Ein Wochenende in Barcelona: Dein Sightseeing-Guide für einen perfekten Barcelona Wochenendtrip

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Du möchtest ein Wochenende in Barcelona verbringen und die katalanische Hauptstadt und ihre top Sehenswürdigkeiten ganz einfach erkunden, ohne dabei etwas zu verpassen? Dann bist du hier genau richtig.

In diesem Guide erfährst du, wie du deinen Barcelona Wochenendtrip optimal nutzen kannst, um die Stadt in nur 3 Tagen in vollen Zügen zu genießen.

Ich weiß, wie wertvoll deine Zeit ist. Deshalb habe ich dir eine einfache Sightseeing-Reiseroute zusammengestellt, die deinen Kurztrip in die katalanische Hauptstadt unvergesslich machen werden – vollgepackt mit Orten und Erlebnissen, die du lieben wirst.

Zur Autorin, Vicki: Als Wahl-Barcelonerin, die seit fast zehn Jahren jeden Winkel dieser Stadt erkundet, möchte ich hier meine Highlights und Geheimtipps mit dir teilen. Von den lebhaften Must-See Sehenswürdigkeiten in Barcelona bis zu den ruhigen Gassen, abseits der Touristenpfade.

autorin vicki franz in barcelona, park güell, reisebloggerin

What to find out in this post

Kurz und knapp: Unsere Barcelona Wochenendtrip Route

Freitag (Tag 1)

  • Ankunft
  • Plaça Catalunya
  • Las Ramblas & Umgebung
  • Gotisches Viertel

Samstag (Tag 2)

  • Park Güell
  • Sagrada Familia
  • Gaudis Meisterwerke/Strand
  • Plaça d’Espanya

Sonntag (Tag 3)

  • Bunkers del Carmel
  • Optionale Aktivität
  • Abreise

BARCELONA INFOBOX

Wo übernachten in Barcelona: Hotel Santa Marta (Großartiges Hotel im Zentrum in der Nähe von Sehenswürdigkeiten & Strand) oder W Barcelona (Luxusoption direkt am Strand)

Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Barcelona

Sagrada Familia Ticket – Ohne Anstehen

Camp Nou – Barça Museum und Tour

Barcelona Card – Mehr als 25 Attraktionen

Park Güell – Ohne Anstehen

La Pedrera – Ohne Anstehen

Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.

Transport vor Ort: T-Casual Ticket (10er-Ticket für 12,15 €) oder Hola BCN Tagesticket

Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars. Günstiger wird es vom El Prat Flughafen.

Barcelona Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch oder Katalanisch Reisewörterbuch und Barcelona-Reiseführer

Ein Wochenende in Barcelona: Sightseeing-Route, Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Barceloneta Strand, Barcelona Wochenendtrip

Freitag: Ankunft & erste Eindrücke

Natürlich ist es schwierig einen genauen Zeitplan für dein Wochenende in Barcelona festzulegen. Es kommt natürlich ganz drauf an, wann dein Flug in der katalanischen Hauptstadt eintrifft, wo sich deine Barcelona Unterkunft befindet und für welches Transportmittel du dich entscheidest.

Deswegen gehen wir in dieser Reiseroute davon aus, dass du am Vormittag in Barcelona landest, in Ruhe in deine Unterkunft fährst, eincheckst, in der Nähe deiner Unterkunft etwas Leckeres zum Mittag isst und dann voller Motivation am Nachmittag losgehst, um deine Wochenendreise in Barcelona zu beginnen.

Solltest du bereits früher ankommen, kannst du diese Reiseroute mit etwas mehr Ruhe „abarbeiten“ oder dir auf unserer ausführlichen Barcelona Sehenswürdigkeiten Liste hier ein paar Zusätzliche Attraktionen aussuchen, die du besuchen möchtest.

Barcelona Tipp: Reservier unbedingt deine Tickets online im Voraus, um ausverkaufte Tickets und lange Warteschlangen zu vermeiden.

Plaça de Catalunya

Placa Catalunya in Barcelona, Barcelona Zentrum, Baum

Öffnungszeiten: 24 Stunden

Eintrittspreis: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Catalunya (L1, L3)

Plaça de Catalunya wird als Zentrum Barcelonas angesehen, da es die Altstadt mit der Neustadt (Eixample) verknüpft. Hier beginnen wir also unseren Städtetrip nach Barcelona.

