigt lassen. Besonders Barcelona ist berühmt berüchtigt für seine Taschendiebe. Generell solltest du wachsam sein und falls vermeidliche Polizisten deine Tasche durchsuchen möchten, bestehe darauf, dass dies in der nächsten Polizeistation geschieht. Es könnte sich dabei nämlich um einen Betrugsversuch halten, bei dem Touristen beklaut werden. Mehr zu Touristenfallen in Barcelona kannst du hier lesen.

Taxis

Die offiziellen Taxis können ohne Bedenken genutzt werden. Bestehe jedoch darauf, dass das Taxameter mitläuft.

In vielen Teilen Spaniens kann bereits die Taxi-App Uber genutzt werden, welche dir meist ein bisschen Geld sparen kann.

Update Februar 2020: Leider  wurde Uber an einigen Orten, wie z.B. Barcelona aufgrund vieler Proteste der Taxifahrer wieder eingestellt.

Essen in Spanien

Tapas Restaurant Barcelona I Romantisch
Leckere Spanische Tapas

Das Essen hat einen sehr großen Stellenwert in Spanien. Nicht umsonst gibt es im Spanischen sogar extra ein Wort für die Zeit, die man nach dem Essen noch zusammen am Tisch verbringt (Sobremesa).

Während wir uns in Deutschland gewöhnlich eher zum Abendessen verabreden, ist in Spanien meist das Mittagessen die größte und wichtigste Mahlzeit des Tages. Wenn dich also jemand fragt, ob ihr euch Para Comer (Zum Essen) treffen wollt, ist ein Mittagessen gemeint, falls es nicht ausdrücklich anders gesagt wird.

Obwohl die Spanier oft und viel essen, gilt die Spanische Küche (und allgemein das Mediterranische Essen) als eine der gesündesten überhaupt. Nicht umsonst nimmt die Lebenserwartung der Spanier immer weiter zu. Das ein oder andere Gläschen Rotwein hilft da natürlich auch – Ist ja bekanntlich gut für’s Herz 😉

Tapas

Was wäre ein Besuch in Spanien ohne Tapas? Im ganzen Land sind die kleinen Portionen beliebt – ob als Snack oder gesamte Mahlzeit. Je größer die Gruppe desto mehr verschiedene Tapas kann man probieren. Neben den Allzeit-Klassikern wie Patatas Bravas (Gebratene Kartoffeln mit sogenannter Brava-Soße), Calamari, Chocos (Oktopus) und gebratenen Champignons mit Knoblauch kann man auch immer wieder auch neue und ausgefallene Variationen finden.

Die Tapas können sich aber auch von Region zu Region unterscheiden. Während man in Andalusien meist zu jedem Getränk ein gratis Tapa bekommt, isst man im Baskenland eher sogenannte Pintxos. Das sind kleine Snacks für je eine Person.

Weitere Dinge, die du unbedingt in Spanien probiert haben musst

Spanien Jamon Serrano, Schinken, Keule

Woran denkt man, wenn man an Spanisches Essen denkt? – Na klar, Paella. Die gehört zu Spanien wie zu uns Deutschen der Kartoffelsalat. Für die Vegetarier gibt es die Paella natürlich auch ohne Fisch und Fleisch. Die originale Paella findest du übrigens in Valencia. Wen es in den Süden nach Andalusien zieht, der sollte unbedingt ein leckeres Gazpacho genießen. Das ist eine kalte Suppe aus Gemüse (vor allem Tomaten und Knoblauch), die besonders im Sommer erfrischend ist. Bei uns in Katalonien musst du natürlich einmal Aioli (Katalanisch für Öl und Knoblauch) probieren, welches häufig mit Kartoffeln oder Fleisch serviert wird.

Dazu gibt es dann ein kühles Bier, wie z.B. Estrella oder eines von vielen Spanischen Craftbeers. Ein fruchtiger Spanischer Rotwein darf natürlich auch nicht fehlen. Der berühmteste ist wohl Rioja. Wer es lieber süßer mag, trinkt den Rotwein in Form von Sangria oder Tinto de Verano (das ist Rotwein gemischt mit Limonade. Der schmeckt aber in der Regel nur, wenn er selbst gemischt ist und nicht fertig-gemischt aus der Flasche, ähnlich wie beim Radler, welches in Spanien übrigens Clara heißt).

Spanische Essenszeiten

Die Uhren in Spanien scheinen anders zu laufen als in Deutschland. Während die Deutschen auf dem Weg zur Arbeit sind, dreht sich der Spanier meist noch einmal im Bett um. Der Arbeitstag beginnt hier selten vor 9 Uhr. Dementsprechend wird das Mittagsessenzeit meist erst gegen 14 Uhr serviert. Iss dich jedoch gut satt, denn das Abendessen findet in Spanien häufig nicht vor 21/22 Uhr statt. In Touristengebieten öffnen viele Restaurants auch zu „Touristenzeiten“, in der Nebensaison und in weniger touristischen Gebieten öffnen viele Restaurants ihre Türen jedoch häufig erst gegen 20 Uhr frühestens.