Plaça Catalunya ist berühmt für seine Springbrunnen und als Ausgangspunkt vieler Barcelonareisen. Um Plaça Catalunya herum gibt es viele Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten.

Las Ramblas

Las Ramblas, Promenade in Barcelona, Kolumbusstatue, Barcelona Wochenende

Öffnungszeiten Las Ramblas: 24 Stunden

Eintrittspreis Las Ramblas: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Catalunya (L1 oder L3), Drassanes (L3), Liceu (L3)

Las Ramblas ist ebenfalls bekannt als Les Rambles (Katalanisch) und La Rambla (Spanisch). Der Beginn dieser ca. 1,2 Kilometer lange Promenade im Zentrum Barcelonas befindet sich direkt neben Plaça Catalunya und verbindet diesen mit dem alten Hafen der Stadt (Port Vell).

Es ist ein schöner Spaziergang entlang las Ramblas, vorbei an diversen Bars und Restaurants (Vorsicht Touristenfalle – Hier solltest du nichts bestellen!), Souvenir- und Blumenläden.

Aber Vorsicht ist geboten: In Las Ramblas sind häufig auch viele Taschendiebe unterwegs. Mein Tipp für dich ist daher: Wertgegenstände daheim lassen und Rucksack gut im Auge behalten.

Mercat de la Boqueria

Mercat de la Boqueria, Barcelona, Las Ramblas, Obst

Öffnungszeiten La Boqueria: Mo – Sa: 08.30 – 20.30 Uhr; Sonntags geschlossen

Eintrittspreis La Boqueria: kostenfrei

Anfahrt: Metro Liceu (L3) oder Catalunya (Rambla Ausgang – L3)

Unser erster Stopp, während du las Ramblas entlang schlenderst, ist der wohl berühmteste Markt der Stadt: Mercat de la Boqueria. Dieser beliebte Markt ist einer der ältesten Märkte in Barcelona und es gab hier bereits schon im 13. Jahrhundert Lebensmittel zu kaufen.

Heutzutage kann man hier noch immer viele frische Lebensmittel, wie z.B. Obst, Fleisch und Fisch finden. Außerdem liegen alle mögliche Arten von Süßigkeiten auf den Verkaufstischen.

Mein Favorit sind jedoch definitiv die frisch gepressten Fruchtsäfte. Probier doch z.B. mal die Geschmackssorten Mango-Erdbeer oder Ananas-Kokos oder welches Obst auch immer gerade Saison hat. Alternativ kannst du im hinteren Teil des Marktes auch Stände mit Essen für einen kleinen Snack zwischendurch oder sogar ganze Mahlzeiten finden.

Plaça Reial

Plaza Real, Placa Reial, Barcelona, fountain

Öffnungszeiten: 24 Stunden

Eintrittspreis: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Liceu (L3) oder Catalunya (L3) – La Rambla Exit

Wenn du las Ramblas weiter entlangläufst, kommst du an der Plaza Real (katalanisch: Plaça Reial) vorbei. Der Platz gilt als einer der schönsten der Stadt. Hier kannst du dich einen kleinen Augenblick entspannen, oder dich in einer der vielen Bars, Restaurants oder Cafés stärken. In warmen Sommernächten gibt es hier auch häufig Livemusik oder Straßenkünstler, die ihr Können zeigen.

Das Gotische Viertel von Barcelona (Barrio Gótico)

Barrio Gotico, Barcelona, Wochenende in Barcelona

Metro-Haltestelle: Metro Liceu (L3) oder Bus V15 zu Via Laietana – Correus

Das Gotische Viertel, Barrio Gótico (auf Katalanisch auch Barri Gòtic oder El Gòtic genannt), ist das älteste Viertel Barcelonas.

Mit seinen gotischen engen Gassen ist dieses Viertel nicht nur eines der größten, sondern auch eines der schönsten der Stadt.

Plaza San Felipe Neri, Barrio Gotico, Touristen, Barcelona

Mein persönliches Highlight in El Gòtic ist die Plaza de San Felipe Neri (Katalanisch: Plaça de Sant Felip Neri). Abgesehen von seiner dunklen Geschichte, findet man hier meist ein paar ruhige Minuten. Im Bürgerkrieg wurden über diesem Platz Bomben abgeworfen, denen einige Menschen, besonders Kinder, zum Opfer fielen. Die Auswirkungen dieser Explosionen kann man noch immer an den Wänden des Platzes erkennen.

La Catedral

La Catedral, Katedrale Barcelona, Barrio Gotico Nachbarschaft

Öffnungszeiten La Catedral: Unterschiedlich. Meist von 8.30 – 19.45 Uhr – Sieh dir die genauen Öffnungszeiten hier an

Eintrittspreis La Catedral: 7 € (5 € wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist)/ 3 € für den Dachzugang

Tickets: Wir empfehlen La Catedral entweder früh morgens oder am späten Nachmittag zu besuchen, da die Schlange zu dieser Zeit am kürzesten ist. Tickets kannst du am besten direkt vor Ort kaufen.

Anfahrt: Metro Jaume I (L4), Liceu (L3), Urquinaona (L1)

Der wohl berühmteste Ort im Barrio Gótico ist die Kathedrale von Barcelona. Diese Kathedrale, die La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia, oder kurz La Catedral genannt wird, befindet sich im Barrio Gótico, im Herzen Barcelonas. Obwohl La Catedral wohl meist im Schatten ihrer berühmten Schwester, der Sagrada Família, steht, ist sie dennoch definitiv einen Besuch wert – für viele gilt sie sogar als die schönere von beiden.

Besucher sind vor allem vom Dach der Kathedrale begeistert, auf das du hinauffahren kannst. Von hier kann man einen wundervollen Ausblick über das umliegende Barrio Gótico genießen.

Früher hat genau an dieser Stelle bereits ein Römischer Tempel gestanden, der im 6. Jahrhundert durch eine Kirche ersetzt und im 11. Jahrhundert im Romanischen Stil eingeweiht wurde.

La Catedral zieht täglich hunderte Touristen an. Besonders an Sonntagen während des Sommers ist dieses ein beliebter Treffpunkt, da auf dem Platz vor der Kathedrale traditionelle katalanische Tänze oder ähnliche Aufführungen stattfinden.

Aber auch im Winter lohnt sich ein Besuch, da hier einige Ställe zu einem Weihnachtsmarkt aufgebaut werden, in denen man vor allem traditionelle Weihnachtliche Dekorationen und Handwerksgüter kaufen kann.

Neben der Kathedrale zeigen häufig Opernsänger in der Ausbildung ihr Können. Und durch das Echo der Steinwände wird der Klang ihrer kräftigen Stimmen sogar noch verstärkt.

Optional: Born Nachbarschaft

Born, Nachbarschaft in Barcelona an einem wochenende

Metro-Haltestelle: Jaume I (L4), Arc de Triomf (L1)

Das Stadtviertel El Born ist perfekt um das Nachtleben Barcelonas kennenzulernen. Außerdem findet man hier sehr gute Tapas-Restaurants, die auch von Einheimischen besucht werden. Wer Zeit hat, sollte dieses Viertel nicht verpassen.

Mach einen Spaziergang entlang des Passeig del Born, der mit vielen lokalen Restaurants, Bars und kleinen Geschäften gefüllt ist, und am Markt von Born endet. Im Markt selbst kann man neben Römischen Ruinen diverse Events entdecken, die hier stattfinden. Mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre und modernen Bars bietet Born einfach den perfekten Mix.

Extratipp: Komm am besten nicht zu spät, wenn du noch einen Tisch ergattern möchtest. Besonders am Wochenende wird es hier meist sehr voll. Jedoch neigen die Spanier dazu, erst spät zu essen, bzw. auszugehen.

Essen im Bereich Born: Bar Celta Pulperia – Tapas

Tapas Restaurant Barcelona I Romantisch
Leckere Spanische Tapas

Wer traditionelle Spanische Tapas sucht, wird diesen Ort lieben. Unser Favorit sind die Chocos und Bombas.

Adresse: Carrer de Simó Oller, 3, 08002 Barcelona

Bus Station: Via Laietana – Correus (V15)

Barcelona Extra Tipp: Entscheide dich für eine Unterkunft im Zentrum von Barcelona, um Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sparen.

Samstag: Gaudís Meisterwerke & mehr

Park Güell

park güell, aussicht, Gaudí mosaik, barcelona
Der eindrucksvolle Park Güell in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens

Öffnungszeiten Park Güell: 09.30 Uhr – 19 Uhr

Eintrittspreis Park Güell: ab 10 €; Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt; Kinder 7 – 12: 7 €; restlicher Park: kostenfrei

Tickets: Du solltest dir dein Ticket unbedingt vorher reservieren, um dir langes Anstehen zu sparen. Tickets und Touren für den Park Güell online findest du hier.