Essen für Vegetarier und Veganer

Das erste Mal als ich nach Spanien reiste, war ich mit einer Freundin unterwegs, die sich vegetarisch ernährte. Nur zu gut bleibt mir die Qual in Erinnerung etwas geeignetes zu essen zu finden ohne Fleisch oder Fisch. Obwohl Spanien voll von frischem Obst und Gemüse ist und diese gerne als Beilagen verzehrt werden, geht es für viele einfach nicht ohne Fleisch und Fisch. Vegetarische oder gar Vegane Optionen zu finden kann viel Zeit und Nerven kosten. Wobei es in den Großstädten immer mehr Vegetarische Restaurants gibt, kann es in einem durchschnittlichen oder traditionellem Restaurant schon schwieriger werden etwas Passendes zu finden.

Geld Sparen beim Mittagessen – Essen wie die Einheimischen

Wie schon erwähnt essen die Spanier gerne ein großes Mittagessen. Deswegen bestehen die Menüs in Restaurants, anders als bei uns, meist aus mehreren Gängen. Da die meisten Arbeiter rund eine bis zwei Stunden Mittagspause jeden Tag haben, lohnt es sich für diese durchaus während ihrer Mittagspause in einem Restaurant zu essen.

Damit sich das auch alle leisten können, gibt es in den meisten Restaurant ein sogenanntes Menú del Día (Tagesmenü), welches im Angebot ist. Häufig umfassen diese zwei Gänge, Nachtisch und Getränk. Diese kosten dann je nach Ort und Angebot zwischen 6 und 12 Euro. Das kannst du dir natürlich auch zu Nutze machen, wenn du auf der Suche nach einem günstigen Essen bist.

Kaffee in Spanien

Kaffee in Spanien, Cafe, Spanien Reisetipps

Noch etwas für alle Kaffeetrinker. Wer in Spanien einen normalen Café bestellt, wird höchstwahrscheinlich das bekommen, was wir in Deutschland als Espresso bezeichnen. Ein Kaffee, wie wir ihn aus Deutschland kennen, nennt sich hier Café Americano.

Weitere hilfreiche Wörter für Kaffeetrinker

mit – con
ohne – sin
Milch – Leche
Zucker – Azúcar

Tee (umfasst nur Teesorten, die aus Teeblättern bestehen) -Té
Kräuter- und Früchtetees – Infusión

Siesta Time

Siesta Zeit in Spanien, Mittagsschlaf

Die Spanier sind weltweit bekannt für ihre Siesta. In Andalusien wird es im Sommer häufig Nachmittags regelmäßig über 40 Grad°C warm. Da ist es verständlich, dass man lieber zuhause ist als auf der Straße herumzulaufen. Aber auch im kühleren Norden hat sich die Siesta eingebürgert. Viele, besonders kleine Läden und Supermärkte schließen demnach während des Nachmittags (ca. 14 – 17 Uhr). Falls du also eine Shopping-Tour geplant hast, leg diese lieber auf den Vormittag oder frühen Abend.

Ampeln sind nur Dekoration

Während der Deutschen in mir sich noch immer die Haare sträuben, wenn wir bei Rot über die Straße laufen, tut das hier in Spanien jedes Kind. Klar, an großen Straßen und Kreuzungen solltest du dich natürlich an die Ampeln halten, denn der Verkehr ist hier eindeutig chaotischer als in Deutschland. An kleineren Straßen wartet aber in der Regel niemand bis die Ampel auf grün umspringt. Sobald die Straße frei ist, wird gelaufen.

Immer wieder werden dabei leider Autos ausgebremst und Fahrradfahrer übersehen. Überquere also die Straße wirklich nur, wenn du sicher bist, dass sie frei ist.

Buch deine Eintrittstickets online

Park Güell, Barcelona, Antoni Gaudi, Bauten
Der Park Güell in Barcelona

Wer die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Spaniens wie die Sagrada Família oder das Alhambra ansehen möchte, sollte seine Tickets unbedingt im Voraus buchen. So kannst du nicht nur ein paar Euro sparen, sondern auch eine Menge Zeit. Einige unserer Gäste konnten sich das Innere der Sagrada Família nicht ansehen, weil sie keine Tickets vorher reserviert haben und die Tickets vor Ort bereits ausgebucht waren.

Für Tickets online schau doch mal hier, ob das Passende dabei ist oder sieh dir unseren großen Spanien Sehenswürdigkeiten Guide an mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Städten in ganz Spanien.

Spanien Guides zum Mitnehmen

Wo geht’s hin?

Lies doch auch unseren Ultimativen Spanien Guide zu den besten Städten Spaniens, unseren Katalonien Reiseziele Guide und unseren Barcelona Reiseführer.

about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (11 votes)