Haltestelle: Metro Lesseps (L3) oder Bus 24 (Richtung El Carmel) bis Trav de Dalt

Auch wenn viele den Namen dieses Parks noch nie gehört haben (Wir Deutsche bezeichnen ihn einfach gerne als „Gaudí Park„), hat wohl fast jeder schon einmal ein Bild von seinen bunten Anlagen gesehen: Park Güell (sprich: Park Gu-ey) ist eine der Hauptattraktionen Barcelonas.

Wie die Sagrada Família und viele weitere beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt wurde Park Güell vom berühmten Architekten Antoni Gaudí kreiert. Er designte den Park Güell (spanisch: Parque Güell) in den Jahren 1900 bis 1914 nach dem Vorbild Englischer Gartenanlagen.

Und es ist ihm gut gelungen. Abgesehen von den grandiosen Bauwerken, die man in diesem Park finden kann, ist seine Lage einfach perfekt gewählt. Zusätzlich zu der wunderschönen grünen Anlage, findest du hier einen unvergleichlichen Ausblick über die Stadt.

Die Sagrada Família

Blick auf die Sagrada Familia in barcelona mit Bäumen umgeben vom Park aus
Die beeindruckende Sagrada Família in Barcelona

Öffnungszeiten: 09.00 Uhr – 18.00/19.00/20.00 Uhr (je nach Monat – sieh die genauen Zeiten auf der offiziellen Website hier)

Eintrittspreis: ab 30 €, für Kinder unter 11 Jahren: freier Eintritt

Tickets: Du solltest dein Ticket unbedingt vorher online reservieren, um ausverkaufte Tickets vor Ort und stundenlanges Anstehen zu vermeiden. Tickets und Touren online findest du hier.

Metro-Haltestelle: Sagrada Familia (L5 oder L2)

Von einem Geheimtipp Barcelonas kann man bei der Sagrada Família sicher nicht mehr sprechen. Jährlich strömen Millionen Besucher hierher, um die berühmte von Gaudí entworfene Basilika einmal mit eigenen Augen sehen zu können. Von innen wie von außen ist die Sagrada Família (dt. Heilige Familie) einfach einzigartig und absolut eindrucksvoll. Sie ist auf jeden Fall ein absolutes Muss bei jeder Barcelona-Reise.

Der Bau dieser so beliebten Basilika begann bereits 1882 und ist bis heute noch nicht beendet worden. Während der Bau in der Neuzeit erst sehr langsam voran ging, ist er nun wieder im vollen Gange. Rechne also damit die Sagrada Família bei deinem Besuch von Baukränen umzingelt zu sehen. Zum 100. Todestags seines Architekten soll diese wohl berühmteste Baustelle der Welt endlich fertiggestellt werden. Das wäre übrigens im Jahr 2026. Lassen wir uns überraschen.

Essen im Bereich Sagrada Família: El Felino – Italienisches Restaurant

Die Pizza hier ist einfach nur unglaublich gut!

Adresse: Carrer de la Marina, 269, 08025 Barcelona

Metro Station: Sagrada Familia (L2)

Samstagnachmittag: Option 1 Gaudís Meisterwerke

Casa Batlló

casa batlló außenfassade in Barcelona, Gebäude von Gaudí, ein wochenende in barcelona erleben

Öffnungszeiten Casa Batlló: 09.00 Uhr – 18.30 Uhr, danach Noches Mágicas 18.30 – 20 Uhr

Eintrittspreis Casa Batlló: 35 € Standardbesuch / 49 € Noches Mágicas

Tickets Casa Batlló: Tickets online findest du hier.

Metro-Haltestelle: Passeig de Gràcia (L2, L3 oder L4)

Im Jahre 1877 errichtet, wurde dieses für Barcelona so wichtige Gebäude zwischen 1904 und 1906 von Antoni Gaudí für Josep Batlló i Casanovas im modernen Stil umgebaut und reiht sich somit in die Liste der Gaudí Attraktionen ein, die das Stadtbild Barcelonas prägen.

Für mich ist es von außen wie von innen eines meiner Lieblingsgebäude der Stadt, das die Liebe zu Katalonien und dem Mittelmeer in einer unglaublich kreativen Weise miteinander verbindet – typisch Gaudí eben.

Die Außenfassade des Gebäudes stellt die Geschichte des Schutzheiligen von Katalonien darstellen: Sankt Georg oder wie sie ihn in Katalonien nennen: Sant Jordi.

Daher wurde das Dach dieses majestätischen Gebäudes wie der Rücken eines Drachen gestaltet. Mit etwas Phantasie kannst du sogar die Lanze von Sant Jordi erkennen. Leider ist es kaum möglich dieses einzigartige Dach von der Straße aus zu sehen. Seit 2005 gehört Casa Batlló übrigens auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.

La Pedrera – Casa Milà

Casa Mila, La Pedrera, Gaudi, Barcelona

Öffnungszeiten: 09 – 18.30 Uhr; Nachttour von 20.40 – 22 Uhr

Eintrittspreis: ab 25 €

Tickets: Tickets und Touren zu La Pedrera findest du hier.

Metro-Haltestelle: Diagonal (L3 oder L5)

Auch dieses wichtige Gebäude, das seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde vom bekannten Designer und Architekten Antoni Gaudí entworfen. In Auftrag gegeben wurde der Bau von der Familie Milà, und die Bauarbeiten fanden zwischen 1906 und 1910 statt. In der obersten Etage befindet sich ein Museum, das den Werken von Gaudí gewidmet ist.

Du kannst dieses einzigartige Gebäude entweder tagsüber oder nachts mit Live-Musik und einem Getränk besuchen.

Vor allem, wenn du den Roman Origin von Dan Brown gelesen hast (falls nicht, kann ich es dir nur empfehlen), steht dieses Gebäude wahrscheinlich erst recht auf deiner Must-See Liste.

Fun Fact: Während Casa Milà heutzutage die Aufmerksamkeit vieler Reisender auf sich zieht, waren die eigentlichen Auftraggeber, das Ehepaar Milà, nicht wirklich überzeugt von dem Bauergebnis. Da sie sich weigerten, die Endrechnung des Architekten zu zahlen, wurde der Fall sogar vor Gericht ausgetragen. Letztendlich bekam Gaudí jedoch Recht und die Rechnung wurde beglichen.

Arc de Triomf

arc de triomf, Triumphbogen in Barcelona, Wochenentrip Barcelona

Öffnungszeiten Arc de Triomf: 24 Stunden

Eintrittspreis: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Arc de Triomf (L1)

Der Triumphbogen von Barcelona befindet sich im inoffiziellen Stadtteil Chinatown nahe der Süd-Busstation. Dieser rund 30 Meter hohe Bogen wurde als Eingang zur Weltausstellung, die 1888 in Barcelona stattfand, entworfen.

Während der beeindruckende Triumphbogen das Wappen von Barcelona in seiner Mitte darstellt, zeigt er die Wappen aller anderen spanische Provinzen an seiner linken und rechten Seite und wird daher als Tribut an alle Nationen und Provinzen gesehen, die an der Weltausstellung teilnahmen.

Der Bogen wurde im maurischen Stil errichtet, der zu dieser Zeit in ganz Spanien modern war. Somit steht er im Kontrast zum gotischen Stil, welchen du in den Straßen von Barcelona immer wieder finden kannst. Von Arc de Triomf aus kann man die Promenade direkt zum Ciutadella-Park entlanglaufen.

Ciutadella Park

Ciutadella Park, Barcelona Unterkunft, Nachbarschaften

Öffnungszeiten Ciutadella: 10 Uhr – Sonnenuntergang

Eintrittspreis Ciutadella: kostenfrei

Bootmiete Ciutadella: ab 6 € für zwei Personen (für eine halbe Stunde)

Metro-Haltestelle: Ciutadella I Vila Olímpica (L4)

Ciutadella ist mit 30 Hektar neben dem Park Güell, wohl der schönste und beliebteste Park in Barcelona. Im Sommer finden hier an jeder Ecke Aktivitäten wie Yoga und Gymnastik statt. Sowohl Einheimische als auch Touristen kommen gerne hierher, um ein wenig Zeit im Grünen zu verbringen und dem hektischen Treiben der Stadt für eine Weile zu entkommen.

Der schönste Teil des Parks ist wohl der Brunnen, den du auf dem Foto oben sehen kannst. Er heißt Cascada de Gaudí (Wasserfall von Gaudi). Und das, obwohl der berühmte Architekt aus Barcelona während seines Studiums nur eine helfende Hand bei der Gestaltung dieses Brunnens war.

Wenn du Lust hast, kannst du dir außerdem ein kleines Boot mieten und auf dem Teich herumrudern, während du die Sonne genießt. Außerdem befindet sich hier der Eingang zum Zoo Barcelona, der seit September 1892 ein wichtiges Highlight , besonders für Barcelonas Kinder und Familien, ist.

Samstagnachmittag Option 2: Barceloneta

Strand von Barceloneta, Barcelona Reisezeit

Öffnungszeiten: 24 Stunden

Eintrittspreis: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Barceloneta (L4), Ciutadella I Vila Olímpica (L4)

Der Strand von Barceloneta gilt heutzutage als eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Barceloneta bietet großartige Möglichkeiten für einen Strandspaziergang.

Entlang der Küste kann man viele Straßenkünstler beobachten, die unglaubliche Bauwerke aus dem Sand zaubern. Außerdem gibt es eine große Anzahl an Bars und Restaurants mit Meerblick.

Hier lauern jedoch auch einige Touristenfallen auf dich, also rechne mit einem höheren Preis als in Bars und Restaurants in umliegenden Gebieten.

Fun Fact: Wusstest du, dass der Sand, der sich am Strand von Barceloneta befindet, in Wirklichkeit aus Ägypten importiert wurde?

Fun Fact: Vor den Olympischen Spielen 1992 galt Barceloneta als einer der gefährlichsten Orte der Stadt und hatte eine sehr hohe Kriminalitätsrate.

Barceloneta Top Tipp: Du wirst höchstwahrscheinlich Leute finden, die entlang des Strandes selbstgemachte Mojitos und Sangrias verkaufen. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der sein Getränk ausgetrunken hat. Da außerdem die Herkunft und Hygienezustände dieser Getränke sehr fraglich sind, solltest du deine Erfrischung stattdessen lieber in einer der unzähligen Bars kaufen.

Essen im Bereich Barceloneta: La Barca del Salamanca

Perfekt für Freunde von Fisch und Meeresfrüchten. Hier gibt es übrigens die beste Paella der Stadt.

Adresse: Moll de Gregal, 17, 08005 Barcelona

Metro Station: Ciutadella I Vila Olìmpica (L4)

Samstag Abend: Plaça d’Espanya

Placa d'espanya, square, museums, barcelona

Öffnungszeiten: 24 Stunden

Eintrittspreis: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Espanya (L1)

Die Plaça d’Espanya ist einer der wichtigsten Plätze in Barcelona. Er wurde für die Internationale Ausstellung, die im Bereich Montjüic-Sants im Jahr 1929 stattgefunden hatte, gebaut. Von hier hat man Zugang zu wichtigen Museen und Ausstellungen der Stadt. Das am meisten besuchte dieser Museen ist das Palau Nacional, das Museum Katalanischer Kunst.

Nahe der Plaça d’Espanya kannst du auch das ehemalige Stierkampfstadion Las Arenas (das große runde Gebäude, das du rechts im oberen Bild erkennen kannst) finden. Glücklicherweise sind Stierkämpfe in Katalonien seit einiger Zeit verboten (der letzte Stierkampf in diesem Stadion fand 1977 statt). Heute wird das Stadion als Shoppingcenter und kostenlose Aussichtsplattform genutzt.

Die Magic Fountains

Magic Fountains, Monjuic, Barcelona Unterkunft, Bezirk Sants-Montjuic

Öffnungszeiten: Je nach Jahreszeit. Sieh dir die aktuellen Programmzeiten hier an.

Eintrittspreis: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Espanya (L1)

UPDATE 2024: Wegen Wasserknappheit in der Region finden derzeit keine Vorführungen statt!

Als eine der eindrucksvollsten Attraktionen Barcelonas faszinieren die Magic Fountains jede Woche mehrere tausend Besucher. Diese Show ist so einzigartig, da sie Wasser und Licht in einer zauberhaften Art und Weise zu einem Event vereint. Diese magische Lichtshow findet in der Nähe der Plaça d‘Espanya statt.

Vickis Extratipp: Versuch idealerweise etwas vor Showbeginn anzukommen, um einen Platz nahe der Brunnen zu ergattern.

Essensempfehlung nahe Plaça Espanya: Pintxos in Poble Sec

Pinchos in Barcelona, Tapas Bar in Poble Sec

Dieser Bereich ist voll von Tapas-Restaurants, von denen eines besser ist als das nächste. Hier werden sogenannte Pinchos serviert. Obwohl die Tradition der Pinchos eigentlich aus dem spanischen Baskenland kommt, hat sie sich inzwischen in den Küchen des ganzen Landes verankert. Schau dich einfach mal in Carrer Blai nach den leckeren Snacks um.

Sonntag: Aussicht genießen & Abreise

Optional: Bunkers del Carmel

Bunkers del Carmel, Aussichtspunkt in Barcelona

Öffnungszeiten: Sommer: 09 – 19.30 Uhr; Winter: 09 – 17.30 Uhr

Eintrittspreis: kostenfrei

Anfahrt: Bus 119 Marià Lavèrnia oder als Spaziergang

Je nachdem wann dein Flug geht, hast du vielleicht noch ein bisschen Zeit für eine weitere Attraktion. Die Bunkers del Carmel bieten einen der schönsten Aussichtspunkte über die Stadt.

Während des spanischen Bürgerkrieges wurden 1937 ein Luftschutzbunker gebaut. Der Standort der Bunker ist nicht zufällig gewählt: Von hier aus hatten man einen großartigen 360 Grad-Blick über die gesamte Stadt. Dadurch konnte man Angreifer schon von Weitem kommen sehen und sich darauf vorbereiten.

Auch wenn heute keine Angreifer mehr entdeckt werden müssen, kannst du diesen Aussichtspunkt nutzen, um einen atemberaubenden Ausblick über Barcelona zu bekommen und ein paar großartige Fotos zu schießen.

Bis vor einigen Jahren waren die Bunkers noch einer von wenigen echten Barcelona Insider Tipps. Heute sieht das leider ganz anders aus: Nur sehr selten findet man die Bunker noch ohne Touristengruppen vor.

Sonntagnachmittag – Ende des Wochenendausflugs nach Barcelona

So schnell ist so ein Wochenende auch schon wieder um. Mit vielen Eindrücken und leckeren Tapas in deinem Bauch geht es auch schon wieder zurück in die Heimat.

Noch mehr Zeit? Optionale Aktivitäten für Sonntagnachmittag

Falls dein Flug erst am Abend oder am nächsten Tag geht, findest du hier noch ein paar Ideen, um noch einmal alles aus deinem Sonntagnachmittag in Barcelona herauszuholen:

  • Schlendere über den Passeig de Gràcia: Barcelonas beliebteste Einkaufsstraße.
  • Besuche ein Museum: Am ersten Sonntag des Monats gibt es in vielen Museen sogar freien Eintritt.
  • Verlasse die Touristenpfade und sieh dir einen meiner Geheimtipps für Barcelona an.
  • Geh Souvenir-Shoppen: Beliebte Mitbringsel sind Turrón, Olivenöl oder katalanische Wurstwaren.
  • Andere Sehenswürdigkeiten in Barcelona von dieser Liste nicht geschafft? Heute hast du Zeit zum Nachholen.

Transport in Barcelona – So kommst du herum

Vom Flughafen (El Prat) in die Stadt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um vom Flughafen El Prat (Das ist der Hauptflughafen der Stadt) ins Stadtzentrum zu gelangen. Im Folgenden findest du die Kurzfassung. Für genauere Informationen solltest du dir am besten unseren Barcelona Flughafen-Transfer Guide ansehen.

Zug

Die günstigste Möglichkeit ist der Zug. Der Zug fährt in der Regel 2 mal die Stunde. Leider nur von Terminal 2. Viele Airlines (z.B. Vueling) fliegen jedoch in der Regel Terminal 1 an. Zwischen Terminal 1 und 2 verkehrt aber ein kostenfreier Shuttlebus, der ca. 10 – 15 Minuten benötigt.

Der Preis für eine einfache Fahrt mit dem Zug beträgt 4,10 €. Mit einem T-Casual Ticket, welches du in ganz Barcelona nutzen kannst, kostet die Fahrt sogar weniger als die Hälfte (1,22 € pro Fahrt).

Bus

Die schnellste Option ist wahrscheinlich der Bus (Je nach Verkehr). Der Aerobus fährt mehrmals pro Stunde zwischen beiden Terminals und dem Stadtzentrum Barcelonas hin- und her. Es dauert ungefähr 35 Minuten, um in die Stadt zu gelangen (Je nach Verkehr). Der Preis für eine Fahrt beträgt 6,75 € (11,65 € für Hin- und Rückfahrt).

Metro (U-Bahn)

Eine weitere Möglichkeit ist die Metro. Du kannst die Metro von beiden Terminals aus nutzen. Ein Billet Aeroport kostet 5,50 € pro Strecke. (Bitte beachtee, dass du das T-Casual-Ticket nicht mit der Metro zum oder vom Flughafen nutzen kannst.)

Taxi

Außerdem kannst du natürlich auch mit dem Taxi zu fahren, das kostet ungefähr 30 € – 45 € in die Innenstadt. Falls du nachts ankommst, solltest du mit einem Nachtzuschlag rechnen. Bitte beachte, dass Uber seit einigen Monaten in Barcelona verboten ist (Du kannst jedoch Capify nutzen.

Transport innerhalb Barcelonas

Je nachdem, wie lange du in der katalanischen Hauptstadt bleibst, lohnt sich der Kauf eines T-Casual-Tickets (10 Fahrten) für 12,15 €. (Es lohnt sich schon ab sechs Fahrten! Falls du den Zug zum/vom Flughafen nimmst, sind bereits zwei Fahrten davon weg.)

Du kannst das Ticket in den öffentlichen Verkehrsmitteln (also in der Metro, Tram, Bussen und Zügen) in Barcelona verwenden. Das T-Casual Ticket kann am Flughafen und in jedem Zug- oder U-Bahnhof (Metro) am Automaten gekauft werden (Der Automat kann auf Englisch und an einigen Orten sogar auf Deutsch verwendet werden).

Es gibt auch Tagespässe, die nützlich sein können, wenn du nicht viel Zeit hast, um von einem Ort zum anderen zu laufen. Du kannst die Tagespässe (Hola BCN-Pass) hier online vor deiner Anreise kaufen, um langes Anstehen am Automaten am Flughafen zu vermeiden.

Wenn du viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, kann sich auch eine Barcelona Card lohnen. Sieh dir dazu auch unseren ausführlichen Barcelona Pass Vergleich an.

Ansonsten habe ich diese Sightseeing-Route so angeordnet, dass du viele Orte auch gut zu fuß erreichen kannst.

Beste Reisezeit für Barcelona

Park Güell, Antoni Gaudí, Architektur, Park in Barcelona

Hochsaison in Barcelona

Juni – August

Vorteile

  • Warmes Wetter
  • Sonnig

Nachteile

  • Überfüllt – Viele Touristen
  • Höhere Preise

Nebensaison in Barcelona

April Mai; September – November

Vorteile

  • Weniger Touristen
  • Diverse Festivals (Sant Jordi, Mercè Festival…)

Nachteile

  • Wetter möglicherweise nicht für den Strand geeignet

Wintersaison in Barcelona

Dezember – März

Vorteile

  • Viel weniger Touristen
  • Günstigere Unterkunftspreise

Nachteile

  • kälteres Wetter
  • Es kann bewölkt sein oder regnen

Barcelona Tipp: Reist du nach Barcelona? Tritt hier unserer kostenfreien Facebook Barcelona Gruppe bei!

Noch mehr Zeit?

Unsere Ultimative Barcelona Sehenswürdigkeiten Übersicht

Tagesausflüge in Katalonien

Wo übernachten in Barcelona

Im Folgenden stellen wir dir drei großartige Unterkünfte in Barcelona vor. Lies dir aber unbedingt noch unseren ausführlichen Barcelona Unterkunft – und Nachbarschaftsguide durch, bevor du etwas buchst.

Budget-Unterkunft in Barcelona

Safestay Barcelona Sea

Mittelklasse Unterkunft in Barcelona

Hotel Santa Maria

Luxusunterkunft in Barcelona

Ciutat de Barcelona

Mehr Barcelona

Bevor es losgeht, solltest du unbedingt diese 19 Dinge, die du in Barcelona unbedingt vermeiden solltest, kennen.

Weniger Zeit?

Die beste Reiseroute für Barcelona an einem Tag.


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
5/5 - (12 votes)